Liste der Münchner Plätze: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Diese '''Liste der Münchner Plätze''' enthält Links zu Wiki-Artikeln und (erweiterbare) Angaben zu besonderen Bauwerken auf oder an den Plätzen, zu Webcams auf ihnen, online Panoramen u. a. knappe Informationen.
Diese '''Liste der Münchner Plätze''' enthält Links zu Wiki-Artikeln und Angaben zu besonderen Bauwerken auf oder an den Plätzen, zu Webcams auf ihnen, online Panoramen u.a. Informationen.


 
Eine erste '''Auswahl''' steht dort: [[Sehenswerte Plätze]].
Eine erste '''Auswahl''' steht dort: [[Sehenswerte Plätze]].<br>
Sie werden hier mit zwei oder drei Sternen ** gekennzeichnet.
 
Diese [[Liste Münchner Straßennamen|Liste Münchner Straßennamen führt Bedeutungen und Umstände]] der '''Namensgebung''' auf.


== Plätze, A – Z ==
== Plätze, A – Z ==
Zeile 14: Zeile 10:


=== A ===
=== A ===
* [[Adam-Erminger-Platz]]- [[80802]]
* [[Adam-Erminger-Platz]] 80802
* [[Agilolfingerplatz]]- [[81543]]
* [[Agilolfingerplatz]] 81543
* [[Agnes-Bernauer-Platz]]- [[80687]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Agnes-Bernauer-Platz,80687+München Lage]
* [[Agnes-Bernauer-Platz]] 80687  
* [[Agricolaplatz]]- [[80687]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Agricolaplatz,80687+München Lage]
* [[Agricolaplatz]] 80687  
* [[Aichacher Platz]]- [[81379]]
* [[Aichacher Platz]] 81379
* [[Albert-Bayerle-Platz]]- [[81379]]
* [[Albert-Bayerle-Platz]] 81379
* [[Albertus-Magnus-Platz]]- [[80939]]
* [[Albertus-Magnus-Platz]] 80939
* [[Alpenplatz]]- [[81541]]
* [[Alpenplatz]] 81541
* [[Alter Botanischer Garten]] (beim Stachus)
* [[Alter Botanischer Garten]] (beim Stachus)
* [[Alter Hof]] (Innenhof; früher auch Alte Veste, ehemalige Kaiserresidenz, später Residenz der [[Wittelsbacher]]) in der Burgstraße, mit Pferdebrunnen aus dem Jahre 1785, [[Alte Münze (München)| Alte Münze]]
* [[Alter Hof]] (Innenhof; früher auch Alte Veste, ehemalige Kaiserresidenz, später Residenz der [[Wittelsbacher]]) in der [[Burgstraße]], mit Pferdebrunnen aus dem Jahre 1785, [[Alte Münze]]
* [[Am Bahnsportplatz]]- [[81249]]
* [[Am Bahnsportplatz]] 81249
* [[Am Lenbachplatz]], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***  – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Am_Lenbachplatz,80809+München Lage]
* [[Am Lenbachplatz]] 80333
* [[Amiraplatz]]- [[80333]]
* [[Amiraplatz]] 80333
* [[Anhalter Platz]]- [[80809]]
* [[Anhalter Platz]] 80809
* [[Artur-Kutscher-Platz]]- [[80802]]
* [[Artur-Kutscher-Platz]] 80802
* [[Athener Platz]]- [[81545]]
* [[Athener Platz]] 81545
* [[Aufseßer Platz]]- [[81249]]
* [[Aufseßer Platz]] 81249
* [[Aussiger Platz]]- [[80937]]
* [[Aussiger Platz]] 80937
* [[Authariplatz]]- [[81545]]
* [[Authariplatz]] 81545
* [[Avenariusplatz]]- [[81243]]– [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Avenariusplatz,81243+München Lage]
* [[Avenariusplatz]] 81243


=== B ===
=== B ===
* [[Baaderplatz]]- [[80469]]
* [[Baaderplatz]] 80469
* [[Bahnhofplatz]]- [[80335]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Bahnhofplatz,80335+München Lage]
* [[Bahnhofplatz]] 80335  
* [[Baldeplatz]]- [[80469]]
* [[Baldeplatz]] 80469
* [[Bastian-Schmid-Platz]]- [[81477]]
* [[Bastian-Schmid-Platz]] 81477
* [[Baumkirchner Platz]]- [[81673]]
* [[Baumkirchner Platz]] 81673
* [[Bayernplatz]]- [[80796]]
* [[Bayernplatz]] 80796
* [[Böhmerwaldplatz]]- [[81679]]
* [[Böhmerwaldplatz]] 81679
* [[Beethovenplatz]]- [[80336]]
* [[Beethovenplatz]] 80336
* [[Bleibtreuplatz]]- [[81479]]
* [[Bleibtreuplatz]] 81479
* [[Bogenhauser Kirchplatz]]- [[81675]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Bogenhauser_Kirchplatz,81675+München Lage]
* [[Bogenhauser Kirchplatz]] 81675  
* [[Bonner Platz]]- [[80803]]
* [[Bonner Platz]] 80803
* [[Bordeauxplatz]]- [[81667]]<br>mit dem Brunnen von 1929 (Ursprünglich hieß er MIT Brunnen, 1976 wurde der Brunnen zu Ehren der Schwesterstadt ''Bordeaux'' benannt)
* [[Bordeauxplatz]] 81667<br>mit dem Brunnen von 1929 (Ursprünglich hieß er MIT Brunnen, 1976 wurde der Brunnen zu Ehren der Schwesterstadt ''Bordeaux'' benannt)
* [[Brachvogelplatz]]- [[81243]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Brachvogelplatz,81243+München Lage]
* [[Brachvogelplatz]] 81243  
* [[Brundageplatz]]- [[80809 – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Brundageplatz,80809+München Lage]
* [[Brundageplatz]] 80809  
* [[Bruno-Hofer-Platz]]- [[80937]]
* [[Bruno-Hofer-Platz]] 80937
* [[Bunzlauer Platz]]- [[80992]]
* [[Bunzlauer Platz]] 80992
* [[Burgerplatz]]- [[80687]]
* [[Burgerplatz]] 80687


=== C ===
=== C ===
* [[Candidplatz]]- [[81543]]
* [[Candidplatz]] 81543
* [[Canisiusplatz]]- [[81377]]
* [[Canisiusplatz]] 81377
* [[Chemnitzer Platz]]- [[80992]]
* [[Chemnitzer Platz]] 80992
* [[Christoph-von-Gluck-Platz]]- [[80807]]
* [[Christoph-von-Gluck-Platz]] 80807
* [[Claudiusplatz]]- [[80992]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Claudiusplatz,80992+München Lage]
* [[Claudiusplatz]] 80992  
* [[Coubertinplatz]]- [[80809]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Coubertinplatz,80809+München Lage]
* [[Coubertinplatz]] 80809  
* [[Curt-Mezger-Platz]], Milbertshofen – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Curt-Mezger-Platz,80809+München Lage]
* [[Curt-Mezger-Platz]], Milbertshofen


=== D ===
=== D ===
* [[Daglfinger Platz]]- [[81929]]
* [[Daglfinger Platz]] 81929
* [[Dietramszeller Platz]]- [[81371]]
* [[Dietramszeller Platz]] 81371
* [[Dietzfelbingerplatz]]- [[81739]]
* [[Dietzfelbingerplatz]] 81739
* [[Dom-Pedro-Platz]]- [[80637]]
* [[Dom-Pedro-Platz]] 80637
* [[Dreifaltigkeitsplatz]]- [[80331]]
* [[Dreifaltigkeitsplatz]] 80331
* [[Dülferanger]]


=== E ===
=== E ===
* [[Edinburgh-Platz]]
* [[Edinburghplatz]]
* [[Edlingerplatz]]- [[81543]]
* [[Edlingerplatz]] 81543
* [[Effnerplatz]]- [[81679]]
* [[Effnerplatz]] 81679
* [[Eichendorffplatz]]- [[81369]]
* [[Eichendorffplatz]] 81369
* [[Elisabethmarkt|Elisabethplatz]]- [[80796]], 1898 nach der Kaiserin [[Österreich-Ungarn|Elisabeth von Österreich]] (Herzogin in Bayern (auch Lisi und Sissi genannt)
* [[Elisabethmarkt|Elisabethplatz]] 80796, 1898 nach der Kaiserin [[Sisi|Elisabeth von Österreich]]  
* [[Erich-Mühsam-Platz]]- [[80803]]
* [[Erich-Mühsam-Platz]] 80803
* [[Erlenplatz]]- [[80995]]
* [[Erlenplatz]] 80995
* [[Ernst-Toller-Platz]]- [[80803]] mit Märchenbrunnen von Barbara Hamann (nach {{WL2|Ernst Toller|Toller}})
* [[Ernst-Toller-Platz]] 80803 mit [[Märchenbrunnen]]  
* [[Esperantoplatz]]- [[80336]]
* [[Esperantoplatz]] 80336
* [[Esplanade]] an der Ganghoferstraße
* Esplanade an der [[Ganghoferstraße]]
* [[Europaplatz]]- [[81675]]
* [[Europaplatz]] 81675


=== F ===
=== F ===
* [[Feilitzschplatz]]- [[8080]] (ab 1933 auch Danziger Freiheit; dann ab 1947 Münchener Freiheit)
* [[Münchner Freiheit|Feilitzschplatz]] 8080  (ab 1933 umbenannt in Danziger Freiheit; dann ab 1947 [[Münchner Freiheit]])
* [[Feldafinger Platz]]- [[81477]]
* [[Feldafinger Platz]] 81477
* [[Fellererplatz]]- [[81479]]
* [[Fellererplatz]] 81479
* [[Ferdinand-Miller-Platz]]- [[80335]]
* [[Ferdinand-Miller-Platz]] 80335
* [[Fontänenplatz]]
* [[Frankplatz]] 80939
* [[Frankplatz]]- [[80939]]
* [[Franziska-Reindl-Platz]] 81379
* [[Franziska-Reindl-Platz]]- [[81379]]
* [[Frauenplatz]] 80331, [[Frauenkirche]]
* [[Frauenplatz]]- [[80331]], [[Frauenkirche (München)|Frauenkirche]]
* [[Fraunbergplatz]] 81379
* [[Fraunbergplatz]]- [[81379]]
* [[Fröbelplatz]] 80686
* [[Fröbelplatz]]- [[80686]]
* [[Freiburger Platz]] 80686
* [[Freiburger Platz]]- [[80686]]
* [[Friesplatz]] 81827
* [[Friesplatz]]- [[81827]]


=== G ===
=== G ===
* [[Galileiplatz]]- [[81679]]
* [[Galileiplatz]] 81679
* [[Gärtnerplatz]]- [[80469]], ***, [[1860]] 80469 – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Gärtnerplatz,80469+München Lage]
* [[Gärtnerplatz]] 80469  
:als zentraler Platz der neu erbauten [[Isarvorstadt]] und [[1863]] nach dem Architekten {{WL2|Friedrich von Gärtner}} benannt; [http://www.panoramicearth.com/3675/Munich/Gartnerplatz Panoramabild], [[Staatstheater am Gärtnerplatz]]
:als zentraler Platz der neu erbauten [[Isarvorstadt]] und [[1863]] nach dem Architekten [[Friedrich von Gärtner]] benannt; [http://www.panoramicearth.com/3675/Munich/Gartnerplatz Panoramabild], [[Staatstheater am Gärtnerplatz]]
[[Bild:Universitätsbrunnen.jpg|thumb|Brunnen auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] vor der Universität]]
[[Bild:Universitätsbrunnen.jpg|thumb|Brunnen auf dem [[Geschwister-Scholl-Platz]] vor der Universität]]
* [[Genfer Platz]]- [[81476]]
* [[Genfer Platz]] 81476
* [[Genoveva-Schauer-Platz]]
* [[Genoveva-Schauer-Platz]]
* [[Georg-Deschler-Platz]]- [[81245]]
* [[Georg-Deschler-Platz]] 81245
* [[Georg-Elser-Platz]]- [[80799]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Georg-Elser-Platz,80799+München Lage]
* [[Georg-Elser-Platz]] 80799
* [[Georg-Freundorfer-Platz]]- [[80339]]<br> erhielt 2006 den Preis der Stiftung "Lebendige Stadt" als bester Spiel- und Freizeitplatz Deutschlands! (Vgl. zum Zitherspieler und Komponisten {{WL2|Georg Freundorfer}})
* [[Georg-Freundorfer-Platz]] 80339<br> erhielt 2006 den Preis der Stiftung "Lebendige Stadt" als bester Spiel- und Freizeitplatz Deutschlands!  
* [[Georg-Hirth-Platz]]- [[80336]]
* [[Georg-Hirth-Platz]] 80336
* [[Geschwister-Scholl-Platz]]- [[80539]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Geschwister-Scholl-Platz,80539+München Lage], LMU (vgl. {{WL2|Weiße Rose}} und {{WL2|Geschwister Scholl}})  
* [[Geschwister-Scholl-Platz]] 80539, LMU (vgl. [[Weiße Rose]], [[Hans Scholl]] und [[Sophie Scholl]])  
* [[Giesinger Bahnhofplatz]]- [[81539 – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Giesinger_Bahnhofplatz,81539+München Lage]
* [[Giesinger Bahnhofplatz]] 81539
* [[Gleichplatz]]- [[80999]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Gleichplatz,80999+München Lage]
* [[Gleichplatz]] 80999  
* [[Glogauer Platz]]- [[80997]]  – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Glogauer_Platz,80997+München Lage]
* [[Glogauer Platz]]  80997
* [[Gnadenwaldplatz]]- [[81825]]
* [[Gnadenwaldplatz]] 81825
* [[Gößweinsteinplatz]]- [[81249]]
* [[Gößweinsteinplatz]] 81249
* [[Goetheplatz]]- [[80337]]
* [[Goetheplatz]] 80337
* [[Goldlackplatz]]- [[80935]] (Blumenname)  
* [[Goldlackplatz]] 80935 (Blumenname)  
* [[Goldschmiedplatz]]- [[80933]]
* [[Goldschmiedplatz]] 80933
* [[Gollierplatz]]- [[80339]]
* [[Gollierplatz]] 80339
* [[Gondrellplatz]]- [[80689]]
* [[Gondrellplatz]] 80689
* [[Gotzinger Platz]]- [[81371]]
* [[Gotzinger Platz]] 81371
* [[Graf-Spee-Platz]]- [[81827]]
* [[Graf-Spee-Platz]] 81827
* [[Grünstadter Platz]]- [[81539]]
* [[Grünstadter Platz]] 81539
* [[Griechenplatz]]- [[81545]]
* [[Griechenplatz]] 81545
* [[Grohplatz]]- [[80939]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Grohplatz,80939+München Lage]
* [[Grohplatz]] 80939
* [[Günzburger Platz]]- [[80993]]
* [[Günzburger Platz]] 80993


=== H ===
=== H ===
* [[Habsburgerplatz]]- [[80801]]
* [[Habsburgerplatz]] 80801
* [[Hagebuttenplatz]]- [[81929]]
* [[Hagebuttenplatz]] 81929
* [[Haidenauplatz]]- [[81667]]
* [[Haidenauplatz]] 81667
* [[Halligenplatz]]- [[81825]]
* [[Halligenplatz]] 81825
* [[Hanns-Seidel-Platz]]- [[81737]]
* [[Hanns-Seidel-Platz]] 81737
* [[Hans-Mielich-Platz]]- [[81543]], Maler und Zeichner der Renaissance
* [[Hans-Mielich-Platz]] 81543
* [[Harnierplatz]]- [[80939]]
* [[Harnierplatz]] 80939
* [[Hönigschmidplatz]]- [[80689]]
* [[Hönigschmidplatz]] 80689
* [[Heimeranplatz]]- [[80339]] (Verkehrsknotenpunkt mit einer Unterführung des [[Mittlere Ring|Mittleren Rings]])
* [[Heimeranplatz]] 80339 (Verkehrsknotenpunkt mit einer Unterführung des [[Mittlerer Ring|Mittleren Rings]])
* [[Helmut-Fischer-Platz]]- [[80796]]
* [[Helmut-Fischer-Platz]] 80796
* [[Herkomerplatz]]- [[81679]]
* [[Herkomerplatz]] 81679
* [[Hermann-Hahn-Platz]]- [[81477]]
* [[Hermann-Hahn-Platz]] 81477
* [[Hertwigplatz]]- [[80997]]
* [[Hertwigplatz]] 80997
* [[Herzog-Ernst-Platz]]- [[81373]]
* [[Herzog-Ernst-Platz]] 81373
* [[Hieberplatz]]- [[81247]]
* [[Hieberplatz]] 81247
* [[Hochvogelplatz]]- [[81547]]
* [[Hochvogelplatz]] 81547
* [[Hohenschwangauplatz]]- [[81549]]
* [[Hohenschwangauplatz]] 81549
* [[Hohenzollernplatz]]- [[80796]] (Verkehrsknotenpunkt in [[Schwabing]] mit [[U-Bahnhof]])
* [[Hohenzollernplatz]] 80796 (Verkehrsknotenpunkt in [[Schwabing]] mit [[U-Bahn]]hof)
* [[Holzplatz]]- [[80469]]
* [[Holzplatz]] 80469


=== I ===
=== I ===
* [[Immermannplatz]]- [[81247]]
* [[Immermannplatz]] 81247
* [[Implerplatz]]- [[81371]]
* [[Implerplatz]] 81371
* [[Isartorplatz]]- [[80331]], [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Isartorplatz,80331+München Lage], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***
* [[Isartorplatz]] 80331, Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze  


=== J ===
=== J ===
* [[St.-Jakobs-Platz|Jakobsplatz]] benannt nach der [[1944]] zerstörten romanischen Kirche [[St. Jakob am Anger|Jakob am Anger]]
* [[St.-Jakobs-Platz|Jakobsplatz]] benannt nach der [[1944 zerstörten romanischen Kirche [[St. Jakob am Anger|Jakob am Anger]]
* [[Jakob-Gelb-Platz]]- [[81543]]
* [[Jakob-Gelb-Platz]] 81543
* [[Jürgen-von-Hollander-Platz]]- [[80807]]
* [[Jürgen-von-Hollander-Platz]] 80807
* [[Joergplatz]]- [[80689]]
* [[Joergplatz]] 80689
* [[Johann-Michael-Fischer-Platz]]- [[81673]], benannt nach dem Baumeister J. M. Fischer (1692–[[1766]]; vgl. dortige Kirche)  
* [[Johann-Michael-Fischer-Platz]] 81673, benannt nach dem Baumeister J. M. Fischer (1692–[[1766; vgl. dortige Kirche)  
* [[Johannisplatz]]- [[81667]]
* [[Johannisplatz]] 81667
* [[Joseph-Schnetz-Platz]]- [[80997]]
* [[Joseph-Schnetz-Platz]] 80997
* [[Josephsplatz]]- [[80798]]
* [[Josephsplatz]] 80798


=== K ===
=== K ===
* [[Kaiser-Ludwig-Platz]]- [[80336]], Denkmal
* [[Kaiser-Ludwig-Platz]] 80336, Denkmal
* [[Kaiserplatz]]- [[80803]]
* [[Kaiserplatz]] 80803
* [[Kaiserslauterner Platz]]- [[81541]]
* [[Kaiserslauterner Platz]] 81541
[[Bild:German postcard - 057.jpg|thumb|300px|Der Stachus um 1900 (Hist. Postkarte)]]
[[Bild:German postcard - 057.jpg|thumb|300px|Der Stachus um 1900 (Hist. Postkarte)]]
* [[Kammerkörplatz]]- [[81671]]
* [[Kammerkörplatz]] 81671
* [[Kapuzinerplatz]]- [[80337]]
* [[Kapuzinerplatz]] 80337
* [[Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz]]- [[80469]]
* [[Karl-Heinrich-Ulrichs-Platz]] 80469
* [[Karl-Preis-Platz]]- [[81671]]
* [[Karl-Preis-Platz]] 81671
* [[Stachus|Karlsplatz]] (nach Kurfürst Karl Theodor, deshalb meist [[Stachus]])- [[80335
* [[Stachus|Karlsplatz]] (nach Kurfürst Karl Theodor, deshalb meist [[Stachus]])- 80335
* [[Karneidplatz]]- [[81547]]
* [[Karneidplatz]] 81547
* [[Karolinenplatz]]- [[80333]], im Zuge der [[Brienner Straße]] (mit Obelisk)  
* [[Karolinenplatz]] 80333, im Zuge der [[Brienner Straße]] (mit Obelisk)  
* [[Kärntner Platz]]- [[80686]]
* [[Kärntner Platz]] 80686
* [[Kölner Platz]]- [[80804]]
* [[Kölner Platz]] 80804
* [[Königsplatz (München)|Königsplatz]]- [[80333]], mit Glyptothek ,  
* [[Königsplatz]] 80333, mit Glyptothek ,  
::Staatliche Antikensammlungen, Lenbachhaus, Propyläen, der ehemalige Führerbau (jetzt Hochschule für Musik und Theater)
::Staatliche Antikensammlungen, Lenbachhaus, Propyläen, der ehemalige Führerbau (jetzt Hochschule für Musik und Theater)
* [[Kißkaltplatz]]- [[80802]]
* [[Kißkaltplatz]] 80802
* [[Kidlerplatz]]- [[81371]]
* [[Kidlerplatz]] 81371
* [[Kiliansplatz]]- [[80339]]
* [[Kiliansplatz]] 80339
* [[Klarbachplatz]]- [[81247]]
* [[Kirschblütenplatz]] 81829
* [[Klausener Platz]]- [[81547]]
* [[Klarbachplatz]] 81247
* [[Kolumbusplatz]]- [[81543]]
* [[Klausener Platz]] 81547
* [[Konrad-Zuse-Platz]]- [[81829]]
* [[Kolumbusplatz]] 81543
* [[Korbinianplatz]]- [[80807]]
* [[Konrad-Zuse-Platz]] 81829
* [[Kosegartenplatz]]- [[81739]]
* [[Korbinianplatz]] 80807
* [[Krüner Platz]]- [[81377]]
* [[Kosegartenplatz]] 81739
* [[Krempelhuberplatz]]- [[80935]]
* [[Krüner Platz]] 81377
* [[Kufsteiner Platz]]- [[81679]]
* [[Krempelhuberplatz]] 80935
* [[Kulmbacher Platz]]- [[81549]]
* [[Kufsteiner Platz]] 81679
* [[Kurfürstenplatz]]- [[80796]]
* [[Kulmbacher Platz]] 81549
* [[Kurfürstenplatz]] 80796


=== L===
=== L===
* [[Laimer Platz]]- [[80689]]
* [[Laimer Platz]] 80689
* [[Laurinplatz]]- [[81545]]
* [[Laurinplatz]] 81545
* [[Lehel Platz]]- [[80538]]
* [[Lenbachplatz]] 80333, mit [[Wittelsbacher Brunnen]] (1895)
* [[Lenbachplatz]]- [[80333]], mit {{WL2|Wittelsbacherbrunnen (Lenbachplatz)|Wittelsbacherbrunnen}} (1895)
* [[Leonrodplatz]] 80636
* [[Leonrodplatz]]- [[80636]]
* [[Levkojenplatz]] 80689
* [[Levkojenplatz]]- [[80689]]
* [[Loehleplatz]] 81671
* [[Loehleplatz]]- [[81671]]
* [[Lorettoplatz]] 81377 (nach einer {{WL2|Lorettoschlacht|Schlacht}} im Ersten Weltkrieg)
* [[Lorettoplatz]]- [[81377]] (nach einer {{WL2|Lorettoschlacht|Schlacht}} im Ersten Weltkrieg)
* [[Ludwig-Ferdinand-Platz]] 80638
* [[Ludwig-Ferdinand-Platz]]- [[80638]]
* [[Luise-Kiesselbach-Platz]] 81377 (nach Luise Kiesselbach, 1863–1929, Frauenrechtlerin)
* [[Platz an der Ludwigsbrücke]]
* [[Stiglmaierplatz|Luitpold-Platz]] (heute [[Stiglmaierplatz]])
* [[Luise-Kiesselbach-Platz]]- [[81377]] (nach Luise Kiesselbach, 1863–1929, Frauenrechtlerin)


=== M ===
=== M ===
* [[Maisinger Platz]]- [[81477]]
* [[Maisinger Platz]] 81477
* [[Mangfallplatz]]- [[81547]], Wochenmarkt mittwochs, U-Bahnhof
* [[Mangfallplatz]] 81547, Wochenmarkt mittwochs, U-Bahnhof
* [[Manchesterplatz]] (Trudering),  
* [[Manchesterplatz]] (Trudering),  
::erinnert an das Flugzeugunglück vom 6. Februar 1958 an dieser Stelle, 23 Menschen starben, darunter auch acht Spieler der Fußballmannschaft von "Manchester United".
::erinnert an das Flugzeugunglück vom [[6. Februar]] [[1958]] an dieser Stelle, 23 Menschen starben, darunter auch acht Spieler der Fußballmannschaft von "Manchester United"
* [[Marchgrabenplatz]]- [[80805]]
* [[Max-Mannheimer-Platz]], an [[Max Mannheimer]] (1920 — 2016)
* [[Margaretenplatz]]- [[81373]]
* [[Marchgrabenplatz]] 80805
* [[Maria-Eck-Platz]]- [[81825]]
* [[Margaretenplatz]] 81373
* [[Mariannenplatz]], im Lehel - [[80538]]; siehe [[St. Lukas]]
* [[Maria-Eck-Platz]] 81825
* [[Marienplatz (München)|Marienplatz]]- [[80331]], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***
* [[Mariannenplatz]], im Lehel - 80538; siehe [[St. Lukas]]
* [[Marsplatz]]- [[80335]]
* [[Marienplatz]] 80331  
* [[Marstallplatz]]- [[80539]],  
* [[Marsplatz]] 80335
::mit klassizistischem Felsenbrunnen - auch [[Löwenbrunnen]] genannt, aus dem Jahr 1790 und dem dreischaligen [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] (1961 von B. Bleeker)
* [[Marstallplatz]] 80539,  
* [[Max-Joseph-Platz]]- [[80539]]
::mit klassizistischem Felsenbrunnen - auch Löwenbrunnen genannt, aus dem Jahr 1790 und dem dreischaligen [[Kronprinz-Rupprecht-Brunnen]] (1961 von B. Bleeker)
* [[Max-Lebsche-Platz]]- [[81377]]
* [[Martha-Näbauer-Platz]]
* [[Max-Weber-Platz]]- [[81675]]
* [[Mattoneplatz]]
* [[Maximiliansplatz]]- [[80333]], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***
* [[Max-Joseph-Platz]] 80539
* [[Medeaplatz]]- [[81929]]
* [[Max-Lebsche-Platz]] 81377
* [[Memminger Platz]]- [[80997]]
* [[Max-Mannheimer-Platz]]
* [[Mettenleiterplatz]]- [[80939]]
* [[Max-Weber-Platz]] 81675
* [[Miesbacher Platz]]- [[81547]]
* [[Maximiliansplatz]] 80333
* [[Milbertshofener Platz]]- [[80809]]
* [[Memminger Platz]] 80997
* [[Moosacher St.-Martins-Platz]]- [[80992]]
* [[Mettenleiterplatz]] 80939
* [[Miesbacher Platz]] 81547
* [[Milbertshofener Platz]] 80809
* [[Moosacher St.-Martins-Platz]] 80992
* [[Münchner Freiheit]]  
* [[Münchner Freiheit]]  
::(alt: Feilitzschplatz, ab 1933 auch Danziger Freiheit; dann ab 1947 neuer Name nach [[Freiheitsaktion]])
::(alt: Feilitzschplatz, ab 1933 auch Danziger Freiheit; dann ab 1947 neuer Name nach Freiheitsaktion)


=== N ===
=== N ===
* [[Nürnberger Platz]]- [[80637]]
* [[Nürnberger Platz]] 80637
* [[Nederlinger Platz]]- [[80638]]
* [[Nederlinger Platz]] 80638
* [[Neufriedenheimer Platz]]- [[81375]]
* [[Neufriedenheimer Platz]] 81375
* [[Neuhofener Platz]]- [[81369]]
* [[Neuhofener Platz]] 81369
:Der Platz wurde 1901 nach dem ehemaligen kleinen [[Schloss Neuhofen]] der Familie Zech benannt.
:Der Platz wurde 1901 nach dem ehemaligen kleinen Schloss Neuhofen der Familie Zech benannt.
* [[Neuschwansteinplatz]]- [[81549]]
* [[Neuschwansteinplatz]] 81549
* [[Nikolaiplatz]]- [[80802]]
* [[Nikolaiplatz]] 80802
* ''[[Norkauer Platz]]'' (Volksmund), in der Maxvorstadt
* ''[[Norkauer Platz]]'' (Volksmund), in der Maxvorstadt
* [[Normannenplatz]]- [[81925]]
* [[Normannenplatz]] 81925
* [[Nothkaufplatz]]- [[81375]]
* [[Nothkaufplatz]] 81375
 
[[Bild:German postcard - 072.jpg|thumb|Der [[Odeonsplatz]] um 1900, Postkarte]]
[[Bild:German postcard - 072.jpg|thumb|Der [[Odeonsplatz]] um 1900, Postkarte]]


=== O ===
=== O ===
* [[Oberhofer Platz]]- [[80807]]
* [[Oberhofer Platz]] 80807
* [[Odeonsplatz]]- [[80539]] (benannt 1827 nach einem   
* [[Odeonsplatz]] 80539 (benannt 1827 nach einem   
: ehemaligen Konzertsaal im heutigen Ministerium), mit Theatinerkirche, Basargebäude, Feldherrnhalle und Residenz  
: ehemaligen Konzertsaal im heutigen Ministerium), mit Theatinerkirche, Basargebäude, Feldherrnhalle und Residenz  
* [[Oertelplatz]]- [[80999]]
* [[Oertelplatz]] 80999
* [[Onyxplatz]]- [[80995]]
* [[Onyxplatz]] 80995
* [[Orleansplatz]]- [[81667]]
* [[Orleansplatz]] 81667
* [[Otto-Engl-Platz]]- [[81241]]
* [[Otto-Engl-Platz]] 81241


=== P ===
=== P ===
* [[Pachmayrplatz]]- [[81927]]
* [[Pachmayrplatz]] 81927
* [[Pariser Platz (München)| Pariser Platz]]- [[81667]]
* [[Pariser Platz]] 81667
* [[Partnachplatz]]- [[81373]]
* [[Partnachplatz]] 81373
* [[Parzivalplatz]]- [[80804]]
* [[Parzivalplatz]] 80804
* [[Paulanerplatz]]- [[81669]]
* [[Paulanerplatz]] 81669
* [[Pündterplatz]]- [[80803]]
* [[Pündterplatz]] 80803
* [[Petersplatz]]- [[80331]]
* [[Petersplatz]] 80331
* [[Pfaffenhofener Platz]]- [[80686]]
* [[Pfaffenhofener Platz]] 80686
* [[Pfarrer-Steiner-Platz]]- [[80933]]
* [[Pfarrer-Steiner-Platz]] 80933
* [[Pfrontener Platz]]- [[80686]]
* [[Pfrontener Platz]] 80686
* [[Platz vor den Propyläen]]
* [[Pippinplatz]] 81475
* [[Pippinplatz]]- [[81475]]
* [[Piusplatz]] 81671
* [[Piusplatz]]- [[81671]]
* [[Pfanzeltplatz]] 81737
* [[Pfanzeltplatz]]- [[81737]]
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]]- 80333
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]]- [[80333]]
* [[Platzl]]- 80331, aus [[Orlandostraße|Orlando-]] und [[Pfisterstraße]].
* [[Platzl]]- [[80331]] – [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=|Platzl,80331+München Lage], aus [[Orlandostraße|Orlando-]] und [[Pfisterstraße]].
* [[Posener Platz]] 81929
* [[Posener Platz]]- [[81929]]
* [[Posseltplatz]] 80634
* [[Posseltplatz]]- [[80634]]
* [[Preysingplatz]] 81667
* [[Preysingplatz]]- [[81667]]
* [[Prinzregentenplatz]] 81675
* [[Prinzregentenplatz (München)|Prinzregentenplatz]]- [[81675]]
* [[Professor-Huber-Platz]] 80539, bei der [[LMU]]
* [[Professor-Huber-Platz|Prof.-Huber-Platz]]- [[80539]], bei der [[LMU]]
* [[Promenadeplatz]] 80333
* [[Promenadeplatz]]- [[80333]]
* [[Pronnerplatz]] 80687
* [[Pronnerplatz]]- [[80687]]
* [[Pullacher Platz]] 81371
* [[Pullacher Platz]]- [[81371]]


=== R ===
=== R ===
* [[Raiffeisenplatz]]- [[81735]]
* [[Raiffeisenplatz]] 81735
* [[Ratzingerplatz]]- [[81379]], nach Generalleutnant Moritz Ratzinger
* [[Ratzingerplatz]] 81379, nach Generalleutnant Moritz Ratzinger
* [[Rüttenauerplatz]]- [[81245]]
* [[Rüttenauerplatz]] 81245
* [[Redlingerplatz]]- [[81735]]
* [[Redlingerplatz]] 81735
* [[Regensburger Platz]]- [[81679]]
* [[Regensburger Platz]] 81679
* [[Regerplatz]]- [[81541]]
* [[Regerplatz]] 81541
* [[Reichenbachplatz]]- [[80469]]
* [[Reichenbachplatz]] 80469
* [[Reinmarplatz]]- [[80637]]
* [[Reinmarplatz]] 80637
* [[Rienziplatz]]- [[81927]]
* [[Rienziplatz]] 81927
* [[Rindermarkt am Marienplatz]], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***
* [[Rindermarkt]] am Marienplatz
* [[Robert-Stolz-Platz]]- [[81245]]
* [[Robert-Stolz-Platz]] 81245
* [[Rodenstockplatz]]- [[81247]]
* [[Rodenstockplatz]] 81247
* [[Roecklplatz]]- [[80469]]
* [[Roecklplatz]] 80469
* [[Rohrsängerplatz]]- [[81249]]
* [[Rohrsängerplatz]] 81249
* [[Romanplatz]]- [[80639]]
* [[Romanplatz]] 80639
* [[Rosa Luxemburg|Rosa-Luxemburg-Platz]]- [[80637]]
* [[Rosa-Luxemburg-Platz]] 80637
* [[Rosenheimer Platz]]- [[81669]] - [http://maps.google.com/maps?f=q&hl=de&q=Rosenheimer+Platz,+Au-Haidhausen+M%C3%BCnchen,+M%C3%BCnchen,+Bayern,+Deutschland&sll=48.438511,12.954808&sspn=0.146227,0.316544&ie=UTF8&cd=1&ll=48.128575,11.593924&spn=0.009195,0.019784&t=h&z=16&iwloc=addr&om=1 Lage]
* [[Rosenheimer Platz]] 81669  
* [[Rosenkavalierplatz]]- [[81925]], Platz im Arabellapark mit Wochenmarkt
* [[Rosenkavalierplatz]] 81925, Platz im Arabellapark mit Wochenmarkt
* [[Roter-Turm-Platz]]- [[81371]]
* [[Roter-Turm-Platz]] 81371
* [[Rotkäppchenplatz]]- [[81739]]
* [[Rotkäppchenplatz]] 81739
* [[Rotkreuzplatz]]- [[80634]]
* [[Rotkreuzplatz]] 80634
* [[Rundfunkplatz]]- [[80335]]
* [[Rundfunkplatz]] 80335


=== S ===
=== S ===
* [[Salvatorplatz]]- [[80333]], ehemalige Friedhofskirche der Frauenkirche, seit 1829 griechisch-orthodoxe Salvatorkirche
* [[Salvatorplatz]] 80333, ehemalige Friedhofskirche der Frauenkirche, seit 1829 griechisch-orthodoxe Salvatorkirche
* [[Sanatoriumsplatz]]- [[81545]]
* [[Sanatoriumsplatz]] 81545
* [[Sanderplatz]]- [[81247]]
* [[Sanderplatz]] 81247
* [[Säbener Platz]]- [[81545]]
* [[Säbener Platz]] 81545
* [[Scharfreiterplatz]]- [[81549]]
* [[Scharfreiterplatz]] 81549
* [[Schäringerplatz]]- [[80634]]
* [[Schäringerplatz]] 80634
* [[Schöpferplatz]]- [[80992]]
* [[Schöpferplatz]] 80992
* [[Schüleinplatz]]- [[81673]]
* [[Schüleinplatz]] 81673
* [[Scheidplatz]]- [[80804]]
* [[Scheidplatz]] 80804
* [[Schererplatz]]- [[81241]]
* [[Schererplatz]] 81241
* [[Schindlerplatz]]- [[81739]]
* [[Schindlerplatz]] 81739
* [[Schlodererplatz]]- [[80805]]
* [[Schlodererplatz]] 80805
* [[Schmorellplatz]]- [[81545]]
* [[Schmorellplatz]] 81545
* [[Schweizer Platz]]- [[81475]]
* [[Geschwister-Scholl-Platz]] (s.o. Gesch…)
* [[Schweizer Platz]] 81475
* [[Schwester-Eubulina-Platz]]
* [[Schwester-Eubulina-Platz]]
* [[Schyrenplatz]]- [[81543]]
* [[Schyrenplatz]] 81543
* [[Sebastiansplatz]]- [[80331]], [[Stadtmuseum München|Stadtmuseum]] –  
* [[Sebastiansplatz]] 80331, [[Stadtmuseum]] –  
:: ehemaliges Zeughaus und [[Marstall]]; [[Jüdisches Zentrum München|Neue Hauptsynagoge Ohel Jakob]] (2006).
:: ehemaliges Zeughaus und [[Marstall]]; [[Jüdisches Zentrum|Neue Hauptsynagoge Ohel Jakob]] (2006).
* [[Sendlinger Kirchplatz]]- [[81371]],  
* [[Sendlinger Kirchplatz]] 81371,  
::mit [[Schmied von Kochel]]-Brunnen (1906-1911 von Carl Ebbinghaus und Carl Sattler zum Andenken an die [[oberbayerische Landeserhebung]], 1705 erbaut)
::mit [[Schmied von Kochel]]-Brunnen (1906-1911 von Carl Ebbinghaus und Carl Sattler zum Andenken an die [[Sendlinger Mordweihnacht|oberbayerische Landeserhebung]], 1705 erbaut)
* [[Sendlinger-Tor-Platz]]- [[80336]], Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze ***
* [[Sendlinger-Tor-Platz]] 80336, Beschreibung siehe Die schönsten Münchner Plätze  
* [[Seydlitzplatz]]- [[80992]]
* [[Seydlitzplatz]] 80992
* [[Shakespeareplatz]]- [[81679]]
* [[Shakespeareplatz]] 81679
* [[Sigi-Sommer-Platz]]
* [[Sigi-Sommer-Platz]]
* [[Simeoniplatz]]- [[80637]]
* [[Simeoniplatz]] 80637
* [[Simmerleinplatz]]- [[80992]]
* [[Simmerleinplatz]] 80992
* [[Simon-Knoll-Platz]]- [[81669]]
* [[Simon-Knoll-Platz]] 81669
* [[Sinti-Roma-Platz]]- [[80339]]
* [[Sinti-Roma-Platz]] 80339
* [[Skabiosenplatz]]- [[80995]]
* [[Skabiosenplatz]] 80995
* [[Specklinplatz]]- [[81377]]
* [[Specklinplatz]] 81377
* [[Spengelplatz]]- [[80937]]
* [[Spengelplatz]] 80937
* [[Spindlerplatz]]- [[81477]]
* [[Spindlerplatz]] 81477
* [[Spitzingplatz]]- [[81539]]
* [[Spitzingplatz]] 81539
* [[Sponeckplatz]]- [[81245]]
* [[Sponeckplatz]] 81245
* [[St.-Anna-Platz]]- [[80538]]
* [[St.-Anna-Platz]] 80538
* [[St.-Jakobs-Platz]]- [[80331]], [[Jüdisches Zentrum|Neue Hauptsynagoge Ohel Jakob]] (2006)
* [[St.-Jakobs-Platz]] 80331, [[Jüdisches Zentrum|Neue Hauptsynagoge Ohel Jakob]] (2006)
* [[St.-Martins-Platz]]- [[81541]]
* [[St.-Martins-Platz]] 81541
* [[St.-Pauls-Platz]]- [[80336]]
* [[St.-Pauls-Platz]] 80336
* [[St.-Quirin-Platz]]- [[81547]]
* [[St.-Quirin-Platz]] 81547
* [[St.-Wolfgangs-Platz]]- [[81669]]
* [[St.-Wolfgangs-Platz]] 81669
* [[Stachus|Stachus *** (offiziell Karlsplatz)]]- [[80335]],  Beginn/Ende der [[Fußgängerzone]]
* [[Stachus|Stachus *** (offiziell Karlsplatz)]]- 80335,  Beginn/Ende der [[Fußgängerzone]]
* [[Stahleckplatz]]- [[81375]]
* [[Stahleckplatz]] 81375
* [[Stanigplatz]]- [[80933]]
* [[Stanigplatz]] 80933
* [[Steinbeisplatz]]- [[80686]]
* [[Steinbeisplatz]] 80686
* [[Stephansplatz]]- [[80337]]
* [[Stephansplatz]] 80337
* [[Stephensonplatz]]- [[81737]]
* [[Stephensonplatz]] 81737
* [[Steubenplatz]]- [[80639]]
* [[Steubenplatz]] 80639
* [[Stiglmaierplatz]]- [[80333]], [[Löwenbräukeller]], früher Kronprinzenplatz und Luitpold-Platz, Übergang [[Brienner Strasse|Brienner]] und [[Nymphenburger Straße]]; [[U-Bahnhof]]
* [[Stiglmaierplatz]] 80333, [[Löwenbräukeller]], früher Kronprinzenplatz und Luitpold-Platz, Übergang [[Brienner Straße|Brienner]] und [[Nymphenburger Straße]]; [[U-Bahn]]hof


=== T ===
=== T ===
[[Bild:Schnitterinbrunnen.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen am Thierschplatz]]
[[Bild:Schnitterinbrunnen.jpg|thumb|Schnitterinbrunnen am Thierschplatz]]
* [[Tannhäuserplatz]]- [[81927]]
* [[Tannhäuserplatz]] 81927
* [[Tassiloplatz]]- [[81541]]
* [[Tassiloplatz]] 81541
* [[Tegernseer Platz]]- [[81541]]
* [[Tegernseer Platz]] 81541
* [[Thalkirchner Platz]]- [[81379]]
* [[Thalkirchner Platz]] 81379
* [[Theodolindenplatz]]- [[81545]]
* [[Theodolindenplatz]] 81545
* [[Theodor-Heuss]]-Platz- [[81737]]
* [[Theodor-Heuss-Platz]] 81737
* [[Therese-Danner-Platz]]- [[80636]]
* [[Therese-Danner-Platz]] 80636
* [[Thierschplatz]]- [[80538]]
* [[Thierschplatz]] 80538
* [[Thomasiusplatz]]- [[81541]]
* [[Thomasiusplatz]] 81541
* [[Tiroler Platz]]- [[81545]]
* [[Tiroler Platz]] 81545
* [[Tizianplatz]]- [[80638]]
* [[Tizianplatz]] 80638
* [[Trakehner Platz]]- [[81929]]
* [[Trakehner Platz]] 81929


=== U, V ===
=== U, V ===
* [[Uberseeplatz]]- [[81825]]
* [[Überseeplatz]] 81825
* [[Valleyplatz]]- [[81371]]
* [[Valleyplatz]] 81371
* [[Viebigplatz]]- [[80686]]
* [[Viebigplatz]] 80686
* [[Viktoriaplatz]]- [[80803]], mit [[Seehundbrunnen]] (1937 von Emil Manz)
* [[Viktoriaplatz]] 80803, mit [[Seehundbrunnen]] (1937 von Emil Manz)
* [[Vogelweideplatz]]- [[81677]]
* [[Vogelweideplatz]] 81677
* [[Von-Erckert-Platz]]- [[81827]]
* [[Von-Erckert-Platz]] 81827
* [[Von-Goebel-Platz]]- [[80638]]
* [[Von-Goebel-Platz]] 80638


=== W ===
=== W ===
* [[Walchenseeplatz]]- [[81539]]
* [[Walchenseeplatz]] 81539
* [[Waldheimplatz]]- [[81739]]
* [[Waldheimplatz]] 81739
* [[Wallensteinplatz]]- [[80807]]
* [[Wallensteinplatz]] 80807
* [[Walter-Sedlmayr-Platz]]- [[80995]]
* [[Walter-Sedlmayr-Platz]] 80995
* [[Wartburgplatz]]- [[80804]]
* [[Wartburgplatz]] 80804
* [[Wattplatz]]- [[81249]]
* [[Wattplatz]] 81249
* [[Wörnbrunner Platz]]- [[81547]]
* [[Wörnbrunner Platz]] 81547
* [[Würmseeplatz]]- [[81476]]
* [[Würmseeplatz]] 81476
* [[Wedekindplatz]]- [[80802]]
* [[Wedekindplatz]] 80802
* [[Weißenburger Platz]]- [[81667]]
* [[Weißenburger Platz]] 81667
* [[Weißenfelderplatz]]- [[80686]]
* [[Weißenfelderplatz]] 80686
* [[Wensauerplatz]]- [[81245]]
* [[Wensauerplatz]] 81245
* [[Wertachplatz]]- [[80638]]
* [[Wertachplatz]] 80638
* [[Wessobrunner Platz]]- [[81377]]
* [[Wessobrunner Platz]] 81377
* [[Wettersteinplatz]]- [[81547]]
* [[Wettersteinplatz]] 81547
* [[Wiener Markt|Wiener Platz]], in Haidhausen [[81667]], **,
* [[Wiener Platz]], in Haidhausen 81667  
:Markt; 1891 nach der österreichischen Stadt benannt, weil die [[Innere-Wiener-Straße]] den Beginn der Verbindung nach Wien darstellt. Auf dem Platz Brunnen-Büberl.
:Markt; 1891 nach der österreichischen Stadt benannt, weil die [[Innere Wiener Straße]] den Beginn der Verbindung nach Wien darstellt, auf dem Platz Brunnen-Büberl.
* [[Wilhelm-Leibl-Platz]]- [[81479]]
* [[Wilhelm-Leibl-Platz]] 81479
[[Bild:Willibrandtplatz.jpg|thumb|340px|Willy-Brandt-Platz]]
[[Bild:Willibrandtplatz.jpg|thumb|340px|Willy-Brandt-Platz]]
* [[Willi-Daume-Platz]]- [[80809]]
* [[Willi-Daume-Platz]] 80809
* [[Willibaldplatz]]- [[80687]]/[[80689]]
* [[Willibaldplatz]] 80687/80689
* [[Willy-Brandt-Platz]]- [[81829]]
* [[Willy-Brandt-Platz]] 81829
:Nach W. Brandt (1913 – 1992), OB von Westberlin (1957 – 1966), Bundeskanzler (1969 – 1974),  Vorsitzender der SPD (1964 – 1987), Träger des Friedensnobelpreises (1971)
:Nach W. Brandt (1913 – 1992), OB von Westberlin (1957 – 1966), Bundeskanzler (1969 – 1974),  Vorsitzender der SPD (1964 – 1987), Träger des Friedensnobelpreises (1971)
* [[Winthirplatz]]- [[80639]]
* [[Winthirplatz]] 80639
* [[Wittelsbacherplatz]]- [[80333]],
* [[Wittelsbacherplatz]] 80333,
:mit [[Palais Leuchtenberg]], Bayerisches Finanzministerium
:mit [[Palais Leuchtenberg]], Bayerisches Finanzministerium


Zeile 411: Zeile 407:
* [[Zenettistraße|Zenettiplatz]], in der [[Isarvorstadt]],  
* [[Zenettistraße|Zenettiplatz]], in der [[Isarvorstadt]],  
::am [[Schlachthof München|Schlachthof]] (nach dem dafür zuständigen Stadtbaurat)
::am [[Schlachthof München|Schlachthof]] (nach dem dafür zuständigen Stadtbaurat)
* [[Zita-Zehner-Platz]]- [[81541]], vgl. {{WL2|Zita Zehner}}
* [[Zita-Zehner-Platz]] 81541, vgl. {{WL2|Zita Zehner}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 417: Zeile 413:
* [http://www.moesslang.net/muenchen-stadtplan.htm Historischer Stadtplan München, 1922]  
* [http://www.moesslang.net/muenchen-stadtplan.htm Historischer Stadtplan München, 1922]  
* [http://www.plaetze-muenchen.de/ Interaktive Panoramen aus dem Jahr 2008]
* [http://www.plaetze-muenchen.de/ Interaktive Panoramen aus dem Jahr 2008]
* [http://www.biergartenverein.de/bier-bayern-brauch/biergaerten.php Die Münchener Biergärten, 114 Biergärten] nach Brauereien geordnet mit ausführlicher Beschreibung, bei biergartenverein.de
* [http://www.biergartenverein.de/bier-bayern-brauch/biergaerten.php Die Münchner Biergärten, 114 Biergärten] nach Brauereien geordnet mit ausführlicher Beschreibung, bei biergartenverein.de
* [http://www.ju-greber.de/ München und seine Springbrunnen]
* [http://www.ju-greber.de/ München und seine Springbrunnen]
* Beate Wild: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/624/444362/text/ Münchner Straßennamen Von Stachus bis Manchesterplatz.] Wir leben in dieser Stadt und sind täglich mit unzähligen Straßennamen konfrontiert. SZ vom16.06.2008 (1894 wurden die Straßen erstmals registriert und in einer Broschüre veröffentlicht. Aus den rund 800 Münchner Straßen und Plätzen jener Zeit sind inzwischen über 6000 geworden.) www.sueddeutsche.de
* Beate Wild: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/624/444362/text/ Münchner Straßennamen Von Stachus bis Manchesterplatz.] Wir leben in dieser Stadt und sind täglich mit unzähligen Straßennamen konfrontiert. SZ vom 16.06.2008 (1894 wurden die Straßen erstmals registriert und in einer Broschüre veröffentlicht. Aus den rund 800 Münchner Straßen und Plätzen jener Zeit sind inzwischen über 6000 geworden.) www.sueddeutsche.de
* Unter der Aderesse [www.vermessung.muenchen.de] kann jeder Interessierte die seit 2003 ausgewiesenen Straßennamen einsehen.  
* Unter der Adresse [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen.html] kann jeder Interessierte die seit 1996 neu festgelegten Straßennamen einsehen.  
* Hans Dollinger: "Die Münchner Straßennamen." Südwest Verlag, München. (Sämtliche Straßenbezeichnungen Münchens )
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/pflicht-fuebewohner-setzen-alle-muenchner-1.1446193 Pflicht für Bewohner – Wo Münchner gesessen haben müssen. 10 Plätze und 10 Bilder]. (September 2012, in [[SZ|Süddeutsche]])
* [http://www.abendzeitung.de/muenchner_geschichten/44672 Wo München richtig greislig ist – eine Serie] im Jahr 2008 über Plätze in der '''''A'''bendzeitung'' ( … ''wir suchen den hässlichsten Platz der Stadt. Unter dem Kennwort „Problemplatz“ können Sie bis zum 28. August wählen'' … )
 
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/publikationen/sportanlagen/161934/index.html  Liste von Publikationen der Stadtverwaltung über Sportanlagen, Parks und Freiräume] und über die [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/publikationen/oeffentlr/102847/index.html Sanierung von ganzen Platzanlagen], so genanntem Öffentlichem Raum.  <br>
==Literatur==
:::::(Die meisten Artikel sind als Download erhältlich.)
* Hans Dollinger: "Die Münchner Straßennamen." Südwest Verlag, München (sämtliche Straßenbezeichnungen Münchens).


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Brücken|Münchner Brücken]]
* [[Brücken|Münchner Brücken]]
* [[Brunnen|Münchner Brunnen]]
* [[Brunnen|Münchner Brunnen]]
* Eine kurze [[Liste_Münchner_Straßennamen|Liste Münchner Straßen(-namen)]]  
* Eine kurze [[Liste_Münchner_Straßennamen|Liste Münchner Straßen(-namen)]]  
* [[Parks|Gärten, große Grünanlagen und Parks in München]]
* [[Parks|Gärten, große Grünanlagen und Parks in München]]
* [[Plätze im Graggenauer Viertel]]
* [[Postleitzahlen in München]]
* [[Postleitzahlen in München]]
* [[Spielplatz in München]]
* [[Spielplatz in München]]
* [[Sportstätten|Sportplätze / Sportstätten]]
* [[Sportstätten|Sportplätze / Sportstätten]]
* [[Taxenstandplätze|Taxenstandplätze, wartende Taxis]]
* [[Taxenstandplätze|Taxenstandplätze, wartende Taxis]]
==  ==
 
[[Kategorie:Platz| ]]  
[[Kategorie:Platz| ]]  
[[Kategorie:Straße und Platz| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz| ]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 12:09 Uhr

Diese Liste der Münchner Plätze enthält Links zu Wiki-Artikeln und Angaben zu besonderen Bauwerken auf oder an den Plätzen, zu Webcams auf ihnen, online Panoramen u.a. Informationen.

Eine erste Auswahl steht dort: Sehenswerte Plätze.

Plätze, A – Z

Aufbau der Einträge:

  • Platz-/Strassenname, PLZ oder ähnl. Angabe des Stadtteils, weitere Informationen, z. B. U-Bahnhof

A

B

C

D

E

F

G

als zentraler Platz der neu erbauten Isarvorstadt und 1863 nach dem Architekten Friedrich von Gärtner benannt; Panoramabild, Staatstheater am Gärtnerplatz
Brunnen auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor der Universität

H

I

J

K

Der Stachus um 1900 (Hist. Postkarte)
Staatliche Antikensammlungen, Lenbachhaus, Propyläen, der ehemalige Führerbau (jetzt Hochschule für Musik und Theater)

L

M

erinnert an das Flugzeugunglück vom 6. Februar 1958 an dieser Stelle, 23 Menschen starben, darunter auch acht Spieler der Fußballmannschaft von "Manchester United"
mit klassizistischem Felsenbrunnen - auch Löwenbrunnen genannt, aus dem Jahr 1790 und dem dreischaligen Kronprinz-Rupprecht-Brunnen (1961 von B. Bleeker)
(alt: Feilitzschplatz, ab 1933 auch Danziger Freiheit; dann ab 1947 neuer Name nach Freiheitsaktion)

N

Der Platz wurde 1901 nach dem ehemaligen kleinen Schloss Neuhofen der Familie Zech benannt.
Der Odeonsplatz um 1900, Postkarte

O

ehemaligen Konzertsaal im heutigen Ministerium), mit Theatinerkirche, Basargebäude, Feldherrnhalle und Residenz

P

R

S

ehemaliges Zeughaus und Marstall; Neue Hauptsynagoge Ohel Jakob (2006).
mit Schmied von Kochel-Brunnen (1906-1911 von Carl Ebbinghaus und Carl Sattler zum Andenken an die oberbayerische Landeserhebung, 1705 erbaut)

T

Schnitterinbrunnen am Thierschplatz

U, V

W

Markt; 1891 nach der österreichischen Stadt benannt, weil die Innere Wiener Straße den Beginn der Verbindung nach Wien darstellt, auf dem Platz Brunnen-Büberl.
Willy-Brandt-Platz
Nach W. Brandt (1913 – 1992), OB von Westberlin (1957 – 1966), Bundeskanzler (1969 – 1974), Vorsitzender der SPD (1964 – 1987), Träger des Friedensnobelpreises (1971)
mit Palais Leuchtenberg, Bayerisches Finanzministerium

Z

am Schlachthof (nach dem dafür zuständigen Stadtbaurat)

Weblinks

Literatur

  • Hans Dollinger: "Die Münchner Straßennamen." Südwest Verlag, München (sämtliche Straßenbezeichnungen Münchens).

Siehe auch