Denkmäler in München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 62: Zeile 62:
*[[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]]
*[[Obelisk (Luitpoldpark)|Obelisk]] im [[Luitpoldpark]]
*[[Obelisk (Hofgarten)|Obelisk]] im [[Hofgarten]]
*[[Obelisk (Hofgarten)|Obelisk]] im [[Hofgarten]]
* [[Oktoberfestattentat]] (1980, auch Wiesn-Opfer-Denkmal genannt)
* Denkmale für die Opfer des Olympiaattentats 1972 siehe [[Einschnitt]]  
* Denkmale für die Opfer des Olympiaattentats 1972 siehe [[Einschnitt]]  
*[[Orlando di Lasso Statue]]
*[[Orlando di Lasso Statue]]
Zeile 85: Zeile 86:
*[[Werneck-Denkmal]]
*[[Werneck-Denkmal]]
*[[Lorenz Westenrieder Statue]]
*[[Lorenz Westenrieder Statue]]
* Wiesn-Opfer-Denkmal (1981) siehe bei [[Oktoberfestattentat]] (1980)


==Weitere Artikel mit Hinweisen auf ein oder mehrere Denkmale==
==Weitere Artikel mit Hinweisen auf ein oder mehrere Denkmale==

Version vom 10. September 2017, 13:56 Uhr

Ein Teil dieser Denkmäler wurden explizit als Mahnung an die Betrachtenden errichtet. Mahnmale rufen meist auf, sich vorbehaltlos für Frieden, gegen Kriegsverherrlichung, gegen Diskiminierung Andersdenkender oder, allgemein ausgedrückt, für Menschenrechte einzusetzen.

Liste von Denkmälern in München

(alphabetisch sortiert nach dem jeweiligen Anfangsbuchstaben des Hauptbegriffes oder Nachnamens)
B
C
D
E
  • Einschnitt, Denkmal an die Opfer des Terroranschlags bei der Olympiade 1972
  • bisheriges Denkmal für die Opfer des Olympiaattentats 1972, Skulptur von Fritz Koenig (1924-2017). Es wurde am 27. September 1995 im Olympiapark in München aufgestellt.
  • Bodendenkmal für Kurt Eisner
F
G
H
K
L
M
O
P
R
S
V
  • Via Julia, Teilstücke der Römerstraße von Salzburg über München nach Augsburg (Bodendenkmale)
W

Weitere Artikel mit Hinweisen auf ein oder mehrere Denkmale

Siehe auch