Steinerstraße
Die Steinerstraße in Sendling führt von der Plinganserstraße zur Waakirchner Straße.
| Steinerstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Sendling Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln | Thalkirchen | |
| PLZ | 81369 | |
| Name erhalten | 1905 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 250 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 04534 | |
Sie wurde um 1905 benannt nach Joachim Steiner, einem Wohltäter der früheren Gemeinde Thalkirchen.
Gebäude
| Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
|---|---|---|
| 3 | Sana-Klinik | [2] |
| 6 | Orthopädische Klinik München | [3] |
| 15 | Beth Shalom | liberale jüdische Gemeinde |
| 16 | Privates Novalis-Gymnasium der Neuhof-Schulen München |
Lage
>> Geographische Lage von Steinerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Steinerstraße
- ↑ Sana-Klinik: Internetauftritt
- ↑ Orthopädische Klinik München: Internetauftritt