Muenchen Tram 17.jpg
München Tram N17.png

Die Trambahnlinie 17 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG).

Sie verkehrt zwischen Obermenzing (Endhaltestelle Amalienburgstraße) und St. Emmeram.

Haltestelle Amalienburgstraße


Info.png Baustelle auf der Linie Trambahnlinie 17
Baustelle transparent.png Tram 17/37 - seit 13. Dezember: Linienteilung in West- und Ostast. Amalienburgstraße Hbf als Linie 17; St.-Emmeram Max-Weber-Platz als Linie 37


Im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) bleibt die Prielmayerstraße weiterhin für den Tramverkehr gesperrt. Die Tramlinien 17, 19, 20, 21 und 29 werden daher umgeleitet. Zusammen mit den Bauarbeiten an der Ludwigsbrücke (betrifft Tram 17) ergeben sich daher folgende Änderungen am Linienverlauf:

Zweiteilung der Tram 17 in einen West- und einen Ostabschnitt:

Tram 17 (West) - Verkürzter Linienweg: Amalienburgstraße - Hauptbahnhof

Tram 37 (Ost) - Linienweg: St. Emmeram - Max-Weber-Platz

Zweiteilung der Tram 19 in einen West- und einen Ostabschnitt:

Tram 19 (West) - Verkürzter Linienweg: Pasing - Hauptbahnhof

Tram 39 (Ost) - Linienweg: Berg am Laim - Sendlinger Tor


Tram 20:

Verkürzter Linienweg: Moosach - Hauptbahnhof

Die Haltestelle Karlsplatz (Stachus) entfällt!


Tram 21:

Veränderter Linienweg: Westfriedhof - St.-Veit-Straße

Zwischen Hauptbahnhof und Lenbachplatz verkehrt die Tram 21 über die Bayerstraße, ohne Halt am Karlsplatz (Stachus)! Verwenden Sie die benachbarten Haltestellen Hauptbahnhof oder Lenbachplatz.


Tram 29:

Verkürzter Linienweg: Willibaldplatz - Hauptbahnhof

Nutzen Sie zwischen Hochschule München und Hauptbahnhof die Linien 20 und 21.


Tram 17/N17 - ab 13. Dezember 2020: Haltestellen Deutsches Museum, Am Gasteig und Wiener Platz entfallen bis auf Weiteres!


Aufgrund von Bauarbeiten an der Ludwigsbrücke, werden die Haltestellen 'Deutsches Museum', 'Am Gasteig' sowie 'Wiener Platz' seit dem 13. Dezember 2020 nicht mehr durch die Tram 17 bzw. NachtTram N17 bedient.

Die Tram 17 verkehrt auf dem verkürzten Linienweg Amalienburgstraße – Hauptbahnhof. Zwischen Max-Weber-Platz und St. Emmeram fährt ersatzweise die Tram 37.

Die NachtTram N17 wird zwischen Isartor und Max-Weber-Platz über die Haltestelle 'Maxmonument' umgeleitet.

Ab wann die betroffenen Haltestellen wieder angefahren werden, ist derzeit noch ungewiss.

© MVG
→ Weitere Informationen unter https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen/index.html

Haltestellen

Ab hier derzeit Tram 37

Geschichte

Am 6. März 1967 fuhr erstmals die Linie 17 vom Wettersteinplatz kommend über die Arnulfstraße durch den Romanplatz und weiter bis zur Amalienburgstraße, bis am 29. Mai 1983 dieser Linienbetrieb, zusammen mit vielen anderen Linien, unter anderem nach Eröffnung der U1, eingestellt wurde.

Nach mehreren gescheiterten Versuchen konnte die Trambahnlinie am 1. Juni 1996 wieder in Betrieb genommen werden. Die Strecke durch die Arnulfstraße wurde modernisiert. Mittlerweile wird die Linie in den Hauptverkehrszeiten durch die Verstärkerlinie 16 ergänzt.[1] Der Südast der Linie 17 über Goetheplatz - Wittelsbacherbrücke wurde nicht reaktiviert.

Plan

Einzelnachweise

  Linien der Tram in München
aktuelle Linien                                                    
Nachtlinien                 
geplante Linie 14
Ehemalige Linien 12345678910111314152224262930313234353637383944
Ehemalinge Sonderlinien KTVWXYZ