18. April
31. März < April > 1. Mai | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der 18. April ist der 108. (in Schaltjahren der 109.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 257 Tage bis zum Jahresende.
Am 18. April vor …
Der folgende Abschnitt wird am 18. April auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:
- ... 307 Jahren
- 1718 stirbt der Kupferstecher Michael Wening in München. Wening war Hofkupferstecher bei Ferdinand Maria von Bayern. Von ihm stammen Bildnisse, Stadtansichten und Schlachtenbilder. Sein bekanntestes Werk ist die vierbändige Historico topographica descriptio Bavariae. Nach ihm wurde die Weningstraße in Giesing benannt.
- ... 262 Jahren
- 1763 stirbt der Bildhauer und Figuren-Modellierer Franz Anton Bustelli in München. Er gilt neben Johann Joachim Kändler als der bedeutendste Porzellankünstler des Rokoko. Sein berühmtestes Werk sind die 16 Figuren der Commedia dell’arte, zu sehen im Porzellanmuseum in Schloss Nymphenburg.
- ... 173 Jahren
- 1852 wird Friedrich von Thiersch in Marburg geboren. Er war als Architekt und Maler ein bekannter Vertreter des Späthistorismus. Zu seinen Werken in München zählt der Justizpalast am Karlsplatz und das Parcus-Haus am Promenadeplatz.
- ... 113 Jahren
- 1912 wird nach zwei Jahren Bauzeit in Milbertshofen die neue, größere St.-Georgs-Pfarrkirche nach dem Entwurf des Architekten Otho Orlando Kurz eingeweiht. Die alte, kleinere Kirche wurde zur Kapelle umgestaltet.
- ... 70 Jahren
- 1955: der Physik-Nobelpreisträger Albert Einstein stirbt.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 18. April verlinken.