Zietenstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zietenstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen | |
PLZ | 80807 | |
Name erhalten | 1913 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 188 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05302 |
Die Zietenstraße in Milbertshofen führt von der Keferloherstraße zur Wallensteinstraße.
Sie wurde benannt nach dem preußischen General Hans Joachim von ZietenW.
Gebäude
In der Zietenstraße und einigen Nachbarstraßen befindet sich eine Wohnanlage, die ursprünglich der staatlichen Wohnbaugesellschaft GBWW gehörten. Die GBW wurde verkauft und firmierte in „Dawonia“ um. Mittlerweile will die Dawonia 325 Wohnungen an die Landeshauptstadt München verkaufen. Die Wohnungen liegen in 34 Mehrfamilienhäusern an der Zietenstraße 1 bis 20, an der Keferloherstraße 91 bis 97 und an der Wallensteinstraße 20 bis 27, 29 und 31[2].
Lage
>> Geographische Lage von Zietenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)