Stadtrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(58 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der gegenwärtige '''Stadtrat''' (Wahlperiode 2014 – 2020) der Landeshauptstadt [[München]] setzt sich aus 80 ehrenamtlichen Stadträtinnen und [[Oberbürgermeister]] Reiter zusammen. Die Bayerische Gemeindeordnung schreibt in Artikel 31 Abs. 2 Satz 3 diese Größe wegen der großen Einwohnerzahl Münchens vor. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Bei der Wahl sind - anders als bei der Bundes- und [[Landtag]]stagswahl - auch EU-Ausländer wahlberechtigt.
Der gegenwärtige '''Stadtrat''' (Wahlperiode 2021–2026) der Landeshauptstadt [[München]] setzt sich aus 80 ehrenamtlichen Stadträtinnen, den 15 berufsmäßigen Stadträtinnen/-en und dem [[Oberbürgermeister]] [[Dieter Reiter]] zusammen.


Mit dem Gebrauch des Wortes ''Stadtrat'' können aber noch andere Begrifflichkeiten gemeint werden:
== Wahlverfahren ==
* jedes einzelne Mitglied des Gremiums (in der Regel ehrenamtlich)
Die bayerische Gemeindeordnung schreibt in Artikel 31 Abs. 2 Satz 3 diese Größe aufgrund der Einwohnerzahl Münchens vor. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Bei der Wahl sind - anders als bei der Bundes- und [[Landtagstagswahl]] - alle EU-Bürger mit Wohnsitz in der Landeshauptstadt München wahlberechtigt. Bayern hat bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrerer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.
* der [[Referenten|hauptamtliche Stadtrat]] (vergleichbar mit Dezernenten in anderen Kommunen, in München die elf berufsmäßigen Stadtratsmitglieder, die städtische Referate leiten.)
* das gesamte Gremium in einer bestimmten Wahlperiode oder auch nur die (entscheidende) Mehrheit bei einer einzelnen Frage


== Stadtratswahl 2014 ==
== Sitzungen ==
Die Wahl führte zu einer schwarz-roten Rathauskoalition. Danach wurden im Stadtrat der Stadtrat [[Josef Schmid]] ([[CSU]]) zum 2. [[Bürgermeister]] und [[Christine Strobl]] ([[SPD]]) zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die drei großen Parteien konnten sich nicht einigen, die [[Grünen]] waren mit ihrem Verhandlungsangebot an die SPD und CSU letztlich an den Mandatszahlen gescheitert. SPD und CSU verfügen zusammen über 50 der 80 Stadtratssitze plus der Stimme von OB Reiter.
Die Plenarsitzungen finden grundsätzlich im Großen Rathaussaal statt. Nachdem während der Corona-Pandemie Sitzungen in übergroßen Sälen oder online stattfanden, sind Hybrid-Sitzungen seit Ende 2022 dauerhaft möglich<ref>[[Rathaus-Umschau]] 240/2022: [https://ru.muenchen.de/2022/240/Dauerhaft-Hybridsitzungen-in-Stadtrat-und-Bezirksausschuessen-104961 Dauerhaft Hybridsitzungen in Stadtrat und Bezirksausschüssen]</ref>.


Folgende Parteien sind im Stadtrat vertreten:
[[Datei:Grosser Rathaussaal.jpg|thumb|right|400px| Sitzung im Großen Rathaussaal (1996, Bild K. Schillinger)]]
*26 Mitglieder CSU
 
*25 Mitglieder SPD
== Koalition von 2020 ==
*14 Mitglieder Bündnis 90/Die Grünen
Seit 2020 gibt es eine grün-rote Koalition im Münchner Rathaus. Die Grünen bilden mit der Rosa Liste eine Fraktionsgemeinschaft, die SPD arbeitet mit der pro-europäischen Partei Volt zusammen. Damit verfügt das Bündnis über 43 von 81 Stimmen im Stadtrat plus der Vorsitzenden-Stimme von OB Reiter. [[Katrin Habenschaden]] (Grüne) ist Zweite [[Bürgermeister]]in, [[Verena Dietl]] (SPD) Dritte Bürgermeisterin.
 
Folgende Parteien sind im Stadtrat mit Mandaten vertreten:
*24 Mitglieder Fraktion [[Bündnis 90/Die Grünen]] / [[Rosa Liste München]]
*20 Mitglieder [[CSU]]
*19 Mitglieder Fraktion [[SPD]] / Volt
*4 Mitglieder Fraktion ÖPD/ München-Liste
*4 Mitglieder FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
*4 Mitglieder DIE LINKE./ DIE PARTEI Stadtratsfraktion
*3 Mitglieder AfD
*2 Mitglieder Freie Wähler
 
==Stadtratsmitglieder seit 2021==
===Die Grünen - Rosa Liste===
* Vorsitzende Anna Hanusch
* Vorsitzender Dr. Florian Roth
* Stellv. Vorsitzende Mona Fuchs
* Stellv. Vorsitzender Dominik Krause
* 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
* Anja Berger
* Paul Bickelbacher
* [[Beppo Brem (Stadtrat)|Beppo Brem]]
* Dr. Hannah Gerstenkorn
* Nimet Gökmenoglu
* Judith Greif
* Sofie Langmeier
* Marion Lüttig
* Gudrun Lux
* [[Thomas Niederbühl]]
* Clara Nitsche
* Angelika Pilz-Strasser
* Julia Post
* Florian Schönemann
* Bernd Schreyer
* Christian Smolka
* Sibylle Stöhr
* David Süß
* Sebastian Weisenburger
 
===CSU-Fraktion===
* Vorsitzender [[Manuel Pretzl]]
* Stellv. Vorsitzende Dr. Evelyne Menges
* Stv. Vorsitzender Prof. Dr. [[Hans Theiss]]
* Leo Agerer
* Andreas Babor
* Sabine Bär
* Beatrix Burkhardt
* Michael Dzeba
* Fabian Ewald
* Alexandra Gaßmann
* Ulrike Grimm
* Hans Hammer
* Heike Kainz
* Winfried Kaum
* Jens Luther
* Veronika Mirlach
* [[Alexander Reissl]]
* Sebastian Schall
* Thomas Schmid
* Matthias Stadler
 
===SPD / Volt-Fraktion===
* Vorsitzende [[Anne Hübner]]
* Vorsitzender [[Christian Müller]]
* Stellv. Vorsitzende Kathrin Abele
* Stellv. Vorsitzender [[Christian Vorländer]]
* 3. Bürgermeisterin [[Verena Dietl]]
* Simone Burger
* [[Nikolaus Gradl]]
* [[Roland Hefter]]
* [[Christian Köning]]
* Barbara Likus
* Lars Mentrup
* Cumali Naz
* Lena Odell
* Klaus Peter Rupp
* Dr. Julia Schmitt-Thiel
* Julia Schönfeld-Knor
* Andreas Schuster
* Felix Sproll
* [[Micky Wenngatz]]
 
===Fraktion ÖDP / München-Liste===
* Vorsitzender Tobias Riff
* Stellvertreterin Sonja Haider
* Dirk Höpner
* Nicola Holtmann
 
===Die Linke - Die PARTEI===
* Vorsitzender Stefan Jagel
* Stellvertreterin Marie Burneleit
* Thomas Lechner
* Brigitte Wolf
 
===FDP – BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion===
* Vorsitzender Prof. Dr. [[Jörg Hoffmann]]
* Stellvertreterin Gabriele Neff
* Richard Progl
* Fritz Roth
 
===AfD===
* Daniel Stanke
* Markus Walbrunn
* Iris Wassill
 
===Freie Wähler===
* Hans-Peter Mehling
* Rudolf Schabl
 
==Stadtratswahl 2014 ==
Die Wahl führte zu einer schwarz-roten Rathauskoalition. Danach wurden im Stadtrat der Stadtrat [[Josef Schmid]] ([[CSU]]) zum 2. [[Bürgermeister]] und [[Christine Strobl]] ([[SPD]]) zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die drei großen Parteien konnten sich nicht einigen, die [[Grünen]] waren mit ihrem Verhandlungsangebot an die SPD und CSU letztlich an den Stimmen in den Urnen/Mandatszahlen gescheitert. SPD und CSU verfügen nun zusammen über 50 der 80 Stadtratssitze plus der Stimme von OB Reiter.
 
Folgende Parteien waren im Stadtrat vertreten:
*26 Mitglieder [[CSU]]
*25 Mitglieder [[SPD]]
*14 Mitglieder Fraktion [[Bündnis 90/Die Grünen]] / [[Rosa Liste München]]
*5 Mitglieder Fraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung
*5 Mitglieder Fraktion Freiheitsrechte Transparenz Bürgerbeteiligung
*4 Mitglieder Fraktion Bürgerliche Mitte - Freie Wähler/Bayernpartei
*4 Mitglieder Fraktion Bürgerliche Mitte - [[Freie Wähler]]/[[Bayernpartei]]
*2 Mitglieder AfD
*2 Mitglieder AfD
*2 Mitglieder Die Linke
*2 Mitglieder [[Die Linke]]
*2 Mitglieder ÖDP
*2 Mitglieder [[ÖDP]]
*1 Mitglied BIA
*1 Mitglied BIA


[[Oberbürgermeister]] [[Dieter Reiter]] hat die Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Arbeit und Wirtschaft, Verwaltung und Personal, des Finanzausschusses sowie der Stadtgestaltungskommission.
[[Oberbürgermeister]] [[Dieter Reiter]] hatte die Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Arbeit und Wirtschaft, Verwaltung und Personal, des Finanzausschusses sowie der Stadtgestaltungskommission.


Schmid ist zuständig für das Referat für Arbeit und Wirtschaft und leitet den Bau-, Kommunal-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltausschuss.
Schmid war zuständig für das [[Referat für Arbeit und Wirtschaft]] und leitete den Bau-, Kommunal-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltausschuss.


Strobl ist zuständig für den Sozialausschuss, den Kinder- und Jugendhilfeausschuss, den Bildungsausschuss, den Sportausschuss, den Kreisverwaltungsauschuss und die Bezirksausschüsse.
Strobl war zuständig für den Sozialausschuss, den Kinder- und Jugendhilfeausschuss, den Bildungsausschuss, den Sportausschuss, den Kreisverwaltungsauschuss und die Bezirksausschüsse.


Künftig wird es einen eigenen Sportausschuss geben, nicht mehr wie bisher gemeinsam mit Bildung.  
Der Sportausschuss wurde vom Bildungsausschuss getrennt.  


* RIS- in dieser städtischen [http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/ris_fraktionen_trefferliste.jsp?nav=1 Übersicht zu Stadträtinnen und -en] sind alle Fraktionen und Gruppierungen der Wahlperiode in alphabetischer Reihenfolge enthalten. Verlinkt zu Änträgen etc.
* RIS- in dieser städtischen [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_mitglieder_trefferliste.jsp?nav=1 '''Übersicht zu Stadträtinnen und -en'''] sind alle Fraktionen und Gruppierungen der Wahlperiode in alphabetischer Reihenfolge enthalten. Verlinkt zu Anträgen etc.


==2008==
==2008==
Die Stadtratswahl 2008 fand am 2. März mit etwa 989.000 Stimmberechtigten statt. Bayern hat traditionell bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.
Die Stadtratswahl 2008 fand am 2. März mit etwa 989.000 Stimmberechtigten statt.  


2008 – 2014 waren folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:
2008 – 2014 waren folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:
Zeile 46: Zeile 159:


== Stadtratswahlen==
== Stadtratswahlen==
[[Stadtratswahl]]en fanden seit 1945 statt in den Jahren:
[[Stadtratswahl]]en fanden seit 1945 an folgenden Terminen statt:<br>
26.05.1946<br>
30.05.1948<br>
30.03.1952<br>
18.03.1956<br>
27.03.1960<br>
13.03.1966<br>
11.06.1972<br>
05.03.1978<br>
18.03.1984<br>
18.03.1990<br>
10.03.1996<br>
03.03.2002<br>
02.03.2008<br>
16.03.2014<br>
15.03.2020<br>


26.05.1946
Turnusmäßig steht die nächste Wahl im Jahr [[2026]] an.


30.05.1948
== Ausschüsse des Stadtrats ==
 
* [[Ältestenrat]]
30.03.1952
* [[Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft]]
 
* [[Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung]]
18.03.1956
* [[Bildungsausschuss]]
 
* [[Gesundheitsausschuss]]
27.03.1960
* [[Kinder- und Jugendausschuss]]
 
* [[Kreisverwaltungsausschuss]]
13.03.1966
* [[Mobilitätsausschuss]]
 
* [[Sportausschuss]]
11.06.1972
* [[Ausschuss für Klima- und Umweltschutz]]
 
* [[Bauausschuss/ Stadtentwässerungsausschuss]]
05.03.1978
* [[Finanzausschuss]]
 
* [[IT-Ausschuss]]
18.03.1984
* [[Kommumalausschuss]]
 
* [[Kulturausschuss]]
18.03.1990
* [[Sozialausschuss]]
 
* [[Verwaltungs- und Personalausschuss]]
10.03.1996
* [[Rechnungsprüfungsausschuss]]


03.03.2002
==Referate==


02.03.2008
Die folgenden Referate werden von '''hauptberuflichen Stadträtinnen/-e''' (leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münchner Stadtverwaltung) geführt:


16.03.2014
* [[Baureferat]]
* [[Referat für Arbeit und Wirtschaft]]
* [[Referat für Bildung und Sport]]
* [[Gesundheitsreferat]]
* [[IT-Referat]]
* [[Kommunalreferat]]
* [[Referat für Klima- und Umweltschutz]]
* [[Kreisverwaltungsreferat]]
* [[Kulturreferat]]
* [[Mobilitätsreferat]]
* [[Personal- und Organisationsreferat]]
* [[Referat für Stadtplanung und Bauordnung]]
* [[Sozialreferat]]
* [[Stadtkämmerei]]


== Ausschüsse des Stadtrats ==
Diese angestellten Stadträtinnen/-e werden vom Gremium [[Stadtrat]] gewählt.
===2008 bis 2011===
Den Ausschüssen des Münchner Stadtrats mit dem entsprechenden Kürzel wird hier das zuständige Referat zugeordnet. Dies leitet jeweils [[Referenten|eine/ein hauptamtliche, -er Stadträtin]] (Referatsleiterin / Referatsleiter):
* Ausschuss für Arbeit und Wirtschaft (WirtschA) – Referat für Arbeit und Wirtschaft
* Ausschuss für Bildung und Sport (ASchul) – Referat für Bildung und Sport
* Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung (PlA) – [[Referat für Stadtplanung und Bauordnung]]
* Bauausschuss (BauA) – [[Baureferat]]
* [[Finanzausschuss]] (FinanzA) – [[Stadtkämmerer|Stadtkämmerei]]
* Gesundheits- und Krankenhausausschuss (Ges.u.KHA) – [[Referat für Gesundheit und Umwelt]]
* Gesundheitsausschuss (GesA) – [[Referat für Gesundheit und Umwelt]]
* Kinder- und Jugendhilfeausschuss (KJHA) – [[Sozialreferat]]
* Kommunalausschuss (KommunalA) – [[Kommunalreferat]]
* Kreisverwaltungsausschuss (KVA) – [[Kreisverwaltungsreferat]]
* Kulturausschuss (KulturA) – [[Kulturreferat]]
* Rechnungsprüfungsausschuss (RPA)
* Sozialausschuss (SozialA) – Sozialreferat
* Sozialhilfeausschuss (SHA) – Sozialreferat
* Stadtentwässerungsausschuss (StadtentwA) – Baureferat
* Umweltschutzausschuss (UmweltA) – [[Referat für Gesundheit und Umwelt]]
* [[Verwaltungs- und Personalausschuss]] (auch als Feriensenat; VPA als F)
* [[Ältestenrat]] (ÄR)


== Artikelliste zu einzelnen Stadträten ==
== Artikelliste zu einzelnen Stadträten ==
In diesem Wiki liegen Artikel zu folgenden früheren und gegenwärtigen Stadtratsmietgliedern vor:
In diesem Wiki liegen Artikel zu folgenden früheren und gegenwärtigen Stadtratsmitgliedern vor:
* [[Johann Altmann]]  
* [[Johann Altmann]]  
* [[Christian Amlong]]  
* [[Christian Amlong]]  
* [[Ingrid Anker]]
* [[Josef Assal]]
* [[Joseph Bachmair]]  
* [[Joseph Bachmair]]  
* [[Jakob Baumann]]
* [[Clarita Bernhard]]
* [[Wilfried Blume-Beyerle]]
* [[Anton Böck]]  
* [[Anton Böck]]  
* [[Robert Brannekämper]]
* [[Georg Brauchle]]
* [[Gertraud Burkert]]
* [[Franz-Josef Delonge]]
* [[Gülseren Demirel]]
* [[Georg Deschler]]
* [[Hans Arnold Engelhard| Hans A. Engelhard]]
* [[Otto Engl]]
* [[Katrin Habenschaden]]
* [[Centa Hafenbrädl]]
* [[Centa Hafenbrädl]]
* [[Hildegard Hamm-Brücher]]
* [[Rudi Hierl]]
* [[Rosemarie Hingerl]]
* [[Dietmar Keese]]  
* [[Dietmar Keese]]  
* [[Adolf Lichtinger]]  
* [[Ludwig Koch]]
* [[Jutta Koller]]
* [[Josef Lang]]
* [[Adolf Lichtinger]]
 
* [[Michael Mattar]]
* [[Georg Maurer]]
* [[Anton Meindl]]   
* [[Anton Meindl]]   
* [[Hep Monatzeder]]  
* [[Hep Monatzeder]]
* [[Georg Nussel]]
 
* [[Josef Schmid]]
* [[Josef Schmid]]
* [[Ludwig Schmid]]
* [[Hans Steinkohl]]
* [[Hans Stützle]]
* [[Wolfgang Zeilnhofer-Rath]]


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Stadtgeschichte]] - Zahl und Namen von Stadträten werden erstmals [[1295]] überliefert. Die Anzahl der Mitglieder kommt schon in der alten Bezeichnung "Die Zwelf" zum Ausdruck.
* [[Bürgermeister]]/innen der Stadt München
* [[Bürgermeister]]/innen der Stadt München
* [[Bezirksausschuss]]
* [[Bezirksausschuss]]
* [[Ehrenbürger]] der Stadt
* [[Ehrenbürger]] der Stadt
* [[Fraktion ''Die Grünen – rosa liste'']] [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_fraktionen_detail.jsp?risid=3312426&periodeid=3184778 (im RIS)]
* Das elektronische [[Stadtratsinformationssystem]] im Internet läuft unter dem [http://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_suche.jsp Namen ''RIS'']


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* ''kurz und schnell:'' [https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtpolitik/Der-Muenchner-Stadtrat.html Infos '''aus und über den Stadtrat'''] bei muenchen.de (offizielle Seite des Stadtverwaltung mit vielen Unterseiten - obiges Bild als Teaser)
** [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/ris_mitglieder_trefferliste.jsp?nav=1 offizielle '''Liste''' der ehrena. und hauptamtl. Stadträte (f/m)]
* H. Effern: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kommentar-koalition-der-erpresser-1.2837147 Streit um Referentenwahl - Für die Koalition geht es ums Überleben.]'' In: [[SZ]] vom 28. Januar 2016
* [http://www.mstatistik-muenchen.de/themen/wahlen/wahlberichterstattung/verschiedenes/wahlen_im_ueberblick.pdf Wahlüberblick ab 1990]
* [http://www.mstatistik-muenchen.de/themen/wahlen/wahlberichterstattung/verschiedenes/wahlen_im_ueberblick.pdf Wahlüberblick ab 1990]
* [http://www.muenchen.info/wahlen/wahl2002/i_srwahl.htm Infos zur Kommunalwahl 2002]
* [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtpolitik/Wahlergebnisse/Kommunalwahl.html Infos der Stadt München zu den letzten Kommunalwahlen]
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/politik/wahlergebnisse/kommunalwahl2008/208904/index.html Infos der Stadt München zur Kommunalwahl 2008]
* [http://www.statistik.bayern.de/wahlen/kommunalwahlen/ [[Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung]]: Leitseite zu den Kommunalwahlen]
* [http://www.statistik.bayern.de/wahlen/kommunalwahlen/ StLA Bayern: Leitseite zu den Kommunalwahlen]
* Historische Protokolle: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:5e70d97f-1642-44c5-8c7f-a4dfc83c8155/Ratsprotokolle_Teil01.pdf Hrsg Stahleder, Bd. 1 - 4 (1459 … ]; PDF)
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Politiker]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Politik]]
[[Kategorie:Stadtrat| ]]
[[Kategorie:Stadtrat| ]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]
[[Kategorie:Stadtverwaltung]]

Aktuelle Version vom 25. September 2023, 18:17 Uhr

Der gegenwärtige Stadtrat (Wahlperiode 2021–2026) der Landeshauptstadt München setzt sich aus 80 ehrenamtlichen Stadträtinnen, den 15 berufsmäßigen Stadträtinnen/-en und dem Oberbürgermeister Dieter Reiter zusammen.

Wahlverfahren

Die bayerische Gemeindeordnung schreibt in Artikel 31 Abs. 2 Satz 3 diese Größe aufgrund der Einwohnerzahl Münchens vor. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Bei der Wahl sind - anders als bei der Bundes- und Landtagstagswahl - alle EU-Bürger mit Wohnsitz in der Landeshauptstadt München wahlberechtigt. Bayern hat bei der Kommunalwahl eine Kombination aus Verhältnis- und Persönlichkeitswahl. Auf jedem Stimmzettel können 80 Stimmen vergeben werden. Diese können entweder alle einer Partei bzw. Liste gegeben werden (Listenkreuz). Innerhalb einer Liste können einer/m Kandidat/in bis zu 3 Stimmen gegeben werden (Häufeln bzw. Kumulieren). Außerdem können die 80 Stimmen auch auf Bewerber/innen mehrerer Listen verteilt werden (Panaschieren). Sind auf einem Stimmzettel mehr als 80 Stimmen vergeben worden, ist er ungültig.

Sitzungen

Die Plenarsitzungen finden grundsätzlich im Großen Rathaussaal statt. Nachdem während der Corona-Pandemie Sitzungen in übergroßen Sälen oder online stattfanden, sind Hybrid-Sitzungen seit Ende 2022 dauerhaft möglich[1].

Sitzung im Großen Rathaussaal (1996, Bild K. Schillinger)

Koalition von 2020

Seit 2020 gibt es eine grün-rote Koalition im Münchner Rathaus. Die Grünen bilden mit der Rosa Liste eine Fraktionsgemeinschaft, die SPD arbeitet mit der pro-europäischen Partei Volt zusammen. Damit verfügt das Bündnis über 43 von 81 Stimmen im Stadtrat plus der Vorsitzenden-Stimme von OB Reiter. Katrin Habenschaden (Grüne) ist Zweite Bürgermeisterin, Verena Dietl (SPD) Dritte Bürgermeisterin.

Folgende Parteien sind im Stadtrat mit Mandaten vertreten:

  • 24 Mitglieder Fraktion Bündnis 90/Die Grünen / Rosa Liste München
  • 20 Mitglieder CSU
  • 19 Mitglieder Fraktion SPD / Volt
  • 4 Mitglieder Fraktion ÖPD/ München-Liste
  • 4 Mitglieder FDP BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion
  • 4 Mitglieder DIE LINKE./ DIE PARTEI Stadtratsfraktion
  • 3 Mitglieder AfD
  • 2 Mitglieder Freie Wähler

Stadtratsmitglieder seit 2021

Die Grünen - Rosa Liste

  • Vorsitzende Anna Hanusch
  • Vorsitzender Dr. Florian Roth
  • Stellv. Vorsitzende Mona Fuchs
  • Stellv. Vorsitzender Dominik Krause
  • 2. Bürgermeisterin Katrin Habenschaden
  • Anja Berger
  • Paul Bickelbacher
  • Beppo Brem
  • Dr. Hannah Gerstenkorn
  • Nimet Gökmenoglu
  • Judith Greif
  • Sofie Langmeier
  • Marion Lüttig
  • Gudrun Lux
  • Thomas Niederbühl
  • Clara Nitsche
  • Angelika Pilz-Strasser
  • Julia Post
  • Florian Schönemann
  • Bernd Schreyer
  • Christian Smolka
  • Sibylle Stöhr
  • David Süß
  • Sebastian Weisenburger

CSU-Fraktion

  • Vorsitzender Manuel Pretzl
  • Stellv. Vorsitzende Dr. Evelyne Menges
  • Stv. Vorsitzender Prof. Dr. Hans Theiss
  • Leo Agerer
  • Andreas Babor
  • Sabine Bär
  • Beatrix Burkhardt
  • Michael Dzeba
  • Fabian Ewald
  • Alexandra Gaßmann
  • Ulrike Grimm
  • Hans Hammer
  • Heike Kainz
  • Winfried Kaum
  • Jens Luther
  • Veronika Mirlach
  • Alexander Reissl
  • Sebastian Schall
  • Thomas Schmid
  • Matthias Stadler

SPD / Volt-Fraktion

Fraktion ÖDP / München-Liste

  • Vorsitzender Tobias Riff
  • Stellvertreterin Sonja Haider
  • Dirk Höpner
  • Nicola Holtmann

Die Linke - Die PARTEI

  • Vorsitzender Stefan Jagel
  • Stellvertreterin Marie Burneleit
  • Thomas Lechner
  • Brigitte Wolf

FDP – BAYERNPARTEI Stadtratsfraktion

  • Vorsitzender Prof. Dr. Jörg Hoffmann
  • Stellvertreterin Gabriele Neff
  • Richard Progl
  • Fritz Roth

AfD

  • Daniel Stanke
  • Markus Walbrunn
  • Iris Wassill

Freie Wähler

  • Hans-Peter Mehling
  • Rudolf Schabl

Stadtratswahl 2014

Die Wahl führte zu einer schwarz-roten Rathauskoalition. Danach wurden im Stadtrat der Stadtrat Josef Schmid (CSU) zum 2. Bürgermeister und Christine Strobl (SPD) zur 3. Bürgermeisterin gewählt. Die drei großen Parteien konnten sich nicht einigen, die Grünen waren mit ihrem Verhandlungsangebot an die SPD und CSU letztlich an den Stimmen in den Urnen/Mandatszahlen gescheitert. SPD und CSU verfügen nun zusammen über 50 der 80 Stadtratssitze plus der Stimme von OB Reiter.

Folgende Parteien waren im Stadtrat vertreten:

Oberbürgermeister Dieter Reiter hatte die Leitung der Ausschüsse für Stadtplanung und Bauordnung, Arbeit und Wirtschaft, Verwaltung und Personal, des Finanzausschusses sowie der Stadtgestaltungskommission.

Schmid war zuständig für das Referat für Arbeit und Wirtschaft und leitete den Bau-, Kommunal-, Kultur-, Gesundheits- und Umweltausschuss.

Strobl war zuständig für den Sozialausschuss, den Kinder- und Jugendhilfeausschuss, den Bildungsausschuss, den Sportausschuss, den Kreisverwaltungsauschuss und die Bezirksausschüsse.

Der Sportausschuss wurde vom Bildungsausschuss getrennt.

  • RIS- in dieser städtischen Übersicht zu Stadträtinnen und -en sind alle Fraktionen und Gruppierungen der Wahlperiode in alphabetischer Reihenfolge enthalten. Verlinkt zu Anträgen etc.

2008

Die Stadtratswahl 2008 fand am 2. März mit etwa 989.000 Stimmberechtigten statt.

2008 – 2014 waren folgende Parteien im Münchner Stadtrat vertreten:

Stadtratswahlen

Stadtratswahlen fanden seit 1945 an folgenden Terminen statt:
26.05.1946
30.05.1948
30.03.1952
18.03.1956
27.03.1960
13.03.1966
11.06.1972
05.03.1978
18.03.1984
18.03.1990
10.03.1996
03.03.2002
02.03.2008
16.03.2014
15.03.2020

Turnusmäßig steht die nächste Wahl im Jahr 2026 an.

Ausschüsse des Stadtrats

Referate

Die folgenden Referate werden von hauptberuflichen Stadträtinnen/-e (leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Münchner Stadtverwaltung) geführt:

Diese angestellten Stadträtinnen/-e werden vom Gremium Stadtrat gewählt.

Artikelliste zu einzelnen Stadträten

In diesem Wiki liegen Artikel zu folgenden früheren und gegenwärtigen Stadtratsmitgliedern vor:

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise