Maderbräustraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Maderbräustraße Schergengäßchen, Bauernbräugässel Bachlbräugässel (bis ca. 1803)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Graggenau | |
PLZ | 80331 | |
Name erhalten | 1803 oder früher Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 120 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 394 | |
Straßen-ID | 02923 |
Die Maderbräustraße in der Altstadt führt vom Tal zur Ledererstraße.
Sie wurde 1876 benannt nach dem früheren Maderbräuanwesen, das heutige Weisse Bräuhaus an der Ecke zum Tal.
Lage
>> Geographische Lage von Maderbräustraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)