30.792
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|N17}} [[Mariannenplatz]] {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV| N19}} [[Maxmonument]] | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
}} | }} | ||
[[Bild:German postcard - 056.jpg|thumb|Praterinsel um 1900]] | [[Bild:German postcard - 056.jpg|thumb|Praterinsel um 1900]] | ||
Die '''Praterinsel''' ist eine ca. 500 m lange und 100 m breite Insel in der [[Isar]]. Neben der [[Kohleninsel]] ist sie die einzige bebaute Isarinsel in München. Sie befindet sich zwischen dem Stadtteil [[Lehel]] und dem Isar-Hochufer in [[Bogenhausen]]. Mit den umliegenden Stadtteilen ist sie durch mehrere [[Brücken]] verbunden: Das sind die [[Mariannenbrücke]], der [[Kabelsteg]], der [[Wehrsteg]] und die [[Praterwehrbrücke]]; von der [[Maximiliansbrücke]] ist Fußgängern ein Zugang auf die Insel möglich. Der nördliche Teil der Insel wird auch ''Schwindinsel'' genannt nach dem romantischen Maler [[Moritz von Schwind]]. Hier stand einst das | Die '''Praterinsel''' ist eine ca. 500 m lange und 100 m breite Insel in der [[Isar]]. Neben der [[Kohleninsel]] ist sie die einzige bebaute Isarinsel in München. Sie befindet sich zwischen dem Stadtteil [[Lehel]] und dem Isar-Hochufer in [[Bogenhausen]]. Mit den umliegenden Stadtteilen ist sie durch mehrere [[Brücken]] verbunden: Das sind die [[Mariannenbrücke]], der [[Kabelsteg]], der [[Wehrsteg]] und die [[Praterwehrbrücke]]; von der [[Maximiliansbrücke]] ist Fußgängern ein Zugang auf die Insel möglich. Der nördliche Teil der Insel wird auch ''Schwindinsel'' genannt nach dem romantischen Maler [[Moritz von Schwind]]. Hier stand einst das 1893 enthüllte und 1944 zerstörte Schwind-[[Denkmal]], entworfen von {{WL2|de:Ernst Hähnel|Ernst Julius Hähnel}}. | ||
Auf ihr befinden sich unter anderem ein Stauwehr, ein [[Spielplatz]] sowie die Verwaltung des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]] mit dessen [[Alpines Museum| | Auf ihr befinden sich unter anderem ein Stauwehr, ein [[Spielplatz]] sowie die Verwaltung des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]] mit dessen [[Alpines Museum|Alpinem Museum]]. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Bearbeitungen