Sophie Scholl

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Studentin Sophia Magdalena Scholl (* 9. Mai 1921 in Forchtenberg; † 22. Februar 1943 in München) war eine Widerstandskämpferin in München gegen die Diktatur der Nationalsozialisten. Sie wurde auf Grund ihres Einsatzes in der Widerstandsgruppe Weiße Rose hingerichtet.

Am 18. Februar 1943 wurde sie beim Verteilen und Auslegen von Flugblättern zusammen mit ihrem Bruder Hans in der Münchner Universität im Hauptgebäude von einem Hausmeister gegen 11 Uhr entdeckt, festgehalten und zunächst dem Rektorat und in der Folge der Gestapo übergeben.

Sie wurde schließlich im Strafgefängnis München-Stadelheim gemeinsam mit ihrem Bruder und dem am 20. Februar festgenommenen Christoph Probst mit einer Guillotine enthauptet. Da es sich dabei um ein Unrechtsregime und einen Schauprozess handelte, ist das eindeutig Mord zu nennen.

Siehe hierzu bitte den Artikel über die Widerstandsgruppe: Weiße Rose

2021 - SOPHIE SCHOLL AUF INSTAGRAM

Stell dir vor, es ist heute 1942 und Sophie Scholl hat Instagram: Geht das, die Geschichte der NS-Widerstandskämpferin Sophie Scholl über Clips zu erzählen, in simulierter Echtzeit?

„Wir begleiten sie die letzten zehn Monate ihres Lebens, mit zwei, drei Video-Postings pro Woche, in denen die 21-Jährige über Handy-Selfies mitteilt, was sie an diesem Tag erlebt oder woran sie sich gerade erinnert“, erklärt der Regisseur Tom Lass.

Ein Projekt um die Nachrichten aus dem NS-Staat einfühlsam zu machen.

SOPHIE SCHOLL AUF INSTAGRAM - Warum nicht auch so Geschichte vermitteln? @ichbinsophiescholl macht die letzten Monate im Leben der Widerstandskämpferin Sophie Scholl erfahrbar. Kann das auf Instagram klappen? fragt Marie Müller für den BR (Stand: 04.05.2021)

Sophie Scholl durchlebt auf Instagram all das, was viele junge Erwachsene erleben: Respekt vor dem ersten Ortswechsel, die ersten Schritte hin zu einem Leben auf den eigenen Beinen, Cliquen-Bildung, Enttäuschung im Studium, Liebe und Liebeskummer. Und zugleich ist ihr Alltag kaum vorstellbar: Ein Leben in einem totalitären Staat, in dem durch Gewalt und Agitation das Naziregime als unangreifbar erscheint. Dann ihr mutiger Schritt in den Widerstand der "Weißen Rose" – ihre Kamera immer dabei.

Édith Carron hat inspiriert von Scholls Zeichnungen Skizzen gemacht, hier ein Flugzeug, das Blumen statt Bomben wirft. | Bild: SWR/Èdith Carron/Sommerhaus Film Inspiriert von Sophie Scholl: Zeichnung von Édith Carron

Das Instagram-Profil @ichbinsophiescholl wird plattformgetreu mit verschiedenen Medienarten bespielt. Szenisch-historisch produzierte Filmaufnahmen aus der Ich-Perspektive wechseln sich ab.

Beiträge

Start am 4.5.21: https://www.instagram.com/reel/COcrpobqzgm/

„Scholl 2017 – Verteile Dein Flugblatt in einer Diktatur“

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der ersten vier von sechs Flugblätter der Weißen Rose im Juni 1942 widmete sich die Aktion „Zentrum für politische Schönheit“ (ZPS) der Frage, was Hans und Sophie Scholl heute tun würden. Zum Auftakt schickte das ZPS am 26. Juni 2017 an sämtliche bayrischen Gymnasien Materialien für den Geschichtsunterricht und Informationen für einen bayrischen Schülerlandeswettbewerb der besonderen Art: Schülerinnen und Schüler sowie Studierende zwischen 14 und 24 Jahren waren dazu aufgerufen, ein Flugblatt nach dem Vorbild der Weißen Rose an eine Diktatur ihrer Wahl zu verfassen und „auf Kosten der bayerischen Staatsregierung“[1] ins betreffende Land zu fliegen, um dort zum Sturz des Regimes aufzurufen.[2] Der bayrische Freistaat duldete die Aktion, genau wie die Verwendung von Staatswappen und Namen.[3][4] Durch München tourte ein Doppeldeckerbus, die sogenannte „Schülerregistratur“ und Bühne, um junge Menschen zu rekrutieren.[5] Die Münchner Kammerspiele luden zu kostenfreiem „Ersatzunterricht“ ein – der Historiker Wolfgang Benz hielt die Eröffnungsrede. Bei den Abendveranstaltungen wurden junge Kandidaten vorgestellt und interviewt, die sich zum Verteilen von Flugblättern in einer Diktatur gemeldet hatten. Es handelte sich dabei nicht um Schauspieler, sondern tatsächliche Freiwillige.[6] Es wurden weitere Orte in München bespielt, z. B. das Sophie-Scholl-Gymnasium und die Ludwig-Maximilians-Universität.[7]

Am 30. Juni flatterten mindestens 1000 Exemplare des Gewinnerflugblatts, verfasst von kurdischen Jugendlichen, in den İstanbuler Gezi-Park.[8][9] Darin wurde der Sturz des Erdoğan-Regimes und „Tod dem Diktator“ gefordert.[10] Aber nicht die Jugendlichen, die sich zum aktiven Widerstand gemeldet hatten, sondern eine Einheit des ZPS verbreitete das Flugblatt. Dazu wurde eine technische Einrichtung mit einem Drucker an ein Hotelzimmerfenster gelehnt und der Druckauftrag per Cloud-Print ausgelöst.[11] Die türkische Polizei fahndete daraufhin nach einem deutschen Staatsbürger.[12] Die türkische Nachrichtenagentur DHA verbreitete Aufnahmen davon, wie der Tatort abgesperrt und untersucht wurde.[13]

Geht das: Spielfilm und Doku in eins ??? (2005)

Marc Rothemunds Film "sophie-scholl-die-letzten-tage" von 2005, mit Julia Jentsch als Sophie Scholl sendet die ARD am Sonntag, 9.5. oder schon jetzt in der Mediathek: www.ardmediathek.de/video/sophie-scholl-die-letzten-tage/das-erste/ - Dauer fast 2 Stdn.

Neuere Bücher

Weblinks

  • Die Weiße Rose: Hier war die Wiege des Widerstandes. In tz, aktualisiert am 24.03.201720:17 ( - Die Geschwister Scholl mieteten 1942 in der Franz-Joseph-Straße 13 eine Wohnung für eine Protest-Aktion an. Was im Hinterhaus in der Franz-Josef-Straße 13 (Maxvorstadt) im Jahr 1942 vor sich ging, musste streng geheim bleiben. Denn hier entwarfen die berühmtesten Widerstandskämpfer Münchens ihre Flugblätter gegen Hitler. Hans und Sophie Scholl quartierten sich … )
  • Regina Bruckschlögl: Auf den Spuren der Weißen Rose in München. In: munich mag vom 28.2.2021 (3 Bilder von der DenkStätteWeisseRose in der Eingangshalle der LMU )
  • knappe biografie Bei Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Stauffenbergstraße 13 - 14, 10785 Berlin; gdw-berlin.de)
Wikipedia.png
Das Thema "Sophie Scholl" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Sophie Scholl.

Einzelnachweise