Franz Paul von Mittermayr

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Portrait Mittermairs
( Öl, vermutl. von Wilhelm Wagenbreth oder Julius Widnmann )

Der Jurist Franz Paul Joseph Mittermayr, ab 1792 Edler von Mittermayr (* 2. April 1766 in München; † 6. Juli 1836 ebenda), Rechtslizenziat (Lic. jur., Lehrberechtigung), war königlich bayerischer Kommunaladministrator und Erster Bürgermeister von München (als rechtskundiger Beamter eingesetzt, nicht gewählt). Nach Abschluss des Studiums in Ingolstadt trat er beim Stadt-Oberrichteramt in München ein. In den Inneren Rat des Münchener Magistrats trat er 1791 ein. Am 14. November 1804 wurde er zum Bürgermeister auf Lebenszeit ernannt. Ihm stand u.a. der Zweite (ebenfalls rechtskundige) Bürgermeister Jakob Klar zur Seite.

Nach Aufhebung der Magistratsverfassung 1810 erfolgte die Ernennung zum Kommunaladministrator. Von Mai 1818 bis zu seinem Tod war Mittermayr Erster Bürgermeister von München. Er hatte seine Wohnung im Rosental, Haus Nr. 15, 2. Stock.

Mittermayr wurde am 12. Juli 1836 nachmittags gegen 17 Uhr auf dem Alten Südfriedhof an den Alten Arkaden (A-A-39) beigesetzt. Das von Joseph Daniel Ohlmüller entworfene und durch den Bildhauer Hipolyt Hartmann im Jahre 1837 gefertigte Grabdenkmal wurde im zweiten Weltkrieg völlig zerstört.

Die Inschrift auf dem Grabdenkmal lautete:

Hier ruhet Franz v. Paula, Edler von Mittermayr, erster rechtskundiger Bürgermeister, der königl. Haupt u. Residenzstadt, München, geb. 2 April 1766, gest. 9 Juline, 1836.
(Aus: Die Auswahl de vorzüglichsten Denkmäler des Münchner-Kirchhofes I Hochwind, 1840. Dort zeigt die von Ludwig Michel Nader ausgeführte Lithographie Nummer 24 das wunderschöne Denkmal mit der Inschrift, die nur teilweise wiedergegeben ist.)
Nicht erhaltenens Grabdenkmal Mittermayr. Gezeichnet 1839-1841. Südfriedhof Standort A-A-39.

An ihn erinnert der Name der Mittermayrstraße in Schwabing.

Quellen und Nachweise

  • Zach; Die Auswahl der vorzüglichsten Denkmäler des Münchner-Kirchhofes -1- Hochwind, München, 1840. (Grafische Ansicht, Tafel 24. Fotoimage siehe rechts.)
  • Matthias Klein; Das Stadt- und Bürgerdenkmal in München zwischen 1818 und 1869, Scaneg, München, 2005. (Name hier auch Franz de Paula von Mittermayr).
  • Adressbuch der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München, 1835, A. Weber, München, 1835. (S.78, Adresse und Schreibweise Mittermayrs)
  • Anton Hübler: Die Bürgermeister der Stadt München. Obernetter, München 1896.
  • Hettler, Sing : Die Münchner Oberbürgermeister - 200 Jahre gelebte Stadtgeschichte. Volk Verlag, München 2008. (S.23 - S.31 Author, Richard Bauer.)
Wikipedia.png
Das Thema "Franz Paul von Mittermayr" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Franz Paul von Mittermayr.
Wappen-muenchen.jpg Bürgermeister und Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München

Franz Paul von Mittermayr (1818–1836) | Josef von Teng (1836–1837) | Jakob Bauer (1838–1854) | Kaspar von Steinsdorf (1854–1870) | Alois von Erhardt (1870–1887) | Johannes von Widenmayer (1888–1893) | Wilhelm von Borscht (1893–1919) | Eduard Schmid (1919–1924) | Karl Scharnagl (1925–1933) | (1933–1945 war das Amt durch NS okkupiert)  | Karl Scharnagl (1945–1948) | Thomas Wimmer (1948–1960) | Hans-Jochen Vogel (1960–1972) | Georg Kronawitter (1972–1978) | Erich Kiesl (1978–1984) | Georg Kronawitter (1984–1993) | Christian Ude (1993–2014) | Dieter Reiter (seit 2014)