Trautenwolfstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Trautenwolfstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Schwabing-Freimann | Schwabing-Ost | |
| PLZ | 80802 | |
| Name erhalten | 1898 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | zu Fuß, Fahrrad, Kraftfahrzeug | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 155 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (2016), Dollinger | S. 314 | |
| Straßen-ID | 04773 | |
Die Trautenwolfstraße in Schwabing führt von der Leopoldstraße zur Kaulbachstraße.
Sie wurde benannt nach dem Glasmaler Ägidius Trautenwolf, der u.a. Fenster für die Frauenkirche geschaffen hat.
In der Trautenwolfstraße 6 gibt es ein Kellerlokal. Hier ließ sich Anfang der 1970er-Jahre eine Parabel-Filiale nieder, Mitte der 1980er dann die Blue Box und 1989 das Irish-Pub Shamrock.
Lage
>> Geographische Lage von Trautenwolfstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)