Georg Kronawitter

Georg Kronawitter (* 21. April 1928 in OberthannW, † 28. April 2016 in München) war ein bekannter SPD-Politiker und von 1972 bis 1978 sowie von 1984 bis 1993 Oberbürgermeister von München.
Nach seiner ersten Amtsperiode ließ sich Kronawitter nicht mehr aufstellen, da sich die SPD mit ihm zerstritten hatte und durch Flügelkämpfe geschwächt war. Eine OB-Kandidatur auf einer eigenen Liste lehnte Kronawitter ab, da er hierfür aus der SPD hätte austreten müssen. Die SPD verlor die OB- und die Stadtratswahl, raufte sich jedoch in den folgenden Jahren wieder mit Kronawitter zusammen und gewann 1984 wieder die Oberbürgermeisterwahlen gegen den amtierenden Oberbürgermeister Erich Kiesl (CSU). Auch 1990 trat Kronawitter nochmals an und gewann klar gegen seinen Gegenkandidaten Hans Klein von der CSU.
Kronawitter unterstützte maßgeblich das erfolgreiche Bürgerbegehren "Initiative Unser München", in dem 2004 mit 50,8% Ja-Stimmen entschieden wurde, dass vorerst in München keine Hochhäuser gebaut werden dürfen, die die Türme der Frauenkirche (99 m) überragen.
Trivia
Von 2008 bis 2014 gab es wieder einen Stadtrat Georg Kronawitter: einen Großneffen von Alt-OB Georg Kronawitter, der allerdings für die CSU in den Stadtrat einzog und seit 2020 wieder Mitglied des Bezirksausschusses Trudering-Riem ist[1].
Ehrungen
- 1978 erhielt er die Ludwig-Thoma-Medaille für Mut und Zivilcourage.
- 1993: Für seinen Einsatz für soziale Gerechtigkeit und die frühe Erkenntnis über die ökologischen Dimensionen der Stadtpolitik wurde Kronawitter zum Ehrenbürger der Stadt München ernannt.
- Georg-Kronawitter-Platz in der Münchner Innenstadt
Weblinks
- Süddeutsche Zeitung, 29. April 2016: Harter Kämpfer, sensibler Mensch Nachruf auf Georg Kronawitter
- Süddeutsche Zeitung, 10. Mai 2016: Trauerfeier für Georg Kronawitter So erweisen die Münchner dem roten Schorsch die letzte Ehre
Einzelnachweise
- ↑ Dr.-Ing. Georg Kronawitter: Kommunalwahl 2020: Danke!
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Georg Kronawitter in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |
![]() |
Bürgermeister und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München |
---|---|
Franz Paul von Mittermayr (1818–1836) | Josef von Teng (1836–1837) | Jakob Bauer (1838–1854) | Kaspar von Steinsdorf (1854–1870) | Alois von Erhardt (1870–1887) | Johannes von Widenmayer (1888–1893) | Wilhelm von Borscht (1893–1919) | Eduard Schmid (1919–1924) | Karl Scharnagl (1925–1933) | (1933–1945 war das Amt durch NS okkupiert) | Karl Scharnagl (1945–1948) | Thomas Wimmer (1948–1960) | Hans-Jochen Vogel (1960–1972) | Georg Kronawitter (1972–1978) | Erich Kiesl (1978–1984) | Georg Kronawitter (1984–1993) | Christian Ude (1993–2014) | Dieter Reiter (seit 2014) |