Untermenzing
Untermenzing ist seit der Eingemeindung vom 1. Dezember 1938 ein Stadtteil von München und gehört heute zum Stadtbezirk 23 Allach-Untermenzing.
Geschichte
Entstehung
Untermenzing entstand durch eine Teilung des am 6. November 817 erstmals urkundlich erwähnten Menzing. Der bereits als Mezinga ersterwähnte Ort erhielt seinen Namen von einem Mann, der den Namen Manzo (oder auch Manzio, Menzio, Mennisco) trug.
In der Konradinischen Matrikel von 1315 ist erstmals die Rede von duo menzing. Damit gilt 1315 als Geburtsjahr Untermenzings, denn bis dahin dürften die aufgrund von Besitzübergaben erfolgten Ortsnennungen Obermenzing betroffen haben, nachdem nach dem UrbarW von 1397 das Kloster Wessobrunn mit zwei Gütern im heutigen Untermenzing um den neuzeitlichen Ortskern, an der Pfarrkirche St. Martin, Eversbuschstraße 11 gelegen, nennt, im heutigen Obermenzing dagegen elf Güter. Wenig später wurde Untermenzing der herzoglichen Hofmark Menzing einverleibt, die 1442 erstmals erwähnt wird.
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Untermenzing beim Schwedeneinfall im Mai 1632 zu 50 Prozent zerstört: die Schweden brannten 16 Häuser nieder. Als Baron Anton von Berchem 1676 die Hofmark Menzing übernahm, waren bereits wieder 31 Anwesen bewohnt, also so viele wie vor dem Dreißigjährigen Krieg. Die Einwohnerzahl von Untermenzing blieb – im Gegensatz zu der von Allach – konstant: 1809 hatte sich die Zahl der Anwesen nur um vier auf 35 erhöht.
1818 wurde Untermenzing selbständige Gemeinde.
- Das denkmalgeschützte Feuerwehrhaus von 1884 in der Eversbuschstraße 35
Entwicklung
Obwohl Untermenzing auch an der 1867 eröffneten Eisenbahnlinie München–Ingolstadt liegt, konnte die Gemeinde nicht so von der industriellen Entwicklung profitieren, wie es Allach tat. Das hing vor allem mit dem fehlenden Bahnhof zusammen, den Untermenzing als Haltepunkt der S2 erst am 11. Dezember 2005 (Verbundbericht 2005 des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes) im Rahmen des Ausbaus zur Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München erhielt. Dennoch wuchs Untermenzing rasch: Während das Straßendorf 1855 erst 266 Einwohner zählte, so stieg ihre Zahl bis 1900 auf 384 an.
1925 zählte man bereits 1662 und im Jahr der Eingemeindung 1938 schließlich 4800 Einwohner. Untermenzing wurde auf Grundlage des Vertrages vom 27. Oktober 1938 am 1. Dezember 1938 in die Stadt München eingemeindet.
Wappen der ehemaligen Gemeinde Untermenzing
Beschreibung: Geteilter Schild, obere Hälfte dreifaches Schach in Rot und Silber; untere Hälfte ein schwarzes unterschlächtiges halbes Mühlenrad auf Gold.
Nach der Eingemeindung in die Stadt München 1938 besitzt der Stadtrat der Landeshauptstadt München sämtliche Rechte zur Verwendung und Führung des Wappens.
S-Bahnhof Untermenzing
Untermenzing ist auch mit der S-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie . Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: X80, 162, 164, 165 und N78.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Allach | Obermenzing |
Einrichtungen
Sozialbürgerhaus
- Das Sozialbürgerhaus Pasing ist zuständig für die Stadtbezirke Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing.
Alten- und Servicezentrum, ASZ
Alten- und Service-Zentrum Pasing
Bäckerstraße 14
81241 München
☎ : 089 8299770
: Pasing, Rathaus Pasing
Gastronomie
Industrie
- Diamalt (ehemals)
Weblinks
- Bezirksausschuss 23 Allach-Untermenzing (auf der städtischen Homepage)
- Wetterdaten Untermenzing: www.segatz.org
- Das gemeinsame Jubiläum der Stadtteile im Jahr 2017, die Zahl 1200 steht bei dem Fotoprojekt symbolisch für die große Zahl der Garagen in den Stadtvierteln. (Fotografie)
- Liste der Baudenkmäler in Untermenzing mit Fotos (bei Wikipedia)
Das Thema "Untermenzing" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Untermenzing. |