Wilhelm-Mayr-Straße
Die Wilhelm-Mayr-Straße in Pasing führt von der Willibaldstraße zur Kapruner Straße.
Wilhelm-Mayr-Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Am Westbad | |
PLZ | 80689 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung nach Eingemeindung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 284 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 339 | |
Straßen-ID | 05165 |
Sie wurde benannt nach Wilhelm Mayr. Er war eine der 42 Geiseln, die 1632 als Pfand für die noch ausstehende Zahlung der Münchner Bürger an den schwedischen König Gustav II. Adolf im Dreißigjährigen Krieg in schwedische Gefangenschaft ging.
Zuvor war diese Straße unter der Bezeichnung Lützener Straße[2] bekannt. Desweiteren gab es auch in Forstenried eine Lützener, sie verlief von der Beresinastraße zur Leuthener Straße.
Lage
>> Geographische Lage von Wilhelm-Mayr-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Wilhelm-Mayr-Straße
- ↑ Postalisches Strassenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen die seit 1945 umbenannt wurden.) S. 145 W - Wilhelm Mayr-Straße, bisher Lützener Straße in Pasing.