Richard-Strauss-Straße
Richard-Strauss-Straße Leuchtenbergstraße (bis 1915)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Bogenhausen | Alt-Bogenhausen Parkstadt Bogenhausen | |
PLZ | 81677, 81679 | |
Name erhalten | 1915 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Böhmerwaldplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,8 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03836 |
Die Richard-Strauss-Straße verbindet im Münchner Stadtteil Bogenhausen den Effnerplatz mit dem Leuchtenbergring. Sie ist auf ihrer gesamten Länge untertunnelt, der Richard-Strauss-Tunnel bildet dabei ein Teilstück des Mittleren Rings.
Die Straße ist nach dem Komponisten Richard Strauss benannt. Sie war zuvor auf ihrer kompletten Länge als Leuchtenbergstraße bekannt. Im Laufe der Jahrzehnte wurden einzelne Abschnitte der Straße in Richard-Strauss-Straße benannt. Der Name Leuchtenbergstraße ist seit mindestens 1908 bekannt.
1956 bis 1958 wurde zwischen Effnerplatz und Prinzregentenstraße eine Ringstraße mit mittleren Grünstreifen gebaut, die zunächst am Straßenrondell des Effnerplatzes endete. Mit der Eröffnung der John-F.-Kennedy-Brücke 1963 verband der Isarring Bogenhausen mit Schwabing. Die ursprüngliche Benennung war Fichtelgebirgsstraße im südlichen Abschnitt.
Planung
Auf dem ehemaligen, 20.000 m² großen Siemens-Areal an der Richard-Strauss-Straße 76 entstehen zwei Wolkenkratzer, 100 und 60 m hoch mit 26 bzw. 15 Stockwerken, verbunden durch einen 50 Meter hohen und 100 Meter langen Verbindungstrakt. Daraus wird die neue Zentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) mit 72.000 m² Geschossfläche. 1300 Menschen werden ab Fertigstellung im Jahre 2024 in den Hochhäusern arbeiten.
Mögliche Umbenennung
Aufgrund der kontrovers diskutierten Rolle von Strauss im Dritten Reich wird im Stadtrat eine Straßenumbenennung erwogen.
U-Bahnhof Richard-Strauss-Straße
Die Richard-Strauss-Straße ist auch mit der U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof hält die Linie .
Lage
>> Geographische Lage von Richard-Strauss-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Richard-Strauss-Straße
Das Thema "Richard-Strauss-Straße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Richard-Strauss-Straße. |