München im Film: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 46: Zeile 46:
* {{WL2|München (Film)|München}} (Steven Spielberg, 2005; über den [[Olympiade#Die_Geiselnahme|Terror-Anschlag von 1972]] auf die Olympischen Spiele und die Mannschaft Israels)
* {{WL2|München (Film)|München}} (Steven Spielberg, 2005; über den [[Olympiade#Die_Geiselnahme|Terror-Anschlag von 1972]] auf die Olympischen Spiele und die Mannschaft Israels)
* [[München 7]] (ein fiktives Polizeirevier 7 in der [[Hochbrückenstraße]], in Wirklichkeit ist dort die [[Polizeiinspektion München - 11 - Altstadt|Polizeiwache 11]]. Alles rund um den [[Viktualienmarkt]])
* [[München 7]] (ein fiktives Polizeirevier 7 in der [[Hochbrückenstraße]], in Wirklichkeit ist dort die [[Polizeiinspektion München - 11 - Altstadt|Polizeiwache 11]]. Alles rund um den [[Viktualienmarkt]])
* [[Münchens schönste Plätze]] von [[Michael Zehetmair]] und Wolfgang Binder mit den Plätzen, die ihnen am besten gefallen. 2020, BR
* [[Münchner Geschichten]], [[Helmut Dietl]], berühmte tv-Serie
* [[Münchner Geschichten]], [[Helmut Dietl]], berühmte tv-Serie
* {{WL2|Nach fünf im Urwald}} (1996; [[Hauptbahnhof]], mit Franka Potente)
* {{WL2|Nach fünf im Urwald}} (1996; [[Hauptbahnhof]], mit Franka Potente)

Version vom 23. März 2020, 17:48 Uhr

München ist der Schauplatz oder Drehort vieler Filme, manchmal ist die Stadt selbst die Hauptdarstellerin.

Beispiele, Drehorte

A - D

E - G

  • Ein Teil von uns, 2016, TV-Filmdrama mit Br. Hobmeier
  • Funkstreife Isar 12 (19601963, Serie mit gemütlichen "Bullen" in einer gemütlichen Stadt)
  • Gesprengte KettenW (1961, Wald bei Geiselgasteig; mit Steve McQueen)
  • Serie: Graf Yoster gibt sich die Ehre’’
  • Grießnockerlaffäre, 2017 (bei WP)
  • Das Fußballstadion an der Grünwalder Straße diente 1950 als Filmkulisse für den Spielfilm „Der Theodor im Fußballtor” mit den Hauptdarstellern Theo Lingen, Josef Meinrad und Hans Moser und als Statisten mit den Spielern des TSV 1860. „Monty Python” drehten 1972 den Sketch „Fußballspiel der Philosophen“ für die zweite Folge von Monty Pythons fliegendem Zirkus. 1984 wurde eine Szene des Films „Zwei Nasen tanken Super” und 1997 der Spielfilm „Zum Sterben schön” und 2001 der Kurzfilm „Wichtig ist auf'm Platz” hier gedreht. Der 1997 gedrehte Dokumentarfilm „Lokalderby – Eine Stadt im Fußballfieber“ über das Münchner Stadtderby musste natürlich auf das Stadion eingehen. Die Episode Sand im Getriebe der Fernsehserie „Um Himmels Willen” und der Kurzfilm „ Abseits” wurden auch hier gedreht.

H - L

M — S

T — Z

Literatur

  • Duncan J. D. Smith: Nur in München: Ein Reiseführer zu sonderbaren Orten, geheimen Plätzen und versteckten Sehenswürdigkeiten. Übersetzung: Milena Greif. Verlag Brandstätter, 2009. 231 Seiten. ISBN 978-3850332330
  • Achim Zeilmann: Drehort München: Wo berühmte Filme entstanden. edition q im be.bra verlag, 2008. 236 S. ISBN 978-3861246190

Film

Siehe auch

Weblinks