Rosa-Luxemburg-Platz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Rosa-Luxemburg-Platz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Oberwiesenfeld | |
PLZ | 80637 | |
Name erhalten | 1989 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 81 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 06230 |
Rosa-Luxemburg-Platz von der Anita-Augspurg-Allee her gesehen
Rosa-Luxemburg-Platz von der Emma-Ihrer-Straße her gesehen
Am Rosa-Luxemburg-Platz in Neuhausen treffen Anita-Augspurg-Allee, Emma-Ihrer-Straße und Helene-Lange-Weg zusammen.
Sie wurde benannt nach Rosa LuxemburgW. Der Brunnen wurde 1993 gestaltet von der GBWAG (Bayerische Wohnungs-Aktiengesellschaft).[2]
Lage
>> Geographische Lage von Rosa-Luxemburg-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)