Eisdiele: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:
'''Wo gibt es die beste Eisdiele, Gelateria, das beste Eiscafé''', wird jedes Jahr neu gefragt.  
'''Wo gibt es die beste Eisdiele, Gelateria, das beste Eiscafé''', wird jedes Jahr neu gefragt.  


Gibt es für deinen Stadtteil eine klare Antwort ?    (oder sogar mehrere klare Antworten ? ? ? )
Gibt es für deinen Stadtteil eine klare Antwort oder sogar mehrere klare Antworten?
 


==Adressen nach Stadtvierteln==
==Adressen nach Stadtvierteln==
=== Eisdielen in Allach-Untermenzing ===
=== Eisdielen in [[Allach-Untermenzing]] ===
:PLZ-Gebiet 80997, 80999  München
:PLZ-Gebiet 80997, 80999  München


=== Eisdielen in der [[Altstadt]] ===
=== Eisdielen in der [[Altstadt]] ===
:PLZ-Gebiet 80331 München
:PLZ-Gebiet 80331 München
* Al Teatro, Reichenbachstr. 1, [[Glockenbachviertel]], Öffnungszeiten bis 24 Uhr, 50 Sorten (Spez.: jede Woche zwei neue Eissorten)
* Al Teatro, [[Reichenbachstraße]] 1, [[Glockenbachviertel]], Öffnungszeiten bis 24 Uhr, 50 Sorten (Spezialität: jede Woche zwei neue Eissorten)
* [http://www.pointoo.de/o/DE/Bayern/München/Altstadt-Lehel/Cafe-Eiscafe.html Cafes & Eiscafes] bei pointoo.de
* [http://www.pointoo.de/o/DE/Bayern/München/Altstadt-Lehel/Cafe-Eiscafe.html Cafes & Eiscafes] bei pointoo.de
* [[Schuhbeck]]'s Eis, [[Platzl]], 36 wechselnde Sorten (Special 09: Argan Öl)
* [[Schuhbeck]]'s Eis, [[Platzl]], 36 wechselnde Sorten (Special 9: Argan Öl)


=== Eisdielen im [[Lehel]] ===
=== Eisdielen im [[Lehel]] ===
Zeile 21: Zeile 20:
=== Eisdielen in [[Au]] ===
=== Eisdielen in [[Au]] ===
:PLZ-Gebiet 81669 München
:PLZ-Gebiet 81669 München
* True&12, [[Rosenheimer Straße]] 14, www.trueand12.com
* True&12, [[Rosenheimer Straße]] 14, www.trueand12.com


Zeile 52: Zeile 50:
:PLZ-Gebiet 80469 München
:PLZ-Gebiet 80469 München
* Del Fiore, [[Gärtnerplatz]] 1, www.delfiore.de  
* Del Fiore, [[Gärtnerplatz]] 1, www.delfiore.de  
* [[Domori]], [[Kapuzinerstraße]] 43
*Gelato Naturale, [[Kapuzinerstraße|Kapuzinerstr.]] 2/Ecke [[Adlzreiterstraße|Adlzreiterstr.]] 24 wechselnde Sorten, frische Früchte werden verwendet ohne künstliche Aromen und Farbstoffe. Es gibt auch glutenfreies Eis.
*Gelato Naturale, [[Kapuzinerstraße|Kapuzinerstr.]] 2/Ecke [[Adlzreiterstraße|Adlzreiterstr.]] 24 wechselnde Sorten, frische Früchte werden verwendet ohne künstliche Aromen und Farbstoffe. Es gibt auch glutenfreies Eis.
*Eiscafe Italia am [[Roecklplatz]]
*Eiscafe Italia am [[Roecklplatz]]
Zeile 62: Zeile 61:
=== Eisdielen in [[Laim]] ===
=== Eisdielen in [[Laim]] ===
:PLZ-Gebiet 80686 München
:PLZ-Gebiet 80686 München
* Konditorei [[Konditorei Detterbeck|Detterbeck]], [[Agnes-Bernauer-Straße]] 89, bis zu 24 Sorten (Spez.: viele Joghurteissorten, Fleur de Sel-Karamell, Lavendel-Rosmarin, Buttermilch-Basilikum)
* Konditorei [[Konditorei Detterbeck|Detterbeck]], [[Agnes-Bernauer-Straße]] 89, bis zu 24 Sorten (Spezialitäten: viele Joghurteissorten, Fleur de Sel-Karamell, Lavendel-Rosmarin, Buttermilch-Basilikum)
* [[Domori]], [[Sandrartstraße]] 22


===Eisdielen in der [[Ludwigsvorstadt]]===
===Eisdielen in der [[Ludwigsvorstadt]]===
Zeile 72: Zeile 70:
:PLZ-Gebiet 80333  München
:PLZ-Gebiet 80333  München
* [[Balla Beni]], [[Theresienstraße]] (46) Ecke [[Türkenstraße]], 10 Sorten (Spez: Schokolade-Ingwer, Zitrone-Basilikum, Milch-Minze)
* [[Balla Beni]], [[Theresienstraße]] (46) Ecke [[Türkenstraße]], 10 Sorten (Spez: Schokolade-Ingwer, Zitrone-Basilikum, Milch-Minze)
* [[Domori]], [[Schellingstraße]] 48
* Eiscafé Trampolin, [[Nordendstraße]] 62, www.trampolin-eis.com     
* Eiscafé Trampolin, [[Nordendstraße]] 62,<big>Großer Text</big> www.trampolin-eis.com     
* Engert GmbH, [[Theresienstraße]] 67 und drei Filialen, 34 Sorten (Spezialitäten: Limoncello mit einem Hauch Zitronenlikör, blaue Vanille, Blutorange, Amadeus-Marzipan)
* Engert GmbH, [[Theresienstraße]] 67 und drei Filialen, 34 Sorten (Spez.: Limoncello mit einem Hauch Zitronenlikör, blaue Vanille, Blutorange, Amadeus-Marzipan)


=== Eisdielen in [[Milbertshofen]] ===
=== Eisdielen in [[Milbertshofen]] ===
Zeile 85: Zeile 82:
:PLZ-Gebiet 80992 München
:PLZ-Gebiet 80992 München
* Eis & Co. Cappuccino, [[Bunzlauer Straße]] 6
* Eis & Co. Cappuccino, [[Bunzlauer Straße]] 6
* Gelateria Ti amo, Olympia-Einkaufszentrum, [[Hanauer Straße]] 68
* Gelateria Ti amo, [[Olympia-Einkaufszentrum]], [[Hanauer Straße]] 68


=== Eisdielen in [[Neuhausen]] ===
=== Eisdielen in [[Neuhausen]] ===
:PLZ-Gebiet 80634 München
:PLZ-Gebiet 80634 München
* Naturale, [[Winthirstraße]] Ecke [[Volkartstraße]] (Bio, z. B. Mangosorbet, Laktosefreies Hafer-Vanille und Apfel-Sanddorn) Aparte (normale) Geschäftszeiten: Mo. bis Fr. 8-18 Uhr, Sa. 8-14 Uhr   
* Naturale, [[Winthirstraße]] Ecke [[Volkartstraße]] (Bio, z.B. Mangosorbet, Laktosefreies Hafer-Vanille und Apfel-Sanddorn) Aparte (normale) Geschäftszeiten: Mo Fr 8–18 Uhr, Sa. 8–14 Uhr   
* [[Sarcletti]] GmbH & Co., [[Nymphenburger Straße|Nymphenburger Str.]] 155. (Bereits [[1879]] verkaufte Gründer [[Peter Paul Sarcletti]] Speiseeis; nun ein xx-Enkel Michael, heuer über 60 Sorten), [http://www.sarcletti.de Website www.sarcletti.de]
* [[Sarcletti]] GmbH & Co., [[Nymphenburger Straße|Nymphenburger Str.]] 155. (Bereits [[1879]] verkaufte Gründer [[Peter Paul Sarcletti]] Speiseeis, nun der Nachkomme Michael in xter Generation; heuer über 60 Sorten), [http://www.sarcletti.de Website www.sarcletti.de]
* Venezia, [[Rotkreuzplatz]], März - Oktober bis 24:00 Uhr (über 60 Eissorten), Website
* Venezia, [[Rotkreuzplatz]], März - Oktober bis 24 Uhr (über 60 Eissorten)


=== Eisdielen in [[Obergiesing]] ===
=== Eisdielen in [[Obergiesing]] ===
Zeile 120: Zeile 117:
:PLZ-Gebiet 80796 München
:PLZ-Gebiet 80796 München
* Adria, [[Türkenstraße]] 59, Öffnungszeiten bis 23 Uhr, 26 verschiedene Sorten
* Adria, [[Türkenstraße]] 59, Öffnungszeiten bis 23 Uhr, 26 verschiedene Sorten
* Der Verückte Eismacher, Amalienstraße 77
* Der Verrückte Eismacher, [[Amalienstraße]] 77
* Gelateria GINO, [[Leopoldstraße|Leopoldstr.]] 52a, Öffnungszeiten bis 1 Uhr, über 30 Sorten (Spez.: Mascarpone-Erdbeer, Schoko-Minze, Vanille-Cassis)
* Gelateria GINO, [[Leopoldstraße|Leopoldstr.]] 52a, Öffnungszeiten bis 1 Uhr, über 30 Sorten (Spezialitäten: Mascarpone-Erdbeer, Schoko-Minze, Vanille-Cassis)
*Venezia am [[Kurfürstenplatz]]
*Venezia am [[Kurfürstenplatz]]


Zeile 138: Zeile 135:
=== Eisdielen in [[Westend]] ===
=== Eisdielen in [[Westend]] ===
:PLZ-Gebiet 80339 München
:PLZ-Gebiet 80339 München
 
* Punto Gelato, [[Schwanthalerstraße]] 131
* Punto Gelato, [[Schwanthalerstraße]] 131, Facebook-Seite


=== Eisdielen im [[Westpark]] ===
=== Eisdielen im [[Westpark]] ===
Zeile 147: Zeile 143:
*  Filippo Baldini: ''De sorbetti.'' [[1775]], Neapel (das erste Buch über die Kunst der Eisbereitung)
*  Filippo Baldini: ''De sorbetti.'' [[1775]], Neapel (das erste Buch über die Kunst der Eisbereitung)
*  Hervé This, Axel Hacke, Urs Widmer u.a: ''Eis. Gelato. Ice Cream. Die Kultur des Sommers.'' Zeitschrift du, Zürich 2003, Nr. 6, 92 S., ISBN 978-3-908515-76-0 [http://www.eurozine.com/journals/du/issue/2003-06-04.html Inhaltsverzeichnis]
*  Hervé This, Axel Hacke, Urs Widmer u.a: ''Eis. Gelato. Ice Cream. Die Kultur des Sommers.'' Zeitschrift du, Zürich 2003, Nr. 6, 92 S., ISBN 978-3-908515-76-0 [http://www.eurozine.com/journals/du/issue/2003-06-04.html Inhaltsverzeichnis]
* Uwe Koch: ''Eis. Praxishandbuch der traditionellen und handwerklichen Speiseeisherstellung.'' Matthaes, Stuttgart, 2008. ISBN 978-3-87515-104-6 (Der Autor ist Konditormeister und Leiter der {{WL2|Eisfachschule}} in Iserlohn.)
* Uwe Koch: ''Eis. Praxishandbuch der traditionellen und handwerklichen Speiseeisherstellung.'' Matthaes, Stuttgart, 2008. ISBN 978-3-87515-104-6 (Der Autor ist Konditormeister und Leiter der Eisfachschule in Iserlohn.)


==Glossar==
==Glossar==
''Das kurze Wörterbuch zum Schleckgenuss:''
''Das kurze Wörterbuch zum Schleckgenuss:''
;Biskuit: der B., österreichisch ''Biskotte'', ist ein leichtes Gebäck aus Eischnee, Eigelb, Wasser, Zucker und Mehl; getrennt von einander schaumig geschlagen. Er verziert den perfekten Eisbecher (vielleicht als geschmacklicher Ersatz für die fehlende Tüte erfunden. Auch in firmen- oder lokalspezifischer Formgebung)
;Biskuit: der B., österreichisch ''Biskotte'', ist ein leichtes Gebäck aus Eischnee, Eigelb, Wasser, Zucker und Mehl; getrennt von einander schaumig geschlagen. Er verziert den perfekten Eisbecher (vielleicht als geschmacklicher Ersatz für die fehlende Tüte erfunden. Auch in firmen- oder lokalspezifischer Formgebung)
;Eisbecher: oder etwas romantischer ''Cocktail Becher,'' sind künstlerisch in Farben und im Geschmack auf einander abgestimmte Dessert-Creationen im Stil der 50er bis 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. Daher auch der Begriff der Compositions-Lehre. Jeder Eisbecher sollte eine {{WL2|Michelangelo}} würdige hoch aufgetürmte ''{{WL2| Skulptur|"Sculptura"}}'' sein (keine Papp- oder gar Plastikbecher)
;Eisbecher: oder etwas romantischer ''Cocktail Becher,'' sind künstlerisch in Farben und im Geschmack auf einander abgestimmte Dessert-Creationen im Stil der 50er bis 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. Daher auch der Begriff der Compositions-Lehre. Jeder Eisbecher sollte eine Michelangelo würdige hoch aufgetürmte ''"Sculptura"'' sein (keine Papp- oder gar Plastikbecher)
;Eisdielen-Namen: erinnern klassisch an einen ''Sehnsuchtsort'' wie das Venezia, Taormina, Capri oder Adria. Gelegentlich drücken sie auch den Erfinderstolz des dort tätigen Eismeisters aus.
;Eisdielen-Namen: erinnern klassisch an einen ''Sehnsuchtsort'' wie das Venezia, Taormina, Capri oder Adria. Gelegentlich drücken sie auch den Erfinderstolz des dort tätigen Eismeisters aus.
;Fliegende Eishändler: heißen die auf einem Dreirad oder mit einem knatterndem Minibus fahrenden Verkaufsstände, die unter Androhung ambulanter Musik oder im ersehnten Ohrenschmaus harmonischen Glockengebimmels ambulant Eisportionen an verschiedenen Ecken ihres Stadtviertels anbieten. Vom hoffnungslosen Blick auf das bereits um die nächste Ecke rasende Gefährt stammt der, in den 80er Jahren von Gorbatschoff verwendete, Ausdruck: ''wer zu spät kommt, den bestraft die Sonne!''
;Fliegende Eishändler: heißen die auf einem Dreirad oder mit einem knatterndem Minibus fahrenden Verkaufsstände, die unter Androhung ambulanter Musik oder im ersehnten Ohrenschmaus harmonischen Glockengebimmels ambulant Eisportionen an verschiedenen Ecken ihres Stadtviertels anbieten. Vom hoffnungslosen Blick auf das bereits um die nächste Ecke rasende Gefährt stammt der, in den 80er Jahren von Gorbatschoff verwendete, Ausdruck: ''wer zu spät kommt, den bestraft die Sonne!''
;Fruchteissorten: enthalten mindestens 20 % Fruchtbestandteile. Sie heißen offiziell dann {{WL2|Sorbet|Sorbets,}}  wenn sie auf Extrakten/Fruchtsäften ohne Früchte basieren. Sie sollten laktose- und fettfrei hergestellt werden.
;Fruchteissorten: enthalten mindestens 20 % Fruchtbestandteile. Sie heißen offiziell dann Sorbets, wenn sie auf Extrakten/Fruchtsäften ohne Früchte basieren. Sie sollten laktose- und fettfrei hergestellt werden.
;Gelateria: italienisches Wort für Eiscafé
;Gelateria: italienisches Wort für Eiscafé
;Gelati: italienisches Wort für Eissorten (Einzahl Gelato) oder als Oberbegriff für: ''das Eis.'' Lebensmittelrechtlich handelt es sich dabei um eine Süßspeise.
;Gelati: italienisches Wort für Eissorten (Einzahl Gelato) oder als Oberbegriff für: ''das Eis.'' Lebensmittelrechtlich handelt es sich dabei um eine Süßspeise.
;Gelatiere: der aus Norditalien stammende Eisspezialist, insbesondere aus dem {{WL2|Forno di Zoldo|Zoldo-Tal}}, Dolomiten. (Nach unserer Berufsordnung ist er im Idealfall ein Konditor/[[Handwerk|Feinbäcker]] mit langjähriger Berufserfahrung und den Familiengeheimnissen seiner Großeltern. Kehrt im Winterquartal immer zur Nona zurück.)
;Gelatiere: der aus Norditalien stammende Eisspezialist, insbesondere aus dem Zoldo-Tal, Dolomiten. (Nach unserer Berufsordnung ist er im Idealfall ein Konditor oder Feinbäcker mit langjähriger Berufserfahrung und den Familiengeheimnissen seiner Großeltern. Kehrt im Winterquartal immer zur Nona zurück.)
;Kühlkette: bricht erst zwischen den Zähnen ab. Ja nicht vorher.
;Kühlkette: bricht erst zwischen den Zähnen ab. Ja nicht vorher.
;Milcheis: sollte als {{WL2|Speiseeis}} vor allem mit leckerer frischer Kuhmilch und knackefrischer Sahne hergestellt werden — das ist aber nicht überall so.
;Milcheis: sollte als Speiseeis vor allem mit leckerer frischer Kuhmilch und knackefrischer Sahne hergestellt werden — das ist aber nicht überall so.
;Die Sahnehaube: oben auf der {{WL2|Waffel| Waffeltüte}}  ist der ultimative Beweis der Eigenproduktion; oder ein elendes in sich zusammenfallendes Treibgasprodukt. Hat ein dezentes Vanillearoma.
;Die Sahnehaube: oben auf der Waffeltüte ist der ultimative Beweis der Eigenproduktion; oder ein elendes in sich zusammenfallendes Treibgasprodukt. Hat ein dezentes Vanillearoma.
;''Becher oder '''Waffel'''?'' :ist meist die zweite Frage am Eisstand. Das Geheimnis einer schmackhaften {{WL2|Waffel| Waffeltüte}} liegt in ihrer Frische. Stammt sie aus einem Karton oder wurde sie vom Gelatiere, bzw. seiner famiglia, frisch fabriziert - also nicht aus der Keksfabrik ?
;''Becher oder Waffel?'' :ist meist die zweite Frage am Eisstand. Das Geheimnis einer schmackhaften Waffeltüte liegt in ihrer Frische. Stammt sie aus einem Karton oder wurde sie vom Gelatiere, bzw. seiner famiglia, frisch fabriziert - also nicht aus der Keksfabrik ?


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sz-autoren-empfehlen-muenchens-beste-eisdielen-1.2107552 SZ-Autoren empfehlen 2016 Münchens "beste" Eisdielen.] (Zwölf ganz subjektive Tipps)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sz-autoren-empfehlen-muenchens-beste-eisdielen-1.2107552 SZ-Autoren empfehlen 2016 Münchens "beste" Eisdielen.] (Zwölf ganz subjektive Tipps)
*[https://www.facebook.com/muenchen/photos/a.393837213976204.111255.201248876568373/1110019689024616/?type=1 und hier eine aktuelle '''Landkarte''' ! ] (bei facebook.com/muenchen)
*[https://www.facebook.com/muenchen/photos/a.393837213976204.111255.201248876568373/1110019689024616/?type=1 und hier eine aktuelle Landkarte] (bei [[facebook]])
* [http://www.qype.com/lists/586709-Muenchens-beste-Eisdielen-Eiscafes Münchens beste Eisdielen & Eiscafés] (…qype.com/lists )
* [http://www.muenchen.de/essen-trinken/eisdiele.html Schlemmen, was das Zeug hält] bei muenchen.de
* [http://www.muenchen.de/essen-trinken/eisdiele.html Schlemmen, was das Zeug hält] bei muenchen.de
* [http://www.muenchenblogger.de/eis-essen-aber-wo Eis essen - aber wo? | muenchenblogger.de]
* [http://www.muenchenblogger.de/eis-essen-aber-wo Eis essen - aber wo? | muenchenblogger.de]
* [http://www.muenchen.de/service/branchenbuch/E/95.html Stadtbranchenbuch] mit 38 Treffern
* [http://www.muenchen.de/verticals/GastroGuide/Specials/Essen-im-Freien/242493/index.html Einige Tipps für das Essen und Trinken im Freien] (bei muenchen.de)
* [http://www.muenchen.de/verticals/GastroGuide/Specials/Essen-im-Freien/242493/index.html Einige Tipps für das Essen und Trinken im Freien] (bei muenchen.de)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/abstimmung-muenchner-eisdielen-wo-gibt-es-das-beste-eis-1.460061 Abstimmung: Münchner Eisdielen–Wo gibt es das beste Eis?] Zum Vergleich: 15 Bilder aus 2009 bei Süddeutsche.de
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/abstimmung-muenchner-eisdielen-wo-gibt-es-das-beste-eis-1.460061 Abstimmung: Münchner Eisdielen–Wo gibt es das beste Eis?] Zum Vergleich: 15 Bilder aus 2009 bei Süddeutsche.de

Aktuelle Version vom 15. August 2016, 07:23 Uhr

Darf es eine kleine Eisdiele in München sein, oder genügt schon ein Eis-Verkaufsstand?

Wo gibt es die beste Eisdiele, Gelateria, das beste Eiscafé, wird jedes Jahr neu gefragt.

Gibt es für deinen Stadtteil eine klare Antwort oder sogar mehrere klare Antworten?

Adressen nach Stadtvierteln

Eisdielen in Allach-Untermenzing

PLZ-Gebiet 80997, 80999 München

Eisdielen in der Altstadt

PLZ-Gebiet 80331 München

Eisdielen im Lehel

PLZ-Gebiet 80538 München

Eisdielen in Au

PLZ-Gebiet 81669 München

Eisdielen in Aubing

PLZ-Gebiet 81249 München

Eisdielen in Berg am Laim

PLZ-Gebiet 81673 München

Eisdielen in Bogenhausen

PLZ-Gebiet 81925 München

Eisdielen in Feldmoching

  • Eisdiele Pinoccio, Josef-Frankl-Str. 51
  • Eis Cafe Cellino Feldmoching, Italienisches Eis & Waffeln, Josef-Frankl-Str. 4

Eisdielen in Freimann

PLZ-Gebiet 80939 München

Eisdielen in Fürstenried

PLZ-Gebiet 81476 München

Eisdielen in Haidhausen

PLZ-Gebiet 81667 München

Eisdielen in Harlaching

PLZ-Gebiet 81547 München

Eisdielen in Isarvorstadt

PLZ-Gebiet 80469 München

Eisdielen in Kleinhadern-Blumenau

PLZ-Gebiet 80689 München

Eisdielen in Laim

PLZ-Gebiet 80686 München
  • Konditorei Detterbeck, Agnes-Bernauer-Straße 89, bis zu 24 Sorten (Spezialitäten: viele Joghurteissorten, Fleur de Sel-Karamell, Lavendel-Rosmarin, Buttermilch-Basilikum)

Eisdielen in der Ludwigsvorstadt

Eisdielen in der Maxvorstadt

PLZ-Gebiet 80333 München
  • Balla Beni, Theresienstraße (46) Ecke Türkenstraße, 10 Sorten (Spez: Schokolade-Ingwer, Zitrone-Basilikum, Milch-Minze)
  • Eiscafé Trampolin, Nordendstraße 62, www.trampolin-eis.com
  • Engert GmbH, Theresienstraße 67 und drei Filialen, 34 Sorten (Spezialitäten: Limoncello mit einem Hauch Zitronenlikör, blaue Vanille, Blutorange, Amadeus-Marzipan)

Eisdielen in Milbertshofen

PLZ-Gebiet 80809 München

Eisdielen in Moosach

PLZ-Gebiet 80992 München

Eisdielen in Neuhausen

PLZ-Gebiet 80634 München

Eisdielen in Obergiesing

PLZ-Gebiet 81539 München

Eisdielen in Obermenzing

PLZ-Gebiet 81247 München

Eisdielen in Pasing

PLZ-Gebiet 81241 München
  • Café Portofino, Gleichmannstraße 12, Terrasse mit echten Kastanien, mehr als 50 Sorten Eis

Eisdielen in Perlach

PLZ-Gebiet 81737 München

Eisdielen in Ramersdorf

PLZ-Gebiet 81671 München

Eisdielen in Riem

PLZ-Gebiet 81829 München

Eisdielen in Schwabing-Ost

PLZ-Gebiet 80802 München

Eisdielen in Schwabing-West

PLZ-Gebiet 80796 München
  • Adria, Türkenstraße 59, Öffnungszeiten bis 23 Uhr, 26 verschiedene Sorten
  • Der Verrückte Eismacher, Amalienstraße 77
  • Gelateria GINO, Leopoldstr. 52a, Öffnungszeiten bis 1 Uhr, über 30 Sorten (Spezialitäten: Mascarpone-Erdbeer, Schoko-Minze, Vanille-Cassis)
  • Venezia am Kurfürstenplatz

Eisdielen in Sendling

PLZ-Gebiet 81371 München

Eisdielen in Solln-Forstenried

PLZ-Gebiet 81479 München

Eisdielen in Thalkirchen

PLZ-Gebiet 81379 München

Eisdielen in Untergiesing

PLZ-Gebiet 81543 München

Eisdielen in Westend

PLZ-Gebiet 80339 München

Eisdielen im Westpark

PLZ-Gebiet 81373 München

Literatur

  • Filippo Baldini: De sorbetti. 1775, Neapel (das erste Buch über die Kunst der Eisbereitung)
  • Hervé This, Axel Hacke, Urs Widmer u.a: Eis. Gelato. Ice Cream. Die Kultur des Sommers. Zeitschrift du, Zürich 2003, Nr. 6, 92 S., ISBN 978-3-908515-76-0 Inhaltsverzeichnis
  • Uwe Koch: Eis. Praxishandbuch der traditionellen und handwerklichen Speiseeisherstellung. Matthaes, Stuttgart, 2008. ISBN 978-3-87515-104-6 (Der Autor ist Konditormeister und Leiter der Eisfachschule in Iserlohn.)

Glossar

Das kurze Wörterbuch zum Schleckgenuss:

Biskuit
der B., österreichisch Biskotte, ist ein leichtes Gebäck aus Eischnee, Eigelb, Wasser, Zucker und Mehl; getrennt von einander schaumig geschlagen. Er verziert den perfekten Eisbecher (vielleicht als geschmacklicher Ersatz für die fehlende Tüte erfunden. Auch in firmen- oder lokalspezifischer Formgebung)
Eisbecher
oder etwas romantischer Cocktail Becher, sind künstlerisch in Farben und im Geschmack auf einander abgestimmte Dessert-Creationen im Stil der 50er bis 70er Jahre des 20. Jahrhunderts. Daher auch der Begriff der Compositions-Lehre. Jeder Eisbecher sollte eine Michelangelo würdige hoch aufgetürmte "Sculptura" sein (keine Papp- oder gar Plastikbecher)
Eisdielen-Namen
erinnern klassisch an einen Sehnsuchtsort wie das Venezia, Taormina, Capri oder Adria. Gelegentlich drücken sie auch den Erfinderstolz des dort tätigen Eismeisters aus.
Fliegende Eishändler
heißen die auf einem Dreirad oder mit einem knatterndem Minibus fahrenden Verkaufsstände, die unter Androhung ambulanter Musik oder im ersehnten Ohrenschmaus harmonischen Glockengebimmels ambulant Eisportionen an verschiedenen Ecken ihres Stadtviertels anbieten. Vom hoffnungslosen Blick auf das bereits um die nächste Ecke rasende Gefährt stammt der, in den 80er Jahren von Gorbatschoff verwendete, Ausdruck: wer zu spät kommt, den bestraft die Sonne!
Fruchteissorten
enthalten mindestens 20 % Fruchtbestandteile. Sie heißen offiziell dann Sorbets, wenn sie auf Extrakten/Fruchtsäften ohne Früchte basieren. Sie sollten laktose- und fettfrei hergestellt werden.
Gelateria
italienisches Wort für Eiscafé
Gelati
italienisches Wort für Eissorten (Einzahl Gelato) oder als Oberbegriff für: das Eis. Lebensmittelrechtlich handelt es sich dabei um eine Süßspeise.
Gelatiere
der aus Norditalien stammende Eisspezialist, insbesondere aus dem Zoldo-Tal, Dolomiten. (Nach unserer Berufsordnung ist er im Idealfall ein Konditor oder Feinbäcker mit langjähriger Berufserfahrung und den Familiengeheimnissen seiner Großeltern. Kehrt im Winterquartal immer zur Nona zurück.)
Kühlkette
bricht erst zwischen den Zähnen ab. Ja nicht vorher.
Milcheis
sollte als Speiseeis vor allem mit leckerer frischer Kuhmilch und knackefrischer Sahne hergestellt werden — das ist aber nicht überall so.
Die Sahnehaube
oben auf der Waffeltüte ist der ultimative Beweis der Eigenproduktion; oder ein elendes in sich zusammenfallendes Treibgasprodukt. Hat ein dezentes Vanillearoma.
Becher oder Waffel?
ist meist die zweite Frage am Eisstand. Das Geheimnis einer schmackhaften Waffeltüte liegt in ihrer Frische. Stammt sie aus einem Karton oder wurde sie vom Gelatiere, bzw. seiner famiglia, frisch fabriziert - also nicht aus der Keksfabrik ?

Weblinks

Filme

  • Italienische Eismacher im Ruhrgebiet. Über die 200 Sorten und die Leidenschaft. Vor über 100 Jahren kamen die ersten "Gelatieri" ins Ruhrgebiet. Ihre Geschichte zeigt das LWL-Museum in Bochum - darunter auch die der Familie Costantin, die seit über 50 Jahren in Gelsenkirchen Eis verkauft.

Siehe auch