Christoph-von-Gluck-Platz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Christoph-von-Gluck-Platz | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen | |
| PLZ | 80807 | |
| Name erhalten | 1923 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 102 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 00769 | |
Am Christoph-von-Gluck-Platz in Milbertshofen laufen folgende Straßen zusammen: Georgenschwaigstraße, Keferloherstraße, Humperdinckstraße, Pfitznerstraße, Milbertshofener Straße, Griegstraße, Lena-Christ-Straße und Hans-Denzinger-Straße.
Er wurde nach dem Komponisten Christoph Willibald GluckW (1714–1787) benannt.
Siehe auch
Lage
>> Geographische Lage von Christoph-von-Gluck-Platz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)