Senefelderstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Senefelderstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Klinikviertel | |
| PLZ | 80336 | |
| Name erhalten | 1863 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 201 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 615 | |
| Straßen-ID | 04360 | |
Die Senefelderstraße liegt in der Ludwigsvorstadt und führt von der Bayerstraße zur Schwanthalerstraße.
Die Straße ist benannt nach Alois Senefelder (1771–1834). Er war ein österreichisch-deutscher Schauspieler und Theaterschriftsteller sowie der Erfinder der Lithographie. 1818 veröffentlichte er das „Vollständige Lehrbuch der Steindruckerey“.
Anlieger
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Wombats City Hostel | Hostel im Jugendherbergsstil[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Senefelderstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Senefelderstraße
- ↑ Wombats City Hostel: Wombats München-Hauptbahnhof