Trambahnlinie 20: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neue Baustelle hinzugefügt) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox MVV | {{Baustelle MVV | ||
| 100 = y | |||
| Titel = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N19}} {{ÖPNV|N20}} {{ÖPNV|N27}} | |||
| '''Gleiserneuerung am [[Stachus|Karlsplatz (Stachus)]] und [[Maxmonument]]''' | |||
Wegen Erneuerung der Gleise am Stachus und am Maxmonument zwischen Montag, 2. Juni bis vsl. Sonntag, 31. August 2025 kommt es zu zahlreichen Änderungen bei den Tramlinien in München. Es gilt folgendes Konzept: | |||
* {{ÖPNV|16}}: Die Trambahn 16 verkehrt nur auf dem Abschnitt [[Romanplatz]] bis [[Sendlinger Tor]]. Der restliche Abschnitt wird von einem Ersatzbus bedient. | |||
* {{ÖPNV|SEV}} 16: Zwischen [[Isartor]] und [[Effnerplatz]] besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. Zwischen Sendlinger Tor und Isartor kann man die Linie {{ÖPNV|17}} oder die umgeleiteten Linien {{ÖPNV|19}} und {{ÖPNV|21}} benutzen. | |||
* {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}}: Die Linien 19 sowie N19 werden zwischen [[Hauptbahnhof]] und [[Max-Weber-Platz]] über die [[Ludwigsbrücke]] umgeleitet. Die Haltestellen [[Lenbachplatz]], [[Marienplatz]] ([[Theatinerstraße]]), [[Nationaltheater]], [[Kammerspiele]], [[Maxmonument]] sowie [[Maximilianeum]] entfallen hierbei ersatzlos. | |||
* {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}}: Die Linien 20 sowie N20 können die eigentlichen Haltepositionen in der [[Prielmayerstraße]] und [[Bayerstraße]] nicht nutzen und werden deshalb über Hauptbahnhof (Bahnhofsplatz), Karlsplatz (Stachus) zum Sendlinger Tor umgeleitet. Dort fahren die Linien von der Haltestellenposition 2 in der Schleife ab. | |||
* {{ÖPNV|21}}: Die Linie 21 wird ebenfalls zwischen Hauptbahnhof Nord und Max-Weber-Platz über die Ludwigsbrücke umgeleitet. Die Haltestellen [[Lenbachplatz]], [[Marienplatz]] ([[Theatinerstraße]]), [[Nationaltheater]], [[Kammerspiele]], [[Maxmonument]] sowie [[Maximilianeum]] entfallen hierbei ersatzlos. | |||
* {{ÖPNV|27}}: Die Linie 27 verkehrt nur zwischen [[Petuelring]] - [[Hohenzollernplatz]] - [[Kurfürstenplatz]] - [[Scheidplatz]]. Für den Streckenabschnitt zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. | |||
* {{ÖPNV|28}}: Die Linie 28 entfällt komplett und ist nicht in Betrieb. | |||
* {{ÖPNV|SEV}} 27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Kurfürstenplatz besteht ein Schienenersatzverkehr mit Bussen. | |||
* {{ÖPNV|N27}}: Die Linie N27 verkehrt nur zwischen [[Großhesseloher Brücke]] und Karlsplatz (Stachus) regulär. Die Züge werden ab dem Stachus über den Hauptbahnhof und den [[Stiglmaierplatz]] zur Wendeschleife [[Hochschule München]] geführt. Zwischen Karlsplatz und dem Petuelring ist ein Ersatzverkehr eingerichtet. | |||
* {{ÖPNV|SEV}} N27: Zwischen Karlsplatz (Stachus) und Petuelring ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | |||
| https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-kas-mxm.html | |||
}}{{Infobox MVV | |||
| Linie= 20 | | Linie= 20 | ||
| Anfang= Moosach (Bf.) | | Anfang= Moosach (Bf.) | ||
Zeile 6: | Zeile 35: | ||
| Bildtext= 20 | | Bildtext= 20 | ||
}} | }} | ||
Die '''Trambahnlinie 20''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). Sie verbindet [[Moosach]] mit der [[Innenstadt]]. | Die '''Trambahnlinie 20''' ist eine [[Tram|Straßenbahnlinie]] der [[Münchner Verkehrsgesellschaft]] (MVG). Sie verbindet [[Moosach]] mit der [[Innenstadt]]. | ||
Sie verkehrt nachts als | Sie verkehrt nachts als Nachttram {{ÖPNV|N20}}. | ||
[[Datei:Tram.JPG|thumb|R2-2 Wagen 2109 an der Haltestelle | [[Datei:Tram.JPG|thumb|R2-2-Wagen 2109 an der Haltestelle Lothstraße, auf der Linie 20 Richtung Endhaltestelle Moosach im Jahr 1999. Foto: Schillinger]] | ||
==Haltestellen== | ==Haltestellen== | ||
*'''[[Moosach]] | *'''[[Bahnhof München-Moosach|Moosach Bahnhof]]''' <small>an der [[Bunzlauer Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|S1}}, {{ÖPNV|U3}}, {{ÖPNV|X35}} {{ÖPNV|X80}}, {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|162}} {{ÖPNV|163}} {{ÖPNV|169}} {{ÖPNV|176}} {{ÖPNV|710}} | ||
:*[[Pelkovenstraße]] | :*[[Pelkovenstraße]] <small>an der Kreuzung mit der [[Dachauer Straße]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|X35}}, {{ÖPNV|163}} | ||
:*[[Hugo-Troendle-Straße]] | :*[[Hugo-Troendle-Straße]] <small>an der Dachauer Straße</small> | ||
:*[[Wintrichring]] | :*[[Wintrichring]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|143}} | ||
* | :*[[Hanauer Straße]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|180}} | ||
*[[Westfriedhof]] {{ÖPNV| | *[[Westfriedhof]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|164}} {{ÖPNV|165}} {{ÖPNV|180}} | ||
:*[[Borstei]] | :*[[Borstei]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}} | ||
[[Datei:Muetrammoosachbhf102014a.jpg|thumb|400px|Eine Tram 20 wendet am [[Bahnhof Moosach]]]] | [[Datei:Muetrammoosachbhf102014a.jpg|thumb|400px|Eine Tram 20 wendet am [[Bahnhof Moosach]]]] | ||
: | :*[[Olympiapark]] West <small>an der Dachauer Straße</small> (Fußweg zum [[SAP-Garden]]) {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|144}} | ||
:*[[Heideckstraße]] | :*[[Heideckstraße]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}} | ||
*[[Leonrodplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|12}} | *[[Leonrodplatz]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|12}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|53}} | ||
*[[Lothstraße]] {{ÖPNV| | *[[Hochschule München]] ([[Lothstraße]]) <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|153}} | ||
:*[[Sandstraße]] | :*[[Sandstraße]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}} | ||
*[[Stiglmaierplatz]] {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}} | *[[Stiglmaierplatz]] {{Anschluss}} {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U7}}, {{ÖPNV|21}} | ||
:*[[Karlstraße]] | ::{{Wende}} ''Wendeschleife Stiglmaierplatz'' | ||
* | :*[[Karlstraße]] <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | ||
*'''[[Karlsplatz]] (Stachus)''' {{ÖPNV|S}} {{ÖPNV| | *[[Hauptbahnhof]] Nord <small>an der Dachauer Straße</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|21}}, {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} | ||
*↑ [[Hauptbahnhof]] <small>am [[Bahnhofplatz]]</small> {{Anschluss}} {{ÖPNV|U}}, {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|R}}, {{ÖPNV|DB}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|19}} | |||
*'''[[Karlsplatz]] (Stachus)''' <small>an der [[Prielmayerstraße]]</small> '''(Endstation)''', an der [[Bayerstraße]] (Richtung [[Bahnhof München-Moosach|Moosach Bf.]]) {{Anschluss}} {{ÖPNV|S}}, {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}}, {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} | |||
== Historie == | == Historie == | ||
1906 fuhr die Trambahnlinie 20 die Strecke [[Maximilianstraße# | 1906 fuhr die Trambahnlinie 20 die Strecke [[Maximilianstraße#Maxmonument|Max-II-Denkmal]] – [[Oettingenstraße ]]– [[Max-Joseph-Brücke]]. | ||
Das Liniennetz von 1966 beinhaltete die Trambahnlinie 20 vom [[Herkomerplatz]] – [[Tivoli]] – [[Maximilianstraße#Maxmonument|Max-II-Denkmal]] – [[Isartor]] – [[Sendlinger-Tor-Platz]] – [[Thalkirchen]] ([[Tierpark]]). | |||
2025 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Trambahnverlängerung von Moosach bis [[Dachau]] in Auftrag gegeben. Dies könnte für viele Pendler eine Alternative zur [[S-Bahn]] darstellen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 50/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/50/Tram-Muenchen-Dachau-Vereinbarung-fuer-Machbarkeitsstudie-117351 Tram München – Dachau: Vereinbarung für Machbarkeitsstudie]</ref>. | |||
[[Datei:Muebunlauer102022c85.jpg|thumb|Im Traktionsbetrieb, Zweiteiler 2704 und Dreiteiler 2753 auf dem Rückweg zum Stachus an der Bunzlauer Straße.]] | [[Datei:Muebunlauer102022c85.jpg|thumb|Im Traktionsbetrieb, Zweiteiler 2704 und Dreiteiler 2753 auf dem Rückweg zum Stachus an der Bunzlauer Straße.]] | ||
== Linie „E20“ == | |||
Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es zusätzlich zur Linie 20 mehrere Einsatzwagen, die zwischen Karlsplatz (Stachus) und der Hochschule München pendeln. Diese sind extra für den Zubringerverkehr der Studenten an die Hochschule München gedacht, und sollen die Linie auf dem genannten Abschnitt verstärken. Zu Beginn kam es zu Anzeigeproblemen an den Zielanzeigern und den Zügen selbst, denn die Anzeigen an der Haltestelle zeigen die Fahrzeuge als Linie 20 an, während die Trambahnen selbst als Linie "820" fuhren. Grundsätzlich soll für die Extrafahrten kein Fahrplan angegeben werden, um möglichst flexibel zu sein.<ref>https://www.tramreport.de/2024/10/06/820-hochschulverstaerker/</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 43: | Zeile 77: | ||
* [https://www.mvv-muenchen.de/ Münchner VerkehrsVerbund] | * [https://www.mvv-muenchen.de/ Münchner VerkehrsVerbund] | ||
* [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Stadt_Muenchen/Tram/Tram_20_S.pdf Minifahrplan Linie 20], MVV (PDF-Download) | * [https://www.mvv-muenchen.de/fileadmin/mediapool/03-Plaene_Bahnhoefe/Minifahrplaene/Stadt_Muenchen/Tram/Tram_20_S.pdf Minifahrplan Linie 20], MVV (PDF-Download) | ||
* [https://www.trambahn. | * [https://www.trambahn.org/linie-20 Linie 20] auf den Internetseiten der Freunde des Münchner Trambahnmuseums | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{Navigationsleiste Tram}} | {{Navigationsleiste Tram}} |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 11:26 Uhr
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
---|---|
![]() |
Gleiserneuerung am Karlsplatz (Stachus) und Maxmonument
Wegen Erneuerung der Gleise am Stachus und am Maxmonument zwischen Montag, 2. Juni bis vsl. Sonntag, 31. August 2025 kommt es zu zahlreichen Änderungen bei den Tramlinien in München. Es gilt folgendes Konzept:
|
→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/verbindungen/trambau/2025-06-02-gleisbau-kas-mxm.html
|
Die Trambahnlinie 20 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Sie verbindet Moosach mit der Innenstadt.
![]() | |
---|---|
![]() | |
Linie 20 | |
Haltestellen | |
Anfangshalt | Moosach (Bf.) |
Endhalt | Karlsplatz (Stachus) |
Anzahl der Haltestellen |
18 |
Haltestellen
- Moosach Bahnhof an der Bunzlauer Straße ⇆ , , , X35 X80, 51 162 163 169 176 710
- Pelkovenstraße an der Kreuzung mit der Dachauer Straße ⇆ X35, 163
- Hugo-Troendle-Straße an der Dachauer Straße
- Wintrichring an der Dachauer Straße ⇆ 143
- Hanauer Straße an der Dachauer Straße ⇆ , 180
- Westfriedhof ⇆ , , 151 164 165 180
- Borstei an der Dachauer Straße ⇆
- Olympiapark West an der Dachauer Straße (Fußweg zum SAP-Garden) ⇆ , 144
- Heideckstraße an der Dachauer Straße ⇆
- Leonrodplatz an der Dachauer Straße ⇆ , 53
- Hochschule München (Lothstraße) an der Dachauer Straße ⇆ , 153
- Sandstraße an der Dachauer Straße ⇆
- Stiglmaierplatz ⇆ ,
- ↻ Wendeschleife Stiglmaierplatz
- Karlstraße an der Dachauer Straße ⇆ , 68 100
- Hauptbahnhof Nord an der Dachauer Straße ⇆ , , , , , 58 68 100
- ↑ Hauptbahnhof am Bahnhofplatz ⇆ , , , ,
- Karlsplatz (Stachus) an der Prielmayerstraße (Endstation), an der Bayerstraße (Richtung Moosach Bf.) ⇆ , ,
Historie
1906 fuhr die Trambahnlinie 20 die Strecke Max-II-Denkmal – Oettingenstraße – Max-Joseph-Brücke.
Das Liniennetz von 1966 beinhaltete die Trambahnlinie 20 vom Herkomerplatz – Tivoli – Max-II-Denkmal – Isartor – Sendlinger-Tor-Platz – Thalkirchen (Tierpark).
2025 wurde eine Machbarkeitsstudie für eine Trambahnverlängerung von Moosach bis Dachau in Auftrag gegeben. Dies könnte für viele Pendler eine Alternative zur S-Bahn darstellen[1].
Linie „E20“
Seit dem 1. Oktober 2024 gibt es zusätzlich zur Linie 20 mehrere Einsatzwagen, die zwischen Karlsplatz (Stachus) und der Hochschule München pendeln. Diese sind extra für den Zubringerverkehr der Studenten an die Hochschule München gedacht, und sollen die Linie auf dem genannten Abschnitt verstärken. Zu Beginn kam es zu Anzeigeproblemen an den Zielanzeigern und den Zügen selbst, denn die Anzeigen an der Haltestelle zeigen die Fahrzeuge als Linie 20 an, während die Trambahnen selbst als Linie "820" fuhren. Grundsätzlich soll für die Extrafahrten kein Fahrplan angegeben werden, um möglichst flexibel zu sein.[2]
Weblinks
- MVG (Betreibergesellschaft der Tram in München)
- Münchner VerkehrsVerbund
- Minifahrplan Linie 20, MVV (PDF-Download)
- Linie 20 auf den Internetseiten der Freunde des Münchner Trambahnmuseums
Einzelnachweise
Linien der Tram in München | |||||||||||
|