Die U-Bahn-Linie U 9 ist eine in München geplante Innenstadt-Strecke von Sendling nach Schwabing.

Die 2014 von MVG-Chef Herbert König vorgeschlagene U-Bahn-Entlastungsstrecke im Korridor ImplerstraßeHauptbahnhofMünchner Freiheit ist grundsätzlich baulich möglich. Das ist das Ergebnis einer von SWM/MVG beauftragten Machbarkeitsstudie zur auch so genannten U9-Spange.

Verlauf

Grundsätzlich soll die U9 die jetzige   ablösen und den Abschnitt zwischen Martinsried und Garching bedienen. Ab der Implerstraße soll sie abzweigen, unter der Theresienwiese in Richtung Hauptbahnhof fahren, anschließend über den Elisabethplatz wieder vor der Münchner Freiheit einfädeln. Unter der Theresienwiese wird dabei ein „zweiter Wiesnbahnhof“ errichtet. Der Name könnte wohl „Esperantoplatz“ sein. Es soll auch einen U-Bahnhof für die Glyptothek geben. Außerdem ist eine Zweigstrecke (Plantitel "U29") vom Hauptbahnhof über die Theresienstraße nach Harthof zur dortigen   vorgesehen.

Hier der geplante Verlauf der U9. Die Neubaustrecken sind hierbei kursiv gesetzt.


U9

 
Garching-Forschungszentrum
 
Garching
 
Garching-Hochbrück
 
Fröttmaning
 
Kieferngarten
 
Freimann
 
Studentenstadt
 
Alte Heide
 
Nordfriedhof
 
Dietlindenstraße
 
 
Münchner Freiheit
 
Elisabethplatz
 
Pinakotheken
   
   
U29  
 
Hauptbahnhof
 
Esperantoplatz
 
 
Implerstraße/ Poccistraße
 
 
Harras
 
Partnachplatz
 
Westpark
 
Holzapfelkreuth
 
Haderner Stern
 
Großhadern
U29
 
Klinikum Großhadern
 
Martinsried


Baubeginn und Kosten

Die MVG will ab Ende der 2020er-Jahre bis 2037 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG.

Siehe auch

  • Zweite Stammstrecke: Nach Beschlussfassung über den Bau der U9 wurden die Planungen für die zweite Stammstrecke geändert, um einen weiteren U-Bahnhof unter dem Hauptbahnhof zu ermöglichen.

Presse

Das Thema "U9" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U9-Spange_(U-Bahn_München).