Trambahnlinie 17: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(47 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Muenchen_Tram_17.jpg|100px|right]]
{{Infobox MVV
 
| Linie= 17
| Anfang= Amalienburgstraße
| Ende= St. Emmeram
| Haltezahl= 41
| Bildtext= 17
}}
Die '''Trambahnlinie 17''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG).
Die '''Trambahnlinie 17''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG).


Sie verkehrt zwischen [[Obermenzing]] (Endhaltestelle [[Amalienburgstraße]]) und [[St. Emmeram]].
Sie verkehrt zwischen [[Obermenzing]] (Endhaltestelle [[Amalienburgstraße]]) und [[St. Emmeram]]. Mit einem Linienweg von 16,8 Kilometer ist sie die längste Trambahnlinie Münchens. <ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>
 
[[Datei:Mueamalienburgstrtramhalt042016c85.jpg|thumb|Haltestelle Amalienburgstraße]]


== Haltestellen ==
== Haltestellen ==
* '''[[Amalienburgstraße]]'''
* '''[[Amalienburgstraße]]''' <small>an der [[Menzinger Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|158}} {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|180}}
**[[Botanischer Garten]]
:*[[Botanischer Garten]] <small>an der Menzinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|180}}
**[[Maria-Ward-Straße]]
:*[[Maria-Ward-Straße]] <small>an der Menzinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|143}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|180}}
**[[Dall'Armistraße]]
:*[[Dall'Armistraße]] <small>an der Menzinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}}
**[[Schloss Nymphenburg]]
:*[[Schloss Nymphenburg]] <small>an der Menzinger Straße (Richtung Amalienburgstraße), an der [[Notburgastraße]] (Richtung St. Emmeram)</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}}
*[[Romanplatz]]&nbsp;&#8646;&nbsp; {{ÖPNV|12}}, {{ÖPNV|16}}
*[[Romanplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}}
**[[Kriemhildenstraße]]
:*[[Kriemhildenstraße]] <small>an der [[Arnulfstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
**[[Steubenplatz]]
:*[[Steubenplatz]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|62}}
**[[Arnulfstraße|Briefzentrum]]
:*[[Arnulfstraße|Briefzentrum]] demnächst [[Bildackerstraße]]  <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
**[[Burghausener Straße]]
:*[[Burghausener Straße]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
**[[Donnersbergerstraße]]
:*[[Donnersbergerstraße]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|153}}, nach einem kurzen Fußweg [[Donnersbergerbrücke]] {{ÖPNV|S}} {{ÖPNV|R}}
**[[Marsstraße]]
:*[[Marsstraße]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
**[[Deroystraße]]
:*[[Deroystraße]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
*[[Hackerbrücke]]&nbsp;&#8646;&nbsp;{{ÖPNV|S}}
*[[Hackerbrücke]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|16}}
**[[Hopfenstraße]]
::{{Wende}} Von hier sind es nur wenige Meter bis zum [[Augustiner-Keller]], mit Zugang über die [[Zirkus-Krone-Straße]] oder dem Haupteingang an der [[Arnulfstraße]] 52. Desweiteren steht hier der Tram ein kurzes Wendegleis in die Zirkus-Krone-Straße hinein zur Verfügung.
*[[Hauptbahnhof]] Nord&nbsp;&#8646;&nbsp;DB, {{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|U8}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|29}}
*[[Hopfenstraße]] <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
*[[Hauptbahnhof]]&nbsp;&#8646;&nbsp;{{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U4}}, {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|U8}} und {{ÖPNV|S}}
*[[Hauptbahnhof]] Nord <small>an der Arnulfstraße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}}
*[[Karlsplatz]] (Stachus)&nbsp;&#8646;&nbsp;{{ÖPNV|U4}}, {{ÖPNV|U5}} und {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|19}}, {{ÖPNV|20}}, {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|27}}, {{ÖPNV|28}}
*[[Hauptbahnhof]] <small>am [[Bahnhofplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|20}}
*'''[[Sendlinger-Tor-Platz|Sendlinger Tor]]'''&nbsp;&#8646;&nbsp;{{ÖPNV|U1}}, {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U3}}, {{ÖPNV|U6}}, {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|U8}}, {{ÖPNV|27}} und {{ÖPNV|28}}
*[[Karlsplatz]] (Stachus) <small>an der [[Sonnenstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}}
*[[Sendlinger-Tor-Platz|Sendlinger Tor]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}}, {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}}
:*[[Müllerstraße]] <small>an der [[Müllerstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|18}}
:*[[Reichenbachplatz]] <small>an der [[Rumfordstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}
:*[[Isartor]] <small>an der [[Thierschstraße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|132}}
:*[[Deutsches Museum]]
:*[[Am Gasteig]] <small>an der [[Innere Wiener Straße]]</small>, nur wenige Meter zum [[Müller'sches Volksbad|Müller'schen Volksbad]]
:*[[Wiener Platz]] <small>an der Innere Wiener Straße</small>
*[[Max-Weber-Platz]] <small>an der [[Ismaninger Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|25}}, {{ÖPNV|155}}
:*[[Friedensengel]]/[[Villa Stuck]] <small>an der [[Ismaninger Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|100}}
:*[[Holbeinstraße]] <small>an der [[Ismaninger Straße]]</small>
:*[[Sternwartstraße]] <small>an der [[Ismaninger Straße]]</small>
:*[[Bundesfinanzhof]] <small>an der [[Ismaninger Straße]]</small>
:*[[Herkomerplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|187}} {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}}
*[[Effnerplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|154}}
:*[[Arabellastraße]] <small>an der [[Englschalkinger Straße]]</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|150}} {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|187}}
:*[[Arabellapark]] - [[Klinikum Bogenhausen]] <small>an der Englschalkinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U4}}, ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|X205}}, {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|184}}
:*[[Cosimabad]] <small>an der Englschalkinger Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U4}}, ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|X30}}, {{ÖPNV|154}} {{ÖPNV|183}} {{ÖPNV|184}}
:*[[Schlösselgarten]] <small>an der [[Cosimastraße]]</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}})
:*[[Prinz-Eugen-Park]] <small>an der Cosimastraße</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}})
:*[[Taimerhofstraße]] <small>an der Cosimastraße</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}})
:*[[Regina-Ullmann-Straße]] <small>an der Cosimastraße</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|50}}
:*[[Fritz-Meyer-Weg]] <small>an der Cosimastraße</small> {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|50}}
* '''[[St. Emmeram]]''' {{Anschluss}} ({{ÖPNV|16}}), {{ÖPNV|50}} {{ÖPNV|188}} {{ÖPNV|189}} {{ÖPNV|232}}


'''Aktuell wegen Bauarbeiten nur bis hier'''


<s>*[[Müllerstraße]]&nbsp;&#8646;&nbsp;{{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|18}}
**[[Reichenbachplatz]]
*[[Isartor]] - Ausstieg an der [[Zweibrückenstraße]]&nbsp;&#8646;&nbsp; [[S-Bahn]], Verbindung zur [[Trambahnlinie 18]] an der [[Thierschstraße]]
**[[Deutsches Museum]] (entfällt wegen Bauarbeiten!)
**[[Am Gasteig]]. Nur wenige Meter zum [[Müllersches Volksbad]]
**[[Wiener Platz]]</s>


'''Ab hier Linie {{ÖPNV|37}}'''
[[Datei:Mueamalienburgstrtramhalt042016c85.jpg|thumb|Haltestelle Amalienburgstraße, die Linie 17 wartend noch mit dem Ziel Schwanseestraße.]]
* [[Max-Weber-Platz]] (Ein-, und Ausstieg an der [[Ismaninger Straße]])&nbsp;&#8646;&nbsp;[[U4]] und [[U5]], {{ÖPNV|19}}, {{ÖPNV|21}} und {{ÖPNV|25}}
**[[Friedensengel]]/[[Villa Stuck]]
**[[Holbeinstraße]]
**[[Sternwartstraße]]
**[[Bundesfinanzhof]]
**[[Herkomerplatz]]
* [[Effnerplatz]] {{ÖPNV|16}}
**[[Arabellastraße]]
**[[Arabellapark]] - [[Klinikum Bogenhausen]] {{ÖPNV|U4}}
**[[Cosimabad]]
**[[Schlösselgarten]]
**[[Prinz-Eugen-Park]]
**[[Taimerhofstraße]]
**[[Regina-Ullmann-Straße]]
**[[Fritz-Meyer-Weg]]
* '''[[St. Emmeram]]''': Wendeschleife an der Endstation, von hier geht es zurück durch die Innenstadt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 60: Zeile 63:
Nach mehreren gescheiterten Versuchen konnte die Trambahnlinie am 1. Juni 1996 wieder in Betrieb genommen werden. Die Strecke durch die Arnulfstraße wurde modernisiert. Mittlerweile wird die Linie in den Hauptverkehrszeiten durch die Verstärkerlinie 16 ergänzt.<ref> [http://www.zughalt.de/2011/05/vor-genau-15-jahren-wiedereroffnung-der-tram-17/ Zughalt: Vor genau 15 Jahren: Wiedereröffnung der Tram 17]</ref> Der Südast der Linie 17 über [[Goetheplatz]] - [[Wittelsbacherbrücke]] wurde nicht reaktiviert.
Nach mehreren gescheiterten Versuchen konnte die Trambahnlinie am 1. Juni 1996 wieder in Betrieb genommen werden. Die Strecke durch die Arnulfstraße wurde modernisiert. Mittlerweile wird die Linie in den Hauptverkehrszeiten durch die Verstärkerlinie 16 ergänzt.<ref> [http://www.zughalt.de/2011/05/vor-genau-15-jahren-wiedereroffnung-der-tram-17/ Zughalt: Vor genau 15 Jahren: Wiedereröffnung der Tram 17]</ref> Der Südast der Linie 17 über [[Goetheplatz]] - [[Wittelsbacherbrücke]] wurde nicht reaktiviert.


== Plan ==
== Weblinks ==
*[https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Tram_17.pdf Linienweg der Trambahnlinie 17] und Gesamtnetz der MVG (pdf-Download)
* [https://www.mvg.de/ MVG] (Betreibergesellschaft der Tram in München)
* [https://www.mvv-muenchen.de/ Münchner VerkehrsVerbund]
* [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Stadt_Muenchen/Tram/Tram_17_M.pdf Minifahrplan Linie 17], MVV (PDF-Download)
* [https://www.trambahn.org/linie-17 Linie 17] auf den Internetseiten der Freunde des Münchner Trambahnmuseums


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Aktuelle Version vom 22. Mai 2025, 11:26 Uhr

Die Trambahnlinie 17 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).

MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
Muenchen Tram 17.jpg
Linie 17
Haltestellen
Anfangshalt Amalienburgstraße
Endhalt St. Emmeram
Anzahl der
Haltestellen
41

Sie verkehrt zwischen Obermenzing (Endhaltestelle Amalienburgstraße) und St. Emmeram. Mit einem Linienweg von 16,8 Kilometer ist sie die längste Trambahnlinie Münchens. [1]

Haltestellen

↻ Von hier sind es nur wenige Meter bis zum Augustiner-Keller, mit Zugang über die Zirkus-Krone-Straße oder dem Haupteingang an der Arnulfstraße 52. Desweiteren steht hier der Tram ein kurzes Wendegleis in die Zirkus-Krone-Straße hinein zur Verfügung.


 
Haltestelle Amalienburgstraße, die Linie 17 wartend noch mit dem Ziel Schwanseestraße.

Geschichte

Am 6. März 1967 fuhr erstmals die Linie 17 vom Wettersteinplatz kommend über die Arnulfstraße durch den Romanplatz und weiter bis zur Amalienburgstraße, bis am 29. Mai 1983 dieser Linienbetrieb, zusammen mit vielen anderen Linien, unter anderem nach Eröffnung der U1, eingestellt wurde.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen konnte die Trambahnlinie am 1. Juni 1996 wieder in Betrieb genommen werden. Die Strecke durch die Arnulfstraße wurde modernisiert. Mittlerweile wird die Linie in den Hauptverkehrszeiten durch die Verstärkerlinie 16 ergänzt.[2] Der Südast der Linie 17 über Goetheplatz - Wittelsbacherbrücke wurde nicht reaktiviert.

Weblinks

Einzelnachweise

  Linien der Tram in München
aktuelle Linien                                                    
Nachtlinien                 
geplante Linie 14
Ehemalige Linien 12345678910111314152224262930313234353637383944
Ehemalinge Sonderlinien KTVWXYZ