Rochusberg
Der Rochusberg in der Altstadt führt von der Prannerstraße zur Salvatorstraße und geht dort in die Rochusstraße über.
| Rochusberg | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Altstadt-Lehel | Kreuzviertel | |
| PLZ | 80333 | |
| Name erhalten | 1714 oder früher Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Straßengestaltung | Einbahnstraße nach Südwesten | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 106 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 541 | |
| Straßen-ID | 03883 | |
Er wurde benannt nach dem ehemals dort liegenden St.-Rochus-Spital (erbaut 1589) und St.-Rochus-Kapelle (erbaut 1603). Benannt ist beides nach dem Heiligen RochusW (* um 1295; † 16. August 1327 bei Voghera).
Lage
>> Geographische Lage von Rochusberg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)