Wensauerplatz
| Wensauerplatz Marktplatz, Schlageterplatz (pst!)
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Pasing-Obermenzing | Pasing | |
| PLZ | 81245 | |
| Name erhalten | 1945 Umbenennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 169 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 334 | |
| Straßen-ID | 05089 | |
Der Wensauerplatz in Pasing hieß früher Marktplatz und liegt zwischen August-Exter-Straße und Theodor-Storm-Straße.
Er ist benannt nach dem aus dem Bayerischen Wald stammenden Arzt Dr. Josef Wensauer (* 1809; † 1878), Dichter der Ballade „Der Fischer vom Arbersee.“
In den Jahren der Straßennamenreform, 1945-1948, wurde der Platz von Schlageterplatz in Wensauerplatz umbenannt.[2] Bereits vor 1915 war dieser Platz als Marktplatz bezeichnet. Dieser gehörte zur Villenkolonie I, nördlich der Bahn. Als Lokalisierungshilfe galt viele Jahre lang das Gasthaus zur Storchenburg, zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Exterstraße. Wann die Umbenennung in Schlageterplatz erfolgte ist momentan nicht geklärt. Im Postalischen Straßenverzechnis, Januar 1931, ist Marktplatz der Platzname.
Lage
>> Geographische Lage von Wensauerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wensauerplatz
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden. S. 145 W - Wensauerplatz - bisher Schlageterplatz in Pasing.