Mooswiesenstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Mooswiesenstraße | |
---|---|
Straße in München | |
Basisdaten | |
Ort | München |
PLZ | 81245 (1-83, 88-), 81249 (109) |
Name erhalten | 1947 Umbenennung |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fahrradstraße, motorisierte KFZ frei, Abzweigungen für Motorisierte KFZ gesperrt, Landwirtschaftlicher Verkehr und Anlieger frei |
Straßengestaltung | asphaltierte Straße |
Technische Daten | |
Straßenlänge | 856,3 m |
Straßennamenbücher | |
(2016), Dollinger | S. 219 |
Die Mooswiesenstraße in Neulangwie, Langwied führt von der Bergsonstraße mit seinen Abzweigern in unterschiedliche Richtungen. Einige dieser Verbindungen enden für den Kraftwagenverkehr als Sackgasse. Die Straße ist zwischen Langwieder Haide und Breiter Weg eine Fahrradstraße[1].
Sie wurde im Jahr 1947[2] benannt nach einem alten Flurnamen.
Die Straße als solches verbindet die Straßenkreuzung Alte Allee - Bergsonstraße mit einigen kleinen Einzelanwesen und Siedlungen. Es gehen vereinzelt Sackgassen von dieser weg, die alle den Namen Mooswiesenstraße tragen. Bis zum Jahr 2006 war es die Hauptverbindung der Alten Allee von Pasing nach Langwied.
Lage
>> Geographische Lage von Mooswiesenstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Landeshauptstadt München, Mobilitätsreferat: Fahrradstraßen in München
- ↑ Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München. Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit 1945 umbenannt wurden. S. 140 M - Mooswiesenstraße - bisher Heustraße in Lochhausen.