Sapporobogen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sapporobogen | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Moosach Milbertshofen-Am Hart | Alt-Moosach Am Riesenfeld | |
PLZ | 80637 | |
Name erhalten | 1971 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
| ||
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,2 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05648 |
Der Sapporobogen im Olympiapark führt von der Dachauer Straße entlang der Parkharfe am Olympiastadion zum Georg-Brauchle-Ring.
Er wurde 1971 benannt nach Sapporo, der Hauptstadt der japanischen Insel HokkaidōW, seit August 1972 Partnerstadt Münchens und Ausrichter der Olympischen Winterspiele 1972.
Lage
>> Geographische Lage von Sapporobogen im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)