Alter Nordfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

Details zu Otto Hussel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Details zu Otto Hussel)
Zeile 1.265: Zeile 1.265:
|
|
|[https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA299&dq=%22Hussel,+Otto,+Dr.+med.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi5kceHoubYAhURyKQKHabdAeEQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Hussel%2C%20Otto%2C%20Dr.%20med.%22&f=false Otto Hussel]
|[https://books.google.de/books?id=vwBdDAAAQBAJ&pg=PA299&dq=%22Hussel,+Otto,+Dr.+med.%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi5kceHoubYAhURyKQKHabdAeEQ6AEIJzAA#v=onepage&q=%22Hussel%2C%20Otto%2C%20Dr.%20med.%22&f=false Otto Hussel]
|(*1833 in München; † 1924 in München) Doktor der Medizin, Maler, gab 1873 den Beruf als Nervenarzt auf und durchlief bei {{WL2|Ludwig von Meixner}} eine künstlerische Ausbildung. Er malte Landschaften vorwiegend Küstenlandschaften aus Venedig, Frankreich, Belgien und Schweden. Prinzregent [[Luitpold]] hatte etwa [http://www.worldcat.org/title/verzeichnis-der-von-weiland-seiner-koniglichen-hoheit-dem-prinzregenten-luitpold-von-bayern-aus-privaten-mitteln-erworbenen-werken-der-bildenden-kunst/oclc/312899783 400 Gemälde Zeitgenössischer Kunst] darunter die »Mondnacht bei San Remo« (1879 von Otto Hussel). Im selben Grab liegt die Asche von  
|(* 13. September 1833 in München; † 1924 in München) Doktor der Medizin, Maler, gab 1868 den Beruf als Nervenarzt auf und durchlief bei {{WL2|Ludwig von Meixner}} eine künstlerische Ausbildung.
*Er besuchte das Gymnasium in Ansbach, studierte Medizin an den Universitäten von München, Würzburg und Wien.
*[https://books.google.de/books?id=xvcEAAAAQAAJ&pg=PA518&dq=Otto+Hussel++Kennenburg+in+Esslingen&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiXgYeOsebYAhWRjqQKHaJCDhsQ6AEIJzAA#v=onepage&q=Otto%20Hussel%20%20Kennenburg%20in%20Esslingen&f=false 1865] war er [https://books.google.de/books?id=exLYBgAAQBAJ&pg=PA324&lpg=PA324&dq=Hussell,+Otto&source=bl&ots=1-w1BWAAXA&sig=KpVdu9jy33VPI_X93QCQQm63-7g&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwir8vHWr-bYAhXQ8qQKHQDDBDoQ6AEISDAG#v=onepage&q=Hussell%2C%20Otto&f=false Direktor] der 1840 gegründeten [https://www.museum-digital.de/bawue/index.php?t=objekt&oges=5291&navlang=en Kaltwasser-Heilanstalt Kennenburg in Esslingen], die bald zu einer Heilanstalt für Nerven- u. Gemütskranke umgewandelt wurde.
*Er malte Landschaften vorwiegend Küstenlandschaften aus Venedig, Frankreich, Belgien und Schweden. Prinzregent [[Luitpold]] hatte etwa [http://www.worldcat.org/title/verzeichnis-der-von-weiland-seiner-koniglichen-hoheit-dem-prinzregenten-luitpold-von-bayern-aus-privaten-mitteln-erworbenen-werken-der-bildenden-kunst/oclc/312899783 400 Gemälde Zeitgenössischer Kunst] darunter die »Mondnacht bei San Remo« (1879 von Otto Hussel). Im selben Grab liegt die Asche von  
*[https://books.google.de/books?id=mtVDAAAAcAAJ&pg=PA524&dq=Friedrich+Hussel+1787&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjB0frdoubYAhVMzKQKHdSxA0cQ6AEIKTAA#v=onepage&q=Friedrich%20Hussel%201787&f=false Friedrich von Hussel] (*18. Jan. 1787 zu Wilhelmsdorf in Mittelfranken; † 25. November 1851), Direktor der Kammer des Inneren des Kreises Mittelfranken und Vorstand des Konsistoriums der {{WL2|Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern}} in Ansbach.
*[https://books.google.de/books?id=mtVDAAAAcAAJ&pg=PA524&dq=Friedrich+Hussel+1787&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjB0frdoubYAhVMzKQKHdSxA0cQ6AEIKTAA#v=onepage&q=Friedrich%20Hussel%201787&f=false Friedrich von Hussel] (*18. Jan. 1787 zu Wilhelmsdorf in Mittelfranken; † 25. November 1851), Direktor der Kammer des Inneren des Kreises Mittelfranken und Vorstand des Konsistoriums der {{WL2|Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern}} in Ansbach.
* Die [https://books.google.de/books?id=EM9lAAAAcAAJ&pg=PT6&dq=%22Otto+Hussel%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi89Lq8nebYAhVIFuwKHf5vCcoQ6AEIMTAC#v=onepage&q=%22Otto%20Hussel%22&f=false oberhalb] [https://books.google.de/books?id=EM9lAAAAcAAJ&pg=PA50&dq=%22Der+ehemal.+k.+Hofs%C3%A4nger+Joseph+Leoni+und+seine+wirthliche+Gattin+Rosine%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjRppTin-bYAhWM3KQKHYHgCYQQ6AEIKTAA#v=onepage&q=%22Der%20ehemal.%20k.%20Hofs%C3%A4nger%20Joseph%20Leoni%20und%20seine%20wirthliche%20Gattin%20Rosine%22&f=false Leoni] ([[Berg]]) gelegene Villa ging aus dem Besitze des Grafen [[Rambaldi]] in jene des Dr. Otto Hussel in München über.
* Die [https://books.google.de/books?id=EM9lAAAAcAAJ&pg=PT6&dq=%22Otto+Hussel%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi89Lq8nebYAhVIFuwKHf5vCcoQ6AEIMTAC#v=onepage&q=%22Otto%20Hussel%22&f=false oberhalb] [https://books.google.de/books?id=EM9lAAAAcAAJ&pg=PA50&dq=%22Der+ehemal.+k.+Hofs%C3%A4nger+Joseph+Leoni+und+seine+wirthliche+Gattin+Rosine%22&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjRppTin-bYAhWM3KQKHYHgCYQQ6AEIKTAA#v=onepage&q=%22Der%20ehemal.%20k.%20Hofs%C3%A4nger%20Joseph%20Leoni%20und%20seine%20wirthliche%20Gattin%20Rosine%22&f=false Leoni] ([[Berg]]) gelegene Villa ging aus dem Besitze des Grafen [[Rambaldi]] in jene des Dr. Otto Hussel in München über.
137

Bearbeitungen