Parks: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(formatiert)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>(Auf diese Seite führen Weiterleitungen unter dem Stichwort Garten, Gärten, Gartenbau, Grünanlagen und Park)</small>
----
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Der [[Monopteros]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]]]]
[[Bild:Monopteros.jpg|thumb|Der [[Monopteros]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]]]]
[[Bild:Luitpoldpark.jpg|thumb|Der Luitpoldpark in Schwabing-West]]
[[Bild:Luitpoldpark.jpg|thumb|Der Luitpoldpark in Schwabing-West]]
In [[München]] gibt es eine große Zahl an öffentlichen Gärten, '''Park'''anlagen oder Grünflächengebieten, die zur Naherholung genutzt werden. Die bekannteste Grünzone ist seit [[1789]] der [[Englischer Garten|Englische Garten]], ein Landschaftsgarten, der als Teil der [[Residenz]] für die Militärs als Garten unter  Kurfürst [[Carl Theodor]] angelegt wurde. Er wurde früh auch für die Münchner Bevölkerung geöffnet. Neu entstanden ist Anfang der 1980er der [[Westpark]]. Dagegen sind nur zum geringen Teil private Anlagen, die ebenfalls beachtliche Pflanzenbestände hegen (vgl. Luftaufnahmen der Stadtbezirke), zugänglich.
In [[München]] gibt es eine große Zahl an öffentlichen Gärten, '''Park'''anlagen oder Grünflächengebieten, die zur Naherholung genutzt werden. Die bekannteste Grünzone ist seit [[1789]] der [[Englischer Garten|Englische Garten]], ein Landschaftsgarten, der als Teil der [[Residenz]] für die Militärs als Garten unter  Kurfürst [[Carl Theodor]] angelegt wurde. Er wurde früh auch für die Münchner Bevölkerung geöffnet. Neu entstanden ist Anfang der 1980er der [[Westpark]]. Dagegen sind nur zum geringen Teil private Anlagen, die ebenfalls beachtliche Pflanzenbestände hegen (vgl. Luftaufnahmen der Stadtbezirke), zugänglich.


 
== Liste der Parks und Gärten ==
__toc__
 
Für eine ''Liste der vorhandenen Wiki-Beiträge über Münchner Parks'' siehe unter [[:Kategorie:Park]].
 
Wichtige ''Gärten oder Parks in München'' sind:


===A – H===
===A – H===
*[[Alter Botanischer Garten]] (beim [[Stachus]] und [[Hauptbahnhof]])
* [[Alter Botanischer Garten]] (beim [[Stachus]] und [[Hauptbahnhof]])
*[[Amphionpark]]
* [[Amphionpark]]
 
* [[Bavariapark]]
*[[Bavariapark]]
* [[Bajuwarenpark]], Grünanlage an der [[Marianne-Plehn-Straße]]
* [[Bajuwarenpark]], Grünanlage an der [[Marianne-Plehn-Straße]]
* [[Bezirkssportanlage Herterichstraße]], Solln, [[Herterichstraße]]
* [[Bezirkssportanlage Herterichstraße]], Solln, [[Herterichstraße]]
* Baumschule an der [[Willibaldstraße]]
* Baumschule an der [[Willibaldstraße]]
* [[Städtische Baumschule Bischweiler]]
* [[Städtische Baumschule Bischweiler]]
 
* [[Behrpark]]
*[[Behrpark]]
* [[Botanischer Garten]]
*[[Botanischer Garten]]
* Alter Botanischer Garten - siehe oben
* Alter Botanischer Garten - siehe oben
 
* [[Dichtergarten]] oder [[Finanzgarten]]
*[[Dichtergarten]] oder [[Finanzgarten]]
* [[Dülferanger]], [[Hasenbergl]]
* [[Dülferanger]], [[Hasenbergl]]
 
* [[Englischer Garten]]
*[[Englischer Garten]]
* [[Forstenrieder Park]]
*[[Forstenrieder Park]]
* [[Fröttmaninger Heide]] (später Nordpark)
*[[Fröttmaninger Heide]] (später Nordpark)
 
* [[Hase-Lerche-Wiese]]  
* [[Hase-Lerche-Wiese]]  
* [[Heckenstallerpark]], [[Sendling-Westpark]]
* [[Hermann-von-Siemens-Park]], [[Obersendling]]  
* [[Hermann-von-Siemens-Park]], [[Obersendling]]  
*[[Hirschgarten]]
* [[Hirschgarten]]
*[[Hofgarten]]
* [[Hofgarten]]
*[[Hofgarten Schleißheim]] (Schlosspark, -garten)
* [[Hofgarten Schleißheim]] (Schlosspark, -garten)


===I – R===
===I – R===
Zeile 78: Zeile 67:




Davon ''ausgenommen'' sind Parks des Freistaates Bayern: wie beispielsweise der [[Englischer Garten|Englische Garten]], der [[Nymphenburger Schlosspark]], der [[Hofgarten]] und die Maximiliansanlagen.   
Davon ausgenommen sind Parks des Freistaates Bayern: wie beispielsweise der [[Englischer Garten|Englische Garten]], der [[Nymphenburger Schlosspark]], der [[Hofgarten]] und die Maximiliansanlagen.   
 
 
[https://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/muenchen/10173039/ Wie es geht, steht '''dort'''.] (Stadtverwaltung, Bauamt)


==Gartenbau, Meisterbetriebe==
==Gartenbau, Meisterbetriebe==
''Gärtnerinnen, Gärtner'' gehören heute zu einer selten werdenden [[Handwerk|Berufsgruppe]]. Gerade in München haben sie eine lange Tradition:
Gärtnerinnen, Gärtner gehören heute zu einer selten werdenden [[Handwerk|Berufsgruppe]]. Gerade in München haben sie eine lange Tradition:


* Siehe: [[:Kategorie:Gärtnerei|''Liste/Kategorie der Gärtnereien'']]
* Siehe: [[:Kategorie:Gärtnerei|''Liste/Kategorie der Gärtnereien'']]
Zeile 135: Zeile 121:
E-Mail: info@w-holzhammer.de
E-Mail: info@w-holzhammer.de
Internet:  www.w-holzhammer.de
Internet:  www.w-holzhammer.de




Zeile 154: Zeile 137:
*[[Urbane Gärten München]]
*[[Urbane Gärten München]]


==Literatur ==
== Literatur ==
 
* [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:ee138d12-0ad7-4039-9678-87286f6f5a38/HistorischesGruen_2020.pdf ''Historisches Grün in München Altstadt und Umgebung.''] Herausgeberin: Landeshauptstadt München [[Referat für Stadtplanung und Bauordnung]], Stadtplanung, Grünplanung, Konzeption und Text Dr. [[Christine Rädlinger]], Projektleitung Susanne Hutter-von Knorring und Gisela Karsch-Frank.
* [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:ee138d12-0ad7-4039-9678-87286f6f5a38/HistorischesGruen_2020.pdf ''Historisches Grün in München Altstadt und Umgebung.''] Herausgeberin: Landeshauptstadt München [[Referat für Stadtplanung und Bauordnung]], Stadtplanung, Grünplanung, Konzeption und Text Dr. [[Christine Rädlinger]], Projektleitung Susanne Hutter-von Knorring und Gisela Karsch-Frank.


== Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Fruehling/bildergalerien/244988/index.html Informationen der Stadtverwaltung, Fotoserien]
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Fruehling/bildergalerien/244988/index.html Informationen der Stadtverwaltung, Fotoserien]
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/publikationen/sportanlagen/161934/index.html  Liste von Publikationen der Stadtverwaltung über Sportanlagen, Parks und Freiräume] (Die meisten Artikel sind als Download erhältlich.) — Bei muenchen.de:
* [http://www.muenchen.de/Rathaus/bau/publikationen/sportanlagen/161934/index.html  Liste von Publikationen der Stadtverwaltung über Sportanlagen, Parks und Freiräume] (Die meisten Artikel sind als Download erhältlich.) — Bei muenchen.de:
Zeile 164: Zeile 146:
** [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Stadt-und-Bebauungsplanung/Gruenplanung/Krautg-rten.html Münchner Krautgärten] Referat für Gesundheit und Umwelt, Stadtverwaltung München
** [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/Stadt-und-Bebauungsplanung/Gruenplanung/Krautg-rten.html Münchner Krautgärten] Referat für Gesundheit und Umwelt, Stadtverwaltung München
** [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Flora_und_Fauna.html Flora und Fauna - Biodiversität] Referat für Gesundheit und Umwelt, Stadtverwaltung München
** [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Flora_und_Fauna.html Flora und Fauna - Biodiversität] Referat für Gesundheit und Umwelt, Stadtverwaltung München
 
* Alfred Dürr: ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/stadtrat-muenchen-braucht-mehr-gruenflaechen-1.3162036 München braucht mehr Grünflächen.] In der SZ, 9/2016 (Die Landeshauptstadt schneidet im bundesweiten Vergleich nicht gut ab - zu viele Flächen sind versiegelt. Doch es gibt auch positive Beispiele. Die hat sich der Stadtrat nun angeschaut.)
* Alfred Dürr (sprechender Name ? ) : ''[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/stadtrat-muenchen-braucht-mehr-gruenflaechen-1.3162036 München braucht mehr Grünflächen.] In der SZ, 9/2016 (Die Landeshauptstadt schneidet im bundesweiten Vergleich nicht gut ab - zu viele Flächen sind versiegelt. Doch es gibt auch positive Beispiele. Die hat sich der Stadtrat nun angeschaut.)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_Münchner_Grünflächen ''Liste der Grünanlagen in München'' - Wikipedia] (Diese Seite listet Wälder, Parks, Friedhöfe und sonstige größere Grünflächen auf, die in dem Gebiet der bayerischen Landeshauptstadt München liegen oder im Besitz der Stadt sind. Mit Geokoordinaten. Ab Dez. 2016 von Girus und Rufus angelegte Seite.)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_Münchner_Grünflächen ''Liste der Grünanlagen in München'' - Wikipedia] (Diese Seite listet Wälder, Parks, Friedhöfe und sonstige größere Grünflächen auf, die in dem Gebiet der bayerischen Landeshauptstadt München liegen oder im Besitz der Stadt sind. Mit Geokoordinaten. Ab Dez. 2016 von Girus und Rufus angelegte Seite.)



Aktuelle Version vom 23. Dezember 2023, 21:44 Uhr

Der Luitpoldpark in Schwabing-West

In München gibt es eine große Zahl an öffentlichen Gärten, Parkanlagen oder Grünflächengebieten, die zur Naherholung genutzt werden. Die bekannteste Grünzone ist seit 1789 der Englische Garten, ein Landschaftsgarten, der als Teil der Residenz für die Militärs als Garten unter Kurfürst Carl Theodor angelegt wurde. Er wurde früh auch für die Münchner Bevölkerung geöffnet. Neu entstanden ist Anfang der 1980er der Westpark. Dagegen sind nur zum geringen Teil private Anlagen, die ebenfalls beachtliche Pflanzenbestände hegen (vgl. Luftaufnahmen der Stadtbezirke), zugänglich.

Liste der Parks und Gärten

A – H

I – R

S – Z

Der Garten ist Naherholung

Die Begriffe Gärten, Grünanlage oder Park unterscheiden sich traditionell nach der Art der Bodennutzung in ihnen. Und oft gibt es verschiedene mit einander verbundene Nutzungen - z. Bspl. auch als Sportanlagen.

Biotope
nicht als Gärten genutzte naturnahe besonders geschützte Flächen, siehe unter Biotope, Landschaftsschutzgebiete
Garten
In Gärten wird der Boden mindestens jährlich bestellt. Es gibt Nutzgärten zur Anpflanzung z.B. von Obststräuchern, Gemüse und wenigen Blumen. Ziergärten sind durch die Pflege der dort angepflanzten Blumenbeete geprägt. Auch der Kräutergarten, eine ursprüngliche Apotheke, ist zumindest in Teilbereichen ein Nutzgarten.
Parks, Parkanlagen
Sie unterscheiden sich von Gärten zunächst durch ihre Größe. Sie können in der Regel nicht mehr allein von einer Person nebenbei bewirtschaftet werden. Sehr oft sind Elemente eines Parks natürliche Landschaften. In den englischen Landschaftsgärten hat man es allerdings mit künstlich geformter, nachgebauter Natur zu tun, in die nur einzelne bereits vorhandene Elemente, z.B. Baumgruppen oder Bachläufe integriert worden sind. Parks müssen gepflegt werden, um nicht innerhalb kurzer Zeit zu verwuchern und ihre komponierten Anblicke, Sichtachsen etc. zu verlieren. Sie enthalten oft als charakteristische Elemente Kunstbauten, Aussichtstürme und Denkmäler.
Grünanlagen
Sie sind in der Regel durch Rasen- oder Wiesenflächen zwischen den Erschließungswegen oder Straßen geprägt. Die mindestens erforderliche Pflegemaßnahme ist je nach Standort und Drainage die Sorge für eine minimale Bewässerung oder künstliche Beregnung. Ursprüngliche Aufgabe einer Wiese war die Produktion von Grünfutter für Vieh und Haustiere. Dieser Sinn geht in städtischen Gebieten meist verloren. Teilflächen können auch speziell für die Ausübung von Sport vorgesehen sein.
Spezielle Nutzungen
Einige spezielle intensive moderne Nutzungen von Grünflächen können mit anderen Nutzungsformen oder den Interessen der Anwohnerschaft kollidieren und (zeitweise) zu Konflikten führen: Liegewiese, Hundewiese, Ballwiese, Grillflächen, Biotope. Manchmal entstehen daraus auch Nachbarschaftsstreitigkeiten.
Grüngürtel
mit Grüngürtel bezeichnet man die nicht bebauten Freiräume am Stadtrand und im Übergangsbereich zu den Nachbargemeinden. Der Münchner Grüngürtel umfasst etwa 335 Quadratkilometer Fläche. Dabei ist dieser Begriff nicht eindeutig definiert. Neben Friedhöfen und Sportanlagen können auch zur Zeit ungenutzte Flächen hinzugezählt worden sein. Traditionell waren die meisten Flächen um München forst- oder landwirtschaftlich genutzt. Es gibt immer noch rund 100 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe im Stadtgebiet sowie mehrere Krautgärten zum Selbsternten. Es finden sich jedoch auch wertvolle, noch mehr oder weniger erhaltene Teile der ursprünglichen Landschaft auf dem Gebiet der Münchner Schotterebene: die Wälder im Norden (Hartelholz, Schwarzhölzl), Westen (Angerlohe, Allacher Forst, Aubinger Lohe) und Süden (Forstenrieder Park, Grünwalder Forst, Perlacher Forst), die teilweise renaturierte Isar mit ihren Kiesbänken und Auenbereichen, die weiten, blütenreichen Heidegebiete (Panzerwiese, Fröttmaninger Heide) im Norden sowie die Mooslandschaften im Westen (Aubinger Moos) und Norden (Dachauer Moos, Erdinger Moos). Auch im Stadtgebiet gibt es vereinzelt Biotopflächen (Amphibienbiotop Fasanerie, Biotop am Ackermannbogen, Flaucher, Virginia-Depot). 2001 beschloss die Stadt München ein Ökokonto zu errichten und weitere Flächen zu renaturieren

Eine Parkbank stiften

Alle haben die Möglichkeit, für eine Spende in Höhe von 500 Euro eine Parkbank in einer städtischen Grünanlage aufstellen zu lassen. Die gespendete Parkbank kann, wenn gewünscht, von der Stadt mit einem Stifterschild versehen werden.


Davon ausgenommen sind Parks des Freistaates Bayern: wie beispielsweise der Englische Garten, der Nymphenburger Schlosspark, der Hofgarten und die Maximiliansanlagen.

Gartenbau, Meisterbetriebe

Gärtnerinnen, Gärtner gehören heute zu einer selten werdenden Berufsgruppe. Gerade in München haben sie eine lange Tradition:

Ein altes Berufswappen der Kunst- und Lustgärtner in München zeigt einen umzäunten Garten mit Springbrunnen und Gartenhaus, auf der Linken eine größeres Haus, darüber die Sonne; im Vordergrund unter einem Baum auf einem Stein sitzend ein Mann mit Heiligenschein, vor ihm nach Rechts ein gehender Mann mit Stock/Haue in der Linken, einen Sack auf der Schulter.

Beginn einer Liste:

Siehe auch

Literatur

Weblinks