Brücken: Unterschied zwischen den Versionen

 
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
In [[München]] gibt es über 1000 Brücken und Stege (für Wild, Fußgänger und Radler).
In [[München]] gibt es über 1000 '''Brücken und Stege''' (für Wild, Fußgänger und Radler).
[[Bild:Wehrsteg.jpg|thumb|Der ''[[Wehrsteg]]'' verbindet [[Praterinsel]] und [[Museumsinsel]]]]


[[Bild:Wehrsteg.jpg|thumb|300px|Der ''[[Wehrsteg]]'' verbindet [[Praterinsel]] und [[Museumsinsel]] ]]
Einige sind [[Technikdenkmal]]e.
 
[[Bild:Mariannenbruecke.jpg|thumb|Die [[Mariannenbrücke]]]]
 
[[Bild:Mueludwigsbrueckaussen2013a.jpg‎|thumb|Äußere [[Ludwigsbrücke]], Aufn. von 2013|links|682px]]
==Isarbrücken==
==Isarbrücken==
Über die [[Isar]] sind gespannt:


[[Bild:Mariannenbruecke.jpg|thumb|Mariannenbrücke]]
*[[Boschbrücke]] (1925)
*[[Boschbrücke]]
*[[Braunauer Eisenbahnbrücke]]
*[[Braunauer Eisenbahnbrücke]]
*[[Brudermühlbrücke]]
*[[Brudermühlbrücke]]
*[[Corneliusbrücke]]
*[[Corneliusbrücke]]
*[[Föhringer Eisenbahnbrücke]]
[[Datei:Stich_Muenchen_merian.jpg|thumb|M. Merian, Stich um [[1640]] ]]
*[[Großhesseloher Brücke]]
*[[Herzog-Heinrich-Brücke]]
*[[Herzog-Heinrich-Brücke]]
*[[John-F.-Kennedy-Brücke]]
*[[John-F.-Kennedy-Brücke]]
*[[Leinthaler Brücke]]
*[[Leinthaler Brücke]]
*[[Ludwigsbrücke]]
*[[Ludwigsbrücke]]
*[[Luitpold-Brücke]]
*[[Luitpoldbrücke]]
*[[Mariannenbrücke]]
*[[Mariannenbrücke]]
*[[Mariannenklausenbrücke]]
*[[Mariannenklausenbrücke]]
Zeile 20: Zeile 29:
*[[Praterwehrbrücke]]
*[[Praterwehrbrücke]]
*[[Prinzregentenbrücke]]
*[[Prinzregentenbrücke]]
*[[Reichenbachbrücke]]
*[[Thalkirchner Brücke]]
*[[Thalkirchner Brücke]]
*[[Wittelsbacherbrücke]]
*[[Wittelsbacherbrücke]]
*[[Zenneckbrücke]]
*[[Zenneckbrücke]]


==Sonstige Brücken==
==Eisenbahn-Brücken und -Unterführungen ==
*  Eisenbahn-Unterführung des [[Südring]]s über die [[Bavariastraße]]
*[[Bavariabrücke]] (Straßenbrücke über die Eisen[[bahn]]gleise des [[Südring]]s)
*[[Donnersberger Brücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Donnersberger Brücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Friedenheimer Brücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Friedenheimer Brücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Gunezrainerbrücke]] (Bj. 1906) (Brücke über den Schwabinger Stadtbach. Planung von; Norkauer, Knorr, Blau und Hartmann)
*[[Hackerbrücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Hackerbrücke]] (Straßenbrücke über die Eisenbahngleise)
*[[Ludwig-Ferdinand-Brücke]] (Straßenbrücke über den Schloßkanal)
* [[Bahnunterführung der Wotanstraße]]
* [[Weiße Brücke]], auch "Auenbrücke", "Biedersteiner Brücke" oder "Brücke über den Schwabinger Bach" (Straßenbrücke des Isarrings)  
 
==Sonstige Brücken==
*[[Brudermühlsteg]] (Straßenbrücke über den [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]])
*[[Candidbrücke]] (Straßenbrücke auf das Isarhochufer und über den [[Auer Mühlbach]])
*[[Eisbachbrücke]] (Straßenbrücke der [[Prinzregentenstraße]] über den [[Eisbach]])
 
*[[Gerner Brücke]] (Straßenbrücke über den [[Nymphenburger Kanal]])
*[[Gebsattelbrücke]] (Straßenbrücke der [[Hochstraße]] über die Gebsattelstraße)
*[[Geyerbrücke]] (Straßenbrücke über den [[Westermühlbach]])
*[[Gunezrainerbrücke]] (Bj. 1906) (Brücke über den [[Schwabinger Bach]]. Planung von; Norkauer, Knorr, Blau und Hartmann)
*[[Ludwig-Ferdinand-Brücke]] (Straßenbrücke über den Nymphenburger Kanal)
*[[Schenkendorfbrücke]] über den [[Mittlerer Ring|Mittleren Ring]], 2009
*[[Schinderbrücke]] (Brücke über den [[Großer Stadtbach|Großen Stadtbach]] am [[Flaucher]])
*[[Tatzelwurm]], die Hochbrücke in [[Freimann]] an der Ausfahrt der [[Bundesautobahn 9|A9]] 
*[[Weiße Brücke]], auch "Auenbrücke", "Biedersteiner Brücke" oder "Brücke über den Schwabinger Bach" (Straßenbrücke des [[Isarring]]s) <


[[Bild:MueSchmederersteg2011mwb.jpg|thumb|Der Schmederersteg. Fotografie Februar 2011]]
[[Bild:MueSchmederersteg2011mwb.jpg|thumb|Der Schmederersteg<br>Fotografie Februar 2011]]


==Stege==
==Stege==
*[[Flauchersteg]]
*[[Flauchersteg]]
*[[Hölzerner Steg]]
*[[Kabelsteg]] (verbindet die [[Praterinsel]] mit dem rechten Ufer der Isar)
*[[Kabelsteg]]
*[[Sankt-Emmeram-Brücke]] (auch ''Hölzerner Steg'')
* [[Sankt-Emmeram-Brücke]]
*[[Wehrsteg]]
*[[Schmederersteg]] (Bj. 1869)
*[[Schmederersteg]] (Bj. 1869)
*[[Wehrsteg]] (verbindet die [[Praterinsel]] und die [[Museumsinsel]])


==Literatur==
==Literatur==
* Peter Klimesch: ''Isarlust - Entdeckungen in München'', [[MünchenVerlag]], München 2011, ISBN 978-3-937090-47-4. [http://www.muenchenverlag.de/product_info.php?info=p173_Isarlust.html]Die Münchner Isar und die Münchner Brücken von der Großhesseloher Eisenbahnbrücke bis zur St.-Emmeram-Brücke.
* Bauer: ''Das Alte München'' (vereinzelt)
* Kai Lucks: ''Die Münchner Isarbrücken im 19. und frühen 20. Jahrhundert.'' Dissertation an der Technischen Universität München 1976.
* Bosch: ''Die Brückenbauten in München''. 1911. Bayerischer Architekten- und Ingenieur-Verein. (Lieferung 12 - Brücken 3)
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken. Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute.'' Herausgegeben vom Baureferat der Landeshauptstadt München. Franz Schiermeier Verlag, München, 2007. 288 Seiten. ISBN 978-3-0811425-1-8 ([http://www.stadtatlas-muenchen.de/geschichte-der-muenchner-bruecken.html Detaillierte Verlagsinform. dazu] Inhaltsregister<!--
* C. Hackelsberger (†2012): ''München und seine Isar-Brücken'', 1981
 
* C. Hackelsberger (†2012):  ''Das Ende einer alten Brücke'', 1980
 
* Peter Klimesch: ''Isarlust - Entdeckungen in München'', [[MünchenVerlag]], München 2011, ISBN 978-3-937090-47-4. [http://www.muenchenverlag.de/product_info.php?info=p173_Isarlust.html]Die Münchner Isar und die Münchner Brücken von der Großhesseloher Eisenbahnbrücke bis zur St.-Emmeram-Brücke
65 Münchner Brückenbauten
* Korhammer, Franzke, Rudolph, Lisson: ''Drehscheibe des Südens - Eisenbahnknoten München.'' 1991
 
* Kai Lucks: ''Die Münchner Isarbrücken im 19. und frühen 20. Jahrhundert.'' Dissertation an der Technischen Universität München 1976
 
* Polytechnischer Verein: ''Die eiserne Bahnbrücke über die Isar.'' 1858
Eine Brücke für München 1158 – 1500 Alte Verkehrswege zur Isar Flussübergänge und Furten
* Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): ''Münchner Isarbrücken. Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute.'' Herausgegeben vom Baureferat der Landeshauptstadt München. Franz Schiermeier Verlag, München, 2007. 288 Seiten. ISBN 978-3-0811425-1-8 ([http://www.stadtatlas-muenchen.de/geschichte-der-muenchner-bruecken.html Detaillierte Verlagsinform. dazu] mit Inhaltsregister)
Der Bau der ersten Isarbrücke
Zölle für den Brückenunterhalt
Die Begehbarkeit der Stadt
Der Zugang zur Stadt 1500 – 1800
Die städtischen Brückenmeister
Abrechen und Röhrenbrücke
Die Isar als Landesgrenze
Die Teilung des Flussraums
Die erste Isarbrücke aus Stein
Das neue Stadtbauamt
Die Stadt an der Isar 1800 – 1850
Die Schönheit der Flusslandschaft
Das Brückenunglück von 1813
Die neue Ludwigsbrücke
Eine Brücke für die Au
Die Stadt der Brücken
Die Oberen Isarauen
Brücken für die Stadterweiterung
    1850 – 1899
Die Maximilianstraße im Lehel
Wehrbauten und Hochwasserschutz
Isarvorstadt und Glockenbachviertel
Die neuen Eisenbrücken Brücken als Verkehrshindernisse
Verbindungen zu den Isarinseln
Brücken über Gleisanlagen
Prinzregentenstraße und Luitpoldbrücke
Die Stadt wächst zusammen
    1899 – 1914
Ein Hochwasser als Glücksfall?
Das Münchner Brückenbauprogramm
Für das schöne Isartal
Der Ausbau der Verkehrsverbindungen
Die Jahre des Mangels 1914 – 1945
Sparbrücken und Balkenbrücken
Die neue Donnersbergerbrücke
Das Projekt Reichsautobahn
Wasser- und Brückenbau bis 1945
Der Lebensraum Stadt 1945 – 2008
Wiederaufbau nach dem Kriegsende
Neue Radiale und Tangentiale
Verkehrsfluss in der Olympiastadt
Die Münchner Grünzüge
Brückensanierung und Denkmalschutz
Naherholung in den Isarauen
Ein Plan für die Isar
Perspektiven für München
 
 
-->, Bilder)


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm Brückenbilder]
* [http://www.karl-gotsch.de/Album/Muenchen.htm Brückenbilder] (bei www.karl-gotsch.de )
* {{WL2|Liste Münchner Brücken}} (sehr detailliert)
*[http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/isarbruecken_gesamt.htm Lageplan der Isarbrücken in München] (bei  nordostkultur-muenchen)
* [http://www.münchner-brücken.de Münchner Isarbrücken]
* {{WL2|Liste Münchner Brücken}} (Liste bei Wikipedia, sehr detailliert)
 
* [http://www.münchner-brücken.de Münchner Isarbrücken] (Text und Abbi. zu Christine Rädlingers Buch bei stadtatlas-muenchen.de)
*[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/sz-serie-ein-tag-brueckengeschichte-wertvolle-verbindung-1.2595070 Stadt der tausend Brücken.] SZ vom 15. August 2015, (Ferientouren durch München)
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Brücke| ]]
[[Kategorie:Brücke| ]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2020, 10:04 Uhr

In München gibt es über 1000 Brücken und Stege (für Wild, Fußgänger und Radler).

Einige sind Technikdenkmale.

Äußere Ludwigsbrücke, Aufn. von 2013

Isarbrücken

Über die Isar sind gespannt:


 
M. Merian, Stich um 1640

Eisenbahn-Brücken und -Unterführungen

Sonstige Brücken

 
Der Schmederersteg
Fotografie Februar 2011

Stege

Literatur

  • Bauer: Das Alte München (vereinzelt)
  • Bosch: Die Brückenbauten in München. 1911. Bayerischer Architekten- und Ingenieur-Verein. (Lieferung 12 - Brücken 3)
  • C. Hackelsberger (†2012): München und seine Isar-Brücken, 1981
  • C. Hackelsberger (†2012): Das Ende einer alten Brücke, 1980
  • Peter Klimesch: Isarlust - Entdeckungen in München, MünchenVerlag, München 2011, ISBN 978-3-937090-47-4. [1]Die Münchner Isar und die Münchner Brücken von der Großhesseloher Eisenbahnbrücke bis zur St.-Emmeram-Brücke
  • Korhammer, Franzke, Rudolph, Lisson: Drehscheibe des Südens - Eisenbahnknoten München. 1991
  • Kai Lucks: Die Münchner Isarbrücken im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Dissertation an der Technischen Universität München 1976
  • Polytechnischer Verein: Die eiserne Bahnbrücke über die Isar. 1858
  • Christine Rädlinger, Landeshauptstadt München (Hrsg.): Münchner Isarbrücken. Brücken bauen von der Stadtgründung bis heute. Herausgegeben vom Baureferat der Landeshauptstadt München. Franz Schiermeier Verlag, München, 2007. 288 Seiten. ISBN 978-3-0811425-1-8 (Detaillierte Verlagsinform. dazu mit Inhaltsregister)

Weblinks