Ruhmeshalle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Liste der Büsten: noch etwas)
K (→‎Rechte Flügelwand: Verbesserung.)
Zeile 136: Zeile 136:
*008 [[Johannes Reuchlin|Johann Reichlin]], Gelehrter (1455 - 1522), Büste modelliert von Max Imhof, und ausgeführt von Friedrich Brugger, 1840.
*008 [[Johannes Reuchlin|Johann Reichlin]], Gelehrter (1455 - 1522), Büste modelliert von Max Imhof, und ausgeführt von Friedrich Brugger, 1840.
*009 [[Franz von Sickingen]], Ritter (1481 - 1523), Büste wurde modelliert und ausgeführt von Arnold Lossow, 1838).
*009 [[Franz von Sickingen]], Ritter (1481 - 1523), Büste wurde modelliert und ausgeführt von Arnold Lossow, 1838).
*010 [[Albrecht Dürer|Albrecht Duerer]], Maler (1471 - 1528), Büste modelliert und ausgeführt von Christian Rauch, oder Fr. Sanguinetti.   
*010 [[Albrecht Dürer|Albrecht Duerer]], Maler (1471 - 1528), Büste modelliert und ausgeführt von Christian Rauch, oder Francesco Sanguinetti.   
*011 [[Georg von Frundsberg]], Landsknecht (Feldoberster/Feldobrist) (1474/1475 - 1528/1529), Büste modelliert und ausgeführt von [[Max Widnmann]], 1840/1841.
*011 [[Georg von Frundsberg]], Landsknecht (Feldoberster/Feldobrist) (1474/1475 - 1528/1529), Büste modelliert und ausgeführt von [[Max Widnmann]], München 1840/1841.
*[[Peter Vischer Der Ältere|Peter Fischer]], Künstler in Erz (1455/1456/1460 - 7. Januar 1529), Büste modelliert und ausgeführt von Konrad Eberhard, 1811.
*012 [[Peter Vischer Der Ältere|Peter Fischer]], Künstler in Erz (1455/1456/1460 - 7. Januar 1529), Büste modelliert und ausgeführt von Konrad Eberhard, Rom 1811.
*[[Johannes Aventinus|Joh. Turmair Gen. Aventin]], Geschichtsschreiber
*[[Johannes Aventinus|Joh. Turmair Gen. Aventin]], Geschichtsschreiber
*[[Hans Holbein Der Jüngere|Hans Holbein D.J.]], Maler
*[[Hans Holbein Der Jüngere|Hans Holbein D.J.]], Maler

Version vom 11. August 2011, 18:25 Uhr

Bavaria mit Ruhmeshalle

Die Ruhmeshalle wurde von 1843 bis 1853 nach Plänen von Leo von Klenze erbaut. Sie sollte eine Gedenkstätte für "ausgezeichnete Bayern" werden. Der Entwurf sah einen U-förmigen Hallenbau im Dorischen Stil mit davor stehender Kolossalplastik vor. Dieser Bau wurde auf einer Geländestufe am Westrand der Theresienwiese dann auch ausgeführt. Die Halle wurde im 2. Weltkrieg schwer zerstört, auch ein Teil der in der Halle angebrachten Marmorbüsten wurde zerstört. Die Kolossalplastik der Bavaria blieb dagegen fast unversehrt.

Der Wiederaufbau der Ruhmeshalle erfolgte nach ersten Sicherungsarbeiten in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in den Jahren 1964 bis 1972. Derzeit sind 95 Büsten verdienter Bayern in der Halle ausgestellt.

Lage

Theresienhöhe 16
Lage


Liste der Büsten

In der Reihenfolge der Büsten (in der Draufsicht von links nach rechts. In der eingravierten Schreibweise; Links zur heutigen Schreibweise).
Die Büsten waren ehedem nach ihrem Sterbejahr sortiert aufgestellt. Hier nun der Versuch diese Sortierung anhand der Zahlen darzulegen. Da einige Angaben über Geburt- und Sterbedaten, zum Zeitpunkt der Niederschrift aller Büsten von No.1 bis No. 72, im Jahre 1853, nicht genau bekannt waren, entstanden Abweichungen gegenüber dem heutigen Wissensstand über die Personen die in Form der Büsten ihren Weg in die Ruhmeshalle gefunden haben. Alle Büsten der Nummern 1- bis 72 waren am 28. August das Jahres 1855 ausgeführt, und aufgestellt. Drei weitere Sockel an der Wand waren bereits vorbereitet, blieben aber unbestückt.

Linke Flügelwand

Linke Seitenwand

  • 001 Martin SchongauerW, Maler (1420 - 1488), Büste modelliert und ausgeführt von Christian Rauch, 1814.
  • 002 Martin BehaimW, Gelehrter (1430 - 1506), Büste modelliert und ausgeführt von Arnold Lossow, 1843.
  • 003 Adam Kraft, Bildhauer (1430 - 1507), Büste modelliert und ausgeführt von Peter Schöpf, 1845.
  • 004 Konrad Celtes, Dichter U. Gelehrter (1. Februar 1459 - 4. Februar 1508 in Wien), Büste modelliert und ausgeführt von Fidelius Schönlaub, 1845.
  • 005 Johannes Tritheim ("Johann"), Abt U. Gelehrter (1. Februar 1462 - 13. Dezember 1516), Büste modelliert und ausgeführt von Anton Horchler, 1844.
  • 006 Michael Wolgemut, (Wohlgemuth) Maler (1434 - 1519), Büste modelliert und ausgeführt von Johann Konrad Eberhard, 1815.
  • 007 Hanns Holbein d. Aeltere, Maler (1450 - 1505 (*1521)), Büste modelliert und ausgeführt von Max Widnmann, 1849.

013 *Wilibald Pirkheimer, Gelehrter (1470 - 1530), Büste modelliert und ausgeführt von Wilhelm Stürmer, 1843.

  • 014 Veit Stoss, Bildschaffender, Bilderschnitzer (1438 - 1533/1542), Büste modelliert und ausgeführt von Ludwig Schaller, München 1842.
  • 016 Albert Altorffer, Maler (1488 - 1538), Büste modelliert und ausgeführt von Anton Horchler, in Regensburg 1845.
  • 017 Hans Burgkmair, (Johann Burglmayer) Maler, (1472 - 1593), Büste modelliert und ausgeführt von Ludwig Schaller in München 1844,
  • Johann EckW, Gottesgelehrter
  • Conrad Peutinger, Gelehrter

Mittelwand

Weitere Ansicht der Anlage (Aufn. von Mai 2009)

Auf dem Sims:

Rechte Seitenwand

Auf dem Sims:

Rechte Flügelwand