9. April
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der 9. April ist der 99. (in Schaltjahren der 100.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 266 Tage bis zum Jahresende.
Heute vor ...
Der folgende Abschnitt wird am 9. April auf der Seite Aktuelle Ereignisse eingebunden:
- ... 307 Jahren
- 1716 stirbt der Maler Johann Andreas Wolff. Wolff war kurfürstlicher Hofmaler in München und fürstbischöflicher Maler in Freising. Er war an zahlreichen sakralen und profanen Neu- und Umbauten in Süddeutschland und Österreich führend beteiligt, so etwa an der Modernisierung von Repräsentationsräumen in der Münchner Residenz unter Kurfürst Max Emanuel.
- ... 153 Jahren
- 1870 stirbt der Bildhauer Friedrich Brugger in München. Brugger schuf zahlreiche Werke in Italien und Süddeutschland, darunter mehrere Büsten in der Ruhmeshalle. Nach ihm ist der Friedrich-Brugger-Weg in Sendling benannt.
- ... 120 Jahren
- 1903 kommt Ruth von Zerboni zur Welt. Die Schauspielerin war 1947 Gründerin und Leiterin der ersten Schauspielschule in München, der Schauspielschule Zerboni.
- ... 101 Jahren
- 1922 wird Christian Anton Mayer in München geboren. Der als Carl Amery bekannt gewordene Schriftsteller und Umweltaktivist war Mitglied der Gruppe 47, Vorsitzender im Verband deutscher Schriftsteller und Präsident des deutschen PEN-Zentrums. 1980 war er Gründungsmitglied der Partei Die Grünen. Heute ist der Carl-Amery-Platz in der Oberen Au nach ihm benannt.
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Seiten, die auf 9. April verlinken.