Liste der Museen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

A — H

I — R

S — Z

Staatliche Antikensammlung

Ehemalige Museen

Im Laufe der Zeit mussten mehrere, meist kleinere, Museen schließen. Diese Aufzählung beschränkt sich auf Museen, deren Wirken auf Webseiten oder in der Literatur dokumentiert ist.

  • Die Geschichte der Braukunst beleuchtete das Deutsche Brauereimuseum, das ab 1952 mehrere Jahrzehnte mit einer Dauerausstellung im Stadtmuseum am St.-Jakobs-Platz vertreten war.[6]

Siehe auch

  1. Landesstelle für die Nichtstaatlichen Museen in Bayern (Hrsg.): Museen in Bayern – Das bayerische Museumshandbuch. Deutscher Kunstverlag; München, Berlin 2000, ISBN 3-422-06288-2; S. 288.
  2. Das Zentrum für Außergewöhnliche MuseenVorlage:Toter Link auf muenchen-stadtteile.de; abgerufen am 25. Januar 2012
  3. Renate Haftlmeier-Seiffert: Der schwierige Gang durch’s Nadelöhr. (PDF; 3,5 MB) Zur Geschichte der Nähmaschine und Hinweis auf ein sehenswertes Museum. In: Kultur & Technik, Zeitschrift des Deutschen Museums, Ausgabe 3/1993; abgerufen am 29. Januar 2012
  4. Elektrizitätszähler-Kabinett der PTB; abgerufen am 25. Januar 2012
  5. Zur Entstehung der Ausstellung auf der Seite der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt; abgerufen am 25. Januar 2012
  6. Vorlage:Webarchiv; abgerufen am 29. Januar 2012
  7. Umzug der Grossrechner von der Stäblistraße in die Universität der Bundeswehr München-Neubiberg, September 2009; abgerufen am 8. März 2012
  8. Die Grossrechnerabteilung auf der Seite des Computermuseums; abgerufen am 8. März 2012