Innsbrucker Ring

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Innsbrucker Ring ist ein Teilstück des Mittlerern Ringes (B2R) in Ramersdorf mit sechs Fahrspuren.

Straßenverlauf

Der Ring ist von Westen gesehen eine Fortsetzung der Chiemgaustraße und verläuft von dort in nördliche Richtung. Er mündet in den Leuchtenbergring.

Er wurde benannt nach der Stadt InnsbruckW in Tirol.

Lage


Wappen-muenchen.jpg B2R.png   Mittlerer Ring

Isarring mit Biedersteiner Tunnel | Effnerplatz mit Effnertunnel | Richard-Strauss-Straße mit Richard-Strauss-Tunnel | Leuchtenbergring mit Leuchtenbergring-Unterführung | Innsbrucker Ring mit Innsbrucker-Ring-Tunnel | Chiemgaustraße | Tegernseer Landstraße | Candidstraße mit Candidtunnel | Brudermühlstraße mit Brudermühltunnel | Heckenstallerstraße mit Heckenstallertunnel | Luise-Kiesselbach-Platz mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Garmischer Straße mit Luise-Kiesselbach-Tunnel | Heimeranplatz mit Trappentreustraße und Trappentreutunnel | Donnersbergerbrücke | Landshuter Allee mit Landshuter-Allee-Tunnel | Georg-Brauchle-Ring | Petuelring mit Petueltunnel | Schenkendorfstraße



Wikipedia.png Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Innsbrucker Ring in der deutschsprachigen Wikipedia.
Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation.