Schüleinstraße
Die Schüleinstraße in Berg am Laim führt von der Kreillerstraße zur Hansjakobstraße.
Schüleinstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Berg am Laim | Josephsburg | |
PLZ | 81673 | |
Name erhalten | 1945 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Schüleinplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 273 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 285 | |
Straßen-ID | 04269 |
Sie wurde nach dem Brauereibesitzer Joseph Schülein (gest. 1938) benannt.
Historie
Die Schüleinstraße und der Schüleinplatz, benannt nach dem jüdischen Hauptaktionär und Aufsichtsrat-Vorsitzenden der Löwenbrauerei, Joseph Schülein, wurden am 7. Dezember 1933 von den NS-Machthabern in Halserspitzstraße und Halserspitzplatz umbenannt. Am 7. August 1945 erfolgte wieder die Benennung nach Schülein.
Weitere Beschreibungen
- Münchener Straßen-Verzeichnis - 1938; S. 278 Schüleinstraße und Schüleinplatz nun Halserspitzstraße und Halserspitzplatz.
- Scheibers Straßenverzeichnis von München - 47. Auflage 1948. S. 266 Schüleinstraße, Trudering, von der Kreillerstraße nach Norden am Schüleinplatz vorbei.
Lage
>> Geographische Lage von Schüleinstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)