Taxisstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Taxisstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Gern | |
PLZ | 80637 | |
Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Dom-Pedro-Platz Taxispark | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 640 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 308 |

Blickrichtung Süden; links im Bild die Taxis-Klinik
Die Taxisstraße in Neuhausen führt vom Dom-Pedro-Platz zur Hohenlohestraße.
Sie wurde nach Franz von TaxisW (1459—1517), einem der Begründer auch des deutschen Postwesens, benannt.
Gebäude
Hausnr. | Gebäude | Beschreibung |
---|---|---|
3 | Frauenklinik des Roten Kreuzes | auch bekannt als Taxisklinik |
Lage
>> Geographische Lage von Taxisstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Taxisstraße