Paosostraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Paosostraße
Straße in München
Paosostraße.jpg
Basisdaten
Ort München
Pasing-Obermenzing Pasing
PLZ 81243
Name erhalten 1947 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Maria-Eich-Straße Stadtgrenze
Querstraßen
 
Paul-Hösch-Straße Otilostraße Avenariusstraße Betschartstraße Paul-Abraham-Weg Peslmüllerstraße Kalmanstraße Morenastraße Pembaurstraße Mühlerweg Franckensteinstraße Dachstraße Pfeivestlstraße Joseph-Haas-Weg
Bus.png
 
160 Krankenhaus Pasing, Avenariusplatz, Peslmüllerstraße, Dachstraße, Maria-Eich-Straße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 1,7 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03453

Die Paosostraße in Pasing führt von der Maria-Eich-Straße nach Südwesten bis zur Stadtgrenze nach Lochham.

Unter dem Namen Paoso, dem Anführer eines bajuwarischen Adelsgeschlechts, wird die Siedlung Paysing, die spätere Stadt Pasing 763 erstmals erwähnt[2].

Die Straße war bis zur Umbenennung im Jahr 1947 in zwei Abschnitte und Namen unterteilt: die Paosostraße und den Brunhamweg.[3] Seither ist sie durchgehend als Paosostraße benannt. Die Straßenbezeichnung Paosostraße ist bereits vor 1912 bekannt; beginnend an der Kreuzung Maria-Eich-Straße, Engelbertstraße und verlief zur damals neu angelegten Gymnasiums-Kolonie, und endete kurz hinter der Otilostraße auf weiter Flur. Ein Trampelpfad diente weiter als Verlängerung an der Waldkolonie vorbei bis zur Bahntrasse nach Starnberg-Kochel.[4] Der Brunhamweg erscheint nur in den Straßenverzeichnissen für den Zeitraum 1936 bis 1945.

Umbauarbeiten

Die Deutsche Bahn baut im Jahr 2023 die Eisenbahnüberführung in der Paosostraße in mehreren Bauphasen um. Hierbei wird ein neues Brückenbauwerk neben der alten Brücke erstellt und dann eingeschoben. Dies findet in fünf Bauphasen statt. Im Zuge dieser Bauarbeiten entsteht hier eine Bildergalerie, die den Baufortschritt dieser Bauarbeiten dokumentieren wird.

Gebäude

Hausnr. Gebäude Beschreibung
2 DSZ-Verlag Herausgeber der rechtsradikalen „Deutschen National- und SoldatenzeitungW“, seit 2020 in Liquidation[5]
25 Katholisches Pfarramt Sankt Hildegard mit Kindergarten
In der Nähe Bertolt-Brecht-Gymnasium Peslmüllerstraße 6

Lage

>> Geographische Lage von Paosostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Paosostraße Ein früherer Name ist nicht zu ermitteln.
  2. Kross & Dietehl 1980)
  3. Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 141 P - Paosostraße - bisher Paosostraße und Brunhamweg in Pasing.
  4. Stadtplan Pasing, Verlag Georg Heyder, Pasing, 1916.
  5. Northdata: DSZ Druckschriften- und Zeitungs-Verlag GmbH, München, abgerufen am 21. Mai 2021