Landkreis München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Landkreis München''' ist mit seinen fast 333.000 Einwohnern (2014) der größte Landkreis in [[Bayern]]. Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks [[Oberbayern]] und umschließt im Norden, Osten und Süden die kreisfreie Stadt [[München]].  
Der '''Landkreis München''' ist mit seinen fast 333.000 Einwohnern (2014) der größte Landkreis in [[Bayern]].  
 
Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks [[Oberbayern]] und umschließt im Norden, Osten und Süden [[München]]. Die Kreisstadt, der Sitz seiner Verwaltung, ist die ansonsten selbständige/kreisfreie Stadt '''[[München]]'''.  
 


Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise [[Dachau]], [[Freising]] und [[Erding]], im Osten der Landkreis [[Ebersberg]], im Süden die Landkreise [[Rosenheim]], [[Miesbach]] und [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen|Bad Tölz-Wolfratshausen]] und im Westen der Landkreis [[Landkreis Starnberg|Starnberg]] sowie kurz der Landkreis [[Landkreis Fürstenfeldbruck|Fürstenfeldbruck]].
Zeile 66: Zeile 69:
*{{Website|www.landkreis-muenchen.de}}
*{{Website|www.landkreis-muenchen.de}}
*[http://www.landkreis-muenchen.de/verwaltung-buergerservice-politik-wahlen/landratsamt-muenchen Landratsamt]
*[http://www.landkreis-muenchen.de/verwaltung-buergerservice-politik-wahlen/landratsamt-muenchen Landratsamt]
* [https://vereins.fandom.com/wiki/Landkreis_München Beim vereins-wiki]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 26. März 2019, 15:42 Uhr

Der Landkreis München ist mit seinen fast 333.000 Einwohnern (2014) der größte Landkreis in Bayern.

Er liegt in der Mitte des Regierungsbezirks Oberbayern und umschließt im Norden, Osten und Süden München. Die Kreisstadt, der Sitz seiner Verwaltung, ist die ansonsten selbständige/kreisfreie Stadt München.


Seine Nachbarkreise sind im Norden die Landkreise Dachau, Freising und Erding, im Osten der Landkreis Ebersberg, im Süden die Landkreise Rosenheim, Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen und im Westen der Landkreis Starnberg sowie kurz der Landkreis Fürstenfeldbruck.

Landratsamt

Das Landratsamt München ist eine bayerische Behörde in München, die dem Innenministerium untersteht. Es besteht aus mehreren Dienststellen mit insgesamt zehn Abteilungen und hatte 2006 658 Mitarbeiter. Behördenleiterin ist seit Mai 2014 der Landrat Christoph Göbel (CSU).

Die Hauptdienststelle befindet sich im Münchner Stadtteil Au (Mariahilfplatz 17) im Gebäude des ehemaligen Paulanerklosters.

Orte

Städte und Gemeinde mit den Einwohnerzahlen zum 31. Dezember 2014

Städte

  1. Garching b.München (16.456)
  2. Unterschleißheim (26.744)

Gemeinden

  1. Aschheim (8512)
  2. Aying (4957)
  3. Baierbrunn (3132)
  4. Brunnthal (5167)
  5. Feldkirchen (7073)
  6. Gräfelfing (13.269)
  7. Grasbrunn (6659)
  8. Grünwald (11.014)
  9. Haar (19.920)
  10. Hohenbrunn (8767)
  11. Höhenkirchen-Siegertsbrunn (10.478)
  12. Ismaning (16.068)
  13. Kirchheim b.München (12.769)
  14. Neubiberg (13.621)
  15. Neuried (8503)
  16. Oberhaching (12.899)
  17. Oberschleißheim (11.456)
  18. Ottobrunn (21.040)
  19. Planegg (10.499)
  20. Pullach im Isartal (8887)
  21. Putzbrunn (6506)
  22. Sauerlach (7511)
  23. Schäftlarn (5591)
  24. Straßlach-Dingharting (3093)
  25. Taufkirchen (17.696)
  26. Unterföhring (10.820)
  27. Unterhaching (23.693)

Wälder

  1. Forstenrieder Park (37,08 km²)
  2. Grünwalder Forst (19,53 km²)
  3. Perlacher Forst (13,36 km²)

Geschichte

Das Landgericht München wurde 1803 für das Münchner Umland zuständig. Für das Stadtgebiet gab es ab 1804 bereits das Stadtgericht München. Stadt und Landgericht München bildeten den Isarkreis, der 1838 in Oberbayern umbenannt wurde. Bereits 1831 wurde das Landgericht München weiter aufgeteilt. Es entstand das neue Landgericht Au. 1854 wurde aus dem Landgericht München das „Landgericht München links der Isar“ und aus den Restgemeinden des bisherigen Landgerichts Au das „Landgericht München rechts der Isar“. Aus diesen beiden Landgerichtsberzirken wurden 1862 die gleichnamigen Bezirksämter errichtet.

1902 wurde schließlich das Bezirksamt München II aufgelöst und die beiden neuen Bezirksämter Starnberg und Wolfratshausen errichtet. 1939 wurden aus den drei Bezirksämtern die drei Landratsämter München, Starnberg und Wolfratshausen.

Im Rahmen der Gebietsreform 1972 wurden acht Gemeinden des bisherigen Landkreises Wolfratshausen sowie der Gemeinde Helfendorf aus dem Landkreis Bad Aibling (dann zu Landkreis Rosenheim) in den Landkreis München eingegliedert.

Parlaments-Abgeordnete, Wahlkreise

Der Landkreis München ist in zwei Stimmkreisbezirke für den Landtag unterteilt: die Stimmkreis München-Land-Nord und -Süd.

Siehe evtl. auch

Weblinks


Wikipedia.png
Das Thema "Landkreis München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Landkreis München.