Isarring: Unterschied zwischen den Versionen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Es folgt die [[Weiße Brücke]] über den [[Schwabinger Bach]]. Anschließend führt der Mittlere Ring durch die Niederung des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], nördlich am [[Kleinhesseloher See]] vorbei, zu dessen | Es folgt die [[Weiße Brücke]] über den [[Schwabinger Bach]]. Anschließend führt der Mittlere Ring durch die Niederung des [[Englischer Garten|Englischen Gartens]], nördlich am [[Kleinhesseloher See]] vorbei, zu dessen | ||
* Biergarten es eine direkte Anschlussstelle gibt. | * Biergarten es eine direkte Anschlussstelle gibt. | ||
* Ein zweiter Anschluss zum Englischen Garten befindet sich dann etwas südlich am [[Tucherpark]] ([[Ifflandstraße]]). An der Einfahrt in Fahrtrichtung Nord befindet sich am Isarring die einzige Ampelanlage, an der es im Berufsverkehr zu Stauungen kommt. | * Ein zweiter Anschluss zum Englischen Garten befindet sich dann etwas südlich am [[Tucherpark]] ([[Ifflandstraße]]). An der Einfahrt in Fahrtrichtung Nord befindet sich am Isarring die einzige Ampelanlage, an der es im Berufsverkehr zu Stauungen kommt. | ||
Kurz nach der Anschlussstelle überquert der Isarring die [[Isar]] auf der [[John-F.-Kennedy-Brücke]] und erreicht den Stadtbezirk [[Bogenhausen]]. Nach Unterquerung der [[Oberföhringer Straße]] folgt die | Kurz nach der Anschlussstelle überquert der Isarring die [[Isar]] auf der [[John-F.-Kennedy-Brücke]] und erreicht den Stadtbezirk [[Bogenhausen]]. Nach Unterquerung der [[Oberföhringer Straße]] folgt die | ||
* Ausfahrt zum [[Effnerplatz]]. | * Ausfahrt zum [[Effnerplatz]]. | ||
Von hier besteht Anschluss über die Staatsstraße 2088 nach [[Unterföhring]]. | Von hier besteht Anschluss über die Staatsstraße 2088 nach [[Unterföhring]]. | ||
Der Isarring taucht nun in den [[Effnertunnel]] ab und heißt ab da [[Richard-Strauss-Straße]]. | Der Isarring taucht nun in den [[Effnertunnel]] ab und heißt ab da [[Richard-Strauss-Straße]]. | ||
==Lage== | |||
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.1555598974228_N_11.6082492470741_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten] | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
{{Wikipedia-Artikel|Bundesstraße 2 R}} | {{Wikipedia-Artikel|Bundesstraße 2 R}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Isarring| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:München nach Straße]] | |||
[[Kategorie:Schwabing]] | |||
[[Kategorie:Bogenhausen]] |
Version vom 21. Oktober 2012, 06:49 Uhr
Der Isarring ist der westliche Teilabschnitt des Mittlerer Rings.
In Schwabing-Freimann beginnt er an der Schenkendorfstraße / Ausfahrt Ungererstraße (B 11 Richtung Freising).
Hier wird der Isarring in Tieflage geführt. Kurz vor der Einfahrt in den Biedersteiner Tunnel und hinter der Tunnelausfahrt befindet sich die
- Anschlussstelle nach Schwabing (Ost).
Es folgt die Weiße Brücke über den Schwabinger Bach. Anschließend führt der Mittlere Ring durch die Niederung des Englischen Gartens, nördlich am Kleinhesseloher See vorbei, zu dessen
- Biergarten es eine direkte Anschlussstelle gibt.
- Ein zweiter Anschluss zum Englischen Garten befindet sich dann etwas südlich am Tucherpark (Ifflandstraße). An der Einfahrt in Fahrtrichtung Nord befindet sich am Isarring die einzige Ampelanlage, an der es im Berufsverkehr zu Stauungen kommt.
Kurz nach der Anschlussstelle überquert der Isarring die Isar auf der John-F.-Kennedy-Brücke und erreicht den Stadtbezirk Bogenhausen. Nach Unterquerung der Oberföhringer Straße folgt die
- Ausfahrt zum Effnerplatz.
Von hier besteht Anschluss über die Staatsstraße 2088 nach Unterföhring.
Der Isarring taucht nun in den Effnertunnel ab und heißt ab da Richard-Strauss-Straße.
Lage
Das Thema "Isarring" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bundesstraße 2 R. |