Trambahnlinie 19: Unterschied zwischen den Versionen

K (→‎Plan: URL aktualisiert)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(73 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muenchen Tram 19.jpg|right|200px]]
{{Baustelle MVV
[[Datei:München Tram N19.png|right|200px]]
| 100 = y
Die '''Trambahnlinie 19''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). <br>
| Titel = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N19}} {{ÖPNV|N27}}
Sie fährt vom [[Pasinger Bahnhof]] im Westen quer durch die Stadt zum Bahnhof  [[Berg am Laim]] im [[Münchner Osten|Osten]].
| '''Gleiserneuerung am [[Stachus|Karlsplatz (Stachus)]] und [[Maxmonument]]'''
 
Wegen Erneuerung der Gleise am Stachus und am Maxmonument zwischen Montag, 2. Juni bis vsl. Sonntag, 31. August 2025 kommt es zu zahlreichen Änderungen bei den Tramlinien in München. Es gilt folgendes Konzept:
 
* {{ÖPNV|16}}: Die Trambahn 16 verkehrt nur auf dem Abschnitt [[Romanplatz]] bis [[Sendlinger Tor]]. Der restliche Abschnitt wird von einem Ersatzbus bedient.
* {{ÖPNV|SEV}} 16: Zwischen [[Isartor]] und [[Effnerplatz]] besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Zwischen Sendlinger Tor und Isartor kann man die Linie {{ÖPNV|17}} oder die umgeleiteten Linien {{ÖPNV|19}} und {{ÖPNV|21}} benutzen.
 
 
* {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}}: Die Linien 19 sowie N19 werden zwischen [[Hauptbahnhof]] und [[Max-Weber-Platz]] über die [[Ludwigsbrücke]] umgeleitet. Die Haltestellen [[Lenbachplatz]], [[Marienplatz]] ([[Theatinerstraße]]), [[Nationaltheater]], [[Kammerspiele]], [[Maxmonument]] sowie [[Maximilianeum]] entfallen hierbei ersatzlos.  
 
* {{ÖPNV|21}}: Die Linie 21 wird ebenfalls zwischen Hauptbahnhof Nord und Max-Weber-Platz über die Ludwigsbrücke umgeleitet. Die Haltestellen [[Lenbachplatz]], [[Marienplatz]] ([[Theatinerstraße]]), [[Nationaltheater]], [[Kammerspiele]], [[Maxmonument]] sowie [[Maximilianeum]] entfallen hierbei ersatzlos.  


<u>Linienführung kurz:</u> Vom [[Bahnhof Pasing|Pasinger Bahnhof]] aus fährt sie durch [[Pasing]] an der Haltestelle [[Am Knie]] vorbei nach [[Laim]], wo sie den [[Willibaldplatz]] passiert, am [[Agnes-Bernauer-Platz]] vorbei und die [[Fürstenrieder Straße]] überquert. Weiter in der [[Agnes-Bernauer-Straße]], an der [[Lautensackstraße]] vorbei, wo sie in die [[Landsberger Straße]] einbiegt und unter der Eisenbahnbrücke ins Westend fährt und die [[Donnersbergerbrücke]] unterquert und an der [[Hackerbrücke]] vorbei in das Hauptbahnhofsviertel gelangt.  
* {{ÖPNV|27}}: Die Linie 27 verkehrt nur zwischen [[Petuelring]] - [[Hohenzollernplatz]] - [[Kurfürstenplatz]] - [[Scheidplatz]]. Für den Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz ist ein Ersatzverkehr eingerichtet.
* {{ÖPNV|28}}: Die Linie 28 entfällt komplett und ist nicht in Betrieb.
* {{ÖPNV|SEV}} 27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Dort hält sie am [[Bayerstraße|Hauptbahnhof Süd]] und am [[Bahnhofplatz|Hauptbahnhof]],
* {{ÖPNV|N27}}: Die Linie N27 verkehrt nur zwischen [[Großhesseloher Brücke]] und Karlsplatz (Stachus) regulär. Die Züge werden ab dem Stachus über den Hauptbahnhof und den [[Stiglmaierplatz]] zur Wendeschleife [[Hochschule München]] geführt. Zwischen Karlsplatz und dem Petuelring ist ein Ersatzverkehr eingerichtet.
* {{ÖPNV|SEV}} N27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Petuelring ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


fährt dann weiter durch die [[Prielmayerstraße]] zum [[Stachus]], [[Lenbachplatz]] und
| https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-kas-mxm.html
}}
{{Baustelle MVV
| 100 = y
| Titel = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}}
| '''Gleisbauarbeiten an der [[Fürstenrieder Straße]]'''


[[Promenadeplatz]], durch die [[Maximilianstraße]] am [[Nationaltheater]] vorbei zum [[Max-II.-Denkmal]], dann beim
[[Datei:Muelaimfrtram25382513052025.jpg|mini|Trambahnbetrieb vier Tage vor dem Start der großen Veränderung an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße und Fürstenrieder Straße Ende Mai 2025.]]
Wegen größerer Bauarbeiten zum Einbau der Gleiskreuzung an der [[Fürstenrieder Straße]] für die Tram Westtangente, dem barrierefreien Ausbau der Haltestelle Fürstenrieder Straße sowie der Erneuerung der Gleise zwischen Fürstenrieder Straße und [[Fröbelplatz]] gibt es von Montag, 2. Juni an bis vsl. Ende August 2025 Änderungen bei den Linien 19 und N19. Es gilt folgendes Konzept:


[[Maximilianeum]] vorbei nach [[Haidhausen]] über den [[Max-Weber-Platz]] zum
* {{ÖPNV|19}} und {{ÖPNV|N19}}: Die Linien 19 und N19 fahren aus der Stadt her kommend ab der Haltestelle [[Lautensackstraße]] zur [[Westendstraße]] und wenden dort im vorhandenen Wendegleis. Zwischen Lautensackstraße und Pasing ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
* {{ÖPNV|SEV}} 19 und N19: Zwischen [[Westendstraße]] und [[Bahnhof München-Pasing|Pasing]] besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Diese fahren folgenden Linienweg: [[Westendstraße]] - [[Lautensackstraße]] - [[Fürstenrieder Straße]] - [[Willibaldplatz]] - [[Westbad]] - [[Bahnhof München-Pasing|Pasing]]. In Fahrtrichtung Pasing halten diese Busse außerdem zwischen den Haltestellen [[Fürstenrieder Straße]] und [[Agnes-Bernauer-Platz]] am [[Bahnhof München-Laim|Laimer Bahnhof]]. Ab Anfang August werden die Busse außerdem in Richtung Lautensackstraße/ Westendstraße zwischen [[Fürstenrieder Straße]] und [[Agnes-Bernauer-Straße]] über die Haltestellen [[U-Bahnhof Laimer Platz|Laimer Platz]] und [[U-Bahnhof Friedenheimer Straße|Friedenheimer Straße]] umgeleitet.


Tram-Betriebshof an der [[Einsteinstraße]]  
| https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-fue.html
}}
{{Infobox MVV
| Linie= 19
| Anfang= Pasing (Bf.)
| Ende= Berg-am-Laim (Bf.)
| Haltezahl= 36
| Bildtext= 19
}}
Die '''Trambahnlinie 19''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). <br/>
Sie fährt vom [[Pasinger Bahnhof]] im Westen quer durch die Stadt zum Bahnhof  [[Berg am Laim]] im [[Münchner Osten|Osten]].


Und von dort über die Neubaustrecke nach [[Berg am Laim]]. Von dort fährt sie wieder zurück nach [[Pasing]].
;Linienführung kurz: Vom [[Bahnhof Pasing|Pasinger Bahnhof]] aus fährt sie durch [[Pasing]] an der Haltestelle [[Am Knie]] vorbei nach [[Laim]], wo sie den [[Willibaldplatz]] passiert, am [[Agnes-Bernauer-Platz]] vorbei und die [[Fürstenrieder Straße]] überquert. Weiter in der [[Agnes-Bernauer-Straße]], an der [[Lautensackstraße]] vorbei, wo sie in die [[Landsberger Straße]] einbiegt und unter der Eisenbahnbrücke ins Westend fährt und die [[Donnersbergerbrücke]] unterquert und an der [[Hackerbrücke]] vorbei in das Hauptbahnhofsviertel gelangt. Dort hält sie am [[Bayerstraße|Hauptbahnhof Süd]] und am [[Bahnhofplatz|Hauptbahnhof]], fährt dann weiter durch die [[Prielmayerstraße]] zum [[Stachus]], [[Lenbachplatz]] und [[Promenadeplatz]], durch die [[Maximilianstraße]] am [[Nationaltheater]] vorbei zum [[Max-II.-Denkmal]], dann beim [[Maximilianeum]] vorbei nach [[Haidhausen]] über den [[Max-Weber-Platz]] zum Tram-Betriebshof an der [[Einsteinstraße]] und von dort über die Neubaustrecke nach [[Berg am Laim]]. Von dort fährt sie wieder zurück nach [[Pasing]].


__toc__
[[Datei:Muerschrobenhstr32207052021c85.jpg|thumb|Wegen eines Verkehrsunfalls mussten einige Kurse der Linie 19 an der Westendstraße wenden, hier der Wagen 2207 auf dem Rückweg entlang der Siglstraße nach Berg-am-Laim.]]


== Linienverlauf ==
== Linienverlauf ==
*'''[[Bahnhof Pasing|Pasing Bahnhof]]''', Anschluss zur {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S4}}, {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|S8}}, {{ÖPNV|S20}}, {{ÖPNV|R}}<small>
*'''[[Bahnhof Pasing|Pasing Bahnhof]]''' <small>am [[Pasinger Bahnhofsplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S5}} {{ÖPNV|S6}} {{ÖPNV|S8}} {{ÖPNV|S20}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|X730}} {{ÖPNV|X732}}, {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|57}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} {{ÖPNV|159}} {{ÖPNV|160}} {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|259}} {{ÖPNV|265}}
*Rathaus Pasing
**[[Rathaus Pasing]] <small>an der [[Landsberger Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|57}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} {{ÖPNV|160}} {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|259}} {{ÖPNV|265}}
*[[Offenbachstraße]]
**[[Offenbachstraße]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}} {{ÖPNV|160}} {{ÖPNV|162}}
*[[Am Knie]]
**[[Am Knie]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}}
*[[Westbad]]
**[[Westbad]] <small>an der [[Agnes-Bernauer-Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|57}}
*[[Lohensteinstraße]]
**[[Lohensteinstraße]] <small>an der Agnes-Bernauer-Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|57}}
*[[Willibaldplatz]] &#8635; seit Mai 1930 existiert hier eine Wendeschleife.
*[[Willibaldplatz]] <small>an der Agnes-Bernauer-Straße</small> (&#8635; seit Mai 1930 existiert hier eine Wendeschleife.)
*[[Agnes-Bernauer-Platz]]
**[[Agnes-Bernauer-Platz]] <small>an der Agnes-Bernauer-Straße</small>
*[[Fürstenrieder Straße]]
**[[Fürstenrieder Straße]] <small>an der Agnes-Bernauer-Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|168}}
*[[Agnes-Bernauer-Straße]]</small>
**[[Agnes-Bernauer-Straße]] <small>an der Agnes-Bernauer-Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|157}}
*[[Lautensackstraße]], Anschluss zur {{ÖPNV|18}}<small>
**[[Lautensackstraße]] <small>an der [[Lautensackstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|62}}, Fußweg zur {{ÖPNV|S}} [[Hirschgarten]]
*Am Lokschuppen
**[[Friedrich-von-Pauli-Straße|Am Lokschuppen]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}
*[[Barthstraße]]
**[[Barthstraße]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}
*[[Trappentreustraße]] &#8635; ''Wendedreieck''
**[[Trappentreustraße]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|153}}, Fußweg zur {{ÖPNV|S}} und {{ÖPNV|R}} [[Donnersbergerbrücke]]
*[[Schrenkstraße]]
**[[Schrenkstraße]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}
*[[Holzapfelstraße]]
**[[Holzapfelstraße]] <small>an der Landsberger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}, Fußweg zur {{ÖPNV|S}} [[Hackerbrücke]]
*[[Hermann-Lingg-Straße]]</small>
::&#8635; ''Wendedreieck'' [[Martin-Greif-Straße]]
[[Datei:Muetruderiedenbstr052018c54.jpg|ohne|mini|Haltestelle [[Riedenburger Straße|Riedenburger Str.]] ]]
:*[[Hermann-Lingg-Straße]] <small>an der [[Bayerstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}
*<small>[[Holzkirchner Bahnhof]]</small>
:*[[Holzkirchner Bahnhof]] <small>an der Bayerstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}}
*[[Hauptbahnhof]] Süd, Anschluss {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}; &#8646; {{ÖPNV|18}}
:*[[Hauptbahnhof]] Süd  <small>an der Bayerstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|68}}
*Hauptbahnhof, Anschluss {{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U4}}, {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|U8}}, {{ÖPNV|S}} ([[S-Bahn-Stammstrecke]]); &#8646; {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|22}}
:*[[Hauptbahnhof]]  <small>am [[Bahnhofplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|20}}
*[[Karlsplatz]] (Stachus), Anschluss {{ÖPNV|U}} {{ÖPNV|S}}; &#8646; {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|22}}, {{ÖPNV|27}} und {{ÖPNV|28}}
*[[Karlsplatz]] (Stachus) <small>an der [[Prielmayerstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}}
*[[Lenbachplatz]], Anschluss {{ÖPNV|U4}} und {{ÖPNV|U5}}
**[[Lenbachplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|U4}} und {{ÖPNV|U5}} [[Stachus]]
*[[Theatinerstraße]], <small>Haltestelle an der Maffeistraße, unweit des Marienhofes.</small> Anschluss {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}}<small>
**[[Theatinerstraße]] <small>an der [[Maffeistraße]], unweit des [[Marienhof|Marienhofes]].</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}, Fußweg zur {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}} [[Marienplatz]]
*[[Nationaltheater]]
**[[Nationaltheater]] <small>an der [[Maximilianstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}
*[[Kammerspiele]]</small>
**[[Kammerspiele]] <small>an der Maximilianstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}
*[[Maxmonument]], &#8646; {{ÖPNV|18}}<small>
*[[Maxmonument]] <small>an der Maximilianstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|21}}
*[[Maximilianeum]]</small>
**[[Maximilianeum]] ([[Bayerischer Landtag]]) <small>an der [[Max-Planck-Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}
*[[Max-Weber-Platz]], Anschluss {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}; &#8646; {{ÖPNV|15}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}}<small>
*[[Max-Weber-Platz]] <small>an der [[Einsteinstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}}, {{ÖPNV|155}}
*[[Flurstraße]]
**[[Flurstraße]] <small>an der Einsteinstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|155}}
*[[Grillparzerstraße]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}
**[[Grillparzerstraße]] <small>an der Einsteinstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|149}}
*[[Einsteinstraße]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}
*[[Einsteinstraße]] <small>an der Einsteinstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|149}}
::&rarr; ''Trambahn-Betriebshof''
::&rarr; ''Trambahn-Betriebshof''
*[[Vogelweideplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}
:*[[Vogelweideplatz]] <small>an der Kreuzung Einsteinstraße/[[Truderinger Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|149}}
*[[Riedenburger Straße]]</small>
:*[[Riedenburger Straße]] <small>an der Truderinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|149}}
*'''Berg am Laim''' {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}}
*'''[[Berg am Laim]]''' <small>an der [[Zamilastraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S2}} {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S6}}, {{ÖPNV|185}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|190}} {{ÖPNV|191}}


==Geschichte==
==Geschichte==
[[Bild:Pasinger Marienplatz 1991.jpg|mini|240px|Die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle [[Pasinger Marienplatz]], [[1991]]]]
[[Bild:Pasinger Marienplatz 1991.jpg|mini|240px|Die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle [[Pasinger Marienplatz]], [[1991]]]]
Sie wurde am 16.12.[[1908]] als Außenlinie in die damals noch selbstständige Stadt Pasing zum dortigen [[Pasinger Marienplatz|Marienplatz]] eröffnet. Seit dem 13.12.2013 ist ihre Endhaltestelle direkt am [[Pasinger Bahnhof]]. Im Rahmen der Verkehrsberuhigung Pasings wurde sie dorthin verlegt.


Am 21.04.[[1968]] fuhr sie zum letzten Mal durch das [[Karlstor]] über den [[Marienplatz]] zum [[Isartor]]. Sie musste für die [[Fußgängerzone]] Platz machen. Diesen Streckenabschnitt bedient seit 1972 unterirdisch die [[S-Bahn]].
Die Trambahnlinie wurde am 16. Dezember [[1908]] als Außenlinie in die damals noch selbstständige Stadt Pasing zum dortigen [[Pasinger Marienplatz|Marienplatz]] eröffnet. Seit dem 13. Dezember 2013 ist ihre Endhaltestelle direkt am [[Pasinger Bahnhof]]. Im Rahmen der Verkehrsberuhigung Pasings wurde sie dorthin verlegt.
 
Am 21. April [[1968]] fuhr sie zum letzten Mal durch das [[Karlstor]] über den [[Marienplatz]] zum [[Isartor]]. Sie musste für die [[Fußgängerzone]] Platz machen. Diesen Streckenabschnitt bedient seit 1972 unterirdisch die [[S-Bahn]].


Die Trambahnlinie 19 war die erste Trambahnlinie, auf der nach sehr langer Zeit zum ersten Mal ab [[1991]] völlig neue, moderne Niederflur-Trambahnzüge eingesetzt wurden. Bis dahin beherrschten die Trambahnen aus den 1950ern und [[1960er]]n das Münchner Straßenbild, wohl weil man bis in die Mitte der [[1980er]] Jahre erwogen hatte, die Straßenbahn bis zum Jahr 2000 aus München verschwinden zu lassen und daher kaum mehr in neues Wagenmaterial investiert hatte. Erst mit der Wiederwahl [[Georg Kronawitter]]s zum [[Oberbürgermeister]] 1984 wurde ein Kurswechsel eingeleitet.   
Die Trambahnlinie 19 war die erste Trambahnlinie, auf der nach sehr langer Zeit zum ersten Mal ab [[1991]] völlig neue, moderne Niederflur-Trambahnzüge eingesetzt wurden. Bis dahin beherrschten die Trambahnen aus den 1950ern und [[1960er]]n das Münchner Straßenbild, wohl weil man bis in die Mitte der [[1980er]] Jahre erwogen hatte, die Straßenbahn bis zum Jahr 2000 aus München verschwinden zu lassen und daher kaum mehr in neues Wagenmaterial investiert hatte. Erst mit der Wiederwahl [[Georg Kronawitter]]s zum [[Oberbürgermeister]] 1984 wurde ein Kurswechsel eingeleitet.   
Zeile 68: Zeile 99:
Seit einiger Zeit werden vorzugsweise die neuen [[Fahrzeugtypen der Tram|Aveniozüge]] auf ihr eingesetzt.  
Seit einiger Zeit werden vorzugsweise die neuen [[Fahrzeugtypen der Tram|Aveniozüge]] auf ihr eingesetzt.  


Seit dem 7. Mai 2018 wurde der Linienweg über den Max-Weber-Platz mit Endhaltestelle Sankt-Veit-Straße zur neuen Haltestelle Berg-am-Laim Bahnhof umgelegt.
Seit dem 7. Mai 2018 wurde der Linienweg über den Max-Weber-Platz mit Endhaltestelle [[Sankt-Veit-Straße]] zur neuen Haltestelle Berg-am-Laim Bahnhof verlegt. Die Trambahnlinie 19 verkehrt '''nachts''' als ''N19'', und bedient hier weiterhin Pasing mit der Sankt-Veit-Straße.
Die Trambahnlinie 19 verkehrt '''nachts''' als ''N19'', und bedient hier weiterhin Pasing mit der [[Sankt-Veit-Straße]].
 
== Bilderbogen ==
<gallery heights="220" mode="packed" caption="">
Datei:Muezamilastrbal102017c90.jpg|Ein P-Wagenzug an der Station Berg-am-Laim.
Datei:Mueamknie012025we.jpg|Bau der Ausweichstrecke für den U-Bahnbau entlang der Straße Am Knie. Januar 2025
</gallery>
 
== Siehe auch ==
* [[Mariensäule (Pasing)]] (die Trambahn-Wendeschleife in Pasing führte lange um die Mariensäule herum)


==Plan==
== Weblinks ==
* [https://www.mvg.de/dam/mvg/minifahrplaene/2019/tram/mvg-miniplan-tram-019.pdf Linienweg der Trambahnlinie 19] und Gesamtschienennetz der MVG (pdf-Download)
* [https://www.mvg.de/ MVG] (Betreibergesellschaft der Tram in München)
* [https://www.mvv-muenchen.de/ Münchner VerkehrsVerbund]
* [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Stadt_Muenchen/Tram/Tram_19_L.pdf Minifahrplan Linie 19], MVV (PDF-Download)
* [https://www.trambahn.org/linie-19 Linie 19] auf den Internetseiten der Freunde des Münchner Trambahnmuseums


{{Navigationsleiste Tram}}
{{Navigationsleiste Tram}}

Aktuelle Version vom 29. Mai 2025, 16:46 Uhr

Info.png Baustelle auf der Linie Muenchen Tram 16.jpg Muenchen Tram 19.jpg Muenchen Tram 21.jpg Muenchen Tram 27.jpg Muenchen Tram 28.jpg München Tram N19.png München Tram N27.png
Baustelle transparent.png Gleiserneuerung am Karlsplatz (Stachus) und Maxmonument

Wegen Erneuerung der Gleise am Stachus und am Maxmonument zwischen Montag, 2. Juni bis vsl. Sonntag, 31. August 2025 kommt es zu zahlreichen Änderungen bei den Tramlinien in München. Es gilt folgendes Konzept:

  • Muenchen Tram 16.jpg: Die Trambahn 16 verkehrt nur auf dem Abschnitt Romanplatz bis Sendlinger Tor. Der restliche Abschnitt wird von einem Ersatzbus bedient.
  • Sev-logo.png 16: Zwischen Isartor und Effnerplatz besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Zwischen Sendlinger Tor und Isartor kann man die Linie Muenchen Tram 17.jpg oder die umgeleiteten Linien Muenchen Tram 19.jpg und Muenchen Tram 21.jpg benutzen.


  • Muenchen Tram 27.jpg: Die Linie 27 verkehrt nur zwischen Petuelring - Hohenzollernplatz - Kurfürstenplatz - Scheidplatz. Für den Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz ist ein Ersatzverkehr eingerichtet.
  • Muenchen Tram 28.jpg: Die Linie 28 entfällt komplett und ist nicht in Betrieb.
  • Sev-logo.png 27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen.
  • München Tram N27.png: Die Linie N27 verkehrt nur zwischen Großhesseloher Brücke und Karlsplatz (Stachus) regulär. Die Züge werden ab dem Stachus über den Hauptbahnhof und den Stiglmaierplatz zur Wendeschleife Hochschule München geführt. Zwischen Karlsplatz und dem Petuelring ist ein Ersatzverkehr eingerichtet.
  • Sev-logo.png N27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Petuelring ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-kas-mxm.html

Die Trambahnlinie 19 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).
Sie fährt vom Pasinger Bahnhof im Westen quer durch die Stadt zum Bahnhof Berg am Laim im Osten.

Info.png Baustelle auf der Linie Muenchen Tram 19.jpg München Tram N19.png
Baustelle transparent.png Gleisbauarbeiten an der Fürstenrieder Straße
Trambahnbetrieb vier Tage vor dem Start der großen Veränderung an der Kreuzung Agnes-Bernauer-Straße und Fürstenrieder Straße Ende Mai 2025.

Wegen größerer Bauarbeiten zum Einbau der Gleiskreuzung an der Fürstenrieder Straße für die Tram Westtangente, dem barrierefreien Ausbau der Haltestelle Fürstenrieder Straße sowie der Erneuerung der Gleise zwischen Fürstenrieder Straße und Fröbelplatz gibt es von Montag, 2. Juni an bis vsl. Ende August 2025 Änderungen bei den Linien 19 und N19. Es gilt folgendes Konzept:


→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-fue.html

MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
Muenchen Tram 19.jpg
Linie 19
Haltestellen
Anfangshalt Pasing (Bf.)
Endhalt Berg-am-Laim (Bf.)
Anzahl der
Haltestellen
36
Linienführung kurz
Vom Pasinger Bahnhof aus fährt sie durch Pasing an der Haltestelle Am Knie vorbei nach Laim, wo sie den Willibaldplatz passiert, am Agnes-Bernauer-Platz vorbei und die Fürstenrieder Straße überquert. Weiter in der Agnes-Bernauer-Straße, an der Lautensackstraße vorbei, wo sie in die Landsberger Straße einbiegt und unter der Eisenbahnbrücke ins Westend fährt und die Donnersbergerbrücke unterquert und an der Hackerbrücke vorbei in das Hauptbahnhofsviertel gelangt. Dort hält sie am Hauptbahnhof Süd und am Hauptbahnhof, fährt dann weiter durch die Prielmayerstraße zum Stachus, Lenbachplatz und Promenadeplatz, durch die Maximilianstraße am Nationaltheater vorbei zum Max-II.-Denkmal, dann beim Maximilianeum vorbei nach Haidhausen über den Max-Weber-Platz zum Tram-Betriebshof an der Einsteinstraße und von dort über die Neubaustrecke nach Berg am Laim. Von dort fährt sie wieder zurück nach Pasing.
Wegen eines Verkehrsunfalls mussten einige Kurse der Linie 19 an der Westendstraße wenden, hier der Wagen 2207 auf dem Rückweg entlang der Siglstraße nach Berg-am-Laim.

Linienverlauf

Wendedreieck Martin-Greif-Straße
Trambahn-Betriebshof

Geschichte

 
Die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle Pasinger Marienplatz, 1991

Die Trambahnlinie wurde am 16. Dezember 1908 als Außenlinie in die damals noch selbstständige Stadt Pasing zum dortigen Marienplatz eröffnet. Seit dem 13. Dezember 2013 ist ihre Endhaltestelle direkt am Pasinger Bahnhof. Im Rahmen der Verkehrsberuhigung Pasings wurde sie dorthin verlegt.

Am 21. April 1968 fuhr sie zum letzten Mal durch das Karlstor über den Marienplatz zum Isartor. Sie musste für die Fußgängerzone Platz machen. Diesen Streckenabschnitt bedient seit 1972 unterirdisch die S-Bahn.

Die Trambahnlinie 19 war die erste Trambahnlinie, auf der nach sehr langer Zeit zum ersten Mal ab 1991 völlig neue, moderne Niederflur-Trambahnzüge eingesetzt wurden. Bis dahin beherrschten die Trambahnen aus den 1950ern und 1960ern das Münchner Straßenbild, wohl weil man bis in die Mitte der 1980er Jahre erwogen hatte, die Straßenbahn bis zum Jahr 2000 aus München verschwinden zu lassen und daher kaum mehr in neues Wagenmaterial investiert hatte. Erst mit der Wiederwahl Georg Kronawitters zum Oberbürgermeister 1984 wurde ein Kurswechsel eingeleitet.

Seit einiger Zeit werden vorzugsweise die neuen Aveniozüge auf ihr eingesetzt.

Seit dem 7. Mai 2018 wurde der Linienweg über den Max-Weber-Platz mit Endhaltestelle Sankt-Veit-Straße zur neuen Haltestelle Berg-am-Laim Bahnhof verlegt. Die Trambahnlinie 19 verkehrt nachts als N19, und bedient hier weiterhin Pasing mit der Sankt-Veit-Straße.

Bilderbogen

Siehe auch

Weblinks

  Linien der Tram in München
aktuelle Linien                                                    
Nachtlinien                 
geplante Linie 14
Ehemalige Linien 12345678910111314152224262930313234353637383944
Ehemalinge Sonderlinien KTVWXYZ