Trambahnlinie 16: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Haltestellen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Haltestellen== | ==Haltestellen== | ||
* '''[[Romanplatz]]''' {{Anschluss}}{{ÖPNV|17}} | * '''[[Romanplatz]]''' {{Anschluss}}{{ÖPNV|17/12}} | ||
:*[[Kriemhildenstraße]] | :*[[Kriemhildenstraße]] | ||
:*[[Steubenplatz]] | :*[[Steubenplatz]] |
Version vom 3. März 2020, 17:21 Uhr



Die Trambahnlinie 16 ist eine Straßenbahnlinie der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG). Sie bindet Neuhausen am Romanplatz an das Münchner Nahverkehrsnetz an und führt über den Friedensengel bis zum Effnerplatz. Hier ist die Endstation im Regelverkehr. Diese Tram durchquert einen Teil von Bogenhausen durch das Priel hinüber zum Herzogpark und führt weiter bis nach St. Emmeram in Oberföhring.
Nachts verkehrt sie als Linie N 17
Haltestellen
- ↻ Von hier sind es nur wenige Meter bis zum Augustiner-Keller, mit Zugang über die Zirkus-Krone-Straße oder dem Haupteingang an der Arnulfstraße 52. Desweiteren steht hier der Tram ein kurzes Wendegleis in die Zirkus-Krone-Straße hinein zur Verfügung.
- Hauptbahnhof Nord ⇆
- Hauptbahnhof
; ⇆
- Karlsplatz (Stachus)
, Verbindung zu fast allen Trams
- Sendlinger Tor
, ⇆
- Müllerstraße; ⇆
- Maxmonument, ⇆
- Lehel
- Herkomerplatz; ⇆
- Effnerplatz, ⇆
während der Berufsverkehrszeiten außerhalb der Schulferien weiter wie Trambahnlinie 17:
Plan
- Linienweg der Trambahnlinie 16 und Gesamtnetz der MVG (pdf-Download)
Geschichte
Die Trambahnlinie 16 wurde als Verstärkerline für die Linie 17 am 13. September 1999 in Betrieb genommen. Am 10. Dezember 2011 wurde die Strecke vom Effnerplatz nach St. Emmeram offiziell frei gegeben. Sie wurde am 11. Dezember durch den damaligen Oberbürgermeister Christian Ude und den Chef der MVG Herbert König, umringt von einigen Zaungästen, recht feierlich eröffnet.
![]() |
Linien der Tram in München | ||||||||||||
|