Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Liste Münchner Straßennamen''' führt Bedeutungen und Umstände der Namensgebung auf. Sie bezieht sich auf die Stadt [[München]]. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in '''Fettschrift''' angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige Bezeichnungen in ''Kursivschrift''.


Straßen, die Teil eines [[Liste Münchner Straßennamen#Bekannte Straßenzüge in München|ganzen Straßenzugs]] sind, werden auch dort aufgeführt.
<!--In diese Liste bitte nur kurze Erklärungen der Straßennamen eintragen.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es werden nur Straßennamen aufgeführt deren Bedeutung nicht offensichtlich ist. Unklare Bedeutungen bitte auf der [[Diskussion:Liste Münchner Straßennamen|Diskussionsseite]] zur Debatte stellen. Literatur? Gerüchte?
-->
== A ==
'''[[Aachener Straße]]''', [[Schwabing]]
:1906 benannt nach der ehemaligen freien Reichsstadt Aachen.
'''[[Abenthumstraße]]''', [[Ramersdorf-Perlach]]
:1908 benannt nach dem ehemaligen Münchener Domkapitular Karl Abenthum.
'''[[Aberlestraße]]''', [[Sendling]]
:1887 nach [[Johann Georg Aberle]] (Geburtsdatum unbekannt) war Adjutant im Lützelburgschen Regiment und einer der Anführer des ''Oberländer Bauernaufstandes'', er leitete den Angriff auf den Roten Turm an der Isar. Aberle wurde 1706 auf dem ''Schrannenplatz'' (heute: [[Marienplatz]]) mit dem Schwert hingerichtet.
'''[[Ackermannstraße]]''', [[Schwabing-West]] ([[Ackermannbogen]])
:1960 nach dem Journalisten Josef Ackermann (1896-1959) benannt.
'''[[Adalbertstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1838 nach Prinz [[Adalbert Wilhelm von Bayern]] (1828-1875), dem vierten Sohn von [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I. von Bayern]], benannt.
'''[[Adam-Berg-Straße]]''', [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]]
:1931 nach dem Drucker und Verleger Adam Berg benannt.
'''[[Adele-Hartmann-Straße]]''', [[Großhadern]]
:2002 nach der Medizinerin Adele Hartmann (1881-1937) benannt.
'''[[Adenauerring]]''', [[Neuperlach]]
:1973 nach dem ehemaligen Bundeskanzler Konrad Adenauer benannt.
'''[[Adolf-Mathes-Weg]]''', [[Untermenzing]]
:1984 nach dem katholischen Priester und Gründer des [[Katholischer Männerfürsorgeverein München e.V.|Katholische Männerfürsorgevereins München e.V.]] Adolf Mathes (1908-1972) benannt.
'''[[Agnes-Bernauer-Straße]]''', [[Laim]]
:1901 nach Agnes Bernauer, der Geliebten [[Herzog]] [[Albrecht III.]] benannt.
'''[[Agnes-Pockels-Bogen]]''', [[Moosach]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 14. Juni 2007 nach der deutschen Chemikerin Agnes Pockels (1982-1935) benannt.
'''[[Agricolaplatz]]''' und '''[[Agricolastraße]]''', [[Laim]]
:1901 nach dem Münchner Bürger und Chorherren des Klosters Indersdorf Georg Agricola benannt; war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im [[Dreißigjähriger Krieg|Dreißigjährigen Krieg]] in schwedische Gefangenschaft ging.
'''[[Ainmillerstraße]]''', [[Schwabing]]
:um 1888 nach [[Max Emanuel Ainmiller]], Kirchen- und Glasmaler, Bildhauer; Leiter der [[Akademie der Bildenden Künste]] benannt.
: Straßenverlauf: von der [[Leopoldstraße]] ca. 655 m in westliche Richtung bis zur [[Kurfürstenstraße]].
'''[[Akademiestraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1876 benannt nach der [[Akademie der Bildenden Künste]], die entlang dieser Straße in den Jahren 1874 bis 1885 errichtet wurde.
'''[[Albert-Roßhaupter-Straße]]'''
:1962, Der [[SPD]]-Sozialpolitiker Albert Roßhaupter(1878 – 1949) war von 1907 bis 1933 Mitglied des [[Bayerischer Landtag|Bayerischen Landtages]] und von 1945 bis 1947 bayerischer Staatsminister für Arbeit und soziale Fürsorge. Die nach ihm benannte vierspurige Ausfallstraße beginnt [[am Harras]] im Bezirk 6, verlässt diesen aber bereits nach wenigen hundert Metern bei der Bahnunterführung und führt dann durch den Stadtbezirk 7 [[Sendling-Westpark]] über den [[Partnachplatz]] zum [[Luise-Kiesselbach-Platz]].
'''[[Alois-Gilg-Weg]]'''
:1986, Der Priester [[Alois Gilg]] (1857 – 1943) gründete 1888 den Arbeiterverein München-West, von 1909 bis 1922 war er Pfarrer von [[St. Margaret]] in Sendling.
'''[[Alois-Johannes-Lippl-Weg]]''', [[Sendling]]
:1958 nach Alois Johannes Lippl, Theaterautor, Regisseur und Intendant des [[Bayerisches Staatsschauspiel|Bayerischen Staatsschauspiels]] benannt.
'''[[Alpenveilchenstraße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:1947 nach der geschützten Gebirgspflanze Alpenveilchen benannt.
'''[[Alramstraße]]'''
:1887, [[Maximilian Alram]] war um 1700 Pfleger der Grafschaft Valley und Teilnehmer des Aufstandes.
'''[[Amalienstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1812 nach Prinzessin Amalie Auguste von Bayern (1801-1877), Tochter von König [[Maximilian I. Joseph]] von Bayern, benannt.
'''[[Am Gemeindewald]]''', [[Allach-Untermenzing]]
:Straßenneubenennung durch Stadtratsbeschluss vom 2. Dezember 2003 (Straßenschlüsselnummer 06462). Es handelt sich um den Flurnamen eines angrenzendes Waldstücks, das im Besitz der bis 1938 selbstständigen Gemeinde Allach steht.
:Straßenverlauf: Stichstraße von der [[Rudorffstraße]] ca. 120 m in östliche Richtung; endet als Sackgasse; verläuft parallel zur [[Karl-Hänel-Straße]].
'''[[Am Harras]]'''
:1930, 1856 wurde das einstige ''Schloss am Löwenhof'' an der Gabelung der Landstraßen von München nach [[Wolfratshausen]] und Weilheim abgerissen, einen Rest erwarb Robert Harras und errichtete dort ein Café mit Gartenwirtschaft, das ''Zum Harras'' hieß und sich als beliebter Ausflugsort für die Münchner etablierte. Auch das Café wurde 1903 abgerissen, nur der Name überlebte in der Bezeichnung des dort entstandenen Platzes und der [[U-Bahn München|U-Bahnstation]] ''Harras'' der Linie U6.
'''[[Am Hartmannshofer Bächl]]''', [[Moosach]]
:2011, benannt nach dem kleinen Bach zwischen dem [[Schlosspark Nymphenburg]] und dem nördlich davon gelegenen Stadtbezirksteil Hartmannshofen
'''[[Am Isarkanal]]'''
:1989, Die Straße verläuft parallel zum [[Isar]]-Werkkanal in den Stadtbezirken Sendling und [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln|Thalkirchen]].
'''[[Am Oberfeld]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach einem alten Flurnamen benannt.
'''[[Am Oberwiesenfeld]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:2006 benannt nach der historischen Flurbezeichnung [[Oberwiesenfeld]].
'''[[Am Olympiapark]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 16. Mai 2007 nach dem angrenzenden [[Olympiapark]] benannt.
'''[[An der Stemmerwiese]]'''
:1985, die Familie Stemmer bewirtschaftete über Jahrhunderte den östlich der Wiese gelegenen [[Stemmerhof]] und erwarb große Verdienste bei der Finanzierung der neuen Pfarrkirche.
'''[[Anton-Barth-Weg]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:2000 nach dem letzten Schäfer auf der Schäferwiese, Anton Barth (1871-1951), benannt.
'''[[Arcisstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1826 benannt nach einem Ort in Frankreich (Arcis-sur-Aube), an dem eine [[Napoléon Bonaparte|napoléonische]] Schlacht stattfand. Siehe auch [[Barer Straße]] (östl. Parallele) und [[Katharina-von-Bora-Straße]] (Anfangsteil).
'''[[Artilleriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1893 benannt nach dem in der Nähe (in der Maximilian-II-Kaserne|) stationierten Artillerieregiment.
'''[[Arzbacher Straße]]''', [[Sendling]]
:1930 benannt nach Arzbach, ein Ort bei Bad Tölz im Oberland.
'''[[Asperstraße]]''', [[Sendling-Westpark]]
:nach dem Münchner Bildhauer, Baumeister und Münchner Hofbaumeister [[Hans Konrad Asper]] (* um 1588 – 1666) benannt.
'''[[Auerhahnweg]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 19. Juni 2007 nach der Vogelart Auerhuhn benannt.
'''[[Axel-von-Ambesser-Straße]]''', [[Sendling]]
:1990, [[Axel von Ambesser]] (1910 – 1988; eigentlich: Axel Eugen Alexander von Oesterreich) war einer der bekanntesten Schauspieler, Filmregisseure und Autoren der Nachkriegszeit. Er wirkte in München unter anderem an den [[Münchner Kammerspiele|Kammerspielen]] und am [[Residenztheater]].
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Aachener Straße]] - 80804
* [[Aaröstraße]] - 81929
* [[Abacostraße]] - 81925
* [[Abbachstraße]] - 80992
* [[Abbestraße]] - 80999
* [[Abensbergstraße]] - 80993
* [[Abenthumstraße]] - 81671
* [[Aberlestraße]] - 81371
* [[Abtstraße]] - 80807
* [[Achatstraße]] - 80995
* [[Achenseeplatz]]
* [[Achentalstraße]] - 81671
* [[Achleitnerstraße]] - 81545
* [[Achwaldstraße]] - 80999
* [[Ackerlweg]] - 80939
* [[Ackermannstraße]] - 80797
* [[Ackerstraße]] - 81541
* [[Adalbert-Stifter-Straße]] - 81925
* [[Adalbertstraße]] - 80798/80799
* [[Adaloweg]] - 80995
* [[Adam-Berg-Straße]] - 81735
* [[Adam-Erminger-Platz]] - 80802
* [[Adam-Riese-Straße]] - 81739
* [[Adams-Lehmann-Straße]]
* [[Adamstraße]] - 80636
* [[Adele-Hartmann-Straße]] - 81377
* [[Adelgundenstraße]] - 80538
* [[Adelheidstraße]] - 80796/80798
* [[Adelholzener Straße]] - 81669
* [[Adelmannstraße]] - 81827
* [[Adelsbergstraße]] - 81247
* [[Adenauerring]] - 81737
* [[Adi-Maislinger-Straße]] - 81373
* [[Adilostraße]] - 81737
* [[Adlerfarnstraße]] - 80935
* [[Adlerstraße]] - 81827
* [[Adlschalkweg]] - 80995
* [[Adlzreiterstraße]] - 80337
* [[Admiralbogen]]
* [[Admonter Straße]] - 81827
* [[Adolf-Baeyer-Damm]] - 81735
* [[Adolf-Hieber-Weg]] - 81925
* [[Adolf-Kolping-Straße]] - 80336
* [[Adolf-Mathes-Weg]] - 80999
* [[Adolf-Oberländer-Weg]] - 81927
* [[Adolf-Sandberger-Straße]] - 81243
* [[Adornoweg]] - 80997
* [[Adunistraße]] - 81369
* [[Afrastraße]] - 81827
* [[Agatharieder Straße]] - 81547
* [[Agathenstraße]] - 81827
* [[Aggensteinstraße]] - 81545
* [[Agilolfingerplatz]] - 81543
* [[Agilolfingerstraße]] - 81543
* [[Agnes-Bernauer-Platz]] - 80687
* [[Agnes-Bernauer-Straße]] - 80687/81241
* [[Agnes-Fink-Weg]] - 81739
* [[Agnes-Kunze-Platz]]
* [[Agnes-Miegel-Straße]] - 81927
* [[Agnes-Neuhaus-Straße]]
* [[Agnes-Pockels-Bogen]]
* [[Agnesstraße]] - 80797/80798/80801
* [[Agricolaplatz]] - 80687
* [[Agricolastraße]] - 80686/80687/80689
* [[Agrippastraße]] - 81739
* [[Ahornstraße]] - 81547
* [[Aiblingerstraße]] - 80639
* [[Aichacher Platz]] - 81379
* [[Aichacher Straße]] - 81379
* [[Aicherstraße]] - 81241
* [[Aidenbachstraße]] - 81379/81479
* [[Aignerstraße]] - 81541
* [[Aindorferstraße]] - 80686/80689
* [[Ainmillerstraße]] - 80801
* [[Aitelstraße]] - 81825
* [[Akademiestraße]] - 80799
* [[Akazienstraße]] - 81547
* [[Akeleistraße]] - 81547
* [[Alarichstraße]]
* [[Alban-Berg-Weg]] - 80939
* [[Albanistraße]] - 81541
* [[Albert-Bayerle-Platz]] - 81379
* [[Albert-Langen-Straße]] - 81245
* [[Albert-Pfretzschner-Weg]] - 80997
* [[Albert-Roßhaupter-Straße]] - 81369
* [[Albert-Schweitzer-Straße]] - 81735
* [[Albertgasse]] - 80331
* [[Albertus-Magnus-Platz]] - 80939
* [[Albertus-Magnus-Straße]] - 80939
* [[Alblstraße]] - 80689
* [[Albrecht-Dürer-Straße]] - 81543
* [[Albrechtstraße]] - 80636
* [[Aldegreverstraße]] - 80687
* [[Aldrianstraße]] - 80634
* [[Aldringenstraße]] - 80639
* [[Alemannenstraße]] - 81543
* [[Alexandrastraße]] - 80538
* [[Alexisweg]] - 81735
* [[Alfons-Goppel-Straße]] - 81829
* [[Alfonsstraße]] - 80636
* [[Alfred-Andersch-Weg]] - 80993
* [[Alfred-Arndt-Straße]] - 80807
* [[Alfred-Döblin-Straße]] - 81737
* [[Alfred-Drexel-Straße]] - 80992
* [[Alfred-Jentzsch-Weg]] - 81927
* [[Alfred-Kubin-Weg]] - 81477
* [[Alfred-Ludwig-Weg]] - 81377
* [[Alfred-Neumann-Anger]] - 81737
* [[Alfred-Pongratz-Weg]] - 81739
* [[Alfred-Schmidt-Straße]] - 81379
* [[Allacher Forstweg]] - 80997
* [[Allacher Straße]] - 80992/80997/80999
* [[Allacher Tunnel]] - 80997
* [[Allensteiner Straße]] - 81929
| valign="top" width="25%" |
* [[Allescherstraße]] - 81479
* [[Allgäuer Straße]] - 81475
* [[Allinger Straße]] - 81249
* [[Allmannshausener Straße]] - 81379
* [[Almbachstraße]] - 81379
* [[Alois-Gilg-Weg]]
* [[Alois-Hahn-Weg]] - 81735
* [[Alois-Johannes-Lippl-Weg]]
* [[Alois-Wohlmuth-Straße]] - 81545
* [[Alois-Wolfmüller-Straße]] - 80939
* [[Alois-Wunder-Straße]] - 81241
* [[Alpenplatz]] - 81541
* [[Alpenrosenstraße]] - 81541
* [[Alpenstraße]] - 81541
* [[Alpenveilchenstraße]] - 80689
* [[Alprichstraße]] - 81249
* [[Alpseestraße]] - 81377
* [[Alpspitzstraße]] - 81373
* [[Alramstraße]] - 81371
* [[Alsenweg]] - 81929
* [[Altdorferstraße]] - 80686
* [[Alte Allee]]
* [[Alte Heide]]
* [[Altenastraße]] - 81375
* [[Altenburgstraße]] - 81243
* [[Altenhofstraße]] - 80331
* [[Alter Hof (Straße)|Alter Hof]]
* [[Alter Messeplatz]]
* [[Alter St.-Georgs-Platz]]
* [[Altersheimerstraße]] - 81545
* [[Altheimer Eck]] - 80331
* [[Altmannstraße]] - 80686
* [[Altmühlstraße]] - 80638
* [[Altomünsterstraße]] - 80997
* [[Altöttinger Straße]] - 81673
* [[Altostraße]] - 81245/81249
* [[Alzenauer Straße]] - 81249
* [[Alzeyer Straße]] - 80993
* [[Alzstraße]] - 81549
* [[Am Ährenfeld]] - 81375
* [[Am Aubinger Wasserturm]] - 81249
* [[Am Bach]] - 81735
* [[Am Bachrain]] - 80995
* [[Am Bahnsportplatz]] - 81249
* [[Am Bauernwald]] - 81739
* [[Am Bavariapark]] - 80339
* [[Am Bergsteig]] - 81541
* [[Am Bienenkorb]] - 81547
* [[Am Birkicht]] - 81827
* [[Am Blankstadl]] - 81549
* [[Am Blütenanger]] - 80995
* [[Am Blütenring]] - 80939
* [[Am Blumengarten]] - 81547
* [[Am Brombeerschlag]] - 81375
* [[Am Burgfrieden]] - 80995
* [[Am Dratfeld]] - 80995
* [[Am Durchblick]] - 81247
* [[Am Eicherhof]] - 81929
* [[Am Einlaß]] - 80469
* [[Am Eisbach]] - 80538
* [[Am Erdbeerschlag]] - 80935
* [[Am Eschbichl]] - 81929
* [[Am Eulenhorst]] - 81827
* [[Am Fesenacker]] - 80999
* [[Am Feuerbächl]] - 81541
* [[Am Gänsebühel]] - 81247
* [[Am Gasteig]] - 81667
* [[Am Gemeindewald]]
* [[Am Giesinger Feld]] - 81541
* [[Am Gleisdreieck]]
* [[Am Glockenbach]] - 80469
* [[Am Gottesackerweg]] - 80995
* [[Am Graben]] - 81735
* [[Am Gries]] - 80538
* [[Am Haag]] - 80937
* [[Am Hackelanger]] - 81241
* [[Am Hain]] - 81739
* [[Am Harras]] - 81373
* [[Am Hartmannshofer Bächl]]
* [[Am Haselnußstrauch]] - 80935
* [[Am Heckenweg]] - 81547
* [[Am Hedernfeld]] - 81375
* [[Am Heidebruch]] - 81375
* [[Am Herrgottseck]] - 81669
* [[Am Hierlbach]] - 81929
* [[Am Himbeerschlag]] - 80935
* [[Am Hirschanger]] - 80538
* [[Am Hochacker]] - 81827
* [[Am Hochstand]] - 81827
* [[Am Hohen Weg]] - 81547
* [[Am Hollerbusch]] - 81547
* [[Am Hüllgraben]] - 81829
* [[Am Isarkanal]] - 81379
* [[Am Jagdweg]] - 81549
* [[Am Kapuzinerhölzl]] - 80992
* [[Am Kiefernwald]] - 80939
* [[Am Klostergarten]] - 81241
* [[Am Knie]] - 81241
* [[Am Kornacker]] - 81375
* [[Am Kosttor]] - 80331
* [[Am Krautgarten]] - 81243
* [[Am Laimer Anger]]
* [[Am Langwieder Bach]] - 81245/81249
* [[Am Lehwinkel]] - 81476
* [[Am Lilienberg]] - 81669
* [[Am Lochfeld]] - 81245
* [[Am Lochhauser Hügel]] - 81249
* [[Am Lochholz]] - 80999/81249
* [[Am Loferfeld]] - 81249
* [[Am Lüßl]] - 81827
* [[Am Messefreigelände]]
* [[Am Messesee]] - 81829
* [[Am Messeturm]] - 81829
* [[Am Mitterfeld]] - 81829
| valign="top" width="25%" |
* [[Am Moosfeld]] - 81829
* [[Am Mühlbach]] - 81543
* [[Am Münchfeld]]
* [[Am Münchner Tor]]
* [[Am Neubruch]] - 80997
* [[Am Neudeck]] - 81541
* [[Am Neufeld]] - 81829
* [[Am Nockherberg]] - 81541
* [[Am Nordring]]
* [[Am Nymphenbad]] - 81245
* [[Am Oberfeld]] - 81829
* [[Am Oberwiesenfeld]]
* [[Am Olympiapark]]
* [[Am Perlacher Forst]] - 81545
* [[Am Pfaffensteig]] - 80995
* [[Am Radenhölzl]] - 81369
* [[Am Rosengarten]] - 81547
* [[Am Schloßacker]] - 81827
* [[Am Schnepfenweg]] - 80995
* [[Am Schwarzfeld]] - 81929
* [[Am Schützeneck]] - 81241
* [[Am Sommerfeld]] - 81375
* [[Am Stadtpark]] - 81243
* [[Am Staudengarten]] - 81547
* [[Am Stoppelfeld]] - 81375
* [[Am Tucherpark]] - 80538
* [[Am Vogelherd]] - 81476
* [[Am Vogelsang]] - 81827
* [[Am Wageck]] - 81669
* [[Am Waldrand]] - 81377
* [[Am Waldspitz]] - 81375
* [[Am Wasserschloß]] - 81241
* [[Am Westpark]] - 81373
* [[Am Wiesenbach]] - 81375
* [[Am Wiesenhang]] - 81377
* [[Am Wiesrain]] - 80939
* [[Am Zillerhof]] - 81249
* [[Amalienburgstraße]] - 81247
* [[Amalienstraße]] - 80333/80799
* [[Amarellenweg]] - 80689
* [[Ambacher Straße]] - 81476
* [[Amberger Straße]] - 81679
* [[Ambossstraße]]
* [[Amelbrechtweg]] - 81249
* [[Amelungenstraße]] - 80634
* [[Amerstorfferstraße]] - 81549
* [[Amigonistraße]] - 80638
* [[Amiraplatz]] - 80333
* [[Ammergaustraße]] - 81377
* [[Ammerlandstraße]] - 81476
* [[Ammerseestraße]]
* [[Ammerstraße]] - 81479
* [[Amortstraße]] - 80639
* [[Amperstraße]] - 80638
* [[Ampfingstraße]] - 81671
* [[Amselweg]] - 81735
* [[Amslerstraße]] - 80992
* [[Amsterdamer Straße]] - 80805
* [[An der Griesbreite]] - 81929
* [[An der Hauptfeuerwache]] - 80331
* [[An der Kreppe]] - 81667
* [[An der Kreuzbreite]] - 81929
* [[An der Langwieder Haide]]
* [[An der Point]] - 81829
* [[An der Rehwiese]] - 81375
* [[An der Salzbrücke]] - 81925
* [[An der Schäferwiese]] - 81245
* [[An der Schanze]] - 81925
* [[An der Schloßmauer]] - 80639
* [[An der Seidlbreite]] - 81829
* [[An der Stemmerwiese]] - 81373
* [[An der Streicherbreiten]] - 81929
* [[An der Tuchbleiche]] - 81927
* [[An der Würm]] - 81247
* [[Andechser Straße]] - 81369
* [[Andernacher Straße]] - 80993
* [[Andersenweg]] - 81925
* [[Andreas-Hofer-Straße]] - 81547
* [[Andreas-Sengl-Weg]] - 81241
* [[Andreas-Vöst-Straße]] - 81377
* [[Andreestraße]] - 80634
* [[Anechostraße]] - 81827
* [[Anemonenstraße]] - 81547
* [[Angererstraße]] - 80796
* [[Angerlohstraße]] - 80997
* [[Angertorstraße]] - 80469
* [[Angerweg]] - 81735
* [[Anglerstraße]] - 80339
* [[Anhalter Platz]] - 80809
* [[Anhalter Straße]] - 80809
* [[Anita-Augspurg-Allee]] - 80637
* [[Ankoglstraße]] - 81825
* [[Anna-Dandler-Straße]] - 81247
* [[Anna-Strohmaier-Weg]] - 81673
* [[Annabrunner Straße]] - 81673
* [[Anne-Frank-Anger]] - 81673
* [[Annelies-Kupper-Allee]] - 81245
* [[Annette-Kolb-Anger]] - 81737
* [[Anni-Albers-Straße]] - 80807
* [[Ansbacher Straße]] - 80796
* [[Anschütz-Kaempfe-Straße]] - 81677
* [[Ansprengerstraße]] - 80803
* [[Anton-Barth-Weg]] - 81245
* [[Anton-Böck-Straße]]
* [[Anton-Braith-Straße]] - 81737
* [[Anton-Ditt-Bogen]] - 80939
* [[Anton-Fehr-Straße]] - 80999
* [[Anton-Geisenhofer-Straße]]
* [[Anton-Hammel-Straße]]
* [[Anton-Meindl-Straße]] - 81245
* [[Anton-Pichler-Straße]] - 81241
* [[Anton-Webern-Weg]] - 80939
* [[Anton-Weiß-Weg]] - 81739
* [[Anton-Will-Straße]] - 80937
| valign="top" width="25%" |
* [[Antonienstraße]] - 80802
* [[Antwerpener Straße]] - 80805
* [[Anzengruberstraße]] - 81477
* [[Anzinger Straße]] - 81671
* [[Anzlgutstraße]] - 81735
* [[Apenrader Straße]] - 81929
* [[Apfelallee]] - 81245
* [[Apfelkammerstraße]] - 81241
* [[Apianstraße]] - 80796
* [[Apolloweg]] - 81247
* [[Appenzeller Straße]] - 81475
* [[Arabellastraße]] - 81925
* [[Arader Straße]] - 81476
* [[Arberstraße]] - 81679
* [[Arcisstraße]] - 80333/80799/80801
* [[Arcostraße]] - 80333
* [[Ardinggaustraße]] - 81739
* [[Aretinstraße]] - 81545
* [[Argelsrieder Straße]] - 81475
* [[Ariadneweg]] - 81925
* [[Aribonenstraße]] - 81669
* [[Ariboweg]] - 81673
* [[Armanspergstraße]] - 81545
* [[Arminiusstraße]] - 81543
* [[Arnauer Straße]] - 80937
* [[Arndtstraße]] - 80469
* [[Arnikaweg]] - 81377
* [[Arnimstraße]] - 81369
* [[Arno-Assmann-Straße]] - 81739
* [[Arno-Holz-Weg]] - 81929
* [[Arnold-Schönberg-Weg]] - 80939
* [[Arnold-Sommerfeld-Straße]] - 81739
* [[Arnoldstraße]] - 80999
* [[Arnpeckstraße]] - 81545
* [[Arnrieder Straße]] - 81477
* [[Arnulfstraße]] - 80335/80634/80636/80639
* [[Arnweg]] - 81673
* [[Aronstabstraße]] - 80935
* [[Arthur-Honegger-Weg]] - 80939
* [[Artilleriestraße]] - 80636
* [[Artur-Kutscher-Platz]] - 80802
* [[Arvenweg]] - 80939
* [[Arzbacher Straße]] - 81371
* [[Arzberger Straße]] - 81549
* [[Asamstraße]] - 81541
* [[Aschaffenburger Straße]] - 81243
* [[Aschauer Straße]] - 81549
* [[Aschenbrennerstraße]] - 80933
* [[Aschenbrödelstraße]] - 81739
* [[Aschheimer Straße]] - 81671
* [[Ascholdinger Straße]] - 81479
* [[Asenprunerstraße]] - 80995
* [[Asenweg]] - 81739
* [[Asgardstraße]] - 81925
* [[Askaripfad]] - 81827
* [[Asmarstraße]] - 81249
* [[Asperstraße]] - 81369
* [[Aßlinger Straße]] - 81671
* [[Astallerstraße]] - 80339
* [[Asternstraße]] - 80689
* [[Astrid-Lindgren-Straße]]
* [[Athener Platz]] - 81545
* [[Athener Straße]] - 81545
* [[Athosstraße]] - 81545
* [[Attenkoferstraße]] - 81369
* [[Atterseestraße]] - 81241
* [[Aubing-Ost-Straße]] - 81245
* [[Aubinger Straße]] - 81243
* [[Aubinger-Loh-Weg]] - 81249
* [[Auenbruggerstraße]] - 80999
* [[Auenstraße]] - 80469
* [[Auerbergstraße]] - 81547
* [[Auerfeldstraße]] - 81541
* [[Auerhahnweg]]
* [[Auerspitzstraße]] - 81549
* [[Auf dem Wasen]]
* [[Auf den Schrederwiesen]]
* [[Auf der Allmende]]
* [[Auf der Falkenbeiz]]
* [[Auf der Insel]]
* [[Auf der Lehmzunge]]
* [[Auf der Vogelwiese]]
* [[Aufkirchener Straße]] - 81477
* [[Auflegerstraße]] - 81735
* [[Aufseßer Platz]] - 81249
* [[Aufseßer Straße]] - 81249
* [[Augsburgerstraße]] - 80337
* [[August-Bebel-Straße]] - 81547
* [[August-Exter-Straße]] - 81245
* [[August-Föppl-Straße]] - 80999
* [[August-Horch-Straße]] - 80999
* [[August-Kühn-Straße]]
* [[August-Macke-Weg]] - 81477
* [[August-Zeune-Weg]] - 81379
* [[Augustenfelder Straße]] - 80999
* [[Augustenstraße]] - 80333/80798
* [[Augustin-Rösch-Straße]] - 80935
* [[Augustinerstraße]] - 80331
* [[Aumeisterweg]] - 80805
* [[Aurbacherstraße]] - 81541
* [[Aurel-Voß-Straße]] - 80997
* [[Aurikelstraße]] - 81377
* [[Aussiger Platz]] - 80937
* [[Authariplatz]] - 81545
* [[Autharistraße]] - 81545
* [[Auwaldgasse]] - 80939
* [[Auwasserweg]] - 80995
* [[Auwiesenweg]] - 80939
* [[Avenariusplatz]] - 81243
* [[Avenariusstraße]] - 81243
* [[Aventinstraße]] - 80469
* [[Axel-von-Ambesser-Straße]] - 81371
* [[Ayinger Straße]] - 81671
* [[Azaleenstraße]] - 80935
|}
== B ==
'''[[Baaderplatz]]''' und '''[[Baaderstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:seit 1878 nach dem Theologen [[Franz Xaver von Baader]] (1765-1841) benannt.
'''[[Bahnhofplatz]]'''
: 1867 nach dem hier befindlichen [[Hauptbahnhof]] benannt. Der Platz liegt östlich von ihm.
'''[[Balanstraße]]''', [[Au-Haidhausen]]
:seit 1880 nach dem Ort einer Preussenschlacht Balan (Ardennes) bei {{WL2|Sedan}}.
'''[[Baldeplatz]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
: 1877 benannt nach dem Dichter [[Jakob Balde]].
'''[[Bally-Prell-Straße]]''', [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
:am 14. Juni 2007 nach der bayerischen Volkssängerin [[Bally Prell]] (1922-1982) benannt.
'''[[Barer Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
: 1826 benannt nach den Gefechten bei {{WL2|Bar-sur-Aube}} in Frankreich, 26. und 27. Februar 1814 (siehe auch [[Arcisstraße]]).
'''[[Baumgartnerstraße]]'''
:1897/99, Die Straße ehrt gleich zwei Träger dieses Namens. [[Anton Baumgartner]] (1761 – 1831) war Baurat, Heimatschriftsteller und Polizeidirektor in München. [[Franz Baumgartner]], genannt ''Spanner'', war ein bürgerlicher Lohnkutscher und Ex-Unteroffizier. Er schlug dem Major Andreas Dall'Armi vor, die Hochzeitsfeier des Kronprinzen [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig von Bayern]] 1810 mit einem Pferderennen zu bereichern und gilt deshalb als Initiator des [[Oktoberfest]]es. Baumgartner selbst gewann dann auch dieses erste Rennen auf der [[Theresienwiese]].
'''[[Bayerstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt]]
:Die Straße nach Landsberg, seit / um 1808 / 1922 als Bayerstraße bekannt.
'''[[Bazeillesstraße]]''', [[Haidhausen]]
: 1877 benannt nach der Stadt  {{WL2|Bazeilles}}, Kriegsschauplatz im  {{WL2|Deutsch-französischer Krieg|Deutsch-Französischen Krieg}} 1870/71 (Schlacht von Sedan), starke Verluste des  {{WL2|Bayerische Armee|bayerischen Heeres}}. Wird im Münchner Dialekt nicht französisch ausgesprochen.
'''[[Berlepschstraße]]'''
:1886, [[August Freiherr von Berlepsch]] (1815 – 1876) war ein Imker, der sich in München um die Bienenzucht verdient gemacht hat. Er war der Erfinder des Wabenrähmchens und der Berlepschbeute.
'''[[Berta-Hummel-Straße]]''', [[Moosach]]
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Franziskanerin und Malerin  {{WL2|Maria Innocentia Hummel|Berta Hummel}} (1909-1946) benannt.
'''[[Bildackerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem alten Flurnamen ''Bildacker'' benannt.
'''[[Birkerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:vor 1894 benannt nach einem Birkenwäldchen, das sich hier vor Anlage der Straße befand.
'''[[Bleyerstraße]]'''
:1934, [[Jakob Bleyer]] (1874 – 1933) war Germanist und Wortführer der Deutschen in Ungarn (Batschka). Von 1929-33 gab er die ''Deutsch-Ungarischen Heimatblätter'' heraus.
'''[[Blumenauer Steg]]''', [[Hadern]]
:am 6. Januar 2007 nach der benachbarten Siedlung [[Blumenau]] benannt.
'''[[Blütenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1877 benannt nach einem dort verlaufenden Feldweg, der in die umliegenden ''blühenden'' Wiesen führte.
'''[[Blutenburgstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]/[[Maxvorstadt]]
:früher ''Neuhauser Fahrtweg'', wichtigste Straßenverbindung zwischen München und dem Dorf Neuhausen, da die ''[[Nymphenburger Straße]]'' dem kurfürstlichen Hof vorbehalten war. Ab 1794 ''Nördlicher Marsfeldweg''. Im Jahr 1876 erfolgte die ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Neuhausens]]); 1877 umbenannt nach dem [[Schloss Blutenburg]], (ehemaliges Jagdschloss bei [[Obermenzing]]).
'''[[Bodenehrstraße]]''', Familienname
* [[Katharina-von-Bora-Straße|Bora-Straße —> siehe dort]]
'''[[Bothmerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1898 benannt nach dem bayerischen General der Infanterie  {{WL2|Friedrich Graf von Bothmer}}; soll auch an dessen Sohn Generaloberst  {{WL2|Felix Graf von Bothmer|Graf Felix}} erinnern.
'''[[Brienner Straße]]''', [[Altstadt-Lehel]]/[[Maxvorstadt]]
:ist seit 1826 nach Brienne-le-Château benannt. In der  {{WL2|Schlacht bei La Rothière}} in der Nähe Briennes gelang am 1. Februar 1814 den alliierten Truppen unter Führung {{WL2|Gebhard Leberecht von Blücher|Blüchers}} ein entscheidender Sieg gegen  {{WL2|Napoléon Bonaparte|Napoléon}}.
'''[[Bruderhofstraße]]''' und '''[[Brudermühlbrücke]]''' (benannt um 1855), '''[[Brudermühlstraße]]'''
:1890, An dieser Stelle lag ein gleichnamiger Bauernhof, der zusammen mit der benachbarten ''Brudermühle'' zwei verfeindeten Brüdern gehört haben soll, von deren Fehde örtliche Sagen berichten.
'''[[Brundageplatz]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1975 benannt nach  {{WL2|Avery Brundage}} (1887–1975), von 1952 bis 1972 Präsident des  {{WL2|Internationales Olympisches Komitee|IOCs}}.
'''[[Buntspechtweg]]''', [[Allach]]-[[Untermenzing]]
:am 19. Juni 2007 nach der Vogelart  {{WL2|Buntspecht}} benannt.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Baaderplatz]] — 80469
* [[Baaderstraße]] — 80469
* [[Babenhausener Weg]] — 81671
* [[Bachbauernstraße]] — 81241
* [[Bacherstraße]] — 81539
* [[Bachmairstraße]] — 81243
* [[Bachstelzenweg]] — 80937
* [[Bad Brunnthal]] — 81675
* [[Bad-Berneck-Straße]] — 81549
* [[Bad-Dürkheimer-Straße]] — 81539
* [[Bad-Ischler-Straße]] — 81241
* [[Bad-Kissingen-Straße]] — 81671
* [[Bad-Kreuther-Straße]] — 81671
* [[Bad-Kreuznacher-Straße]] — 80807
* [[Bad-Nauheimer-Weg]] — 80807
* [[Bad-Schachener-Straße]] — 81671
* [[Bad-Soden-Straße]] — 80807
* [[Bad-Stebener-Weg]] — 81243
* [[Bad-Wiessee-Straße]] — 81547
* [[Bad-Wörishofener-Straße]]
* [[Badenburgstraße]] — 81247
* [[Baderseestraße]] — 81373
* [[Badgasteiner Straße]] — 81373
* [[Badstraße]] — 81379
* [[Bäckerbauerstraße]] — 81241
* [[Bäckerstraße]] — 81241 [[Pasing]]
* [[Bärenwaldstraße]] — 81737
* [[Bärlauchweg]] — 80997
* [[Bärmannstraße]] — 81245
* [[Bäumlstraße]] — 80638
* [[Bahnhofplatz]] — 80335
* [[Bahnstraße]] — 81827
* [[Baierbrunner Straße]] — 81379 [[Obersendling]]
* [[Bairawieser Weg]] — 81545
* [[Bajuwarenstraße]] — 81825
* [[Balanstraße]] — 81539/81541/81549/81669
* [[Baldeplatz]] — 80469
* [[Baldestraße]] — 80469
* [[Baldhamer Straße]] — 81671
* [[Baldrianstraße]] — 81377
* [[Baldurstraße]] — 80637/80638 [[Moosach]]
* [[Baldusweg]] — 80997
* [[Ballaufstraße]] — 81735
* [[Ballerstedtstraße]] — 80995
* [[Ballesweg]] — 80939
* [[Bally-Prell-Straße]], [[Lochhausen]] (2007)
* [[Balmungstraße]] — 80634
* [[Balsaminenstraße]] — 80935
* [[Baltenstraße]] — 81927
* [[Balticusstraße]] — 81243
* [[Bamberger Straße]] — 80804
* [[Banatstraße]] — 81377
* [[Bandelstraße]] — 80638
* [[Bannwaldseestraße]] — 81379
* [[Bantingstraße]] — 81549
* [[Banzweg]] — 81243
* [[Barbarastraße]] — 80797
* [[Barbarossastraße]] — 81677
* [[Barbenweg]] — 81825
* [[Barbierstraße]] — 81375
* [[Barbinger Weg]] — 80995
* [[Barellistraße]] — 80638
* [[Barer Straße]] — 80333/80799 [[Maxvorstadt]] (1826)
* [[Barlachstraße]] — 80804
* [[Barlowstraße]] — 81927
* [[Barmer Straße]] — 80686
* [[Barmseestraße]] — 81477
* [[Barnabasstraße]] — 81669
* [[Barschweg]] — 81825
* [[Bartholomäer Straße]] — 81825
* [[Barthstraße]] — 80339
* [[Barystraße]] — 81245 [[Obermenzing]]
* [[Basler Straße]] — 81476
* [[Bassermannstraße]] — 81245
* [[Bastian-Schmid-Platz]] — 81477
* [[Bastianweg]] — 80937
* [[Batschkastraße]] — 81825
* [[Batzenhoferstraße]] — 80992
* [[Batzerstraße]] — 81375
* [[Baubergerstraße]] — 80992
* [[Baudererstraße]] — 80689
* [[Bauernbräuweg]] — 81369
* [[Bauernfeindstraße]] — 80939
* [[Bauernwagnerstraße]] — 81476
* [[Bauerstraße]] — 80796
* [[Bauhausplatz]], [[Schwabing-Freimann]] (2011)
* [[Baumbachstraße]] — 81245 [[Pasing]]
* [[Baumeisterstraße]] — 81477
* [[Baumgartnerstraße]] — 81373
* [[Baumkirchner Platz]] — 81673
* [[Baumkirchner Straße]] — 81673
* [[Baumstänglstraße]] — 80999
* [[Baumstraße]] — 80469
* [[Bauschingerstraße]] — 80997
* [[Bauschneiderstraße]] — 81241
* [[Bauschweg]] — 80999
* [[Bauseweinallee]] — 80999/81247
* [[Bautzener Straße]] — 80997
* [[Bauweberstraße]] — 81476
* [[Bavariabrücke]]
* [[Bavariaring]] — 80336
* [[Bavariastraße]] — 80336
* [[Bayernplatz]] — 80796
* [[Bayersdorferstraße]] — 80637
| valign="top" width="25%" |
* [[Bayerstraße]] — 80335
* [[Bayerwaldstraße]] — 81737
* [[Bayreuther Straße]] — 81925
* [[Bayrischzeller Straße]] — 81539
* [[Bazeillesstraße]] — 81669
* [[Beblostraße]] — 81677
* [[Becherstraße]] — 80686
* [[Bechsteinstraße]] — 80804
* [[Bechtolsheimstraße]] — 80999
* [[Becker-Gundahl-Straße]] — 81479
* [[Beckmesserstraße]] — 81927
* [[Beer-Walbrunn-Straße]] — 81247
* [[Beerweg]] — 81369
* [[Beethovenplatz]] — 80336
* [[Beethovenstraße]] — 80336
* [[Beetzstraße]] — 81679
* [[Begasweg]] — 81477/81479
* [[Begonienstraße]] — 80939
* [[Behamstraße]] — 80687
* [[Behringstraße]] — 80999 [[Untermenzing]]
* [[Bei den Tannen]] — 81545
* [[Beichstraße]] — 80802
* [[Beinhoferstraße]] — 81247
* [[Bekassinenweg]] — 81827
* [[Belandwiesenweg]], [[Aubing]] (2008)
* [[Belastraße]] — 81377
* [[Belfaststraße]]
* [[Belfortstraße]] — 81667
* [[Belgradstraße]] — 80796/80804
* [[Bellinzonastraße]] — 81475
* [[Beltweg]] — 80805
* [[Ben-Chorin-Straße]] — 80339 [[Schwanthalerhöhe]]
* [[Benderstraße]] — 81247
* [[Benedikt-Hagn-Straße]] — 80689
* [[Benediktbeuerer Straße]] — 81379 [[Thalkirchen]]
* [[Benediktenwandstraße]] — 81545 [[Harlaching]]
* [[Benedikterstraße]] — 81241
* [[Bennigsenstraße]] — 81929 (1935)
* [[Benzstraße]] — 80997
* [[Beowulfstraße]] — 81739
* [[Berberichweg]] — 81245
* [[Berberitzenstraße]] — 80935
* [[Berberstraße]] — 81927
* [[Berchardweg]] — 80995
* [[Berchemstraße]] — 80686
* [[Berchtesgadener Straße]] — 81547
* [[Berduxstraße]] — 81245
* [[Bereiteranger]] — 81541
* [[Berenter Straße]] — 81927
* [[Berg-am-Laim-Straße]] — 81673
* [[Berg-Isel-Straße]] — 81547
* [[Bergengruenweg]] — 81245
* [[Berger-Kreuz-Straße]] — 81735
* [[Bergerbreite]] — 81929
* [[Bergerwaldstraße]] — 81825
* [[Bergetstraße]] — 80997
* [[Berghamer Straße]] — 81737
* [[Bergkieferweg]] — 80939
* [[Berglwiesenstraße]] — 81245/81249 [[Langwied]]
* [[Bergmannstraße]] — 80339
* [[Bergsonstraße]] — 81245 [[Obermenzing]]
* [[Bergsträßerstraße]] — 80997
* [[Bergstraße]] — 81539 [[Obergiesing]]
* [[Bergwachtstraße]] — 80995
* [[Berlepschstraße]] — 81373
* [[Berliner Straße]] — 80805
* [[Berlingerweg]] — 81673
* [[Berlstraße]] — 81375
* [[Bernabeistraße]] — 80639
* [[Bernadottestraße]] — 81827
* [[Bernatzikstraße]] — 81929
* [[Bernauer Straße]] — 81669
* [[Bernaysstraße]] — 80937
* [[Bernd-Eichinger-Platz]]
* [[Berner Straße]] — 81476
* [[Bernhard-Borst-Straße]] — 80637 [[Moosach]]
* [[Bernhard-Koehler-Weg]] — 81245
* [[Bernhard-Lichtenberg-Weg]] — 81929
* [[Bernhard-Mayer-Straße]] — 81825
* [[Bernhard-Wicki-Straße]], [[Maxvorstadt]] (2004)
* [[Bernhardstraße]] — 80995
* [[Bernheimerstraße]] — 81925
* [[Bernrieder Straße]] — 81377
* [[Bernsteinweg]] — 80939
* [[Bernt-Notke-Weg]] — 81927
* [[Berrschestraße]] — 81245
* [[Bert-Brecht-Allee]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Berta-Hummel-Straße]], [[Moosach]] (2007)
* [[Bertelestraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bertha-Kipfmüller-Straße]]
* [[Bertha-von-Suttner-Weg]] — 81245 [[Obermenzing]]
* [[Berthold-Hirsch-Straße]], [[Untermenzing]] (2009)
* [[Berthold-Litzmann-Straße]] — 80995
* [[Bertholdstraße]] — 80809
* [[Bertschstraße]] — 81673
* [[Berzeliusstraße]] — 80939
* [[Besselstraße]] — 81679
* [[Bestelmeyerstraße]] — 81477
* [[Betschartstraße]] — 81243
* [[Bettinastraße]] — 81739
* [[Betzensteinstraße]] — 81245
* [[Betzenweg]] — 81247 [[Obermenzing]]
* [[Beuerberger Straße]] — 81479
* [[Beuthener Straße]] — 81929
* [[Bezoldstraße]] — 81545
| valign="top" width="25%" |
* [[Biburger Straße]] — 81249
* [[Bichler Straße]] — 81479
* [[Bichlhofweg]] — 81927
* [[Biedersteiner Straße]] — 80802 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Bielefelder Straße]] — 80997
* [[Bielitzer Straße]] — 81377
* [[Bienenheimstraße]] — 81249
* [[Bierbaumstraße]] — 81243 [[Pasing]]
* [[Bifangweg]] — 80999
* [[Bildackerstraße]], [[Neuhausen]] (2007)
* [[Billrothstraße]] — 81369
* [[Bingener Straße]] — 80993 [[Moosach]]
* [[Birkenau]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Birkenfeldstraße]] — 80804
* [[Birkenhainstraße]] — 81377
* [[Birkenleiten]] — 81543 [[Untergiesing]]
* [[Birkenrieder Straße]] — 81249
* [[Birkerstraße]], [[Neuhausen]]
* [[Birketweg]] — 80639
* [[Birkhahnweg]] — 81827
* [[Birkkarspitzstraße]] — 81671
* [[Birnauer Straße]] — 80809
* [[Birthälmer Straße]] — 81829 [[Trudering]]
* [[Birtlinger Zeile]] — 80939
* [[Bischof-Adalbert-Straße]] — 80809
* [[Bischof-Ketteler-Straße]] — 81737
* [[Bischoffstraße]] — 80937
* [[Bismarckstraße]] — 80803 [[Schwabing-Freimann]]
* [[Bistritzer Weg]] — 81829
* [[Biterolfstraße]] — 80634
* [[Blaichacher Straße]] — 81476
* [[Blanckertzweg]] — 81825
* [[Blankbauerstraße]] — 81739
* [[Blaukissenweg]], [[Feldmoching]] (2005)
* [[Blaumeisenweg]] — 80937
* [[Blausternweg]] (2004)
* [[Bleibtreuplatz]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bleibtreustraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Bleicherhornstraße]] — 81476
* [[Bleisteinstraße]] — 80999
* [[Bleyerstraße]] — 81371
* [[Bleßhuhnweg]] — 81827
* [[Blieskastelstraße]]
* [[Blodigstraße]] — 80933
* [[Blombergstraße]] — 81825
* [[Blücherstraße]], [[Neuhausen]]
* [[Blütenstraße]] — 80799 [[Maxvorstadt]] (1877)
* [[Blumenauer Steg]], [[Hadern]] (2007)
* [[Blumenauer Straße]] — 80689/81241
* [[Blumenbachstraße]] — 80999
* [[Blumenstraße]] — 80331 [[Angerviertel]] (1874)
* [[Blutenburgstraße]] — 80634/80636 [[Neuhausen]]
* [[BMW-Allee]] — 80937
* [[Bob-van-Benthem-Platz]]
* [[Boberweg]] — 81929
* [[Bockmeyrstraße]] — 80992
* [[Bocksdornstraße]] — 80935
* [[Bodelschwinghstraße]] — 81539
* [[Bodenbreitenstraße]] — 80992
* [[Bodenehrstraße]] — 81373
* [[Bodenschneidstraße]] — 81549
* [[Bodenseestraße]] — 81241/81243/81249
* [[Bodenstedtstraße]] — 81241 [[Pasing]]
* [[Böcklerweg]] — 81825
* [[Böcklinstraße]] — 80638 [[Nymphenburg]] (1903)
* [[Böcksteiner Straße]] — 80687/81241
* [[Böglstraße]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Böhlaustraße]] — 81247
* [[Böhmerwaldplatz]] — 81679
* [[Böhmstraße]] — 81737
* [[Böttingerstraße]] — 80796
* [[Bogenhauser Kirchplatz]] — 81675
* [[Bogenstraße]] — 81675
* [[Bognerhofweg]] — 81825
* [[Bolivarstraße]] — 80634 [[Neuhausen]] (1930)
* [[Bonhoefferstraße]] — 80935
* [[Bonner Platz]] — 80803
* [[Bonner Straße]] — 80804
* [[Bonselsstraße]] — 81925
* [[Bonteweg]] — 81547
* [[Boosstraße]] — 81541
* [[Bordeauxplatz]] — 81667
* [[Borinskistraße]] — 81243
* [[Boris-Blacher-Straße]] — 80939
* [[Borodinstraße]] — 81245
* [[Borschtallee]] — 80804
* [[Borsigstraße]] — 80995
* [[Bortenhofstraße]] — 81375
* [[Boschetsrieder Straße]] — 81379 [[Sendling]]
* [[Bosettistraße]] — 81247
* [[Bothestraße]] — 81675
* [[Bothmerstraße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Boxberger Straße]] — 80939
* [[Bozener Straße]] — 81547
* [[Bozzarisstraße]] — 81545
* [[Brabanter Straße]] — 80805
* [[Brachsenstraße]], [[Trudering]]
* [[Brachvogelplatz]] — 81243
* [[Brachvogelstraße]] — 81243
* [[Brändströmstraße]] — 81827
* [[Bräuhausstraße]] — 80331
* [[Bräutigamstraße]] — 81479
* [[Braganzastraße]] — 80637
* [[Brahmsstraße]] — 81677
* [[Bramburgstraße]] — 81375
| valign="top" width="25%" |
* [[Brandenburger Straße]] — 80805
* [[Brangänestraße]] — 80804
* [[Brantstraße]] — 80687
* [[Braunaugenstraße]], [[Schwabing-Freimann]] (2009)
* [[Braunmillerweg]] — 81735
* [[Braunschweiger Straße]] — 80997
* [[Braunstraße]] — 81545 [[Harlaching]]
* [[Braystraße]] — 81677
* [[Brecherspitzstraße]] — 81541 [[Obergiesing]]
* [[Bregenzer Straße]] — 80809
* [[Brehmstraße]] — 81543
* [[Breisacher Straße]] — 81667
* [[Breitachstraße]] — 80686
* [[Breitbrunner Straße]] — 81379
* [[Breiter Weg]] — 81247
* [[Breithornstraße]] — 81825
* [[Breitschwertstraße]] — 81479
* [[Bremer Straße]], [[Milbertshofen]] (2003)
* [[Brennereistraße]] — 81375
* [[Brennerpaßstraße]] — 81547
* [[Brentanostraße]] — 80807
* [[Breslauer Straße]] — 80992 [[Moosach]] (1913)
* [[Brettener Straße]] — 80939
* [[Brieger Straße]] — 80997
* [[Brienner Straße]] — 80333
* [[Brittingweg]] — 81737 [[Neuperlach]]
* [[Brixener Weg]] — 81547
* [[Brockesstraße]] — 81739
* [[Brodersenstraße]] — 81929 [[Englschalking]]
* [[Brodstraße]] — 81829
* [[Bromberger Straße]] — 81929
* [[Brosamerstraße]] — 80687
* [[Bruchwegerl]] — 81825
* [[Bruckenfischerstraße]] — 81547
* [[Bruckmannstraße]] — 80638
* [[Brucknerstraße]] — 81677 [[Haidhausen]]
* [[Bruderhofstraße]] — 81371
* [[Brudermühlstraße]] — 81371
* [[Brudermühlbrücke]] — 81379
* [[Bruderstraße]] — 80538
* [[Brückestraße]] — 80999
* [[Brücklmeierstraße]] — 80935 [[Milbertshofen]]
* [[Brünnsteinstraße]] — 81541
* [[Brüsseler Straße]] — 80805
* [[Bruggspergerstraße]] — 81545
* [[Brukenthalstraße]] — 81829
* [[Brundageplatz]] — 80809
* [[Brunecker Straße]] — 81373
* [[Brunellenweg]] — 80689
* [[Brunhamstraße]] — 81249
* [[Brunhildenstraße]] — 80639 [[Nymphenburg]]
* [[Brunnbachleite]] — 81925
* [[Brunnenweg]] — 81547
* [[Brunnerstraße]] — 80804
* [[Brunnstraße]] — 80331
* [[Brunnwiesenweg]], [[Lochhausen]] (2007)
* [[Bruno-Frank-Weg]] — 80995 [[Feldmoching-Hasenbergl]]
* [[Bruno-Hofer-Platz]] — 80937
* [[Bruno-Paul-Straße]] — 81245
* [[Bruno-Walter-Ring]] — 81927
* [[Buchauerstraße]] — 81479 [[Solln]]
* [[Buchbacher Straße]] — 81671
* [[Bucheckernweg]] — 81547
* [[Buchendorfer Straße]] — 81475
* [[Buchenweg]] — 80997
* [[Buchfinkenweg]] — 80937
* [[Buchhierlstraße]] — 81479
* [[Buchhorner Straße]] — 80939
* [[Buchloer Straße]] — 81475
* [[Buchnerstraße]] — 81735
* [[Buchsteinstraße]] — 81673
* [[Budapester Straße]] — 81669
* [[Büchmannstraße]] — 81825
* [[Bühler Weg]] — 81475
* [[Bülowstraße]] — 81679
* [[Bürgermeister-Keller-Straße]] — 81829
* [[Bürgerstraße]] — 81925
* [[Bürkelstraße]] — 81477
* [[Bürkleinstraße]] — 80538
* [[Buhlstraße]] — 80937 [[Am Hart]]
* [[Bummstraße]] — 80804
* [[Bunsenstraße]] — 81735 [[Neuperlach]]
* [[Buntspechtweg]], [[Untermenzing]] (2007)
* [[Bunzlauer Platz]] — 80992
* [[Bunzlauer Straße]] — 80992
* [[Burg-Eltz-Weg]] — 81375
* [[Burgauerstraße]] — 81929
* [[Burgerplatz]] — 80687
* [[Burggrafenstraße]] — 81671
* [[Burghausener Straße]] — 80634 [[Neuhausen]]
* [[Burgkmairstraße]] — 80686
* [[Burgstraße]] — 80331
* [[Burgunderstraße]] — 80804
* [[Burkheimer Straße]]
* [[Burmesterstraße]] — 80939
* [[Buschingstraße]] — 81677
* [[Buschrosenweg]] — 81377
* [[Bussardweg]] — 81827
* [[Bustellistraße]] — 80638 [[Nymphenburg]]
* [[Butenandtstraße]] — 81377
* [[Butlerstraße]] — 81671
* [[Butterblumenweg]] — 80689
* [[Buttermelcherstraße]] — 80469
* [[Byecherstraße]] — 80689
|}
== C ==
'''[[Calderonweg]]''', [[Pasing]]
:1971 nach dem spanischen Dramatiker Pedro Calderón de la Barca (1600-1681) benannt.
'''[[Camerloherstraße]]''', [[Laim]]
:1901 nach Melchior Camerloher, eine der 42 Münchner Geiseln in schwedischer Gefangenschaft im Jahr 1632 benannt, siehe [[Agricolaplatz]].
'''[[Canalettostraße]]''', [[Villenkolonie Gern|Gern]]
:1906 nach dem venezianischen Maler [[Bernardo Bellotto]], genannt ''Canaletto'' (1721/22-1780) benannt.
'''[[Candidplatz]]''', [[Untergiesing]]
:1877 nach dem flämischen Maler und Grafiker [[Peter Candid]] (um 1548-1628) benannt.
'''[[Candidstraße]]''', [[Untergiesing]]
:1877 benannt, siehe [[Candidplatz]].
'''[[Claude-Lorrain-Straße]]''', [[Au-Haidhausen]]
:1877 benannt nach dem französischen Maler des Barock {{WL2|Claude Lorrain|Claude Lorrain}}.
'''[[Connollystraße]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 nach James Connolly benannt, bekannt unter „Re“ Connolly (1869–1957). Erster Olympiasieger der Neuzeit und Träger des Ehrendoktortitels der Universität Harvard.
'''[[Coubertinplatz]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 nach Baron Pierre de Coubertin (1863–1937), Präsident des IOC und Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele benannt.
'''[[Curt-Mezger-Platz]]''', [[Milbertshofen-Am Hart]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 8. März 2007 nach dem deutsch-jüdischen Unternehmer [[Curt Mezger]] (1895-1945) benannt.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Calderonweg]]
* [[Camerloherstraße]]
* [[Canalettostraße]]
* [[Candidplatz]]
* [[Candidstraße]]
* [[Canisiusplatz]]
* [[Canisiusstraße]]
* [[Cannabichstraße]]
* [[Caracciolastraße]]
* [[Carl-Baierl-Bogen]]
* [[Carl-Hanser-Straße]]
* [[Carl-Orff-Bogen]]
* [[Carl-Sternheim-Weg]]
* [[Carl-Wery-Straße]]
* [[Carl-Zuckmayer-Straße]]
* [[Carlamaria-Heim-Straße]]
* [[Carlo-Schmid-Straße]]
* [[Carola-Neher-Straße]]
* [[Caroline-Herschel-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Carossastraße]]
* [[Carrierestraße]]
* [[Carry-Brachvogel-Straße]]
* [[Carusoweg]]
* [[Caubstraße]]
* [[Celibidacheforum]]
* [[Centa-Hafenbrädl-Straße]]
* [[Centa-Herker-Bogen]]
* [[Cerebotanistraße]]
* [[Cervantesstraße]]
* [[Chamissostraße]]
* [[Chammünsterstraße]]
* [[Charles-de-Gaulle-Straße]]
* [[Chemnitzer Platz]]
* [[Cherubinistraße]]
* [[Chiemgaustraße]]
* [[Chopinstraße]]
* [[Chorherrstraße]]
* [[Christl-Marie-Schultes-Weg]]
* [[Christoph-Probst-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Christoph-Rapparini-Bogen]]
* [[Christoph-Schmid-Straße]]
* [[Christoph-von-Gluck-Platz]]
* [[Christophstraße]]
* [[Christrosenweg]]
* [[Chrysanthemenstraße]]
* [[Cimbernstraße]]
* [[Cincinnatistraße]]
* [[Claire-Watson-Straße]]
* [[Clarita-Bernhard-Straße]]
* [[Claude-Lorrain-Straße]]
* [[Claudius-Keller-Straße]]
* [[Claudiusplatz]]
* [[Claudiusstraße]]
* [[Clemens-August-Straße]]
* [[Clemens-Bolz-Weg]]
* [[Clemens-Krauß-Straße]]
* [[Clemensstraße]]
* [[Cochemstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Colmarer Straße]]
* [[Colmdorfstraße]]
* [[Comeniusstraße]]
* [[Connollystraße]]
* [[Conwentzstraße]]
* [[Corinthstraße]]
* [[Corneliusstraße]]
* [[Cosimastraße]]
* [[Cottaweg]]
* [[Coubertinplatz]]
* [[Coudenhove-Kalergi-Weg]]
* [[Crailsheimstraße]]
* [[Cranachstraße]]
* [[Croissant-Rust-Straße]]
* [[Crusiusstraße]]
* [[Curd-Jürgens-Straße]]
* [[Curiestraße]]
* [[Curt-Mezger-Platz]]
* [[Cuvilliésstraße]]
|}
== D ==
'''[[Dachauer Straße]]'''
:Verbindungsstraße nach [[Dachau]], beginnend ab [[Bahnhofsplatz]] bis [[Karlsfeld]]. Im Mittelalter (um 1660) in Stadtnähe ''Mosserstraße'' ([[Moosacher Straße]]). Ab [[1877 als Verbindungsstraße zum Dachauer Schloss ''Dachauer Straße''. Von [[Karl Valentin]] mit Blick auf das [[KZ Dachau]] sarkastisch als ''Münchens längste Straße'' bezeichnet.
'''[[Daiserstraße]]''', [[Sendling]]
:1886, [[Franz Daiser]] (1635 – 1705) war Aumeister in München. Er geriet auf dem Ritt zum Gottesdienst in der ''Mordweihnacht'' unter die kaiserlich-österreichischen Truppen und wurde erschossen.
'''[[Danklstraße]]''', [[Sendling]]
:1959, Josef Ferdinand Dankl (1676 – 1736, frühere Schreibweisen ''Dänckhel, Dänkhel, Dankhel'') war 1703 Kurfürstlicher Pflegskommissär in Bad Tölz, 1705 dann Mitorganisator des Aufstandes. 1706 wurde er seines Amtes enthoben, 1715 wieder eingesetzt.
'''[[Daumillerweg]]''', [[Sendling]]
:1982, {{WL2|Oscar Daumiller}} (1882 – 1970) war evangelischer Pfarrer an der [[Himmelfahrtskirche Sendling|Himmelfahrtskirche]] in Sendling ([[Kidlerstraße]]) und wurde später Oberkirchenrat und Kreisdekan von München. Daumiller organisierte 1945 die Hilfe der Bevölkerung für die ehemaligen Häftlinge des [[Konzentrationslager Dachau|Konzentrationslagers Dachau]].
'''[[De-La-Paz-Straße]]''', Neuhausen-[[Nymphenburg]]
:1902 benannt nach {{WL2|Maria de la Paz von Spanien}} (1862–1946), spanische Infantin und Ehefrau von [[Ludwig Ferdinand von Bayern]], die sich für Arme und Kranke einsetzte.
'''[[Demleitnerstraße]]''', [[Sendling]]
:1958, {{WL2|Joseph Demleitner}} (1877 – 1954) war Geistlicher Rat und Volksgenealoge, er gilt als Urvater der Familienforschung in Altbayern.
'''[[Demollstraße]]''', [[Neuhausen]]
: benannt nach dem Zoologen {{WL2|Reinhard Demoll}} (1882 - 1960)
'''[[Deroystraße]]''', [[Sendling]]
:1890, {{WL2|Bernhard Erasmus von Deroy|Graf Bernhard D.}} (1743 – 1812) war General und der Befehlshaber der bayerischen Truppen im Kampf gegen die aufständischen Tiroler 1809 sowie der ersten Division in [[Napoleon]]s Russlandfeldzug 1812; er starb an einer in der Schlacht bei Polaczk erlittenen Verletzung.
'''[[Destouchesstraße]]''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:1890 benannt nach [[Ernst von Destouches]] (1843 - 1916), Münchner Stadtarchivar und Schriftsteller, Vorstand des [[Münchner Stadtmuseum|Stadtmuseums]].
'''[[Diepoldstraße]]''', [[Sendling]]
:1930, Diephold war der Name eines Münchner Ratsherrengeschlechts im 16. Jahrhundert.
'''[[Dietramszeller Platz]]''' und '''[[Dietramszeller Straße|Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, {{WL2|Dietramszell}} ist ein Ort südlich von [[Wolfratshausen]] mit einem um 1100 gegründeten Kloster und einer bekannten Rokokokirche aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
'''[[Domagkstraße]]''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:1966 nach dem deutschen Pathologen und Bakteriologen {{WL2|Gerhard Domagk}} (1895 - 1964) benannt.
'''[[Donnersbergerstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1896 benannt nach {{WL2|Joachim Freiherr von Donnersberg}}, Geheimrat und oberster Kanzler des Kurfürsten [[Maximilian I.]], benannt (siehe auch [[Donnersbergerbrücke]]), früher ''Sendlinger Weg''.
'''[[Dreyerstraße]]''', [[Laim]]
:1952 nach dem deutschen Schriftsteller und bayrischen Mundartdichter sowie Begründer der Alpenvereinsbücherei Aloys Dreyer (1861 - 1938) benannt
'''[[Drygalski-Allee]]''', [[Solln]]
:1965 nach dem deutschen Geographen, Geophysiker und Polarforscher {{WL2|Erich von Drygalski}} benannt.
'''[[Dudenstraße]]''', [[Sendling]]
:1937, {{WL2|Konrad Duden}} (1829 – 1911) war Philologe und der Verfasser des (viel zu selten) bekannten orthographischen Wörterbuches der deutschen Sprache von
:1880/1903, das einer einheitlichen deutschen Rechtschreibung den Weg bereitete.
'''[[Dülferstraße]]''', [[Feldmoching]]-[[Hasenbergl]]
:1960 benannt nach dem Bergsteiger {{WL2|Hans Dülfer}} (1892–1915). Gleichnamige Haltestelle der [[U2.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Dachauer Straße]]
* [[Dachshofstraße]]
* [[Dachsteinstraße]]
* [[Dachstraße]]
* [[Däumlingstraße]]
* [[Daglfinger Platz]]
* [[Daglfinger Straße]]
* [[Dahlienstraße]]
* [[Daimlerstraße]]
* [[Daiserstraße]]
* [[Dalandstraße]]
* [[Dall’Armistraße]]
* [[Damaschkestraße]]
* [[Damenstiftstraße]]
* [[Danklstraße]]
* [[Dankwartstraße]]
* [[Dannenfelsstraße]]
* [[Dantestraße]]
* [[Danziger Straße]]
* [[Daphnestraße]]
* [[Dar-es-Salaam-Straße]]
* [[Darmstädter Straße]]
* [[Daudetstraße]]
* [[Daumillerweg]]
* [[Dauthendeystraße]]
* [[Davidstraße]]
* [[Daxenbergerstraße]]
* [[Daxetstraße]]
* [[De-Gasperi-Bogen]]
* [[De-la-Paz-Straße]]
* [[Debussyweg]]
* [[Defreggerstraße]]
* [[Degenfeldstraße]]
* [[Deggendorfer Straße]]
* [[Dehmelstraße]]
* [[Deidesheimer Straße]]
* [[Deikestraße]]
* [[Deisenhofener Straße]]
* [[Dellauerweg]]
* [[Delpstraße]]
* [[Demblerstraße]]
* [[Demleitnerstraße]]
* [[Demollstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Den-Haag-Straße]]
* [[Denisstraße]]
* [[Denkenhofstraße]]
* [[Dennerleinstraße]]
* [[Denninger Straße]]
* [[Derfflingerstraße]]
* [[Deroystraße]]
* [[Descartesstraße]]
* [[Desingweg]]
* [[Dessauerstraße]]
* [[Destouchesstraße]]
* [[Detmoldstraße]]
* [[Deutingerstraße]]
* [[Deutstraße]]
* [[Dewetstraße]]
* [[Diakon-Kerolt-Weg]]
* [[Diamantstraße]]
* [[Dianastraße]]
* [[Dichtlstraße]]
* [[Dickensstraße]]
* [[Diefenbachstraße]]
* [[Diemendorfer Straße]]
* [[Dienerstraße]]
* [[Dientzenhoferstraße]]
* [[Diepoldstraße]]
* [[Dieselstraße]]
* [[Diesterwegstraße]]
* [[Dietersheimer Straße]]
* [[Dietleibstraße]]
* [[Dietlindenstraße]]
* [[Dietmar-Keese-Bogen]]
* [[Dietramszeller Platz]]
* [[Dietramszeller Straße]]
* [[Dietrichsteinstraße]]
* [[Dietrichstraße]]
* [[Dietzfelbingerplatz]]
* [[Diezweg]]
* [[Dießener Straße]]
* [[Dillinger Straße]]
* [[Dillisstraße]]
* [[Dillwächterstraße]]
* [[Dilsberger Straße]]
* [[Diltheyweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Dingelstedtweg]]
* [[Dingolfinger Straße]]
* [[Dinkelsbühler Straße]]
* [[Dirrstraße]]
* [[Dirschauer Straße]]
* [[Distelfinkweg]]
* [[Distlhofweg]]
* [[Dittmannweg]]
* [[Dobmannstraße]]
* [[Docenstraße]]
* [[Doeberlstraße]]
* [[Döbereinerstraße]]
* [[Döbrastraße]]
* [[Döderleinstraße]]
* [[Döllingerstraße]]
* [[Dönnigesstraße]]
* [[Dohlenweg]]
* [[Dolleschelstraße]]
* [[Dollmannstraße]]
* [[Dollwiesenweg]]
* [[Dolomitenstraße]]
* [[Dom-Pedro-Platz]]
* [[Dom-Pedro-Straße]]
* [[Domagkstraße]]
* [[Dominik-Brunner-Weg]]
* [[Dominikstraße]]
* [[Dominikusplatz]]
* [[Dompfaffweg]]
* [[Donarweg]]
* [[Donaustaufer Straße]]
* [[Donaustraße]]
* [[Donauwörther Straße]]
* [[Donizettiweg]]
* [[Donnersbergerstraße]]
* [[Dorfgrabenweg]]
* [[Dorfstraße]]
* [[Dornacher Weg]]
* [[Dornbergstraße]]
* [[Dornröschenstraße]]
* [[Dorotheenstraße]]
* [[Dorpater Straße]]
* [[Doschweg]]
* [[Dostlerstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Dr.-Blaich-Straße]]
* [[Dr.-Böttcher-Straße]]
* [[Dr.-Carl-von-Linde-Straße]]
* [[Dr.-Ruder-Weg]]
* [[Dr.-Schweninger-Straße]]
* [[Dr.-Walther-von-Miller-Straße]]
* [[Drachenfelsstraße]]
* [[Drachenseestraße]]
* [[Drächslstraße]]
* [[Dreifaltigkeitsplatz]]
* [[Dreilingsweg]]
* [[Dreimühlenstraße]]
* [[Dreisesselbergstraße]]
* [[Dreschstraße]]
* [[Dresdner Straße]]
* [[Dresselstraße]]
* [[Dreyerstraße]]
* [[Drieschstraße]]
* [[Drosselbartstraße]]
* [[Drosselweg]]
* [[Droste-Hülshoff-Straße]]
* [[Drozzaweg]]
* [[Drudhardstraße]]
* [[Drumberg]]
* [[Drygalski-Allee]]
* [[Dualastraße]]
* [[Dublinstraße]]
* [[Dudenstraße]]
* [[Dudweilerweg]]
* [[Dülferstraße]]
* [[Düppeler Straße]]
* [[Dürnbräugasse]]
* [[Dürnsteiner Weg]]
* [[Dürrstraße]]
* [[Düsseldorfer Straße]]
* [[Dukatenweg]]
* [[Dultstraße]]
* [[Dumasstraße]]
* [[Dunantstraße]]
* [[Durasweg]]
* [[Dussekstraße]]
* [[Dyroffstraße]]
|}
== E ==
'''[[Edelweißplatz]]''', [[Obergiesing]]
:am 13. März 2007 nach der Pflanzenart Edelweiß benannt.
'''[[Effnerplatz]]''', [[Bogenhausen]]
:1931 nach (1) dem Münchner Baumeister und Gartenarchitekten [[Joseph Effner]] (1687-1745) und (2) dem Hofgärtendirektor und Schöpfer der Gartenanlagen um die Schlösser des bayerischen Königs [[Ludwig II.]] [[Carl von Effner|Carl Joseph von Effner]] (1831-1884) benannt.
'''[[Effnerstraße]]''', [[Bogenhausen]]
:1908 benannt; siehe [[Effnerplatz]].
'''[[Eisnergutbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der bis 1922 an der Ecke [[Winthirstraße]] / [[Lachnerstraße]] stand.
'''[[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
: durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Verbraucherschützerin sowie Gründerin und Vorsitzenden mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg (1900-1998) benannt.
'''[[Elisenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1810 benannt  nach [[Elisabeth Ludovika von Bayern|Elisabeth Ludovika, Prinzessin von Bayern]]
'''[[Elsässer Straße]]''', [[Au-Haidhausen]]
:im „Franzosenviertel“ nördlich des Ostbahnhofs 1897 benannt. Erinnerung an das im deutsch-französischen Krieg 1870/71 gewonnene Elsass.
'''[[El-Thouni-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Khadr El Thouni, ägyptischer Gewichtheber, Sieger in der Mittelklasse bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.
'''[[Emin-Pascha-Straße]]''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach Eduard Schnitzer (1840-1892), der den muslimischen Namen Mehmed Emin Pascha annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz Äquatoria war.
'''[[Engasserbogen]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Stelle der jetzigen Winthirschule an der [[Renatastraße]] lag.
'''[[Engelhardstraße]]'''
:1959, [[Sebastian Engelhard]] (''auch:'' Engelhardt) war Hofkoch in München und spielte eine bedeutende Rolle beim Aufstand von 1705 in München.
'''[[Erdinger Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach [[Erding]] benannt.
'''[[Erich-Giese-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach Kapitänleutnant Erich Giese (1887-1917), deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine; im Ersten Weltkrieg gefallen.
'''[[Erni-Singerl-Straße]]''', [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
:am 14. Juni 2007 nach der bayerischen Schauspielerin [[Erni Singerl]] (1921-2005) benannt.
'''[[Ernst-Curtius-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Ernst Curtius (1814–1896). Deutscher Althistoriker und Archäologe, leitete zwischen 1875 und 1881 die ersten Ausgrabungen in Olympia.
'''[[Esswurmstraße]]'''
:1978, Esswurm war der Name eines seit 1374 in München nachweisbaren Kaufmanns- und [[Patrizier]]geschlechts.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Ebenauer Straße]]
* [[Ebenböckstraße]]
* [[Ebereschenstraße]]
* [[Eberhartstraße]]
* [[Eberlestraße]]
* [[Ebermayerstraße]]
* [[Ebernburgstraße]]
* [[Ebersberger Straße]]
* [[Eberwurzstraße]]
* [[Ebracher Straße]]
* [[Echardinger Straße]]
* [[Echelsbacher Straße]]
* [[Echinger Straße]]
* [[Echterstraße]]
* [[Eckehartstraße]]
* [[Eckermannstraße]]
* [[Ecksteinstraße]]
* [[Eddastraße]]
* [[Edelsbergstraße]]
* [[Edeltraudstraße]]
* [[Edelweißplatz]]
* [[Edelweißstraße]]
* [[Edenkobener Weg]]
* [[Edinburghplatz]]
* [[Edisonstraße]]
* [[Edith-Stein-Weg]]
* [[Edlingerplatz]]
* [[Edlingerstraße]]
* [[Edmund-Husserl-Straße]]
* [[Edmund-Rumpler-Straße]]
* [[Eduard-Fentsch-Weg]]
* [[Eduard-Schenk-Straße]]
* [[Eduard-Schleich-Weg]]
* [[Eduard-Schmid-Straße]]
* [[Eduard-Schwartz-Straße]]
* [[Eduard-Spranger-Straße]]
* [[Eduard-Stadler-Winkel]]
* [[Eduard-Thöny-Straße]]
* [[Efeustraße]]
* [[Effnerplatz]]
* [[Effnerstraße]]
* [[Egenbergerweg]]
* [[Egenhoferstraße]]
* [[Egerlandstraße]]
* [[Egetterstraße]]
* [[Eggartenstraße]]
* [[Eggenfeldener Straße]]
* [[Eggernstraße]]
* [[Eggmühler Straße]]
* [[Eglofstraße]]
* [[Egmatinger Weg]]
* [[Egmontstraße]]
* [[Ehlersstraße]]
* [[Ehrenbreitsteiner Straße]]
* [[Ehrenbürgstraße]]
* [[Ehrenfelsstraße]]
* [[Ehrengutstraße]]
* [[Ehrenpreisstraße]]
* [[Ehrwalder Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Eibengrund]]
* [[Eibenstockstraße]]
* [[Eibseestraße]]
* [[Eichelhäherstraße]]
* [[Eichenauer Straße]]
* [[Eichendorffplatz]]
* [[Eichendorffstraße]]
* [[Eichenstraße]]
* [[Eichenweg]]
* [[Eichhornstraße]]
* [[Eichstätter Straße]]
* [[Eichthalstraße]]
* [[Eifelstraße]]
* [[Eigenhausstraße]]
* [[Eigerstraße]]
* [[Einhornallee]]
* [[Eininger Straße]]
* [[Einseleweg]]
* [[Einsteinstraße]]
* [[Eintrachtstraße]]
* [[Eisenacher Straße]]
* [[Eisenhartstraße]]
* [[Eisenhutstraße]]
* [[Eisenmannstraße]]
* [[Eisensteinstraße]]
* [[Eisgruberstraße]]
* [[Eishüttenweg]]
* [[Eislebener Weg]]
* [[Eisnergutbogen]]
* [[Eisolzrieder Straße]]
* [[Eisvogelweg]]
* [[El-Thouni-Weg]]
* [[Elbacher Straße]]
* [[Elbestraße]]
* [[Elbinger Straße]]
* [[Elektrastraße]]
* [[Elfenstraße]]
* [[Elfriedenstraße]]
* [[Elilandstraße]]
* [[Elisabeth-Baerlein-Straße]]
* [[Elisabeth-Dane-Straße]]
* [[Elisabeth-Jost-Straße]]
* [[Elisabeth-Kohn-Straße]]
* [[Elisabeth-Mann-Borgese-Straße]]
* [[Elisabeth-Selbert-Straße]]
* [[Elisabeth-zu-Guttenberg-Straße]]
* [[Elisabethplatz]]
* [[Elisabethstraße]]
* [[Elise-Aulinger-Straße]]
* [[Elisenstraße]]
* [[Ellen-Ammann-Weg]]
* [[Ellingerweg]]
* [[Elly-Ney-Weg]]
* [[Elly-Staegmeyr-Straße]]
* [[Elmauer Straße]]
* [[Elritzenstraße]]
* [[Elsässer Straße]]
* [[Elsastraße]]
* [[Else-Lasker-Schüler-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Else-Rosenfeld-Straße]]
* [[Elsenheimerstraße]]
* [[Elsterweg]]
* [[Elvirastraße]]
* [[Emanuelstraße]]
* [[Emdenstraße]]
* [[Emersonstraße]]
* [[Emil-Dittler-Straße]]
* [[Emil-Geis-Straße]]
* [[Emil-Muhler-Torweg]]
* [[Emil-Neuburger-Straße]]
* [[Emil-Nolde-Straße]]
* [[Emil-Riedel-Straße]]
* [[Emin-Pascha-Straße]]
* [[Emma-Ihrer-Straße]]
* [[Emmastraße]]
* [[Emmerigweg]]
* [[Emmeringer Straße]]
* [[Emmy-Noether-Straße]]
* [[Emplstraße]]
* [[Endelhauserstraße]]
* [[Endeweg]]
* [[Endorfer Straße]]
* [[Engadiner Straße]]
* [[Engasserbogen]]
* [[Engelbertstraße]]
* [[Engelhardstraße]]
* [[Engelstraße]]
* [[Englburgstraße]]
* [[Englmannstraße]]
* [[Englschalkinger Straße]]
* [[Enhuberstraße]]
* [[Ennemoserstraße]]
* [[Ennslandstraße]]
* [[Entenbachstraße]]
* [[Enterstraße]]
* [[Enzenspergerstraße]]
* [[Enzianstraße]]
* [[Erasmusstraße]]
* [[Erchanbertstraße]]
* [[Erdinger Straße]]
* [[Erdmannsdörferstraße]]
* [[Erfurter Straße]]
* [[Erhard-Auer-Straße]]
* [[Erhardtstraße]]
* [[Eric-Voegelin-Weg]]
* [[Erich-Giese-Straße]]
* [[Erich-Kästner-Straße]]
* [[Erich-Kaiser-Weg]]
* [[Erich-Mühsam-Platz]]
* [[Erika-Cremer-Straße]]
* [[Erika-Mann-Straße]]
* [[Erikastraße]]
* [[Eringerstraße]]
* [[Erkweg]]
* [[Erlbachstraße]]
* [[Erlbachwiesenweg]]
* [[Erlenplatz]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Erlkönigstraße]]
* [[Erminoldstraße]]
* [[Ermlandstraße]]
* [[Ernastraße]]
* [[Erni-Singerl-Straße]]
* [[Ernsbergerstraße]]
* [[Ernst-Bloch-Straße]]
* [[Ernst-Buchner-Weg]]
* [[Ernst-Curtius-Weg]]
* [[Ernst-Haeckel-Straße]]
* [[Ernst-Henle-Straße]]
* [[Ernst-Hochholzer-Straße]]
* [[Ernst-Kuhn-Straße]]
* [[Ernst-Penzoldt-Weg]]
* [[Ernst-Platz-Straße]]
* [[Ernst-Reuter-Straße]]
* [[Ernst-Schneider-Weg]]
* [[Ernst-Toller-Platz]]
* [[Ernst-von-Beling-Straße]]
* [[Ernst-von-Romberg-Straße]]
* [[Ertelhofweg]]
* [[Ertelstraße]]
* [[Erwin-Hielscher-Straße]]
* [[Erwin-Planck-Weg]]
* [[Erwin-von-Kreibig-Straße]]
* [[Erwin-von-Steinbach-Weg]]
* [[Erzgießereistraße]]
* [[Eschenbachstraße]]
* [[Eschenloher Straße]]
* [[Eschenrieder Straße]]
* [[Eschenstraße]]
* [[Esebeckstraße]]
* [[Eslarner Straße]]
* [[Esmarchstraße]]
* [[Espenstraße]]
* [[Esperantoplatz]]
* [[Esswurmstraße]]
* [[Esterbergstraße]]
* [[Estinger Straße]]
* [[Etschweg]]
* [[Ettalstraße]]
* [[Ettenhoferstraße]]
* [[Ettenhueberstraße]]
* [[Ettstraße]]
* [[Etzwiesenstraße]]
* [[Euckenstraße]]
* [[Eugen-Gura-Straße]]
* [[Eugen-Jochum-Straße]]
* [[Eugen-Kalkschmidt-Weg]]
* [[Eugen-Loher-Straße]]
* [[Eugen-Papst-Straße]]
* [[Eulenspiegelstraße]]
* [[Eulerstraße]]
* [[Europaplatz]]
* [[Eva-Vaitl-Weg]]
* [[Evastraße]]
* [[Evereststraße]]
* [[Eversbuschstraße]]
* [[Eylauer Straße]]
|}
== F ==
'''[[Fallstraße]]'''
:1959, Der Ort Fall (Lenggries) wurde durch [[Ludwig Ganghofer]]s Roman „''Der Jäger von Fall''“
:1886) bekannt. Das alte Dorf musste 1957 dem Sylvensteinspeicher weichen, für die Bewohner wurde vor der Flutung des Tals einige hundert Meter höher an der Straße nach Vorderriß ein neuer Ort Fall erbaut. Mit der Überflutung des Dorfes versank auch die 1740 erbaute Kirche.
'''[[Fallmerayerstraße]]''', [[Schwabing-West]]
:1896 benannt nach Professor Jakob Philipp Fallmerayer, Professor für Philologie und Universalhistorie (1826–1848).
'''[[Falkenturmstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:1781 benannt nach dem dort stehenden Falkenturm (abgerissen 1853); vorher seit 1540 vermutlich ''Falkengässel''.
'''[[Fasaneriestraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:um 1890 benannt nach der ehemaligen [[Fasanerie]] in der Ebenau (Gemeindeteil von Nymphenburg).
'''[[Feilitzschstraße]]''', [[Schwabing]]
:früher Maffeistrasse und ab 1891 benannt nach [[Maximilian von Feilitzsch|Maximilian Alexander Freiherr von Feilitzsch]] (1834-1913), bayerischer Staatsminister des Inneren und Staatsrat (1881-1907) und Ehrenbürger der Stadt München.
'''[[Felix-Dahn-Straße]]''', [[Bogenhausen]]-Herzogpark
: benannt nach Felix Dahn, (1834-1912), deutscher Professor für Rechtswissenschaften, Schriftsteller und Historiker. Promovierte und lehrte in München.
'''[[Flaschenträgerstraße]]''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach Wilhelm Flaschenträger, (1866-1930), letzter [[Bürgermeister]] der ehemals selbstständigen Gemeinde [[Daglfing]].
'''[[Flößergasse]]'''
:1949, Seit dem 13. Jahrhundert war die Isar[[flößerei]] ein für Bayern und München über viele Jahrhunderte wichtiger Wirtschaftszweig.
'''[[Fritz-Endres-Straße]]'''
:2002 nach [[Fritz Endres]] (1877 – 1963) war Kupferschmied in München. Zwischen 1912 und 1918 war er Mitglied des Bayerischen Landtags. März 1919 - Mai 1919 war er bayerischer Minister für Justiz und Juni 1919 - März 1920 bayerischer Innenminister.
'''[[Frohschammerstraße]]''', [[Milbertshofen]]
:benannt nach Jakob Frohschammer, (1821-1893), katholischer Theologe, Priester und Philosoph, Privatdozent an der Münchener Universität, Professor an der philosophischen Fakultät.
'''[[Frobenstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:benannt nach Emanuel Froben (1640-1675), brandenburgischer Stallmeister.
:''Straßenverlauf'': Von der [[Landshamer Straße]] ca. 290 m nordwestlich bis zur [[Graf-Lehndorff-Straße]]
'''[[Frundsbergstraße]]''', [[Neuhausen]];
:Frundsbergstr. 8, eine von 20 Adressen der [[Judenhaus|Judenhäuser]] in München, wo seit 1939 zwangsweise mehrere jüdische Familien einquartiert wurden.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Faberstraße]]
* [[Fabinistraße]]
* [[Fabrikstraße]]
* [[Fachnerstraße]]
* [[Fährtwegl]]
* [[Färbergraben]]
* [[Fäustlestraße]]
* [[Fafnerstraße]]
* [[Faganastraße]]
* [[Faistenbergerstraße]]
* [[Faistenlohestraße]]
* [[Falckenbergstraße]]
* [[Falkenhorstweg]]
* [[Falkensteinstraße]]
* [[Falkenstraße]]
* [[Falkenturmstraße]]
* [[Falkweg]]
* [[Fallmerayerstraße]]
* [[Fallstraße]]
* [[Farchanter Straße]]
* [[Farinellistraße]]
* [[Farnweg]]
* [[Fasanenstraße]]
* [[Fasaneriestraße]]
* [[Fasangartenstraße]]
* [[Fasanjägerstraße]]
* [[Fasoltstraße]]
* [[Fastlingerstraße]]
* [[Fastlstraße]]
* [[Fatimastraße]]
* [[Faulwiesenweg]]
* [[Faustnerweg]]
* [[Fauststraße]]
* [[Federseestraße]]
* [[Fehlnerweg]]
* [[Fehwiesenstraße]]
* [[Feichthofstraße]]
* [[Feichtmayrstraße]]
* [[Feichtstraße]]
* [[Feigstraße]]
* [[Feilitzschstraße]]
* [[Feinhalsstraße]]
* [[Feldafinger Platz]]
* [[Feldafinger Straße]]
* [[Feldanger]]
* [[Feldbahnstraße]]
* [[Feldbergstraße]]
* [[Feldhüterweg]]
* [[Feldkirchener Straße]]
* [[Feldmeierbogen]]
* [[Feldmochinger Seeweg]]
* [[Feldmochinger Straße]]
* [[Felicitas-Füss-Straße]]
* [[Felix-Buttersack-Weg]]
* [[Felix-Dahn-Straße]]
* [[Felix-Fechenbach-Bogen]]
* [[Fellererplatz]]
* [[Fellstraße]]
* [[Felsennelkenanger]]
* [[Fendstraße]]
* [[Feodor-Lynen-Straße]]
* [[Ferchenbachstraße]]
* [[Ferchenseestraße]]
* [[Ferdinand-Kobell-Weg]]
* [[Ferdinand-Maria-Straße]]
* [[Ferdinand-Miller-Platz]]
* [[Fernpaßstraße]]
* [[Fertigstraße]]
* [[Feserstraße]]
* [[Festingstraße]]
* [[Feuchtwangerstraße]]
* [[Feuerbachstraße]]
* [[Feuerhausstraße]]
* [[Feuersteinstraße]]
* [[Feulnerweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Fichtenhof]]
* [[Fichtenweg]]
* [[Fideliostraße]]
* [[Fiedlerstraße]]
* [[Filchnerstraße]]
* [[Filserbräugasse]]
* [[Finauerstraße]]
* [[Fingerhutstraße]]
* [[Fingerkrautanger]]
* [[Finkenstraße]]
* [[Finsingstraße]]
* [[Finsterwalderstraße]]
* [[Firlestraße]]
* [[Firstalmstraße]]
* [[Fischartstraße]]
* [[Fischbachauer Straße]]
* [[Fischbachwiesenweg]]
* [[Fischer-von-Erlach-Straße]]
* [[Fischerweg]]
* [[Fischlstraße]]
* [[Flantinstraße]]
* [[Flaschenträgerstraße]]
* [[Flauchersteg]]
* [[Fleckhammerstraße]]
* [[Flecklanger]]
* [[Fleischerstraße]]
* [[Fleischmannstraße]]
* [[Flemingstraße]]
* [[Flemischweg]]
* [[Flensburger Straße]]
* [[Fliederweg]]
* [[Fliegenstraße]]
* [[Flintsbacher Straße]]
* [[Flötnerweg]]
* [[Flößergasse]]
* [[Florastraße]]
* [[Florian-Geyer-Straße]]
* [[Floriansmühlstraße]]
* [[Flossenbürger Straße]]
* [[Flotowstraße]]
* [[Floßmannstraße]]
* [[Flüggenstraße]]
* [[Flughafen-Riem-Straße]]
* [[Flunkgasse]]
* [[Flurstraße]]
* [[Flußaalweg]]
* [[Fockensteinstraße]]
* [[Fodermayrstraße]]
* [[Föhrenweg]]
* [[Föhringer Ring]]
* [[Fontanestraße]]
* [[Forellenstraße]]
* [[Forggenseestraße]]
* [[Forst-Kasten-Allee]]
* [[Forstenrieder Allee]]
* [[Forster Straße]]
* [[Forststraße]]
* [[Fortnerstraße]]
* [[Fouquéstraße]]
* [[Fraasstraße]]
* [[Franckensteinstraße]]
* [[Francéstraße]]
* [[Frankaustraße]]
* [[Frankenthaler Straße]]
* [[Frankenwaldstraße]]
* [[Frankfurter Ring]]
* [[Frankplatz]]
* [[Frans-Hals-Straße]]
* [[Franz-Albert-Straße]]
* [[Franz-Behringer-Weg]]
* [[Franz-Eigl-Weg]]
* [[Franz-Fackler-Straße]]
* [[Franz-Fendt-Weg]]
* [[Franz-Fihl-Straße]]
* [[Franz-Fischer-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Franz-Gruber-Straße]]
* [[Franz-Hauser-Weg]]
* [[Franz-Josef-Delonge-Straße]]
* [[Franz-Josef-Strauß-Ring]]
* [[Franz-Joseph-Straße]]
* [[Franz-Kaim-Straße]]
* [[Franz-Kendler-Straße]]
* [[Franz-Kötterl-Straße]]
* [[Franz-Mader-Straße]]
* [[Franz-Marc-Straße]]
* [[Franz-Metzner-Straße]]
* [[Franz-Nißl-Straße]]
* [[Franz-Prüller-Straße]]
* [[Franz-Reber-Weg]]
* [[Franz-Schrank-Straße]]
* [[Franz-Senn-Straße]]
* [[Franz-Sperr-Weg]]
* [[Franz-Stenzer-Straße]]
* [[Franz-Töpsl-Weg]]
* [[Franz-von-Rinecker-Straße]]
* [[Franz-Weigl-Weg]]
* [[Franz-Werfel-Straße]]
* [[Franz-Wolter-Straße]]
* [[Franz-Wüllner-Straße]]
* [[Franziska-Bilek-Weg]]
* [[Franziska-Reindl-Platz]]
* [[Franziska-Schmitz-Straße]]
* [[Franziskanerstraße]]
* [[Franzstraße]]
* [[Frasdorfer Straße]]
* [[Frau-Holle-Straße]]
* [[Frau-von-Uta-Straße]]
* [[Frauenalplweg]]
* [[Frauenchiemseestraße]]
* [[Frauendorferstraße]]
* [[Frauendreißigerstraße]]
* [[Frauenlobstraße]]
* [[Frauenmantelanger]]
* [[Frauenplatz]]
* [[Frauenschuhstraße]]
* [[Frauenstraße]]
* [[Frauenstädtstraße]]
* [[Frauenwörther Straße]]
* [[Fraunbergplatz]]
* [[Fraunbergstraße]]
* [[Fraunhoferstraße]]
* [[Freda-Wuesthoff-Weg]]
* [[Freibadstraße]]
* [[Freibergseestraße]]
* [[Freiburger Platz]]
* [[Freidankstraße]]
* [[Freienfelsstraße]]
* [[Freihamer Allee]]
* [[Freihamer Weg]]
* [[Freilandstraße]]
* [[Freilassinger Straße]]
* [[Freiligrathstraße]]
* [[Freimanner Bahnhofstraße]]
* [[Freischützstraße]]
* [[Freisinger Landstraße]]
* [[Freisinger Straße]]
* [[Freseniusstraße]]
* [[Freudenbergerweg]]
* [[Freudstraße]]
* [[Freybergweg]]
* [[Freystraße]]
* [[Freyunger Straße]]
* [[Friauler Straße]]
* [[Frickastraße]]
* [[Frickhingerweg]]
* [[Friedastraße]]
* [[Friedberger Straße]]
* [[Friedenheimer Straße]]
* [[Friedenspromenade]]
* [[Friedenstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Friedhofgasse]]
* [[Friedhofweg]]
* [[Friedlandweg]]
* [[Friedrich-Beck-Straße]]
* [[Friedrich-Berber-Weg]]
* [[Friedrich-Brugger-Weg]]
* [[Friedrich-Creuzer-Straße]]
* [[Friedrich-Domin-Weg]]
* [[Friedrich-Ebert-Straße]]
* [[Friedrich-Eckart-Straße]]
* [[Friedrich-Engels-Bogen]]
* [[Friedrich-Hebbel-Straße]]
* [[Friedrich-Herschel-Straße]]
* [[Friedrich-König-Weg]]
* [[Friedrich-List-Straße]]
* [[Friedrich-Loy-Straße]]
* [[Friedrich-Panzer-Weg]]
* [[Friedrich-Rein-Weg]]
* [[Friedrich-von-Pauli-Straße]]
* [[Friedrich-Zahn-Straße]]
* [[Friedrichshafener Straße]]
* [[Friedrichstraße]]
* [[Friesenstraße]]
* [[Friesplatz]]
* [[Frietingerweg]]
* [[Frihindorfstraße]]
* [[Frillenseestraße]]
* [[Frithjofstraße]]
* [[Fritz-Baer-Straße]]
* [[Fritz-Berne-Straße]]
* [[Fritz-Endres-Straße]]
* [[Fritz-Erler-Straße]]
* [[Fritz-Hommel-Weg]]
* [[Fritz-Kortner-Bogen]]
* [[Fritz-Lange-Straße]]
* [[Fritz-Lutz-Straße]]
* [[Fritz-Meyer-Weg]]
* [[Fritz-Reuter-Straße]]
* [[Fritz-Schäffer-Straße]]
* [[Fritz-Winter-Straße]]
* [[Fritz-Wunderlich-Platz]]
* [[Frobeniusweg]]
* [[Frobenstraße]]
* [[Fröbelplatz]]
* [[Fröhlichstraße]]
* [[Fröttmaninger Straße]]
* [[Frötzweg]]
* [[Frohnloher Straße]]
* [[Frohschammerstraße]]
* [[Fromundstraße]]
* [[Froschkönigweg]]
* [[Frühaufstraße]]
* [[Frühholzstraße]]
* [[Frühlingsanger]]
* [[Frundsbergstraße]]
* [[Fuchsienstraße]]
* [[Fuchsstraße]]
* [[Fuetererstraße]]
* [[Führichstraße]]
* [[Füllstraße]]
* [[Fürkhofstraße]]
* [[Fürstenackerstraße]]
* [[Fürstenbergstraße]]
* [[Fürstenfelder Straße]]
* [[Fürstenrieder Straße]]
* [[Fürstenstraße]]
* [[Füssener Straße]]
* [[Fugelstraße]]
* [[Fuggerstraße]]
* [[Funkerstraße]]
* [[Funtenseestraße]]
* [[Furtwänglerstraße]]
* [[Fuststraße]]
|}
== G ==
'''[[Gabelsbergerstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:benannt nach [[Franz Xaver Gabelsberger]], dem Erfinder eines Kurzschriftsystems (Steno).
'''[[Galopperstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1968 benannt nach der nahe gelegenen [[Galopprennbahn Riem]].
'''[[Gänselieselstraße]]''', [[Ramersdorf-Perlach]]
:in Waldperlach gelegene 1930 benannte Straße. Dort sind die meisten Straßen nach Märchen und Sagengestalten benannt.
'''[[Gärtnerplatz]]''', [[Isarvorstadt|Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:benannt 1863 nach [[Friedrich von Gärtner]], dessen Statue auch dort steht. Baumeister zahlreicher berühmter Gebäude in München.
'''[[Gaißacher Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, Gaißach ist ein Ort bei Bad Tölz, dessen Einwohner sich 1705 am ''[[Sendlinger Mordweihnacht|Oberländer Bauernaufstand]]'' beteiligt hatten.
'''[[Ganghoferstraße]]''', [[Sendling]]
:1878, [[Jörg von Halsbach]], genannt ''Jörg Ganghofer,'' auch: ''Jörg von Polling'' († [[1488) war ein Baumeister. Er leitete ab 1468 den Bau der [[Frauenkirche]]. Weitere Aufträge hatte er beim Neubau des [[Altes Rathaus|Alten Rathauses]], am [[Alter Hof|Alten Hof]] und an der [[Allerheiligenkirche am Kreuz]]. Das Grab Ganghofers befindet sich in der [[Frauenkirche]]. - Erst nach der Benennung der Straße bekannt wurde ein anderer Träger des Namens, [[Ludwig Ganghofer]] (siehe ''[[Fallstraße]]'').
'''[[Georg-Brauchle-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Milbertshofen]]
:1971 benannt nach [[Georg Brauchle]] (1915–1968), von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter [[Bürgermeister]] Münchens. Teilstück des [[Bundesstraße 2 R|Mittleren Rings]]. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings in der Nähe des Olympiageländes nach ihm benannt.
'''[[Georg-Hallmaier-Straße]]''', [[Sendling]]
:1898, Georg Hallmaier war Bierbrauer im Tal zu München, er nahm 1705 am Aufstand gegen die österreichische Besatzung teil.
'''[[Georg-Thiele-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach dem deutschen Marineoffizier Korvettenkapitän Georg Thiele (1880-1914); Kommandant des Torpedobootes S 119 im Ersten Weltkrieg; gefallen bei einem Seegefecht vor der holländischen Küste bei der Insel Texel (Straßenverlauf: Von der Graf-Lehndorff-Straße ca. 120 m östlich zur Leibengerstraße.)
'''[[Geyerspergerstraße]]''', [[Laim]]
:benannt nach einer der Laimer Geiseln, die 1632 in schwedischer Gefangenschaft gehalten wurden.
'''[[Gondrellplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:benannt nach [[Adolf Gondrell]] (eigentlich Adolf Greil; 1902-1954). Deutscher Conférencier, Film- und Bühnenschauspieler.
'''[[Gotzinger Platz]]''' und '''[[Gotzinger Straße]]''', [[Sendling]]
:1904, Gotzing ist ein Ort in [[Oberbayern]] zwischen Weyarn und Miesbach, mehrere Gotzinger Bauern nahmen am Aufstand teil und liegen vermutlich an der Alten Pfarrkirche begraben.
'''[[Görresstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:1883 benannt nach Johannes Joseph von Görres (1776–1848), katholischer Publizist und Professor für Geschichte an der [[Universität München]].
'''[[Graf-Lehndorff-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 benannt nach dem Oberlandstallmeister Georg Graf von Lehndorff (1833-1914; Straßenverlauf: Von der Riemer Straße ca. 760 m nordwestlich zur Landshamer Straße. Am Ende der Straße befindet sich die [[Galopprennbahn Riem]].)
'''[[Greineckerstraße]]''', [[Sendling]]
:1958 nach Ordensbruder Sebaldus Greinecker (auch: Greinögger) war ab 1731 der erste geprüfte Lehrer in [[Thalkirchen]]-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln. Die Nordseite der Straße gehört zu Sendling, die Südseite zu Thalkirchen.
'''[[Greinerberg]]''', [[Sendling]]
:1951, Thomas Greiner war Fabrikant von Glasinstrumenten; er trat 1897 Grundstücke an die Stadt München ab, um den Bau dieser Straße zu ermöglichen.
'''[[Gufidauner Straße]]''', [[Untergiesing-Harlaching]]
:1927 benannt nach Gufidaun, ein zur Gemeinde Klausen in Südtirol gehöriges Dorf. Es liegt über dem linken Eisackufer.
'''[[Gustav-Heinemann-Ring]]''', [[Neuperlach|Neuperlach-Süd]]
: benannt nach {{WL2|Gustav Heinemann}}, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland; Ringstraße in Neuperlach-Süd.
'''[[Gustav-Rau-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
: Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]).1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach Dr. Gustav Rau (1880-1954), bedeutender deutscher Hippologe des 20. Jahrhunderts, benannt. (Straßenverlauf: Verläuft in nördlicher Richtung parallel zur westlichen Gerade der [[Galopprennbahn Riem]]).
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Gabelsbergerstraße]]
* [[Gaberlstraße]]
* [[Gablonzer Straße]]
* [[Gabriel-Max-Straße]]
* [[Gabriele-Münter-Straße]]
* [[Gabrielenstraße]]
* [[Gänselieselstraße]]
* [[Gärtnerplatz]]
* [[Gärtnerstraße]]
* [[Gaggenaystraße]]
* [[Gaiglstraße]]
* [[Gailenreuther Straße]]
* [[Gailkircherstraße]]
* [[Gaisbergstraße]]
* [[Gaishoferstraße]]
* [[Gaißacher Straße]]
* [[Galeriestraße]]
* [[Galileiplatz]]
* [[Gallmayerstraße]]
* [[Galopperstraße]]
* [[Gammelsdorfer Straße]]
* [[Ganghoferstraße]]
* [[Ganzenmüllerstraße]]
* [[Garatshausener Straße]]
* [[Garchinger Straße]]
* [[Gareisstraße]]
* [[Garmischer Straße]]
* [[Gartenstadtstraße]]
* [[Gartenstraße]]
* [[Gasparistraße]]
* [[Gassenfleckl]]
* [[Gatterburgstraße]]
* [[Gautinger Straße]]
* [[Gaußstraße]]
* [[Gaßnerstraße]]
* [[Gebelestraße]]
* [[Gebhardweg]]
* [[Gebrüder-Ott-Weg]]
* [[Gebsattelstraße]]
* [[Gedingweg]]
* [[Gedonstraße]]
* [[Gehrenäckerweg]]
* [[Gehwolfweg]]
* [[Geibelstraße]]
* [[Geigelsteinstraße]]
* [[Geigenbergerstraße]]
* [[Geigerstraße]]
* [[Geiselgasteigstraße]]
* [[Geisenbrunner Straße]]
* [[Geisenfelder Straße]]
* [[Geisenhausenerstraße]]
* [[Geitauer Straße]]
* [[Geitnerweg]]
* [[Geißblattstraße]]
* [[Gelbhofstraße]]
* [[Gelfratstraße]]
* [[Gellertstraße]]
* [[Geltinger Straße]]
* [[Gemingstraße]]
* [[General-Kalb-Weg]]
* [[Genfer Platz]]
* [[Genoveva-Schauer-Platz]]
* [[Genovevaweg]]
* [[Genter Straße]]
* [[Gentzstraße]]
* [[Georg-Angermair-Straße]]
* [[Georg-Birk-Straße]]
* [[Georg-Böhmer-Straße]]
* [[Georg-Brauchle-Ring]]
* [[Georg-Deschler-Platz]]
* [[Georg-Elser-Platz]]
* [[Georg-Freundorfer-Platz]]
* [[Georg-Gradel-Weg]]
* [[Georg-Habel-Straße]]
* [[Georg-Hager-Straße]]
* [[Georg-Hallmaier-Straße]]
* [[Georg-Hann-Straße]]
* [[Georg-Hirth-Platz]]
* [[Georg-Jais-Straße]]
* [[Georg-Kainz-Straße]]
* [[Georg-Kerschensteiner-Straße]]
* [[Georg-Kirmair-Gasse]]
* [[Georg-Lindau-Straße]]
* [[Georg-Lotter-Weg]]
* [[Georg-Mauerer-Weg]]
* [[Georg-Maurer-Straße]]
* [[Georg-Meisenbach-Straße]]
* [[Georg-Mooseder-Straße]]
* [[Georg-Muche-Straße]]
* [[Georg-Pickl-Weg]]
* [[Georg-Reismüller-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Georg-Schätzel-Straße]]
* [[Georg-Strebl-Straße]]
* [[Georg-Thiele-Straße]]
* [[Georg-von-Mayr-Straße]]
* [[Georg-Wachinger-Weg]]
* [[Georg-Winkler-Straße]]
* [[Georg-Wopfner-Straße]]
* [[Georg-Zech-Allee]]
* [[Georgenschwaigstraße]]
* [[Georgensteinstraße]]
* [[Georgenstraße]]
* [[Georginenstraße]]
* [[Geranienstraße]]
* [[Gerastraße]]
* [[Gerberau]]
* [[Gerblstraße]]
* [[Gerblweg]]
* [[Geretsrieder Straße]]
* [[Gerhard-Winkler-Weg]]
* [[Gerhardingerweg]]
* [[Gerhardstraße]]
* [[Gerhart-Hauptmann-Ring]]
* [[Gerlachweg]]
* [[Gerlichstraße]]
* [[Gerlosstraße]]
* [[Germaniastraße]]
* [[Germeringer Weg]]
* [[Germersheimer Straße]]
* [[Gerner Brücke]]
* [[Gerner Straße]]
* [[Gernotstraße]]
* [[Gerokstraße]]
* [[Geroldseckstraße]]
* [[Geroltstraße]]
* [[Gerstäckerstraße]]
* [[Gertraudenstraße]]
* [[Gertrud-Bäumer-Straße]]
* [[Gertrud-Grunow-Straße]]
* [[Gertrud-Kückelmann-Weg]]
* [[Gertrud-von-Le-Fort-Weg]]
* [[Geschwister-Löb-Straße]]
* [[Geschwister-Scholl-Platz]]
* [[Gewürzmühlstraße]]
* [[Geyerspergerstraße]]
* [[Geyerstraße]]
* [[Geßlerstraße]]
* [[Giechstraße]]
* [[Giesebrechtstraße]]
* [[Giesinger Bahnhofplatz]]
* [[Giesinger Bahnhofstraße]]
* [[Giesinger Berg]]
* [[Gietlstraße]]
* [[Gießerweg]]
* [[Giggenbacherstraße]]
* [[Giglweg]]
* [[Gilchinger Straße]]
* [[Gilgstraße]]
* [[Gilmstraße]]
* [[Gindelalmstraße]]
* [[Ginhardtstraße]]
* [[Ginsterweg]]
* [[Giselastraße]]
* [[Giselherstraße]]
* [[Gladiolenstraße]]
* [[Glarusstraße]]
* [[Glasenbartlstraße]]
* [[Glasstraße]]
* [[Glasunowstraße]]
* [[Gleichmannstraße]]
* [[Gleichplatz]]
* [[Gleichweg]]
* [[Gleimstraße]]
* [[Gleisweilerstraße]]
* [[Gleiwitzer Straße]]
* [[Gleißenbachstraße]]
* [[Gleißmüllerstraße]]
* [[Gleißnerstraße]]
* [[Glockenbecherstraße]]
* [[Glockenblumenstraße]]
* [[Glockengießerweg]]
* [[Glötzleweg]]
* [[Glogauer Platz]]
* [[Glogauer Straße]]
* [[Glücksburger Straße]]
* [[Glückstraße]]
* [[Gluthstraße]]
* [[Glyzinenstraße]]
* [[Gmunder Straße]]
* [[Gnadenthaler Straße]]
* [[Gnadenwaldplatz]]
* [[Gneisenaustraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Gnesener Straße]]
* [[Goerdelerstraße]]
* [[Goetheplatz]]
* [[Goethestraße]]
* [[Gögginger Straße]]
* [[Gögglstraße]]
* [[Göllheimer Straße]]
* [[Görbelmoosstraße]]
* [[Görlitzer Straße]]
* [[Görresstraße]]
* [[Görzer Straße]]
* [[Gößweinsteinplatz]]
* [[Göttnerstraße]]
* [[Götzstraße]]
* [[Gohrenstraße]]
* [[Goldammerweg]]
* [[Goldbergstraße]]
* [[Golddistelanger]]
* [[Goldhoferstraße]]
* [[Goldlackplatz]]
* [[Goldmarkstraße]]
* [[Goldnesselweg]]
* [[Goldrautenweg]]
* [[Goldregenstraße]]
* [[Goldschaggbogen]]
* [[Goldschmiedplatz]]
* [[Gollierplatz]]
* [[Gollierstraße]]
* [[Gondershauser Straße]]
* [[Gondrellplatz]]
* [[Gorch-Fock-Straße]]
* [[Goteboldstraße]]
* [[Gotelindenstraße]]
* [[Gotenstraße]]
* [[Gothaer Weg]]
* [[Gotteszeller Straße]]
* [[Gottfried-Benn-Straße]]
* [[Gottfried-Böhm-Ring]]
* [[Gottfried-Keller-Straße]]
* [[Gottfried-Koelwel-Weg]]
* [[Gotthardstraße]]
* [[Gotthelfstraße]]
* [[Gottschalkstraße]]
* [[Gotzinger Platz]]
* [[Gotzinger Straße]]
* [[Gotzmannstraße]]
* [[Goyastraße]]
* [[Gozbertstraße]]
* [[Goßwinstraße]]
* [[Grabbeweg]]
* [[Grabenfleckstraße]]
* [[Grabenstraße]]
* [[Grabmannstraße]]
* [[Gräfelfinger Straße]]
* [[Gräfstraße]]
* [[Graf-Konrad-Straße]]
* [[Graf-Lehndorff-Straße]]
* [[Graf-Ottenburg-Straße]]
* [[Graf-Spee-Platz]]
* [[Graf-zu-Castell-Straße]]
* [[Grafinger Straße]]
* [[Grafrather Straße]]
* [[Grainauer Weg]]
* [[Gralstraße]]
* [[Grammstraße]]
* [[Granatstraße]]
* [[Grandauerstraße]]
* [[Grandlstraße]]
* [[Grasbrunner Straße]]
* [[Grasgartenweg]]
* [[Grashofstraße]]
* [[Graslilienanger]]
* [[Grasmeierstraße]]
* [[Grasmückenweg]]
* [[Grasrainweg]]
* [[Grasserstraße]]
* [[Graswanger Straße]]
* [[Grasweg]]
* [[Gratlspitzstraße]]
* [[Graubündener Straße]]
* [[Graudenzer Straße]]
* [[Grauertstraße]]
* [[Gravelottestraße]]
* [[Graßdorferweg]]
* [[Graßlfinger Straße]]
* [[Gregor-Mendel-Straße]]
* [[Greifensteinstraße]]
* [[Greineckerstraße]]
* [[Greinerberg]]
* [[Greinzstraße]]
* [[Greithweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Grellstraße]]
* [[Grenzstraße]]
* [[Gret-Palucca-Weg]]
* [[Grete-Mosheim-Straße]]
* [[Griechenplatz]]
* [[Griechenstraße]]
* [[Griegstraße]]
* [[Grieserstraße]]
* [[Griesfeldstraße]]
* [[Grillparzerstraße]]
* [[Grimmeisenstraße]]
* [[Grimmelshausenstraße]]
* [[Grimmstraße]]
* [[Gröbenstraße]]
* [[Gröbenzeller Straße]]
* [[Grödner Straße]]
* [[Groffstraße]]
* [[Grohmannstraße]]
* [[Grohplatz]]
* [[Gronsdorfer Straße]]
* [[Groschenweg]]
* [[Grosjeanstraße]]
* [[Grotiusweg]]
* [[Grovestraße]]
* [[Groß-Nabas-Straße]]
* [[Großbeerenstraße]]
* [[Großfriedrichsburger Straße]]
* [[Großhaderner Straße]]
* [[Großhesseloher Straße]]
* [[Großvenedigerstraße]]
* [[Grünbauerstraße]]
* [[Grünecker Straße]]
* [[Grünfinkenweg]]
* [[Grünspechtstraße]]
* [[Grünstadter Platz]]
* [[Grünstraße]]
* [[Grüntal]]
* [[Grüntenstraße]]
* [[Grünwalder Straße]]
* [[Grünwedelstraße]]
* [[Grütznerstraße]]
* [[Gruithuisenstraße]]
* [[Grundelstraße]]
* [[Grusonstraße]]
* [[Guardinistraße]]
* [[Gubestraße]]
* [[Guddenstraße]]
* [[Gudrunstraße]]
* [[Guerickestraße]]
* [[Güllstraße]]
* [[Gümbelstraße]]
* [[Günderodestraße]]
* [[Gündinger Straße]]
* [[Günter-Eich-Straße]]
* [[Günzburger Platz]]
* [[Günzburger Straße]]
* [[Güßfeldtweg]]
* [[Guffertstraße]]
* [[Gufidauner Straße]]
* [[Guido-Schneble-Straße]]
* [[Gulbranssonstraße]]
* [[Guldeinstraße]]
* [[Gumbinnenstraße]]
* [[Gumppenbergstraße]]
* [[Gundelindenstraße]]
* [[Gundelkoferstraße]]
* [[Gundermannstraße]]
* [[Gunezrainerstraße]]
* [[Gunta-Stölzl-Straße]]
* [[Guntherstraße]]
* [[Gunzenlehstraße]]
* [[Gurnemanzstraße]]
* [[Gustav-Adolf-Straße]]
* [[Gustav-Freytag-Straße]]
* [[Gustav-Heinemann-Ring]]
* [[Gustav-Landauer-Bogen]]
* [[Gustav-Lindner-Weg]]
* [[Gustav-Mahler-Straße]]
* [[Gustav-Meyrink-Straße]]
* [[Gustav-Otto-Bogen]]
* [[Gustav-Rau-Straße]]
* [[Gustav-Schiefer-Straße]]
* [[Gustav-Schwab-Straße]]
* [[Gustl-Waldau-Steig]]
* [[Gutenbergstraße]]
* [[Gutmannstraße]]
* [[Guttenbrunner Weg]]
* [[Gutzkowstraße]]
* [[Gysisstraße]]
* [[Gyßlingstraße]]
|}
== H ==
'''[[Härtingerstraße]]''', [[Pasing-Obermenzing]]
:benannt nach Martin Härtinger (1815–1896). Sänger am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München.
'''[[Hanns-Braun-Brücke]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1982 benannt nach Hanns Braun (1886–1918). Pionier der Münchner Leichtathleten. Große Brücke über den [[Georg-Brauchle-Ring]].
'''[[Hans-Grässel-Weg]]'''
:nach dem Stadtbaumeister [[Hans Grässel]].
'''[[Hans-Klein-Straße]]'''
:2002 nach dem  [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]]-Politiker [[Hans Klein]] (1931 – 1996) war ab 1968 als Pressechef der [[Olympische Sommerspiele 1972|Olympischen Spiele in München]] tätig. Von 1987 bis 1989 war er Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, von 1989 bis 1990 als Bundesminister für besondere Aufgaben Leiter des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung und von 1990 bis zu seinem Tode Vizepräsident des Deutschen Bundestages.
'''[[Hans-Mielich-Straße]]''', [[Untergiesing]]
:1992 benannt nach [[Hans Mielich]] (1516 - 1573), Renaissancemaler.
'''[[Hans-Preißinger-Straße]]'''
:1989, [[Hans Preißinger]] (1915 – 1986) war ein Politiker der [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Nach 1945 wirkte Preißinger beim Wiederaufbau der sozialistischen Jugendorganisation mit, von 1952 bis 1978 war er Stadtrat in München, besondere Verdienste erwarb er sich um den sozialen Wohnungsbau und die Reform des Münchner Schulwesens.
'''[[Heckenstallerstraße]]''', [[Sendling]]
:1898 benannt nach dem Geheimen Kanzleisekretär Urban Heckenstaller (gestorben 1748).
'''[[Heinrich-Stieglitz-Kehre]]'''
:1981, Heinrich Stieglitz (1868 – 1920) war Stadtpfarrer von [[Thalkirchen]]. Er setzte sich sehr für seine Gemeinde ein, war Vorstand des Katechetenvereins und führte die so genannte „Münchner Methode“ für die Katechese ein.
'''[[Helene-Mayer-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Helene Mayer (1910–1953), Deutsche Meisterin und Weltmeisterin im Florettfechten.
'''[[Helmut-Fischer-Platz]]''', [[Schwabing-West]]
:benannt nach dem Schauspieler [[Helmut Fischer]] (1926-1997), der zuletzt in der angrenzenden [[Fallmerayerstraße]] wohnte.
'''[[Herzogstraße]]''', [[Schwabing]]/[[Schwabing-West]]
:benannt 1893 nach dem Herzog Max Emanuel (1849–1893), der im [[Biederstein|Schloss Biederstein]] wohnte. Sie hieß bis zur [[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung Schwabings]] im Jahr 1890 nur ''Feldweg''.
'''[[Herzog-Max-Straße]]'''
:benannt nach dem [[Maximilian|Herzog Maximilian]] (1623—1651)
'''[[Heßstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Neuhausen-Nymphenburg|Neuhausen]]
:1897 benannt nach Carl Ernst Christoph Heß (1755–1828), Zeichner und Professor an der Akademie der bildenden Künste, seinen Söhnen [[Peter von Hess]] (1792-1862) und [[Heinrich Maria von Hess|Heinrich von Hess]] (1798-1863) sowie Karl von Heß.
'''[[Hochmeierstraße]]'''
:1930, Hochmeier war der Name einer von 1316 bis 1916 in Sendling ansässigen Bauernfamilie.
'''[[Hönigschmidplatz]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:benannt nach dem deutsch-österreichischer Chemiker Otto Hönigschmid (1878-1945), Professor an der Universität München.
'''[[Hugo-Weiss-Straße]]''', [[Trudering-Riem]]
:1992 benannt nach Hugo Weiss.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Haager Straße]]
* [[Habacher Straße]]
* [[Haberkernstraße]]
* [[Haberlandstraße]]
* [[Habermannstraße]]
* [[Haberstraße]]
* [[Habichtstraße]]
* [[Habsburgerplatz]]
* [[Habsburgerstraße]]
* [[Hachinger-Bach-Straße]]
* [[Hackenstraße]]
* [[Hackerbrücke]]
* [[Hackländerstraße]]
* [[Hackmahdgasse]]
* [[Haderner Steg]]
* [[Haderunstraße]]
* [[Hadorfer Straße]]
* [[Häberlstraße]]
* [[Häherweg]]
* [[Hälblingweg]]
* [[Händelstraße]]
* [[Hänflingweg]]
* [[Härtingerstraße]]
* [[Häusserstraße]]
* [[Hafelhofweg]]
* [[Haferweg]]
* [[Haffstraße]]
* [[Hagebuttenplatz]]
* [[Hagedornstraße]]
* [[Hagelstangestraße]]
* [[Hagenauerstraße]]
* [[Hagenbacher Straße]]
* [[Haggenmillerstraße]]
* [[Hahndorfer Straße]]
* [[Hahnemannstraße]]
* [[Hahnenstraße]]
* [[Haidelweg]]
* [[Haidenauplatz]]
* [[Haidhauser Straße]]
* [[Haimhauserstraße]]
* [[Haimonstraße]]
* [[Hainbuchenstraße]]
* [[Halbigstraße]]
* [[Halbreiterstraße]]
* [[Haldenbergerstraße]]
* [[Haldenseestraße]]
* [[Halfinger Straße]]
* [[Halleiner Straße]]
* [[Hallescher Weg]]
* [[Hallgartenstraße]]
* [[Halligenplatz]]
* [[Hallsteinweg]]
* [[Hallstätter Straße]]
* [[Halmstraße]]
* [[Halserspitzstraße]]
* [[Halskestraße]]
* [[Halterstraße]]
* [[Hamannstraße]]
* [[Hamburger Straße]]
* [[Hammersbacher Straße]]
* [[Hammerschmiedstraße]]
* [[Hammstraße]]
* [[Hanauer Straße]]
* [[Hanebergstraße]]
* [[Hanfelder Straße]]
* [[Hanfgartenstraße]]
* [[Hanfstaenglstraße]]
* [[Haniklstraße]]
* [[Hanna-Kirchner-Weg]]
* [[Hannah-Arendt-Weg]]
* [[Hannes-Meyer-Straße]]
* [[Hannoverstraße]]
* [[Hanns-Braun-Brücke]]
* [[Hanns-Schwindt-Straße]]
* [[Hanns-Seidel-Platz]]
* [[Hans-Bartels-Straße]]
* [[Hans-Beimler-Weg]]
* [[Hans-Bieringer-Weg]]
* [[Hans-Böckler-Straße]]
* [[Hans-Bunte-Straße]]
* [[Hans-Denzinger-Straße]]
* [[Hans-Döllgast-Straße]]
* [[Hans-Dürrmeier-Weg]]
* [[Hans-Ehard-Straße]]
* [[Hans-Fischer-Straße]]
* [[Hans-Fitz-Weg]]
* [[Hans-Fried-Weg]]
* [[Hans-Goltz-Weg]]
* [[Hans-Grässel-Weg]]
* [[Hans-Heiling-Straße]]
* [[Hans-Jensen-Weg]]
* [[Hans-Klein-Straße]]
* [[Hans-Koch-Weg]]
* [[Hans-Leipelt-Straße]]
* [[Hans-Lohr-Weg]]
* [[Hans-Mielich-Platz]]
* [[Hans-Mielich-Straße]]
* [[Hans-Pfann-Straße]]
* [[Hans-Pössenbacher-Weg]]
* [[Hans-Preißinger-Straße]]
* [[Hans-Sachs-Straße]]
* [[Hans-Schweikart-Straße]]
* [[Hans-Steinkohl-Straße]]
* [[Hans-Stützle-Straße]]
* [[Hans-Thonauer-Straße]]
* [[Hansastraße]]
* [[Hanselmannstraße]]
* [[Hansjakobstraße]]
* [[Hanslbauerstraße]]
* [[Harald-Dohrn-Straße]]
* [[Harburger Straße]]
* [[Hardenbergstraße]]
* [[Hardenstraße]]
* [[Haringerweg]]
* [[Harkortweg]]
* [[Harlachinger Berg]]
* [[Harlachinger Straße]]
* [[Harmatinger Straße]]
* [[Harnierplatz]]
* [[Harpprechtstraße]]
* [[Harrisfeldweg]]
* [[Harsdörferstraße]]
* [[Hartelstraße]]
* [[Harthauser Straße]]
* [[Harthauser Weg]]
* [[Hartlebenstraße]]
* [[Hartliebstraße]]
* [[Hartmannshofer Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Hartmannstraße]]
* [[Hartwaldstraße]]
* [[Hartweg]]
* [[Haselburgstraße]]
* [[Haselwurzweg]]
* [[Hasenberglstraße]]
* [[Haseneystraße]]
* [[Hasenstraße]]
* [[Hasenthalweg]]
* [[Haslangstraße]]
* [[Hatzelweg]]
* [[Hatzfelder Weg]]
* [[Haubenlerchenweg]]
* [[Hauberrißerstraße]]
* [[Hauensteinstraße]]
* [[Hauffstraße]]
* [[Haunerstraße]]
* [[Hauschildstraße]]
* [[Hauseggerstraße]]
* [[Haushamer Straße]]
* [[Haushoferstraße]]
* [[Hausmannstraße]]
* [[Hauttmannweg]]
* [[Hauzenberger Straße]]
* [[Havelstraße]]
* [[Hawartstraße]]
* [[Haydnstraße]]
* [[Haylerstraße]]
* [[Haßfurter Straße]]
* [[Hebenstreitstraße]]
* [[Hechendorfer Straße]]
* [[Hechenwanger Weg]]
* [[Hechtseestraße]]
* [[Hechtstraße]]
* [[Heckenacker]]
* [[Heckenhofer Straße]]
* [[Heckenrosenstraße]]
* [[Heckenstallerstraße]]
* [[Heckscherstraße]]
* [[Hederichstraße]]
* [[Hedwig-Dransfeld-Allee]]
* [[Hedwigstraße]]
* [[Heerstraße]]
* [[Hefner-Alteneck-Straße]]
* [[Hefnerstraße]]
* [[Hegelstraße]]
* [[Hehnstraße]]
* [[Heideckstraße]]
* [[Heidelberger Straße]]
* [[Heidelerchenstraße]]
* [[Heidemannstraße]]
* [[Heidenreichstraße]]
* [[Heideröschenweg]]
* [[Heidestraße]]
* [[Heigelstraße]]
* [[Heigenmooserstraße]]
* [[Heiglhofstraße]]
* [[Heilbrunner Straße]]
* [[Heiliggeiststraße]]
* [[Heilmaierstraße]]
* [[Heilmannstraße]]
* [[Heilwigstraße]]
* [[Heimburgstraße]]
* [[Heimdallstraße]]
* [[Heimeranplatz]]
* [[Heimeranstraße]]
* [[Heimgartenstraße]]
* [[Heimperthstraße]]
* [[Heimstättenstraße]]
* [[Heinar-Kipphardt-Weg]]
* [[Heinleinstraße]]
* [[Heinrich-Braun-Weg]]
* [[Heinrich-Böll-Straße]]
* [[Heinrich-Buz-Weg]]
* [[Heinrich-Geißler-Straße]]
* [[Heinrich-Goebel-Straße]]
* [[Heinrich-Groh-Straße]]
* [[Heinrich-Heine-Straße]]
* [[Heinrich-Kley-Straße]]
* [[Heinrich-Kröller-Straße]]
* [[Heinrich-Lammel-Straße]]
* [[Heinrich-Laube-Weg]]
* [[Heinrich-Lübke-Straße]]
* [[Heinrich-Mann-Allee]]
* [[Heinrich-Schütz-Weg]]
* [[Heinrich-Stieglitz-Kehre]]
* [[Heinrich-Vogl-Straße]]
* [[Heinrich-Wieland-Straße]]
* [[Heinrich-Zisch-Weg]]
* [[Heinrothstraße]]
* [[Heinz-Hilpert-Straße]]
* [[Heinzelmännchenstraße]]
* [[Heisenbergstraße]]
* [[Heiterwanger Straße]]
* [[Heißstraße]]
* [[Heldackerweg]]
* [[Heldstraße]]
* [[Helene-Lange-Weg]]
* [[Helene-Mayer-Ring]]
* [[Helene-Weber-Allee]]
* [[Helene-Wessel-Bogen]]
* [[Helenenstraße]]
* [[Helfendorfer Straße]]
* [[Helfenriederstraße]]
* [[Helferichstraße]]
* [[Helgastraße]]
* [[Hella-von-Westarp-Straße]]
* [[Hellabrunner Straße]]
* [[Hellensteinstraße]]
* [[Hellihofweg]]
* [[Helmholtzstraße]]
* [[Helmontstraße]]
* [[Helmpertstraße]]
* [[Helmrichweg]]
* [[Helmstädtstraße]]
* [[Helmtrudenstraße]]
* [[Helmunistraße]]
* [[Helmut-Fischer-Platz]]
* [[Helmut-Käutner-Straße]]
* [[Helsinkistraße]]
* [[Heltauer Straße]]
* [[Henckystraße]]
* [[Hengelerstraße]]
* [[Henrik-Ibsen-Straße]]
* [[Henschelstraße]]
* [[Heppstraße]]
* [[Herbergstraße]]
* [[Herbert-Bayer-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Herbert-Kadner-Straße]]
* [[Herbert-Quandt-Straße]]
* [[Herbert-Schober-Straße]]
* [[Herbigstraße]]
* [[Herbststraße]]
* [[Herderstraße]]
* [[Herderwiesweg]]
* [[Hererostraße]]
* [[Herkomerplatz]]
* [[Hermann-Frieb-Straße]]
* [[Hermann-Gmeiner-Weg]]
* [[Hermann-Hahn-Platz]]
* [[Hermann-Hesse-Weg]]
* [[Hermann-Köhl-Straße]]
* [[Hermann-Levi-Straße]]
* [[Hermann-Lingg-Straße]]
* [[Hermann-Löns-Weg]]
* [[Hermann-Paul-Straße]]
* [[Hermann-Proebst-Weg]]
* [[Hermann-Pünder-Straße]]
* [[Hermann-Reutter-Weg]]
* [[Hermann-Sack-Straße]]
* [[Hermann-Schaller-Straße]]
* [[Hermann-Schmid-Straße]]
* [[Hermann-Vogel-Straße]]
* [[Hermann-von-Sicherer-Straße]]
* [[Hermannstadter Weg]]
* [[Hermannstraße]]
* [[Hermelinweg]]
* [[Hermine-Bland-Straße]]
* [[Herrenchiemseestraße]]
* [[Herrnstraße]]
* [[Herrschinger Bahnweg]]
* [[Herrschinger Straße]]
* [[Herterichstraße]]
* [[Herthastraße]]
* [[Hertlingstraße]]
* [[Hertlstraße]]
* [[Hertwigplatz]]
* [[Hertwigstraße]]
* [[Herzog-Ernst-Platz]]
* [[Herzog-Garibald-Straße]]
* [[Herzog-Heinrich-Straße]]
* [[Herzog-Johann-Straße]]
* [[Herzog-Max-Straße]]
* [[Herzog-Rudolf-Straße]]
* [[Herzog-Wilhelm-Straße]]
* [[Herzogparkstraße]]
* [[Herzogspitalstraße]]
* [[Herzogstandstraße]]
* [[Herzogstraße]]
* [[Hesseloherstraße]]
* [[Heubergstraße]]
* [[Heufelder Straße]]
* [[Heuglinstraße]]
* [[Heuwinkel]]
* [[Heßstraße]]
* [[Hieberplatz]]
* [[Hiendlmayrstraße]]
* [[Hierlangerweg]]
* [[Hieronymusstraße]]
* [[Hilblestraße]]
* [[Hildachstraße]]
* [[Hildeboldstraße]]
* [[Hildebrandstraße]]
* [[Hildegard-von-Bingen-Anger]]
* [[Hildegardstraße]]
* [[Hilgerstraße]]
* [[Hillernstraße]]
* [[Hilsbacher Straße]]
* [[Hiltenspergerstraße]]
* [[Hiltnerweg]]
* [[Himalajastraße]]
* [[Himbselstraße]]
* [[Himmelreichstraße]]
* [[Himmelschlüsselstraße]]
* [[Hindelangstraße]]
* [[Hinterbärenbadstraße]]
* [[Hinterbrühler Weg]]
* [[Hintermeierstraße]]
* [[Hinterrißstraße]]
* [[Hippelstraße]]
* [[Hippmannstraße]]
* [[Hirmerweg]]
* [[Hirnerstraße]]
* [[Hirsch-Gereuth-Straße]]
* [[Hirschauer Straße]]
* [[Hirschbergstraße]]
* [[Hirschgarten]]
* [[Hirschgartenallee]]
* [[Hirschkäferweg]]
* [[Hirschstraße]]
* [[Hirtenstraße]]
* [[Hirtentäschelweg]]
* [[Hitlstraße]]
* [[Hittoweg]]
* [[Hitzestraße]]
* [[Hochalmstraße]]
* [[Hochbrückenstraße]]
* [[Hochederstraße]]
* [[Hochfellnstraße]]
* [[Hochgernstraße]]
* [[Hochkalterstraße]]
* [[Hochkönigstraße]]
* [[Hochlandstraße]]
* [[Hochleite]]
* [[Hochmeierstraße]]
* [[Hochmuttinger Straße]]
* [[Hochnißlstraße]]
* [[Hochriesstraße]]
* [[Hochsimmerstraße]]
* [[Hochstiftsweg]]
* [[Hochstraße]]
* [[Hochvogelplatz]]
* [[Hochwaldstraße]]
* [[Hochwannerstraße]]
* [[Hochäckerstraße]]
* [[Hoeckhstraße]]
* [[Hoerschelmannstraße]]
* [[Höcherstraße]]
* [[Höchlstraße]]
* [[Höchstädter Weg]]
* [[Höfatsstraße]]
* [[Högerstraße]]
* [[Höglwörther Straße]]
* [[Höhenkircherstraße]]
* [[Höhenrainer Straße]]
* [[Höhenstadter Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Hölderlinstraße]]
* [[Höllentalstraße]]
* [[Höllriegelskreuther Straße]]
* [[Höltystraße]]
* [[Hölzlweg]]
* [[Hönigschmidplatz]]
* [[Hönlestraße]]
* [[Hörkherstraße]]
* [[Hörselbergstraße]]
* [[Hörwarthstraße]]
* [[Hörweg]]
* [[Höslstraße]]
* [[Hötzlring]]
* [[Hofangerstraße]]
* [[Hofbauernstraße]]
* [[Hofbrunnstraße]]
* [[Hofbräuallee]]
* [[Hofenfelsstraße]]
* [[Hofer Straße]]
* [[Hofererweg]]
* [[Hoferichterweg]]
* [[Hofgartenstraße]]
* [[Hofgraben]]
* [[Hofheimerstraße]]
* [[Hoflacher Straße]]
* [[Hofmannstraße]]
* [[Hofmannswaldaustraße]]
* [[Hofmarkstraße]]
* [[Hofmillerstraße]]
* [[Hofoldinger Straße]]
* [[Hofreiterweg]]
* [[Hofstatt]]
* [[Hogenbergplatz]]
* [[Hogenbergstraße]]
* [[Hohenadelweg]]
* [[Hohenaschauer Straße]]
* [[Hohenbrunner Straße]]
* [[Hohenburgstraße]]
* [[Hoheneckstraße]]
* [[Hohenesterstraße]]
* [[Hohenklingenstraße]]
* [[Hohenleitenstraße]]
* [[Hohenlindener Straße]]
* [[Hohenlohestraße]]
* [[Hohenrechbergstraße]]
* [[Hohensalzaer Straße]]
* [[Hohenschwangauplatz]]
* [[Hohenschwangaustraße]]
* [[Hohenstaufenstraße]]
* [[Hohensteinstraße]]
* [[Hohentwielstraße]]
* [[Hohenwaldeckstraße]]
* [[Hohenwarter Straße]]
* [[Hohenzollernplatz]]
* [[Hohenzollernstraße]]
* [[Holbeinstraße]]
* [[Hollandstraße]]
* [[Holledauer Straße]]
* [[Hollerithstraße]]
* [[Hollerstraße]]
* [[Holmbergstraße]]
* [[Holsteiner Straße]]
* [[Holtzendorffstraße]]
* [[Holunderweg]]
* [[Holzapfelkreuther Straße]]
* [[Holzapfelstraße]]
* [[Holzhausener Straße]]
* [[Holzhofstraße]]
* [[Holzkirchner Straße]]
* [[Holzplatz]]
* [[Holzstraße]]
* [[Holzwiesenstraße]]
* [[Homerstraße]]
* [[Hompeschstraße]]
* [[Hopfenstraße]]
* [[Horemansstraße]]
* [[Hormayrstraße]]
* [[Hornberger Straße]]
* [[Hornkleeweg]]
* [[Hornsteinstraße]]
* [[Hornstraße]]
* [[Horscheltstraße]]
* [[Horst-Caspar-Straße]]
* [[Horst-Salzmann-Weg]]
* [[Hortensienstraße]]
* [[Hortigstraße]]
* [[Horwerkstraße]]
* [[Horwitzstraße]]
* [[Hosigaustraße]]
* [[Hotterstraße]]
* [[Hoyerweg]]
* [[Hubert-Beckers-Straße]]
* [[Hubertusstraße]]
* [[Huchenstraße]]
* [[Hübnerstraße]]
* [[Hünefeldstraße]]
* [[Hüpfelinstraße]]
* [[Hürnbeckstraße]]
* [[Hufelandstraße]]
* [[Hufnagelstraße]]
* [[Hufschmiedstraße]]
* [[Huglfinger Straße]]
* [[Hugo-Fey-Weg]]
* [[Hugo-Heiß-Straße]]
* [[Hugo-Heiß-Weg]]
* [[Hugo-Lang-Bogen]]
* [[Hugo-Preuß-Weg]]
* [[Hugo-Troendle-Straße]]
* [[Hugo-von-Hofmannsthal-Straße]]
* [[Hugo-Weiss-Straße]]
* [[Hugo-Wolf-Straße]]
* [[Huislerstraße]]
* [[Hultschiner Straße]]
* [[Humannweg]]
* [[Humboldtstraße]]
* [[Hummelblumenstraße]]
* [[Humpelstraße]]
* [[Humperdinckstraße]]
* [[Hundertpfundweg]]
* [[Hundhammerweg]]
* [[Hundingstraße]]
* [[Hunkelestraße]]
* [[Hutgasse]]
* [[Huttererstraße]]
* [[Huuezziplatz]]
* [[Hußweg]]
* [[Hyazinthenstraße]]
|}
== I ==
'''[[Ichostraße]]''', [[Giesing]]
:benannt nach dem Priester Icho, der im Jahr 790 seinen Giesinger Besitz dem Freisinger Bischof vermachte.
'''[[Ida-Schumacher-Weg]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:benannt nach der bayerischen Komödiantin [[Ida Schumacher]] (1894-1956).
'''[[Ika-Freudenberg-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach der Frauenrechtlerin Ika Freudenberg (1858-1912) benannt.
'''[[Implerstraße]]''', [[Sendling]]
:benannt nach dem alten Münchner [[Patrizier]]geschlecht Impler
'''[[Irmgard-Gylstorff-Straße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:benannt durch Stadtratsbeschluss vom 30. September 2004 nach Prof. Dr. [[Irmgard Gylstorff|Irmgard Maria Gylstorff]] (1912-1990), Ordinaria für Veterinärmedizin; Begründerin des Fachgebiets Geflügelkrankheiten; derzeit (Stand: März 2009) noch nicht ausgeschildert.
:''Straßenverlauf'': Verläuft vom Schnittpunkt der Graf-Lehndorff-Straße mit der Frobenstraße nach Norden und endet nach ca. 110 m mit einem Wendehammer.
'''[[Isarlandstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach dem an dieser Straße gelegenen Gut und Gestüt "Isarland" benannt; heute liegt das Gut Riem am Ende dieser Straße.
'''[[Isarring]]''', [[Schwabing]]/[[Bogenhausen]]
:benannt nach dem Fluss [[Isar]]
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Iblherstraße]]
* [[Ichostraße]]
* [[Ickelsamerstraße]]
* [[Ickstattstraße]]
* [[Ida-Pfeiffer-Straße]]
* [[Ida-Schumacher-Weg]]
* [[Idastraße]]
* [[Iffeldorfer Straße]]
* [[Ifflandstraße]]
* [[Ignatius-Blenninger-Straße]]
* [[Ignaz-Günther-Straße]]
* [[Ignaz-Perner-Straße]]
* [[Ika-Freudenberg-Straße]]
* [[Ilkastraße]]
* [[Illingstraße]]
* [[Illungshofstraße]]
* [[Ilmmünsterstraße]]
* [[Ilmstraße]]
* [[Ilse-Essers-Straße]]
* [[Ilse-Fehling-Straße]]
* [[Ilse-von-Twardowski-Platz]]
* [[Iltisstraße]]
* [[Im Eichgehölz]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Im Gefilde]]
* [[Im Grund]]
* [[Im Moosgrund]]
* [[Im Stocket]]
* [[Im Wismat]]
* [[Imhofstraße]]
* [[Imkerweg]]
* [[Imma-Mack-Weg]]
* [[Immastraße]]
* [[Immenstadter Straße]]
* [[Immergrünstraße]]
* [[Immermannplatz]]
* [[Implerplatz]]
* [[Implerstraße]]
* [[In den Kirschen]]
* [[In der Heuluss]]
* [[In der Rosenau]]
* [[Ina-Seidel-Bogen]]
* [[Inderstorferstraße]]
* [[Industriestraße]]
* [[Infanteriestraße]]
* [[Ingeborg-Bachmann-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Ingeborgstraße]]
* [[Ingolstädter Straße]]
* [[Innere Wiener Straße]]
* [[Innerkoflerstraße]]
* [[Inninger Straße]]
* [[Innsbrucker Ring]]
* [[Innstraße]]
* [[Inselmühlweg]]
* [[Insterburger Straße]]
* [[Institutstraße]]
* [[Inzeller Weg]]
* [[Ippenbergerstraße]]
* [[Irisstraße]]
* [[Irma-Uhrbach-Straße]]
* [[Irma-Wenke-Straße]]
* [[Irmelastraße]]
* [[Irmgard-Gylstorff-Straße]]
* [[Irmgardstraße]]
* [[Irminsulstraße]]
* [[Irmonherstraße]]
* [[Irnfriedstraße]]
* [[Irschenhauser Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Isabella-Braun-Weg]]
* [[Isabellastraße]]
* [[Isarauen]]
* [[Isareckstraße]]
* [[Isarfußweg]]
* [[Isarlandstraße]]
* [[Isarring]]
* [[Isartalbahnweg]]
* [[Isartalstraße]]
* [[Isartorplatz]]
* [[Isarwinkel]]
* [[Isbertstraße]]
* [[Isegrimstraße]]
* [[Isengaustraße]]
* [[Isenschmidstraße]]
* [[Isensteinstraße]]
* [[Ismaninger Straße]]
* [[Isnystraße]]
* [[Isolde-Kurz-Straße]]
* [[Isoldenstraße]]
* [[Ittlingerstraße]]
|}
== J ==
'''[[Josef-Lutz-Weg]]'''
:1981, [[Josef Lutz (CSU)|Josef Lutz]] (1882 – 1965) war Mitglied des Münchner Stadtrats von 1925 bis 1933 für die [[Bayerische Volkspartei|BVP]] und ab 1945 für die [[Bayerische Volkspartei|CSU]], er erwarb sich große Verdienste um den Wiederaufbau der Stadt nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
'''[[Johann-Clanze-Straße]]''', [[Sendling-Westpark]]
:benannt nach [[Johann Clanze]], einem Anführer des [[Bayerische Volkserhebung|bayerischen Volksaufstandes]] 1705.
'''[[Johannes-Timm-Straße]]'''
:2002, [[Johannes Timm]] (1866 – 1945) war Münchner Gewerkschafter und [[SPD|sozialdemokratischer]] Politiker. Unter [[Kurt Eisner]] war er 1918/1919 für einige Monate provisorischer Staatsminister für Justiz.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Jachenauer Straße]]
* [[Jacobistraße]]
* [[Jäcklinstraße]]
* [[Jägerhofweg]]
* [[Jägerhuberstraße]]
* [[Jägerstraße]]
* [[Jägerwirtstraße]]
* [[Jagdhornstraße]]
* [[Jagdstraße]]
* [[Jahnstraße]]
* [[Jakob-Baumann-Straße]]
* [[Jakob-Böhme-Straße]]
* [[Jakob-Dorner-Weg]]
* [[Jakob-Gelb-Platz]]
* [[Jakob-Hagenbucher-Straße]]
* [[Jakob-Kaiser-Straße]]
* [[Jakob-Klar-Straße]]
* [[Jakob-Sturm-Weg]]
* [[Jakob-Wassermann-Weg]]
* [[James-Loeb-Straße]]
* [[Jamnitzerstraße]]
* [[Jan-Pollack-Straße]]
* [[Jankstraße]]
* [[Jasminstraße]]
* [[Jaspersallee]]
* [[Jawlenskystraße]]
* [[Jean-Paul-Richter-Straße]]
* [[Jella-Lepman-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Jenaer Straße]]
* [[Jennerstraße]]
* [[Jensenstraße]]
* [[Jestelstraße]]
* [[Joachimsthaler Weg]]
* [[Joergplatz]]
* [[Joergstraße]]
* [[Jörg-Hube-Straße]]
* [[Johann-Clanze-Straße]]
* [[Johann-Emmer-Straße]]
* [[Johann-Fichte-Straße]]
* [[Johann-Houis-Straße]]
* [[Johann-Michael-Fischer-Platz]]
* [[Johann-Pez-Straße]]
* [[Johann-Schmaus-Straße]]
* [[Johann-Sebastian-Bach-Straße]]
* [[Johann-Straub-Weg]]
* [[Johann-von-Werth-Straße]]
* [[Johanna-Hofer-Weg]]
* [[Johannes-Neuhäusler-Straße]]
* [[Johannes-Scharrer-Straße]]
* [[Johannes-Tanner-Straße]]
* [[Johannes-Timm-Straße]]
* [[Johanneskirchner Straße]]
* [[Johannisplatz]]
* [[Jollystraße]]
* [[Jorthweg]]
* [[Josef-Beiser-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Josef-Brückl-Straße]]
* [[Josef-Felder-Straße]]
* [[Josef-Frankl-Straße]]
* [[Josef-Führer-Straße]]
* [[Josef-Hagn-Straße]]
* [[Josef-Humar-Straße]]
* [[Josef-Kiefer-Weg]]
* [[Josef-Knogler-Straße]]
* [[Josef-Lang-Straße]]
* [[Josef-Lutz-Weg]]
* [[Josef-Mohr-Weg]]
* [[Josef-Naus-Straße]]
* [[Josef-Obenhin-Straße]]
* [[Josef-Osterhuber-Platz]]
* [[Josef-Rank-Weg]]
* [[Josef-Raps-Straße]]
* [[Josef-Ressel-Straße]]
* [[Josef-Retzer-Straße]]
* [[Josef-Ritz-Weg]]
* [[Josef-Ruederer-Straße]]
* [[Josef-Schick-Straße]]
* [[Josef-Schlicht-Straße]]
* [[Josef-Schmid-Weg]]
* [[Josef-Schwarz-Weg]]
* [[Josef-Steinbacher-Weg]]
* [[Josef-Sterr-Straße]]
* [[Josef-Thalhamer-Straße]]
* [[Josef-Trinkl-Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Josef-Vötter-Straße]]
* [[Josef-Wirth-Weg]]
* [[Josef-Zintl-Straße]]
* [[Joseph-Dollinger-Bogen]]
* [[Joseph-Haas-Weg]]
* [[Joseph-Hörwick-Weg]]
* [[Joseph-Holzer-Weg]]
* [[Joseph-Maria-Lutz-Anger]]
* [[Joseph-Schnetz-Platz]]
* [[Joseph-Seifried-Straße]]
* [[Joseph-Suder-Bogen]]
* [[Joseph-Wild-Straße]]
* [[Josephine-Lang-Weg]]
* [[Josephinenstraße]]
* [[Josephsburgstraße]]
* [[Josephspitalstraße]]
* [[Josephsplatz]]
* [[Josephstraße]]
* [[Jürgen-von-Hollander-Platz]]
* [[Jugendstraße]]
* [[Juifenstraße]]
* [[Julius-Kreis-Straße]]
* [[Jungfernturmstraße]]
* [[Jungwirthstraße]]
* [[Junkerstraße]]
* [[Jurastraße]]
* [[Justinus-Kerner-Straße]]
* [[Jutastraße]]
|}
== K ==
'''[[Käthe-Kruse-Straße]]''', [[Moosach (München)|Moosach]]
:am 14. Juni 2007 nach der deutschen Puppenmacherin Käthe Kruse (1883-1968) benannt.
'''[[Karl-Müller-Weg]]'''
:nach dem gleichnamigen Stifter der Badeanstalt (nobilitiert, Bauunternehmer), die damit am Isarufer umgangen wird. Um 1900.
'''[[Karlstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:seit 1808 nach [[Karl von Bayern]], davor Teil des ''Neuhauser Fahrtweg'' bzw. ''Nördlicher Marsfeldweg'', siehe: '''[[Blutenburgstraße]]'''.
'''[[Karolinenplatz]]'''
: in PLZ 80333, im Verlauf der [[Brienner Straße]] mit dem markanten Obelisk (erinnert an die 30.000 bayerischen Gefallenen des Russlandfeldzuges Napoléons 1812, 1833 enthüllt, 29 Meter hoch), daneben unbebautes Grundstück – Braunes Haus (früher Palais Barlow) war die Bezeichnung für die Parteizentrale der NSDAP, seit 1931 - wurde 1945 zerstört und 1947 vollständig abgerissen. Hier soll ab 2011 ein [[NS-Dokumentationszentrum|Dokumentationszentrum zum Thema Nationalsozialismus]] entstehen.
'''[[Karpfenstraße]]''', [[Trudering-Riem]]
:am 24. Mai 2007 nach der einheimischen Fischart Karpfen benannt.
'''[[Karwendelstraße]]'''
:1965, Das Karwendelgebirge ist ein unter Naturschutz stehender Teil der Nordtiroler Kalkalpen.
'''[[Katharina-von-Bora-Straße]]''', [[Maxvorstadt]]
:Sitz des [[Evangelisch-lutherische_Kirche_in_Bayern|evang.-lutherischen Landeskirchenamtes]], 1957 zuerst benannt nach dem evangelischen Landesbischof {{WL2|Hans Meiser (Bischof)|Hans Meiser}} und später folgenden Umbenennung in Borastraße, nach der Ehefrau {{WL2|Katharina von Bora|M. Luthers}}. Sie ist eigentlich der Anfangsteil der ''[[Arcisstraße]]''.
'''[[Kaufingerstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:Der Name leitet sich vom „''Chufringer Tor''“ ab, das die Straße früher abschloss.  Dieser Name stammt wiederum von der Patrizierfamilie Kaufringer. Der Straßenname ist seit 1316 belegt und damit wohl einer der ältesten in München.
'''[[Kazmairstraße]]''', [[Westend]]
:benannt nach [[Jörg Kazmair]] († 1417), Ratsmitglied und Chronist der Stadt München, mehrfacher [[Bürgermeister]].
'''[[Keuslinstraße]]''', [[Schwabing-West]]
:benannt nach Albert III. Keuslin (1591-1657), Abt und Rektor der Benediktineruniversität Salzburg.
'''[[Kidlerplatz]]''' und '''[[Kidlerstraße]]'''
:1959, [[Johann Georg Kidler]] (auch in den Schreibweisen: ''Khidler, Kittler, Küttler'') war wie sein Freund, der ''Jägerwirt'' ein Weinwirt im Tal zu München und Organisator des Widerstandes in der Altstadt. Er wurde 1706 von den Österreichern auf dem ''Schrannenplatz''' (heute: [[Marienplatz]]) geköpft und gevierteilt.
'''[[Klara-Ziegler-Bogen]]''', [[Waldperlach]]
:benannt nach [[Klara Ziegler]] (1844-1909), Münchner Schauspielerin.
'''[[Klenzestraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:nach dem klassizistischen Architekten und [[Ehrenbürger]] der Stadt München, [[Leo von Klenze]] (1784–1864), um 1830 benannt.
'''[[Kolehmainenweg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Johannes Petteri Kolehmainen (1898–1966). Überragender finnischer Leichtathlet.
'''[[Konrad-Dreher-Straße]]''', [[Hadern|Kleinhadern]]
:benannt nach Konrad Dreher (1859-1944), deutscher Film- und Theaterschauspieler, Gesangs- und Charakterkomiker.
'''[[Kraelerstraße]]'''
:1899, Kraeler war der Name eines Münchner [[Patrizier]]geschlechts, das eine Stipendienstiftung errichtete.
'''[[Kramergaßl]]''', [[Moosach]]
:am 23. Juli 2007 nach der im Volksmund bestehenden Bezeichnung für die Gasse benannt. Der Kaufmann Michael Faust hatte hier Mitte des 19. Jahrhunderts eine Krämerei betrieben.
'''[[Krumpenhofweg]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:am 21. August 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der [[Winthirstraße]] lag.
'''[[Kürnbergstraße]]''', [[Sendling]]
:benannt nach ''Der von Kürenberg'', Minnesänger im Mittelalter.
'''[[Kurt-Hasse-Weg]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH ([[Galopprennbahn Riem]]). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem deutschen Springreiter {{WL2|Kurt Hasse (Springreiter)|Kurt Hasse}} (1907-1944) benannt. Hasse fiel 1944 bei dem misslungenen Angriff auf die Sowjetunion.
'''[[Kusocińskidamm]]''', [[Schwabing-West]] / [[Olympiapark]]
:1971 benannt nach {{WL2|Janusz Kusociński}}, polnischer Sportler, Olympiasieger, wurde im Rahmen der AB-Aktion von der deutschen Besatzern umgebracht.
'''[[Kyreinstraße]]'''
:1906, [[Johann Christoph Kyrein|Johann (Hans) Christoph Kyrein]] war einer von vier Tölzer Bürgermeistern, die 1705 die Bürger von Bad Tölz unter Androhung des Verlustes der Bürgerrechte zum bewaffneten Widerstand pressten, worauf sich 600 Mann, größtenteils Tölzer Schützen, darunter 150 Reiter, meldeten. Fast alle ließen in der [[Sendlinger Mordweihnacht|Mordweihnacht]] ihr Leben.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Kaadener Straße]]
* [[Kabastastraße]]
* [[Kabelsteg]]
* [[Kachletstraße]]
* [[Kämpferstraße]]
* [[Käpflstraße]]
* [[Kärntner Platz]]
* [[Kästlenstraße]]
* [[Käthe-Bauer-Weg]]
* [[Käthe-Kruse-Straße]]
* [[Kafkastraße]]
* [[Kaflerstraße]]
* [[Kagerstraße]]
* [[Kainacher Straße]]
* [[Kainzenbadstraße]]
* [[Kaiser-Ludwig-Platz]]
* [[Kaiserhölzlstraße]]
* [[Kaisermantelstraße]]
* [[Kaiserplatz]]
* [[Kaiserslauterner Platz]]
* [[Kaiserstraße]]
* [[Kallenbergstraße]]
* [[Kallmünzer Straße]]
* [[Kalmanstraße]]
* [[Kaltenbachstraße]]
* [[Kaltenbrunner Straße]]
* [[Kaltenmoserstraße]]
* [[Kaltnerweg]]
* [[Kaltschmiedstraße]]
* [[Kameruner Straße]]
* [[Kammerkörplatz]]
* [[Kampenwandstraße]]
* [[Kanalstraße]]
* [[Kandinskystraße]]
* [[Kantstraße]]
* [[Kapellenfeldstraße]]
* [[Kapellengartenstraße]]
* [[Kapellenstraße]]
* [[Kapellenweg]]
* [[Kapellenäckerstraße]]
* [[Kapruner Straße]]
* [[Kapschstraße]]
* [[Kapuzinerplatz]]
* [[Kapuzinerstraße]]
* [[Karakorumstraße]]
* [[Kardinal-Döpfner-Straße]]
* [[Kardinal-Faulhaber-Straße]]
* [[Kardinal-Wendel-Straße]]
* [[Karl-Amadeus-Hartmann-Weg]]
* [[Karl-Arnold-Weg]]
* [[Karl-Beck-Weg]]
* [[Karl-Breu-Weg]]
* [[Karl-Böhm-Weg]]
* [[Karl-Caspar-Weg]]
* [[Karl-Dressel-Straße]]
* [[Karl-Erb-Weg]]
* [[Karl-Gayer-Straße]]
* [[Karl-Haider-Straße]]
* [[Karl-Harz-Weg]]
* [[Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz]]
* [[Karl-Hromadnik-Straße]]
* [[Karl-Hänel-Straße]]
* [[Karl-Köglsperger-Straße]]
* [[Karl-Lipp-Straße]]
* [[Karl-Mangold-Straße]]
* [[Karl-Marr-Straße]]
* [[Karl-Marx-Ring]]
* [[Karl-May-Straße]]
* [[Karl-Müller-Weg]]
* [[Karl-Noetzel-Weg]]
* [[Karl-Postl-Straße]]
* [[Karl-Preis-Platz]]
* [[Karl-Rahner-Straße]]
* [[Karl-Raupp-Straße]]
* [[Karl-Richter-Straße]]
* [[Karl-Scharnagl-Ring]]
* [[Karl-Schmid-Straße]]
* [[Karl-Schmolz-Straße]]
* [[Karl-Schurz-Straße]]
* [[Karl-Singer-Straße]]
* [[Karl-Spengler-Straße]]
* [[Karl-Theodor-Straße]]
* [[Karl-Valentin-Straße]]
* [[Karl-von-Roth-Straße]]
* [[Karl-Wahler-Straße]]
* [[Karl-Weinmair-Straße]]
* [[Karl-Wieninger-Weg]]
* [[Karl-Witthalm-Straße]]
* [[Karlingerstraße]]
* [[Karlsbader Straße]]
* [[Karlsbergstraße]]
* [[Karlsburger Straße]]
* [[Karlsfelder Straße]]
* [[Karlsplatz]]
* [[Karlsteinstraße]]
* [[Karlstraße]]
* [[Karmeliterstraße]]
* [[Karneidplatz]]
* [[Karneidstraße]]
* [[Karolinenplatz]]
* [[Karolinenstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Karolingerallee]]
* [[Karotschstraße]]
* [[Karpatenstraße]]
* [[Karpfenstraße]]
* [[Karwendelstraße]]
* [[Karwinskistraße]]
* [[Kaskadenweg]]
* [[Kaspar-Kerll-Straße]]
* [[Kaspar-Spät-Straße]]
* [[Kasperlmühlstraße]]
* [[Kastanienstraße]]
* [[Kastelburgstraße]]
* [[Kastellstraße]]
* [[Kastenbauerstraße]]
* [[Kastenseestraße]]
* [[Katharina-von-Bora-Straße]]
* [[Katharinenstraße]]
* [[Kathi-Kobus-Straße]]
* [[Kathreinweg]]
* [[Kattowitzer Straße]]
* [[Katzbachstraße]]
* [[Kaufbeurer Straße]]
* [[Kaufingerstraße]]
* [[Kaulbachstraße]]
* [[Kazmairstraße]]
* [[Kederbacherstraße]]
* [[Keferloherstraße]]
* [[Keferstraße]]
* [[Kegelhof]]
* [[Keilberthstraße]]
* [[Keilstraße]]
* [[Kelheimer Straße]]
* [[Kellerstraße]]
* [[Keltenafferstraße]]
* [[Kemnatenstraße]]
* [[Kemptener Straße]]
* [[Keplerstraße]]
* [[Kerbelweg]]
* [[Kernbeißerweg]]
* [[Kernstraße]]
* [[Kerschlacher Straße]]
* [[Kesselbergstraße]]
* [[Ketterstraße]]
* [[Keuslinstraße]]
* [[Keyserlingstraße]]
* [[Kiaulehnweg]]
* [[Kibostraße]]
* [[Kidlerplatz]]
* [[Kidlerstraße]]
* [[Kiebitzweg]]
* [[Kieferngartenstraße]]
* [[Kiefernstraße]]
* [[Kiefersfeldener Straße]]
* [[Kiem-Pauli-Weg]]
* [[Kienbergstraße]]
* [[Kienestraße]]
* [[Kientalweg]]
* [[Kienzlweg]]
* [[Kiesmüllerstraße]]
* [[Kiesstraße]]
* [[Kiesweg]]
* [[Kießlingerstraße]]
* [[Kiliansplatz]]
* [[Kilihofstraße]]
* [[Killerstraße]]
* [[Kindergartenweg]]
* [[Kindermannstraße]]
* [[Kinkstraße]]
* [[Kirchbachweg]]
* [[Kirchenstraße]]
* [[Kirchgrabnerweg]]
* [[Kirchheimer Straße]]
* [[Kirchhoffweg]]
* [[Kirchmairstraße]]
* [[Kirchseeoner Straße]]
* [[Kirchtruderinger Straße]]
* [[Kirchwaldstraße]]
* [[Kirchweg]]
* [[Kirschstraße]]
* [[Kirschäckerweg]]
* [[Kirtaweg]]
* [[Kistlerhofstraße]]
* [[Kistlerstraße]]
* [[Kißkaltplatz]]
* [[Klabundstraße]]
* [[Klagenfurter Straße]]
* [[Klaiser Weg]]
* [[Klara-Heese-Straße]]
* [[Klara-Ziegler-Bogen]]
* [[Klarastraße]]
* [[Klarbachplatz]]
* [[Klarweinstraße]]
* [[Klaus-Mann-Platz]]
* [[Klausenburger Straße]]
* [[Klausener Platz]]
* [[Klausener Straße]]
* [[Klausingweg]]
* [[Klaussteinstraße]]
* [[Kleiberweg]]
* [[Kleinfeldstraße]]
* [[Kleinhaderner Straße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Kleinhesselohe]]
* [[Kleinlappener Straße]]
* [[Kleinschmidtstraße]]
* [[Kleinstraße]]
* [[Kleiststraße]]
* [[Klematisstraße]]
* [[Klementinenstraße]]
* [[Klenzestraße]]
* [[Kleselstraße]]
* [[Klessingweg]]
* [[Kletterrosenweg]]
* [[Klingerstraße]]
* [[Klingsorstraße]]
* [[Klingweg]]
* [[Klobensteiner Straße]]
* [[Klopstockstraße]]
* [[Klosestraße]]
* [[Kloster-Innichen-Straße]]
* [[Kloster-Seeon-Straße]]
* [[Klosterhofstraße]]
* [[Klothildenstraße]]
* [[Klugstraße]]
* [[Knappertsbuschstraße]]
* [[Kneippstraße]]
* [[Kniggestraße]]
* [[Knöpflerstraße]]
* [[Kobellstraße]]
* [[Knollerstraße]]
* [[Knorrstraße]]
* [[Knospenstraße]]
* [[Knotestraße]]
* [[Knöbelstraße]]
* [[Koblenzer Straße]]
* [[Koboldstraße]]
* [[Kochelseestraße]]
* [[Köferinger Straße]]
* [[Köglspergerweg]]
* [[Kölblstraße]]
* [[Kölner Platz]]
* [[König-Heinrich-Straße]]
* [[König-Marke-Straße]]
* [[Königbauerstraße]]
* [[Königgrätzer Straße]]
* [[Königinstraße]]
* [[Königsberger Straße]]
* [[Königsdorfer Straße]]
* [[Königsplatz]]
* [[Königsseestraße]]
* [[Königsteinstraße]]
* [[Königswarterstraße]]
* [[Königswieser Straße]]
* [[Körnerstraße]]
* [[Kössener Straße]]
* [[Kohlbrennerstraße]]
* [[Kohlgruber Straße]]
* [[Kohlmeisenstraße]]
* [[Kohlrauschstraße]]
* [[Kohlröschenstraße]]
* [[Kohlsteiner Straße]]
* [[Kohlstraße]]
* [[Kolbergerstraße]]
* [[Kolehmainenweg]]
* [[Kollwitzstraße]]
* [[Kolosseumstraße]]
* [[Kolumbusplatz]]
* [[Kolumbusstraße]]
* [[Konitzer Straße]]
* [[Konrad-Beyerle-Straße]]
* [[Konrad-Celtis-Straße]]
* [[Konrad-Dreher-Straße]]
* [[Konrad-Michl-Weg]]
* [[Konrad-Peutinger-Straße]]
* [[Konrad-Weiss-Weg]]
* [[Konrad-Witz-Straße]]
* [[Konrad-Zuse-Platz]]
* [[Konradinstraße]]
* [[Konradstraße]]
* [[Konstanze-Vernon-Straße]]
* [[Konstanzer Straße]]
* [[Kopenhagenstraße]]
* [[Kopernikusstraße]]
* [[Kopischstraße]]
* [[Koppstraße]]
* [[Korbinian-Beer-Straße]]
* [[Korbinianplatz]]
* [[Korbinianstraße]]
* [[Korfiz-Holm-Straße]]
* [[Korianderweg]]
* [[Kormoranweg]]
* [[Kornbergerweg]]
* [[Kornblumenweg]]
* [[Kornwegerstraße]]
* [[Kosegartenplatz]]
* [[Kothieringerstraße]]
* [[Kraelerstraße]]
* [[Kraepelinstraße]]
* [[Kräheneckstraße]]
* [[Krähenweg]]
* [[Kraiburger Straße]]
* [[Kraillinger Weg]]
* [[Kramergaßl]]
* [[Kranichweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Kranzhornstraße]]
* [[Kratzerstraße]]
* [[Krauss-Maffei-Straße]]
* [[Krausstraße]]
* [[Krautackerweg]]
* [[Krautgartenweg]]
* [[Krautheimstraße]]
* [[Krautwieselweg]]
* [[Kravogelstraße]]
* [[Krayweg]]
* [[Kreckestraße]]
* [[Krehlebogen]]
* [[Kreillerstraße]]
* [[Kreittmayrstraße]]
* [[Krempelhuberplatz]]
* [[Kremplsetzerstraße]]
* [[Kremser Straße]]
* [[Krenklstraße]]
* [[Krennerweg]]
* [[Kreppeberg]]
* [[Kreuzbichlweg]]
* [[Kreuzdornweg]]
* [[Kreuzeckstraße]]
* [[Kreuzerweg]]
* [[Kreuzhofstraße]]
* [[Kreuzjochstraße]]
* [[Kreuzkapellenstraße]]
* [[Kreuzkopfstraße]]
* [[Kreuzplätzchen]]
* [[Kreuzschnabelweg]]
* [[Kreuzstraße]]
* [[Kriegelsteinerstraße]]
* [[Kriegerheimstraße]]
* [[Kriegersiedlung]]
* [[Kriegerstraße]]
* [[Kriemhildenstraße]]
* [[Kristallstraße]]
* [[Krögelsteiner Straße]]
* [[Krokusstraße]]
* [[Kronacher Straße]]
* [[Kronenweg]]
* [[Kronstadter Straße]]
* [[Kronwinkler Straße]]
* [[Krottenkopfstraße]]
* [[Krottenmühlstraße]]
* [[Kruckenburgstraße]]
* [[Krüner Platz]]
* [[Krüner Straße]]
* [[Krumbacherstraße]]
* [[Krumbadstraße]]
* [[Krumenauerstraße]]
* [[Krumpenhofweg]]
* [[Krumpterstraße]]
* [[Kuchenmeisterstraße]]
* [[Kuckucksblumenstraße]]
* [[Kuenstraße]]
* [[Küchelbäckerstraße]]
* [[Küchelstraße]]
* [[Küfnerstraße]]
* [[Kühbachstraße]]
* [[Kühlenfelser Straße]]
* [[Kürnbergstraße]]
* [[Küstnerstraße]]
* [[Kufsteiner Platz]]
* [[Kufsteiner Straße]]
* [[Kuglerstraße]]
* [[Kuglmüllerstraße]]
* [[Kugystraße]]
* [[Kuhfluchtstraße]]
* [[Kulmbacher Platz]]
* [[Kulmer Straße]]
* [[Kulturheimstraße]]
* [[Kundrieweg]]
* [[Kunigundenstraße]]
* [[Kunihohstraße]]
* [[Kunreuthstraße]]
* [[Kunstmannstraße]]
* [[Kuntersweg]]
* [[Kunzweg]]
* [[Kupferhammerstraße]]
* [[Kupfferstraße]]
* [[Kuppelfeldstraße]]
* [[Kurbelwiesgasse]]
* [[Kurfürstenplatz]]
* [[Kurfürstenstraße]]
* [[Kurparkstraße]]
* [[Kurt-Eisner-Straße]]
* [[Kurt-Floericke-Straße]]
* [[Kurt-Haertel-Passage]]
* [[Kurt-Landauer-Weg]]
* [[Kurt-Stieler-Weg]]
* [[Kurt-Weill-Weg]]
* [[Kurwenalstraße]]
* [[Kurzbauerstraße]]
* [[Kurzhuberstraße]]
* [[Kurzmannweg]]
* [[Kurzstraße]]
* [[Kusocińskidamm]]
* [[Kuttnerstraße]]
* [[Kyreinstraße]]
|}
== L ==
'''[[Lagerhausstraße]]'''
:1904. Hier standen bis zum Bau der [[Großmarkthalle München]] (ab 1910) private und städtische Lagerhäuser.
'''[[Landshuter Allee]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1946 benannt nach der Stadt [[Landshut]], Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern, in großen Teilen Teilstück des Mittleren Rings; vor 1902 Fabrikstraße, 1902 bis 1917 bereits Landsbuter Allee, 1918 bis 1946 Hindenburg-Straße.
'''[[Landwehrstraße]]'''
:In der Bayerischen Armee wurde ein Teil der Reservisten als ''Landwehr'' bezeichnet und konnte zum Militärdienst herangezogen werden.
'''[[Lazarettstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1891 benannt nach dem königlich bayerischen Garnisonslazarett (ab 1865, heute [[Deutsches Herzzentrum München]]).
'''[[Leibengerstraße]]''', [[Riem|Alt-Riem]]
:1937 nach dem an der Straße befindlichen ehemaligen Leibenger-Anwesen bzw. dessen Besitzer I. B. Leibenger (1834-1896), Mitglied des Gemeindeauschusses in Riem, benannt.
'''[[Leipartstraße]]'''
:1949 nach [[Theodor Leipart]] (1867 – 1947) war Drechsler und Gewerkschafter. Leipart war seit 1890 in der sozialdemokratischen Gewerkschaftsbewegung tätig, 1919 -1920 Arbeitsminister in Württemberg, ab 1921 Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbunds, kam 1933 vorübergehend in Haft und setzte sich nach 1945 in Ost-Berlin/DDR für eine einheitliche Arbeiterpartei ein.
'''[[Lemgostraße]]''', [[Feldmoching-Hasenbergl]]
:am 12. Juni 2007 nach der ehemaligen deutschen Hansestadt Lemgo benannt.
'''[[Lenggrieser Straße]]'''
:1971, Lenggries ist ein Ort im [[Isarwinkel]] am Fuß des Braunecks.
'''[[Leonrodstraße]]''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
:1906 benannt nach Leopold Freiherr v. Leonrod, Bischof von Eichstätt und Justizminister von [[Luitpold von Bayern|Prinzregent Luitpold]]; früherer Name ''Kasernenstraße''; seit 1938 hat nur noch das Teilstück zwischen [[Rotkreuzplatz]] und dem an der [[Dachauer Straße]] liegenden [[Leonrodplatz]] den Namen.
'''[[Leopoldstraße]]''', [[Maxvorstadt]]/[[Schwabing]]/[[Milbertshofen]]
:benannt 1891 ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Schwabing]]) nach Prinz [[Leopold von Bayern]]. Zuvor hieß der südliche Teil dieser Straße ''Schwabinger Weg''.
'''[[Lillian-Board-Weg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Lillian Board (1948–1970), englische Leichtathletin.
'''[[Lilly-Reich-Straße]]''', [[Schwabing-Freimann]]
:2001 benannt nach der Innenarchitektin Lilly Reich, lokalisiert in der neu entstandenen Parkstadt-Schwabing.
'''[[Lindenschmitstraße]]'''
:1891, [[Wilhelm Lindenschmit der Ältere]] (1806 – 1848) war Historienmaler und Professor in München, er malte 1830 das Fresko mit dem Motiv der ''Sendlinger Bauernschlacht'' an die Fassade der Alten Pfarrkirche und bezahlte die Kosten aus eigener Tasche.
'''[[Lindwurmstraße]]''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] - [[Sendling]]
:benannt 1878 ([[Eingemeindungen in die Stadt München|Eingemeindung von Sendling]]) nach dem Arzt [[Joseph von Lindwurm]] (1824–1874). Die heutige Lindwurmstraße hieß bis 1487 ''Sendlinger Weg'', dann ''Sendlinger Hauptstraße''.
'''[[Linprunstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:seit 1875 nach Johann Georg Dominicus von Linprun (1714–1787), Mitbegründer der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften]] benannt.
'''[[Lipowskystraße]]'''
:1912 nach [[Felix Joseph von Lipowsky]] (1764 – 1844), Jurist und Historiker, während der Koalitionskriege war er Stadtkommandant von München, 1806 organisierte er eine Bürgerwehr. Ab 1819 war er ständiger Archivrat, schrieb unter anderem eine Urgeschichte der Stadt München.
'''[[Lovelockweg]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach John Edward „Jack“ Lovelock, neuseeländischer Leichtathlet.
'''[[Ludwigstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
:wurde 1817 von [[Leo von Klenze]] unter König [[Ludwig I.]] entworfen und geplant und 1822 so benannt.
'''[[Ludwig-Krafft-Straße]]'''
:1981 nach dem Münchner Bürger Ludwig Krafft (1901 – 1977). Er gründete [[1940 die städtische Puppentheatersammlung im [[Münchner Stadtmuseum]], die er bis 1966 leitete und zu einer der größten und bedeutendsten ihrer Art ausbaute.
'''[[Luisenstraße]]''', [[Maxvorstadt]]
: 1812 benannt nach der bayerischen Prinzessin [[Ludovika Wilhelmine von Bayern]] (1808–1892), genannt Luise
'''[[Luz-Long-Ufer]]''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark]]
:1971 benannt nach Dr.&nbsp;Carl Ludwig „Luz“ Long (1913–1944), deutscher Leichtathlet, im zweiten Weltkrieg in Italien gefallen.
Straßen ohne Namenserklärung:
{|
| valign="top" width="25%" |
* [[Laberstraße]]
* [[Lachenhofstraße]]
* [[Lachenmeyrstraße]]
* [[Lachmannstraße]]
* [[Lachnerstraße]]
* [[Lackerbauerstraße]]
* [[Ladenburger Straße]]
* [[Lämmerstraße]]
* [[Ländstraße]]
* [[Längsweg]]
* [[Lafatscherjochstraße]]
* [[Lagerhausstraße]]
* [[Lahntalstraße]]
* [[Laibacher Straße]]
* [[Laimer Platz]]
* [[Laimer Straße]]
* [[Lalidererstraße]]
* [[Lamontstraße]]
* [[Lampadiusstraße]]
* [[Lampertstraße]]
* [[Lamprechtstraße]]
* [[Landaubogen]] (ehem. Leonhard-Moll-Bogen)
* [[Landecker Straße]]
* [[Landfriedstraße]]
* [[Landlstraße]]
* [[Landrichterstraße]]
* [[Landsberger Straße]]
* [[Landschaftstraße]]
* [[Landshamer Straße]]
* [[Landshoffstraße]]
* [[Landshuter Allee]]
* [[Landwehrstraße]]
* [[Langackerweg]]
* [[Langbehnstraße]]
* [[Langbürgener Straße]]
* [[Langenburgstraße]]
* [[Langenpreisinger Straße]]
* [[Langensalzastraße]]
* [[Langerhansstraße]]
* [[Langerstraße]]
* [[Langfeldstraße]]
* [[Langkofelstraße]]
* [[Langkostraße]]
* [[Langobardenstraße]]
* [[Langwieder Hauptstraße]]
* [[Lannerstraße]]
* [[Lanzenstielweg]]
* [[Lanzlottstraße]]
* [[Lanzstraße]]
* [[Laplacestraße]]
* [[Lappenweg]]
* [[Lassallestraße]]
* [[Latemarstraße]]
* [[Laubaner Straße]]
* [[Lauchstädter Straße]]
* [[Lauensteinstraße]]
* [[Laufzorner Straße]]
* [[Lauinger Straße]]
* [[Laurinplatz]]
* [[Lautensackstraße]]
* [[Lautenschlägerstraße]]
* [[Lauterbachstraße]]
* [[Lautererstraße]]
* [[Lauterseestraße]]
* [[Lauthstraße]]
* [[Lauweg]]
* [[Lavaterstraße]]
* [[Lavendelweg]]
* [[Lazarettstraße]]
* [[Leberblümchenstraße]]
* [[Leberlestraße]]
* [[Lebermoosweg]]
* [[Lebschéestraße]]
* [[Lebzelterstraße]]
* [[Lechbrucker Straße]]
* [[Lechelstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lechfeldstraße]]
* [[Lechnerstraße]]
* [[Lechstraße]]
* [[Ledererstraße]]
* [[Leebstraße]]
* [[Leerfeldstraße]]
* [[Leharstraße]]
* [[Lehenweg]]
* [[Lehrer-Götz-Weg]]
* [[Lehrer-Wirth-Straße]]
* [[Leibengerstraße]]
* [[Leibnizstraße]]
* [[Leibweg]]
* [[Leidingerplatz]]
* [[Leienfelsstraße]]
* [[Leifstraße]]
* [[Leimbachstraße]]
* [[Leinbergerstraße]]
* [[Leinthalerstraße]]
* [[Leipartstraße]]
* [[Leipheimer Weg]]
* [[Leipziger Straße]]
* [[Leisaustraße]]
* [[Leisewitzstraße]]
* [[Leisnerweg]]
* [[Leitmeritzer Weg]]
* [[Leitzachstraße]]
* [[Lemckestraße]]
* [[Lemgostraße]]
* [[Lena-Christ-Straße]]
* [[Lenaustraße]]
* [[Lenbachplatz]]
* [[Lenggrieser Straße]]
* [[Lengmoosstraße]]
* [[Lentnerweg]]
* [[Lenzfrieder Straße]]
* [[Leo-Graetz-Straße]]
* [[Leonburgstraße]]
* [[Leonhard-Bugl-Straße]]
* [[Leonhard-Frank-Straße]]
* <strike>[[Leonhard-Moll-Bogen]]</strike>
* [[Leonhardiweg]]
* [[Leonhardstraße]]
* [[Leonistraße]]
* [[Leonrodplatz]]
* [[Leonrodstraße]]
* [[Leopoldstraße]]
* [[Leoprechtingstraße]]
* [[Leostraße]]
* [[Lerchenauer Straße]]
* [[Lerchenfeldstraße]]
* [[Lerchenstraße]]
* [[Lermooser Weg]]
* [[Leschkircher Straße]]
* [[Lessingstraße]]
* [[Leuchsstraße]]
* [[Leuchtenbergring]]
* [[Leuschnerstraße]]
* [[Leutascher Straße]]
* [[Leuthener Straße]]
* [[Leutholdstraße]]
* [[Leutkircher Straße]]
* [[Leutstettener Straße]]
* [[Leutweinstraße]]
* [[Levelingstraße]]
* [[Levkojenplatz]]
* [[Levkojenstraße]]
* [[Lewaldstraße]]
* [[Libauer Straße]]
* [[Libellenstraße]]
* [[Lichtenbergerweg]]
* [[Lichteneckstraße]]
* [[Lichtenfelser Straße]]
* [[Lichtensteinstraße]]
* [[Lichtingerstraße]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lichtweg]]
* [[Lidelstraße]]
* [[Liebensteinstraße]]
* [[Liebergesellstraße]]
* [[Lieberweg]]
* [[Liebfrauenstraße]]
* [[Liebherrstraße]]
* [[Liebigstraße]]
* [[Liegnitzer Straße]]
* [[Liendlweg]]
* [[Lierstraße]]
* [[Liesel-Beckmann-Straße]]
* [[Liesl-Karlstadt-Straße]]
* [[Ligsalzstraße]]
* [[Ligusterstraße]]
* [[Lilienstraße]]
* [[Lilienthalallee]]
* [[Lilli-Palmer-Straße]]
* [[Lillian-Board-Weg]]
* [[Lillweg]]
* [[Lilly-Reich-Straße]]
* [[Lily-Braun-Weg]]
* [[Limburgstraße]]
* [[Limesstraße]]
* [[Limmatstraße]]
* [[Lina-Hähnle-Straße]]
* [[Lina-Meittinger-Straße]]
* [[Linastraße]]
* [[Lincolnstraße]]
* [[Lindacher Straße]]
* [[Lindauerstraße]]
* [[Lindberghstraße]]
* [[Lindemannstraße]]
* [[Lindenfelser Straße]]
* [[Lindenschmitstraße]]
* [[Lindenstraße]]
* [[Linderhofstraße]]
* [[Lindpaintnerstraße]]
* [[Lindwurmstraße]]
* [[Linkstraße]]
* [[Linnenbrüggerstraße]]
* [[Linprunstraße]]
* [[Lintnerweg]]
* [[Linus-Funke-Weg]]
* [[Linus-Pauling-Straße]]
* [[Linzer Straße]]
* [[Lipowskystraße]]
* [[Lipperheidestraße]]
* [[Lippertstraße]]
* [[Lippweg]]
* [[Lisbergstraße]]
* [[Liscowstraße]]
* [[Lise-Meitner-Weg]]
* [[Liselottstraße]]
* [[Lissi-Kaeser-Straße]]
* [[Listerstraße]]
* [[Listseeweg]]
* [[Lisztstraße]]
* [[Littmannstraße]]
* [[Lobelienweg]]
* [[Lochhamer Straße]]
* [[Lochhausener Straße]]
* [[Loehleplatz]]
* [[Lödenseestraße]]
* [[Löfflerstraße]]
* [[Löfftzstraße]]
* [[Löherweg]]
* [[Löwengrube]]
* [[Löwenzahnweg]]
* [[Löwithstraße]]
* [[Loferer Straße]]
* [[Lohengrinstraße]]
* [[Lohensteinstraße]]
* [[Loherhofstraße]]
* [[Lohmeierweg]]
* [[Lohnrößlerweg]]
| valign="top" width="25%" |
* [[Lohstraße]]
* [[Lohwiesenweg]]
* [[Loichingerstraße]]
* [[Loisachstraße]]
* [[Lomeweg]]
* [[Lommelstraße]]
* [[Londonstraße]]
* [[Longinusstraße]]
* [[Lorenz-Hagen-Weg]]
* [[Lorenz-Huber-Weg]]
* [[Lorenzonistraße]]
* [[Lorenzstraße]]
* [[Lorettoplatz]]
* [[Loristraße]]
* [[Lorschstraße]]
* [[Lortzingstraße]]
* [[Lossenstraße]]
* [[Lothringer Straße]]
* [[Lothstraße]]
* [[Lotte-Branz-Straße]]
* [[Lottlisa-Behling-Weg]]
* [[Lovelockweg]]
* [[Lublinitzer Straße]]
* [[Lucia-Popp-Bogen]]
* [[Lucile-Grahn-Straße]]
* [[Ludlstraße]]
* [[Ludmillastraße]]
* [[Ludwig-Anderl-Weg]]
* [[Ludwig-Braille-Straße]]
* [[Ludwig-Brück-Straße]]
* [[Ludwig-Dill-Weg]]
* [[Ludwig-Erhard-Allee]]
* [[Ludwig-Ferdinand-Platz]]
* [[Ludwig-Gramminger-Straße]]
* [[Ludwig-Hilberseimer-Straße]]
* [[Ludwig-Hunger-Straße]]
* [[Ludwig-Koch-Straße]]
* [[Ludwig-Krafft-Straße]]
* [[Ludwig-Linsert-Straße]]
* [[Ludwig-Merk-Straße]]
* [[Ludwig-Radlkofer-Straße]]
* [[Ludwig-Richter-Straße]]
* [[Ludwig-Schmid-Straße]]
* [[Ludwig-Thoma-Straße]]
* [[Ludwig-Werder-Weg]]
* [[Ludwig-Wörl-Weg]]
* [[Ludwigsfelder Straße]]
* [[Ludwigshafener Straße]]
* [[Ludwigshafener Straße]]
* [[Ludwigshöher Straße]]
* [[Ludwigshöher Straße]]
Zeile 4.226: Zeile 96:
* [[Mährische Straße]] — 80937
* [[Mährische Straße]] — 80937
* [[Mäleßkircherstraße]] — 81929
* [[Mäleßkircherstraße]] — 81929
* [[Mälzereistraße]]
* [[Märchenweg]] — 81739
* [[Märchenweg]] — 81739
* [[Mäuselweg]] — 81375
* [[Mäuselweg]] — 81375
Zeile 6.311: Zeile 2.182:
* [[Starnberger Straße]] — 81476
* [[Starnberger Straße]] — 81476
* [[Staudacher Straße]] — 81825
* [[Staudacher Straße]] — 81825
* [[Staudenäckerweg]]
* [[Staudenrauchstraße]] — 80939
* [[Staudenrauchstraße]] — 80939
* [[Staudingerstraße]] — 81735 [[Neuperlach]]
* [[Staudingerstraße]] — 81735 [[Neuperlach]]

Version vom 19. Februar 2015, 08:04 Uhr

|}

M

Maillingerstraße, Neuhausen-Nymphenburg

1886 benannt nach dem bayerischen General und Kriegsminister Joseph Maximilian von Maillinger.

Malvenweg, Feldmoching

benannt nach der gleichnamigen Heilpflanze.

Margarete-Steiff-Straße, Moosach

am 14. Juni 2007 nach der deutschen Spielwarenfabrikantin Margarete Steiff benannt.

Margaretenplatz und Margaretenstraße

1899, Die heilige Margareta von Antiochia ist die Schutzpatronin der neuen wie der alten Sendlinger Pfarrkirche. Die Märtyrerin soll unter Kaiser Diokletian enthauptet worden sein, gilt als Schutzpatronin der Mädchen, Schwangeren, Gebärenden und der Ammen und ist einer der vierzehn Nothelfer.

Maria-Reisinger-Weg

1981, Maria Reisinger (1907 – 1981) war von 1952 bis 1972 Mitglied der SPD-Fraktion des Stadtrates der Landeshauptstadt München und Mitglied im Münchner Seniorenbeirat: Reisinger setzte sich besonders für sozial benachteiligte Gruppen, für die Schaffung von Sportplätzen und die Einrichtung von Altenheimen ein.

Maronstraße

1899, Das Privatiersehepaar Camilla und Franz Maron richtete 1888 eine Stiftung für die Bekleidung armer Kinder ein.

Marsplatz, Maxvorstadt

1890 im Zuge des Kasernenausbaus auf dem Marsfeld angelegt.

Matthias-Mayer-Straße

1901, Der kurbayerische Hauptmann Matthias Mayer (1666 – um 1720) war einer der Anführer der Revolution von 1705. Bei seiner Gefangennahme plädierte er vergeblich für die Unschuld und Freiheit der einfachen Teilnehmer des Aufstandes. Er wurde im Falkenturm eingekerkert und kam erst bei der Rückkehr des Kurfürsten Max Emanuel 1715 frei und wurde 1716 wieder in die bayerische Armee aufgenommen. Die Westseite der Straße gehört zu Sendling, die Ostseite dagegen zu Thalkirchen.

Maximilianstraße, Altstadt-Lehel

benannt um 1858 nach König Maximilian II.

Max-Planck-Straße, Haidhausen

benannt nach dem Physiker Max Planck (* 23. April 1858 in Kiel; † 4. Oktober 1947 in Göttingen). Er war 1880−1885 als Privatdozent an der LMU tätig. 1885 berief ihn die Christian-Albrechts-Universität nach Kiel als Extraordinarius für Theoretische Physik. Ab 1889 war er in Berlin tätig. Er gilt als Begründer der Quantenphysik. Für diese theoretische Entdeckung erhielt er 1919 den Nobelpreis für Physik. Nach ihm wurden die früheren Kaiser-Wilhelm-Institute, z. B. in Garching, in die Max-Planck-Gesellschaft umgenannt. Max Planck wurde zu ihrem Ehrenpräsidenten ernannt. 1994 bis 1999 errichtete die Gesellschaft in München in der Hofgartenstraße 8 ihre Generalverwaltung.

Max-Weber-Platz, Au-Haidhausen

ursprünglich 1905 benannt nach Max Weber, Münchner Stadtrat und bis zur Eingemeindung Haidhausens 1854 Gemeindeschreiber von Haidhausen, seit 1998 auch nach dem Soziologen Max Weber (ab 1919 Professor für Soziologie an der Universität München).

Meiserstraße, Maxvorstadt

1957 benannt nach dem evangelischen Landesbischof Hans Meiser und Sitz des evang. Landeskirchenamtes. Vor der Benennung Teil der Arcisstraße, später Umbenennung in Katharina-von-Bora-Straße.

Melitta-Bentz-Straße, Moosach

am 14. Juni 2007 nach der deutschen Erfinderin Melitta Bentz (1873-1950) benannt.

Michael-Beer-Straße, Pasing

1947 benannt nach dem Schriftsteller Michael Beer, dem Bruder von Giacomo Meyerbeer.

Mies-van-der-Rohe-Straße, Schwabing-Freimann

lokalisiert in der neugeschaffenen „Parkstadt Schwabing“, benannt nach dem deutschen Architekten Mies van der Rohe. Die Straßen des neu ausgewiesenen und seit 2003 bebauten Wohn- und Gewerbeareals nördlich des Mittleren Ringes sind ausnahmslos nach Namen berühmter Architekten und Künstler benannt. Vor der Neuplanung des Areals trugen die Straßen des ehemaligen Industriegebietes Namen verschiedener Städte des Ruhrgebietes - so etwa die inzwischen in Alfred-Arndt-Straße umbenannte ehemalige Duisburger Straße.

Mittbacher Straße, Alt-Riem

1962 benannt nach Mittbach bei Hohenlinden.

Mitteisstraße, Hasenbergl

nach dem Rechtshistoriker Heinrich Mitteis.

Münchner Freiheit, Schwabing

erhielt den Namen 1946 in Gedenken an die Widerstandsgruppe Freiheitsaktion Bayern, hieß früher Feilitzschplatz, zeitweise (in der NS-Zeit) Danziger Freiheit.

Straßen ohne Namenserklärung:

N

Nadistraße, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach dem italienischen Sportler Nedo Nadi (1894–1940). Sechsmaliger Gewinner der Goldmedaille im Florett- und Säbelfechten bei den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm und 1920 in Antwerpen.

Naupliastraße, Harlaching

1910 benannt nach der griechischen Hafenstadt Nauplia im südöstlichen Peloponnes am Argolischen Golf.

Neuhauser Weg

Die Gemeinde Neuhausen im Westen von München begann als Schwaige, die 1163 erstmals urkundlich erwähnt wurde. 1891 wurde Neuhausen nach München eingemeindet.

Neuhofener Platz

1901, Der Platz wurde nach dem ehemaligen kleinen Schloss Neuhofen benannt, das sich eine Familie Zech 1697 in Mittersendling errichten ließ. Eine Ansicht des Schlosses ist auf einem Kupferstich in Michael Wenings „Historico-topographica descriptio Bavariae“ aus dem 17. Jahrhundert erhalten.

Neureutherstraße, Maxvorstadt

1877 benannt nach dem Maler Eugen Napoleon Neureuther (1806-1882) und nach Gottfried von Neureuther (1811-1887) (Maler, Architekt, bis 1882 Professor am Polytechnikum München und ab 1874 Oberbaurat der Stadt München).

Nymphenburger Straße, Maxvorstadt/Neuhausen-Nymphenburg

im 18. Jahrhundert Fürstenweg oder Fürstenstraße genannt, war die Verbindungsstraße von der Münchner Residenz zum Schloss Nymphenburg.

Straßen ohne Namenserklärung:

O

Oberländerstraße, Sendling

1890, [Bayr. Oberland, eine alte Bezeichnung für jene Gegend, aus der die meisten Kämpfer der „Bauernarmee“ rekrutiert wurden.

Odeonsplatz, Maxvorstadt/Altstadt-Lehel

seit 1827 nach dem an der südwestlichen Seite erbauten Konzertsaal „Odeon“ benannt.

Oetztaler Straße, Sendling

1934, Das Oetztal ist das größte rechte Seitental des Oberinns in Tirol.

Offenbachstraße, Pasing, ursprünglich Klarastraße

Nach dem Komponisten Jaques Offenbach (1819–1880), bzw. ursprünglich nach Klara Exter, der Tochter von August Exter benannt.

Ossietzkystraße, Laim

benannt nach Carl von Ossietzky (1889-1938), deutscher Journalist und Schriftsteller. Während der NS-Zeit wegen seiner pazifistischen Gesinnung in Konzentrationslagern inhaftiert, erhielt 1936 rückwirkend den Friedensnobelpreis für das Jahr 1935.

Otto-Rothe-Straße, Alt-Riem

Privatstraße auf dem Gelände der Olympia Reitanlagen GmbH (Galopprennbahn Riem). 1972 im Rahmen der Olympischen Spiele nach dem Military-Reiter Otto Rothe (1924-1970) benannt.

Straßen ohne Namenserklärung:

P

Papa-Schmid-Straße, Altstadt

benannt nach Josef Leonhard Schmid, dem Gründer des Münchner Marionettentheaters.

Pasinger Marienplatz, Pasing

umbenannt 1946 wegen Verwechslungsgefahr mit dem Marienplatz (Stadtmitte).

Passauerstraße, Sendling-Westpark

benannt 1903 nach Anton Passauer. Der in Ingolstadt geborene Anton Passauer war Student der Rechtswissenschaften und Anführer der Tölzer Schützen beim Aufstand der bayerischen Bauern gegen Österreich im Jahre 1705 (Sendlinger Mordweihnacht - Oberländer Bauernaufstand). Nach der Niederlage gelang ihm die Flucht. (Die Straße ist also nicht nach der Stadt Passau benannt, wie man vermuten könnte, und schreibt sich somit auch nicht „Passauer Straße“.)

Paul-Heyse-Straße, Maxvorstadt

benannt nach dem deutschen Schriftsteller Paul Johann Ludwig von Heyse, (1830-1914), Nobelpreisträger für Literatur 1910.

Paul-Huml-Bogen, Feldmoching-Hasenbergl

am 3. Mai 2007 nach dem deutschen Schriften- und Kunstmaler Paul Huml (1915-1988) benannt.

Paul-Meisel-Weg, Sendling

1986, Der Priester Paul Meisel (1897 – 1958) war von 1942 bis zu seinem Tod Pfarrer von St. Margaret in Sendling. Von 1943 bis 1945 war er in Gestapo-Haft und im KZ Dachau, nach dem Krieg engagierte er sich für den Wiederaufbau der Margaretenkirche.

Paul-Preuß-Straße, Feldmoching-Hasenbergl

benannt nach dem Bergsteiger Paul Preuß (1886-1913).

Paumannstraße, Sendling

1923, Der Organist Conrad Paumann (* um 1410 – 1473) wirkte als Hofkapellmeister am Hof der Herzöge Ernst und Wilhelm III. sowie Albrecht III. in München. Paumann war Begründer einer von Nürnberg ausgehenden Orgelschule von internationaler Bedeutung.

Pettenkoferstraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

benannt nach Max von Pettenkofer (1818-1901), deutscher Chemiker und Hygieniker.

Petuelring, Milbertshofen-Am Hart/Schwabing-West

benannt nach der Familie Petuel, die ihr gesamtes Vermögen in den 1930er-Jahren der Stadt München vermachten.

Pfanzeltplatz, Ramersdorf-Perlach

seit 1930 benannt nach dem Geistlichen Rat Martin Pfanzelt (1825-1912), katholischer Pfarrer der ehemals selbständigen Gemeinde Perlach.

Pfarrer-Steiner-Platz, Feldmoching-Hasenbergl

im Jahr 2000 nach dem Pfarrer Otto Steiner (1917-1995) benannt.

Pfeuferstraße, Sendling

1897, Der Ehrenbürger der Stadt München Siegmund Heinrich Freiherr von Pfeufer (*1824 – 1894) war Regierungspräsident und Staatsminister, ab 1858 war Pfeufer Polizeioberkommissär, ab 1862 Polizeipräsident von München, 1866 Regierungspräsident bei der Regierung von Schwaben, 1867 bis 1871 Regierungspräsident der Pfalz, von 1871 bis 1881 bayerischer Innenminister, ab 1881 Regierungspräsident von Oberbayern.

Platz der Freiheit, Neuhausen-Nymphenburg

1946 benannt zu Ehren der zahlreichen Opfer im Widerstandskampf gegen den Nationalsozialismus.

Platz der Opfer des Nationalsozialismus, Altstadt-Lehel

1946 benannt zu Ehren der Opfer des nationalsozialistischen Gewalt.

Platzl, Altstadt-Lehel

1780 benannt als Verweis auf die platzartige, dreieckige Erweiterung der dortigen Orlando- und Pfisterstraße.

Plinganserstraße, Sendling

1878 benannt nach Georg Sebastian Plinganser, (geboren im April 1681 in Postmünster/Thurnstein - verstorben 1738 in Augsburg), Anführer des Unterländer Bauernaufstandes 1705/1706 gegen Österreich (siehe Passauerstraße).

Poccistraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

1887 benannt nach dem Illustrator und Musiker Franz Graf von Pocci.

Poißlweg, Giesing

1967 benannt nach dem Münchner Hofmusik- und Hoftheaterintendanten Johann Nepomuk Freiherr von Poißl (1783-1865).

Prinzregentenstraße, Lehel/Bogenhausen

benannt 1890 nach Prinzregent Luitpold, der 1890 den Auftrag zum Bau der Straße gab.

Straßen ohne Namenserklärung:

Q

Straßen ohne Namenserklärung:

R

Radlkoferstraße, Sendling

1887, Jakob Radlkofer (1788 – 1862) war Magistratsrat in München. 1819 war er Stadtrentenkassier, im selben Jahr wurde er zum Rechtsrat gewählt. Radlkofer erwarb sich auch Verdienste um die Bienen- und Obstbaumzucht.

Radlsteg, Altstadt-Lehel

südliche Seitenstraße des Tals. Vor 1540 benannt nach dem Radl - einem Drehkreuz, das den Durchgang von Reitern und Fuhrwerken verhinderte.

Raglovichstraße, Neuhausen-Nymphenburg

benannt nach einem bayerischen General in den Napoleonischen Kriegen Clemens Baron von Raglovich.

Ramungstraße, Sendling

1923, Ramung war der Familienname eines Münchner Patriziergeschlechts des 14. und 15. Jahrhunderts.

Ravensburger Ring, Aubing-Lochhausen-Langwied/Neuaubing

1967 nach RavensburgW benannte Wohnstraße im Westen Münchens.

Reichersbeurer Straße, Sendling

1904, Reichersbeuern ist ein Ort mit Schloss (eine ehemalige Wasserburg) zwischen Bad Tölz und Gmund am Tegernsee bei Waakirchen.

Reutberger Straße, Sendling

1904, Reutberg ist ein Teil der Gemeinde Sachsenkam im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die Bewohner Reutbergs nahmen 1705 an der Volkserhebung der Oberländer gegen die österreichische Besatzung teil.

Richard-Strauss-Straße, Bogenhausen

benannt nach dem Komponisten Richard Strauss.

Richard-Wagner-Straße, Maxvorstadt

seit 1898 nach dem Komponisten Richard Wagner (1813–1883) benannt.

Ricarda-Huch-Straße, Milbertshofen

nach der Dichterin Ricarda Huch

Riedlstraße, Lehel

benannt nach dem Kartografen Adrian von Riedl (1746—1809)

Robert-Stolz-Platz, Pasing-Obermenzing

nach dem Komponisten und Dirigenten Robert StolzW (1880–1975) benannt.

Romanstraße, Neuhausen-Nymphenburg

1879 vom Neuhausener Ökonom Johann Eisenböck als Privatstraße erbaut und 1903 nach Rudolph Freiherr von Roman zu SchernauW, dem damaligen Vorstand des Münchner Bezirksamts links der Isar, der Genehmigungsbehörde für den Straßenbau, benannt.

Roopsingh-Bais-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Bais RoopsinghW, einem der berühmtesten Hockeyspieler Indiens. Olympiasieger mit seiner Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1932 in Los Angeles und 1936 in Berlin.

Roter-Turm-Platz, Sendling

1958, Der Rote Turm war ein ehemaliges Vorwerk des Münchner Isartors am Westufer der Isar. Er wurde von 1517 bis 1519 errichtet und erhielt seinen Namen aufgrund seiner Farbe, die entweder von unverputztem Ziegelwerk oder einer roten Bemalung herrührte. 1705 wurde er von Kämpfern der Oberländer Bauernarmee vorübergehend eingenommen, ehe diese durch kaiserliche Truppen zurückgeschlagen und schließlich in der Sendlinger Mordweihnacht völlig aufgerieben wurde. 1796 wurde der Turm von den anrückenden Franzosen beschossen und so stark zerstört, dass er in der Folge abgebrochen werden musste.

Rotkreuzplatz, Neuhausen-Nymphenburg

1903 nach dem dortigen Krankenhaus des Bayrischen Frauenvereins vom Roten Kreuz.

Rudolf-Harbig-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Rudolf HarbigW (1913–1944). Deutscher Leichtathlet.

Rumfordstraße, Lage

vor 1837 benannt nach Rumford (Benjamin Thompson)W, der den Anstoß zur Anlage des Englischen Gartens gab.

Straßen ohne Namenserklärung:

S

Sapporobogen, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach SapporoW, 1871 entstandene Hauptstadt der japanischen Insel Hokkaido. Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1972. Seit August 1972 Partnerstadt Münchens.

Saportastraße, Neuhausen-Nymphenburg

benannt nach Friedrich von Saporta (*1794 †1853), bayerischer Generalmajor und Hofmarschall der Königin Therese. ( Hatte ua. eine Wohnung in der Karlstraße 51, im 2. Stock. Bis zu seinem Tode wohnte er in der Kaufingerstraße 26 im 2. Stock)

Schäftlarnstraße, Sendling

1894, Das Kloster Schäftlarn im Isartal wurde 762 mit Unterstützung Herzog Tassilo III. als Benediktinerkloster gegründet. Im 10. Jahrhundert erstand es neu als Prämonstratenserkloster, 1803 wurde es säkularisiert (Säkularisation). 1865 kaufte Ludwig I. das Kloster aus eigenen Mitteln und übergab es wiederum den Benediktinern, seit 1910 ist es eine Abtei.

Schaftlachstraße, Sendling

1915, Schaftlach ist ein Ort östlich von Bad Tölz. Seine Bewohner beteiligten sich am Oberländer Bauernaufstand, der in der Sendlinger Mordweihnacht gipfelte.

Scharfreiterplatz und Scharfreiterstraße, Obergiesing

benannt nach dem Berg Schafreuter (auch „Scharfreiter“) im Vorkarwendel in den Bayerischen Alpen.

Schanzenbachstraße, Sendling

1910, Der Major Philipp Schanzenbach (1833 – 1907) war von 1870 bis 1881 bürgerlicher Magistratsrat in München.

Schellingstraße, Maxvorstadt

ehemalige Löwenstraße. Umbenannt 1857 nach Friedrich Wilhelm Joseph von SchellingW, von 1806 bis 1820 Professor an der Universität München und Mitbegründer der Akademie der Bildenden Künste München sowie von 1827 bis 1841 unter anderem Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und enger Vertrauter von König Ludwig I.

Schinderbrücke

Benannt vor 1808. Der Name der Brücke über den Großen Stadtbach unterhalb des Isarwerks II am Flauchersteg leitet sich ab von einem früher dort ansässigen Tierkörperverwertung, einem Schinder.

Schinnaglstraße, Sendling-Westpark

nach dem Münchner kurfürstlichen Hofbaumeister Marx Schinnagl (1612 – 1681) benannt.

Schleißheimer Straße, Maxvorstadt/Schwabing-West/Milbertshofen-Am Hart/Feldmoching-Hasenbergl

ehemalige Zufahrtsstraße zum Schloss Schleißheim, der Sommerresidenz der bayerischen Herrscher.

Schloßschmidstraße, Neuhausen-Nymphenburg

am 21. Mai 2007 nach dem Hausnamen eines Bauernhofs benannt, der an der Winthirstraße lag.

Schmied-Kochel-Straße, Sendling

1878, Der Schmied von Kochel ist ein sagenumwobener Volksheld des Aufstandes, angeblich ein siebzigjähriger Hüne, der als einer der Letzten auf dem Sendlinger Friedhof gefallen sein soll.

Schnorr-von-Carolsfeld-Straße, Bogenhausen

benannt nach Ludwig Schnorr von Carolsfeld (1836-1865), Opernsänger.

Schöttlstraße, Sendling

1898, Adam Schöttl war Anführer der Gebirgsschützen des oberen Isartals beim Oberländer Bauernaufstand.

Schongauerstraße, Sendling-Westpark

1904 nach dem deutschen Kupferstecher und Maler Martin Schongauer (* um 1445 – 1491) benannt.

Schwaneckstraße, Sendling

1930, Die Straße wurde nach der Burg Schwaneck in Pullach im Isartal südlich von München benannt, die J. F. Gärtner von 1842 bis 1844 für den Bildhauer Ludwig Schwanthaler erbaute.

Schwanthalerstraße

1850 benannt nach dem Bildhauer Ludwig von Schwanthaler, dem Erbauer des Bavaria-Standbilds.

Schwere-Reiter-Straße, Schwabing-West/Neuhausen-Nymphenburg

1938 nach den in der Prinz-Leopold-Kaserne untergebrachten Kavallerieeinheiten der bayerischen Armee. Das Gelände der ehemaligen Kaserne grenzt an die Schwere-Reiter-Straße. Vor der Umbenennung Teil der Leonrodstraße.

Seidlstraße, Maxvorstadt

1910 nach dem Architekten Gabriel von Seidl (1848–1913) benannt, der unter anderem den Neubau des Deutschen Museums auf der Museumsinsel schuf. Vor 1910 Hasenstraße nach den früher dort beheimateten Hasen.

Sendlinger Kirchplatz, Sendling

1897, Der Platz liegt unterhalb der alten Sendlinger Kirche an der Kidlerstraße.

Senftenauerstraße, Hadern/Pasing-Obermenzing/Laim

benannt nach dem Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches Ferdinand Sigismund Kurtz von Senftenau (1592 – 1659).

Senserstraße, Sendling

1878, Johann Sebastian Senser (* um 1665 – 1706 in München) war Eisenhändler, Mitglied des Äußeren Rates der Stadt München und Fähnrich bei der Münchner Bürgerwehr. Er wurde am 28. Dezember 1705 verhaftet und 1706 auf dem Schrannenplatz (Marienplatz) öffentlich enthauptet.

Seybothstraße, Untergiesing-Harlaching

benannt nach Kommerzienrat Friedrich SeybothW, auf dessen Antrag vom 3. Dezember 1894 der Bau des Sanatoriums Harlaching beschlossen wurde.

Siegertsbrunner Straße, Ramersdorf-Perlach

1962 benannt; SiegertsbrunnW ist ein Dorf im Südosten von München (etwa 13 km von der Straße entfernt).

Simmernstraße, Schwabing-West

1906 benannt nach der Stadt Simmern in Rheinland-Pfalz.

Spiridon-Louis-Ring, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Spyridon LouisW, griechischer Marathonsieger bei den ersten neuzeitlichen Olympischen Spielen 1896 in Athen.

Spitzwegstraße, Sendling

1890, Carl Spitzweg (1808 – 1885) war ein Münchner Apotheker und Maler, der in kleinformatigen Bildern unter anderem Szenen aus dem Leben der Kleinbürger und Sonderlinge aus der Zeit des Biedermeier darstellte und im Spätwerk fast impressionistische Wirkungen erzielte. Ab 1844 arbeitete er auch als Zeichner für Fliegenden Blätter.

Steinerstraße

Benannt um 1905. Joachim Steiner war ein Wohltäter der früheren Landgemeinde Thalkirchen. Die Straße markiert die Grenze zwischen Neuhofen (Stadtbezirk 6 Sendling) und Obersendling (zu Bezirk 19).

Steinheilstraße, Maxvorstadt

benannt 1877 nach Carl August von SteinheilW (1801–1870), der ab 1832 Professor für Mathematik an der Universität München war.

Steinickeweg, Maxvorstadt

benannt nach Carl Georg Steinicke (1877-1939), genannt Papa Steinicke, Buchhändler und Antiquar.

Straßbergerstraße, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Josef StraßbergerW (1894–1950), Gewichtheber aus München, Olympiasieger 1928, 9 Weltrekorde.

St.-Jakobs-Platz, Altstadt

1886 benannt; frühere Namen: Stadthausgasse, Heumarkt und Seidengasse; St.-Jakobs-Kirche und Jakobskloster der Armen SchulschwesternW, traditioneller Beginn des Münchner Jakobswegs. Standort der Synagoge Ohel Jakob

Sustrisstraße

1900 benannt nach dem flämischen Maler Friedrich Sustris (1540-1599), der den Grottenhof der Münchner Residenz gestaltete.

Sylvensteinstraße, Sendling

1964, Der Sylvenstein ist ein bis zu 1.130 Meter hoher Bergrücken südwestlich von Lenggries, der den Sperrriegel für das Staubecken des von 1954 bis 1959 errichteten Sylvensteinspeichers bildet. Im See versunken liegt das ehemalige Dorf Fall, Herkunftsort des auch als „Jäger-Adam von Fall“ bekannten Adam Schöttl.

Straßen ohne Namenserklärung:

T

Terofalstraße, Hadern

1964 benannt nach dem deutschen Schauspieler Xaver Terofal, eigentlich François Xavier Laforet, (1862 – 1940).

Thalkirchner Straße, Sendling

1911, Thalkirchen ist ein ehemaliges Flößerdorf an der Isar südlich von München. Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert war Thalkirchen ein bedeutender Wallfahrtsort. Im Jahr 1900 wurde es nach München eingemeindet. Die Straße beginnt in der Nähe des Sendlinger Tors in der Isarvorstadt, verläuft ab der Großmarkthalle auf Sendlinger Gebiet und endet in Thalkirchen.

Theodor-Kober-Straße, Alt-Riem

1937 benannt nach Theodor Kober (1865-1930); deutscher Luftfahrtingenieur und Zeppelin-Konstrukteur.

Toni-Berger-Straße, Aubing-Lochhausen-Langwied

am 14. Juni 2007 nach dem bayerischen Volksschauspieler Toni Berger (1921-2005) benannt.

Toni-Merkens-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Toni Merkens (1912–1944). Weltmeister im 1000-m-Malfahren, deutscher Meister im Tandem 1936 und Olympiasieger im 1000-m-Malfahren bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin.

Trogerstraße, Neuhausen-Nymphenburg

1893 benannt nach Simon Troger einem bekannten Elfenbeinschnitzer in der Mitte des 18.&nbsp;Jahrhunderts.

Tsingtauer Straße, Trudering

benannt nach der ehemaligen deutschen Kolonie Tsingtau

Tübinger Straße, nach dem gleichnamigen Ort südlich von Stuttgart

Türkenstraße, Maxvorstadt

benannt 1812 von Max I. nach dem im Volksmund Türkengraben genannten (unvollendeten) Kanal von der Münchner Residenz zum Schloss Nymphenburg, gedacht für Transport- und Gondelfahrten. Der Name geht vermutlich zurück auf von Kurfürst Max Emanuel nach Bayern gebrachte osmanische Kriegsgefangene, die Teile des Kanals aushoben. 1811 wurde der Kanal im Verlauf der heutigen Kurfürsten- und Belgradstraße wieder zugeschüttet, nachdem er davor über viele Jahre bereits trocken geblieben war. An ihr lag auch die Türkenkaserne, von der heute nur noch ein Eingangstor existiert. Stattdessen steht heute dort die Pinakothek der Moderne.

Straßen ohne Namenserklärung:

U

Urbanstraße, Sendling

1901, Urban war der Name von acht Päpsten. Urban I. war ein Heiliger und wird seit dem frühen Mittelalter als Schutzpatron der Winzer verehrt.

Utzschneiderstraße, Isarvorstadt

1844 benannt nach Josef von Utzschneider (1763-1840), der fünf Jahre lang Bürgermeister der Stadt war.

V

Vandalenstraße, Bogenhausen

1935 nach dem ostgermanischen Stamm der Vandalen benannt.

Valleyplatz und Valleystraße, Sendling

1904, Valley ist ein Ort an der Mangfall, aus dem ebenfalls Aufständische stammten.

Veit-Stoß-Straße, Laim

1904 benannt nach dem Nürnberger Bildhauer Veit Stoß (1447–1533).

Verdistraße, Pasing-Obermenzing

benannt nach dem italienischen Komponisten Giuseppe Verdi (1813–1901).

Viktualienmarkt, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

seit 1807 nach dem vom Schrannenplatz (Marienplatz) verlegten Lebensmittelmarkt benannt. Touristenattraktion im Stadtzentrum. Sprachliche Besonderheit: der echte Münchner spricht hier das «V» als «F».

Vilniusstraße, Moosach

am 23. Juli 2007 nach der litauischen Hauptstadt Vilnius benannt.

Viscardigasse, Altstadt-Lehel

1931 benannt nach dem Barockbaumeister Giovanni Antonio Viscardi, im Volksmund auch Drückebergergasse genannt.

Straßen ohne Namenserklärung:

W

Wackersberger Straße, Sendling

1904, Wackersberg ist ein Ort südlich von Bad Tölz im Isarwinkel, dessen Einwohner am Oberländer Bauernaufstand 1705 teilnahmen.

Wallbergstraße, Obergiesing

am 13. März 2007 nach dem Wallberg, einem Berg des Mangfallgebirges benannt.

Walther-Bathe-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Walther Bathe (1892–1959). Mehrfacher Weltrekordinhaber im Brustschwimmen, Gewinner der Goldmedaillen im 200- und 400-m-Brustschwimmen bei den Olympischen Spielen in 1912 in Stockholm.

Wastl-Witt-Straße, Hadern

benannt nach Wastl Witt (1882-1955), einem bayerischen Volksschauspieler.

Wedekindplatz, Schwabing

1959 benannt nach Frank Wedekind, deutscher Schriftsteller,* 24. Juli 1864 in Hannover; † 9. März 1918 in München, Verfasser von "Frühlingserwachen". Sein Wahlspruch lautete: "Seltsam sind des Glückes Launen, wie kein Hirn sie noch ersann, daß ich meist vor lauter Staunen lachen nicht noch weinen kann."

Welzenbachstraße, Moosach

seit 1934 benannt nach Wilhelm „Willo“ Welzenbach (1899–1934), ein deutscher Bergsteiger.

Wendl-Dietrich-Straße, Neuhausen-Nymphenburg

1890 benannt; früher Hirschgartenstraße, 1928 als Wendl-Straße eingezeichnet.

Werner-Seelenbinder-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Werner Seelenbinder (1904–1944). Deutscher Ringer. Als Gegner des NS-Regimes im Zuchthaus Brandenburg-Görden hingerichtet.

Westenriederstraße, Altstadt

1848 benannt nach Lorenz von Westenrieder (1748-1829) war bayerischer Geschichtsschreiber; frühere Namen Gässel hinter den Mauern; An der Stadtmauer; Theater-Straße.

Widenmayerstraße, Lehel

1896 benannt nach Dr. Johannes von Widenmayer (1838–1893), Münchener Bürgermeister 1888–1893.

Widmannstraße, Alt-Riem

1937 nach dem Bürgermeister der ehemals selbständigen Gemeinde Dornach-Riem Johann Widmann (1840-1907) benannt.

Winfriedstraße, Neuhausen-Nymphenburg

1900 benannt nach dem heiligen Winfried später genannt Bonifatius.

Wilhelm-Dörpfeld-Weg, Schwabing-West/Olympiapark

1971 benannt nach Wilhelm Dörpfeld (1853–1940). Deutscher Archäologe, war maßgeblich an den Ausgrabungen in Olympia beteiligt.

Willy-Brandt-Allee, Trudering-Riem

1995 benannt nach dem Altkanzler Willy Brandt, * 18. Dezember 1913 in Lübeck; † 8. Oktober 1992. Er war von 1969 bis 1974 vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

Willi-Gebhardt-Ufer, Schwabing-West/Olympiapark München

1971 benannt nach Dr. Willi Gebhardt (1861–1921). Naturforscher, Mitbegründer des IOC, Vorkämpfer für die olympische Idee in Deutschland. Gründer des Komitees zur Beteiligung Deutschlands an den Olympischen Spielen in Athen 1896 und Begründer des Reichsausschusses für die Olympischen Spiele.

Willi-Graf-Straße, Schwabing-Freimann

1963 benannt nach Willi Graf, 1943 als Mitglied der Gruppe Weiße Rose hingerichtet.

Winkstraße, Sendling

1930, der Maler und Radierer Christian Wink (auch: Winck; 1738 – [[1797) war seit 1760 kurfürstlicher Theatermaler in München und wurde 1769 zum Hofmaler ernannt. Wink schmückte viele oberbayerische Kirchen und den Speisesaal von Schloss Schleißheim mit Fresken aus.

Winthirstraße, Neuhausen-Nymphenburg

hieß bis zur Eingemeindung von Neuhausen 1891 Dorfstraße, dann benannt nach der Winthirkirche, in der die Gebeine des Laienpredigers Winthir liegen.

Winzererstraße, Maxvorstadt/Schwabing-West

1891 benannt nach Kasper Winzerer d. J. (gestorben 1542), Landsknechtführer und Pfleger in Bad Tölz.

Würzstraße, Sendling

1954, Josef Würz (1863 – 1935) war Metzgermeister und Geheimer Landesgewerberat. Von 1909 bis 1933 war er Gemeindebevollmächtigter und Stadtrat in München für die Deutsche Zentrumspartei und die Bayerische Volkspartei|BVP]].

Straßen ohne Namenserklärung:

X

Y

Z

Zechstraße, Sendling

1901, Zech war der Familienname der Besitzer der Hofmark Neuhofen. Dieser Familie entstammte unter anderen der kurbayerische Hofrat Johann Georg Albrecht von Zech.

Zenettistraße, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

1894 benannt nach Arnold von Zenetti (1824–1891), Architekt und Münchner Stadtbaurat. Unter anderem erbaute er den Schlacht- und Viehhof, durch den die Zenettistraße führt.

Zirkus-Krone-Straße

nach dem Circus Krone

Zuccalistraße, Neuhausen-Nymphenburg

1900 benannt nach einer aus Graubünden (Schweiz) stammenden Baumeisterfamilie; der Hofbaumeister Enrico Zuccalli (1642-1724) vollendete unter anderem die Theatinerkirche.

Straßen ohne Namenserklärung:

Bekannte Straßenzüge in München

Ein Straßenzug umfasst mehrere Straßenabschnitte und die ihnen anliegenden Plätze, Grünflächen, die selbst verschiedene Namen tragen können, aber städtebaulich eindeutig eine Einheit darstellen. Es kann ihn als Verbindungslinie zwischen Ortsteilen oder als Teile einer Ringverbindung geben. Häufig sind Zufahrtsstraßen von auswärts zum Zentrum (und umgekehrt) solche Straßenzüge.

Beispiele:

Als Tangenten, z. B.:

Literatur

  • Martin Bernstein: München. Die Stadtviertel in Geschichte und Gegenwart. Süddeutsche Zeitung, 2011]. ISBN 3866158890
  • Hans Dollinger: Die Münchner Straßennamen. Verlag Südwest, München, 2007, 368 Seiten, ISBN 978-3-517-08370-4 (online Lesprobe )
  • Lorenz Hübner: Beschreibung der kurbaierischen Haupt- und Residenzstadt München und ihrer Umgebungen, verbunden mit ihrer Geschichte: Topographie ; 2. Der Burgfriede oder die nächsten Umgebungen der Stadt vor den Thoren. Band 1,Ausgabe 2 (auch online als Google eBook) Kurfürstl. Privilegirtes Zeitungs-Comtoir, 1803. 311 Seiten.
  • Karl Graf von Rambaldi: Die Münchener Straßennamen und ihre Erklärungen. München, Piloty + Loehle, 1894. ASIN: B002ZTVIBO

Siehe auch

Weblinks