Mathildenstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mathildenstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt Klinikviertel
PLZ 80336
Name erhalten 1899 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Landwehrstraße Nußbaumstraße
Querstraßen
 
Pettenkoferstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U2.jpg München U3.jpg München U6.jpg München U7.jpg München U8.jpg Sendlinger Tor
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 17.jpg Muenchen Tram 18.jpg Muenchen Tram 19.jpg Muenchen Tram 20.jpg Muenchen Tram 21.jpg Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg München Tram N17.png München Tram N19.png München Tram N20.png München Tram N27.png Karlsplatz/Stachus
Bus.png
 
N40 N41 N45 Karlsplatz/Stachus 52 62 N40 N41 N45 Sendlinger Tor
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 325 m
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi 418
Straßen-ID 03029

Die Mathildenstraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Landwehrstraße zur Nußbaumstraße.

Sie wurde benannt nach Mathilde Karoline von BayernW, der ältesten Tochter von König Ludwig I.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
3b Mathildenstift Seniorenheim des München-Stifts[2]
8 Augenklinik Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität[3]
8/9 Lipschütz’sche Versorgungsanstalt jüdisches Seniorenheim, wurde im Dritten Reich geschlossen

Die Mathildenstraße wird von der U-Bahn zwischen Sendlinger Tor und Hauptbahnhof unterquert.

Lage

>> Geographische Lage von Mathildenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise