Ridlerstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ridlerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Schwanthalerhöhe | München | |
PLZ | 80339 | |
Name erhalten | 1878 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,1 km | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 524 | |
Straßen-ID | 03843 |
Die Ridlerstraße auf der Schwanthalerhöhe führt von der Ganghoferstraße zur Westendstraße.
Sie wurde benannt nach der Münchner Patrizierfamilie RidlerW.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
26 | Mittelschule an der Ridlerstraße | |
36 | Carl-von-Linde-Realschule | [2] |
Tram
Durch die Ridlerstraße führte ab 1927 eine Trambahn-Wendeschleife. Sie verlief von der Gollierstraße durch die Ridlerstraße und die Astallerstraße wieder auf die Gollierstraße. Die Schleife wurde in den 1950er-Jahren für die Linie 10 genutzt. Später wurde sie nur noch bei Bedarf genutzt und soll noch bis 1972 befahrbar gewesen sein[3].
Lage
>> Geographische Lage von Ridlerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Ridlerstraße
- ↑ Landeshauptstadt München: Carl-von-Linde-Realschule
- ↑ Freunde des Münchner Trambahnmuseums: Gollierplatz