U6: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="align:center; border: #C4D600 solid; 2px; text-align: left; color: #000000; margin-right: 2em;" width="100%"
! colspan="2" style="background-color: #003057; color:white; padding:2px 2px 2px 2px; text-align:center"|'''{{ÖPNV|INFO}} Wie komme ich zum Stadion? {{ÖPNV|INFO}} How to get to the stadium? {{ÖPNV|INFO}}'''
|-
| rowspan="4" style="hintergrundfarbe1" style="font-size: 90%" width="80px"| [[Datei:800px-Arena1.jpg|200px|link=Fußball-Europameisterschaft 2024]]
| style="hintergrundfarbe1" style="font-size: 90%"| '''Anfahrt zur Fußball Arena München'''
Vom '''Münchner Hauptbahnhof''' aus nimmst du bitte die S-Bahn vom Tiefgeschoss auf Gleis 1 zwei Haltestellen bis zum '''Marienplatz'''. Dort steigst du in die U-Bahn der Linie {{ÖPNV|U6}} Richtung Garching um. Die Arena erreichst du von dort in etwa 15 Minuten. Nach 11 Haltestellen mit der U6 steigst du dann am Bahnhof in '''Fröttmaning''' aus und folgst der Beschilderung.
'''Von einer Anreise mit dem Auto wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens abgeraten. Bitte nutze die öffentlichen Verkehrsmittel.'''
Von der Fanzone im Olympiapark verkehren zusätzlich Shuttlebusse zum Stadion in Fröttmaning.
'''Während der kompletten Europameisterschaft, besonders während der Spiele ist in komplett München mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen. Bitte rechne auch für normale Fahrten durch das Stadtgebiet erheblich mehr Zeit ein oder vermeide unnötige Fahrten mit dem ÖPNV!'''
|-
| colspan="2" style="hintergrundfarbe1" style="font-size: 80%" |''→ Weitere Informationen zur Anfahrt finden sich auf folgender Webseite: https://de.uefa.com/euro2024/event-guide/munich/travel/''
----
|-
| style="hintergrundfarbe1" style="font-size: 90%"| '''Route to get to Soccer Arena Munich'''
From '''Munich Central Station''', please take the S-Bahn from the basement on platform 1 two stops to '''Marienplatz'''. There you change to the subway line {{ÖPNV|U6}} towards Garching. You can reach the arena from there in about 15 minutes. After 11 stops on the U6, get off at the train station in '''Fröttmaning''' and follow the signs.
'''Traveling by car is not recommended due to the high volume of traffic. Please use public transport.'''
Shuttle buses also run from the fan zone in the Olympic Park to the stadium in Fröttmaning.
'''During the entire European Championship, especially during the games, an increased number of passengers can be expected throughout Munich. Please allow considerably more time for normal journeys through the city or avoid unnecessary journeys on public transport!'''
|-
| colspan="2" style="hintergrundfarbe1" style="font-size: 80%" |''→ Further information on how to get there can be found on the following website: https://www.uefa.com/euro2024/event-guide/munich/travel/''
|}{{Baustelle MVV
| 100 = y
| Titel = {{ÖPNV|U6}}
| '''[[Garching-Forschungszentrum]] bis [[Kieferngarten]]: Einschränkungen wegen Weichenerneuerung in [[Fröttmaning]]'''
Wegen einer Weichenerneuerung am U-Bahnhof Fröttmaning wird die {{ÖPNV|U6}} von Montag, 22. April bis vsl. Donnerstag, 13. Juni 2024 am U-Bahnhof [[Kieferngarten]] geteilt. Bei Bundesliga-Spielen erfolgt die Linienteilung am U-Bahnhof [[Fröttmaning]].
Zwischen [[Klinikum Großhadern]] und [[Kiefergarten]] fahren die Züge im regulären 5- bis 10-Minuten-Takt. Im Abschnitt [[Kieferngarten]] bis [[Garching-Forschungszentrum]] verkehrt ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt. Zur Weiterfahrt muss am Kieferngarten (in Richtung Garching teilweise über das Zwischengeschoss) umgestiegen werden.
Es kann zudem durch die Taktreduzierung zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum ganztägig zu Kapazitätsengpässen kommen.
| https://www.mvg.de/weichen
}}
{{Infobox MVV
{{Infobox MVV
| Linie= U6
| Linie= U6
Zeile 4: Zeile 44:
| Ende= Klinikum Großhadern
| Ende= Klinikum Großhadern
| Haltezahl= 26}}
| Haltezahl= 26}}
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder {{ÖPNV|U6}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes. Sie ist die älteste [[München|Münchner]] U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 [[U-Bahnhof|Bahnhöfen]].
Die von der [[MVG]] betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder {{ÖPNV|U6}}) ist eine Linie des [[München|Münchner]] [[U-Bahn]]-Netzes. Sie ist die älteste [[München|Münchner]] U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 [[U-Bahnhof|Bahnhöfen]]. Damit ist die U6 auch die längste U-Bahnlinie Münchens. <ref> [https://www.mvg.de/dam/mvg/ueber/unternehmensprofil/mvg_in_zahlen_s Übersicht] über die MVG in Zahlen</ref>


Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]]-[[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]]-[[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
{{Baustelle MVV
| '''Eingeschränkter Betrieb wegen Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor'''
Wegen Umbau des U-Bahnhofs Sendlinger Tor ist der Betrieb der U3 und U6 von Montag, 31. Juli bis vsl. Donnerstag, 31. August 2023 montags bis donnerstags ab ca. 22:30 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig eingeschränkt.
* Ein Pendelzug ({{ÖPNV|UP}}) mit stark reduzierter Kapazität bedient den Abschnitt Odeonsplatz - Marienplatz - Sendlinger Tor - Goetheplatz im 15-Minuten-Takt.
* Die {{ÖPNV|U3}} fährt im 10-Minuten-Takt zwischen Moosach und Münchner Freiheit sowie im 15-Minuten-Takt zwischen Fürstenried West und Goetheplatz.
* Die {{ÖPNV|U6}} fährt im 10-Minuten-Takt zwischen Garching-Forschungszentrum bzw. Fröttmaning und Odeonsplatz sowie im 10-Minuten-Takt zwischen Klinikum Großhadern und Implerstraße.
| http://www.mvg.de/suse
}}


== Verlängerung nach Martinsried ==
== Verlängerung nach Martinsried ==
Eine Verlängerung nach [[Martinsried]] ist seit längerer Zeit geplant. Damit könnte das [[Campus Martinsried]] mit der U-Bahn erreicht werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 6. Februar 2023<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. Februar 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/u-bahn-martinsried-grosshadern-spatenstich-weiterbau-soeder-1.5746126 U-Bahn-Bau: "Dass ich das noch erleben darf"]</ref>. Als Eröffnungsdatum wird - bei einiger Vorsicht - 2027 genannt.
Eine Verlängerung nach [[Martinsried]] war schon längere Zeit geplant. Damit könnte das [[Campus Martinsried]] mit der U-Bahn erreicht werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 6. Februar 2023<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. Februar 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/u-bahn-martinsried-grosshadern-spatenstich-weiterbau-soeder-1.5746126 U-Bahn-Bau: "Dass ich das noch erleben darf"]</ref>. Als Eröffnungsdatum wird - bei einiger Vorsicht - 2027 genannt. Nach Stand Dezember 2023 ist der Eröffnungstermin trotz kleinerer Probleme und einem Brandanschlag auf die Baumaschinen zu halten<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 28. November 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/martinsried-u6-verlaengerung-fortschritt-1.6310840 Martinsried: Beim U-Bahn-Bau ruckelt es nur ein bisschen]</ref>. Die Kosten steigen nach derzeitigem Stand von ursprünglich 6,8 Millionen auf 7,1 Mill. Euro<ref>[[Sendlinger Anzeiger]], 20. Dezember 2023: ''Zeitplan bleibt - U-Bahnhof Martinsried teurer als geplant'' - noch nicht online verfügbar</ref>. Auch der Radschnellweg zur künftigen U-Bahn-Endstation wurde begrüßt<ref>[[Münchener Wochenanzeiger]], 31. Oktober 2023: [https://www.5-seen-wochenanzeiger.de/wuermtal-echo/enorm-gesteigert,155633.html "Enorm gesteigert" - Gräfelfinger Stadtradel-Erfolge]</ref>.


{{Linienplan-Start
{{Linienplan-Start
Zeile 42: Zeile 71:
{{Linienplan-Haltestelle | [[Universität]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Universität]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Odeonsplatz]] | {{ÖPNV-Block|U4|U5}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Odeonsplatz]] | {{ÖPNV-Block|U4|U5}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Marienplatz]] | {{ÖPNV-Block|S}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Marienplatz]] | {{ÖPNV-Block|S|19|21}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Sendlinger Tor]] | {{ÖPNV-Block|U1|U2|U3|U7|U8|16|17|18|27|28}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Sendlinger Tor]] | {{ÖPNV-Block|U1|U2|U3|U7|U8|Tram|Bus}}}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Goetheplatz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Goetheplatz]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Poccistraße]]}}
{{Linienplan-Haltestelle | [[Poccistraße]]}}
Zeile 111: Zeile 140:
|14. Oktober [[2006]]
|14. Oktober [[2006]]
|{{ÖPNV|U6}}-Nord
|{{ÖPNV|U6}}-Nord
|Garching-[[Hochbrück]] – Garching-Forschungszentrum
|[[Garching-Hochbrück]] – Garching-Forschungszentrum
|4,4 km
|4,4 km
|}
|}
Zeile 133: Zeile 162:
[[Kategorie:U6| ]]
[[Kategorie:U6| ]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Verkehr]]
[[Kategorie:Schienenverkehr]]
[[Kategorie:Verkehrsprojekt]]
[[Kategorie:U-Bahn]]
[[Kategorie:U-Bahn]]

Aktuelle Version vom 28. Mai 2024, 12:29 Uhr

Info.png Wie komme ich zum Stadion? Info.png How to get to the stadium? Info.png
800px-Arena1.jpg Anfahrt zur Fußball Arena München

Vom Münchner Hauptbahnhof aus nimmst du bitte die S-Bahn vom Tiefgeschoss auf Gleis 1 zwei Haltestellen bis zum Marienplatz. Dort steigst du in die U-Bahn der Linie München U6.jpg Richtung Garching um. Die Arena erreichst du von dort in etwa 15 Minuten. Nach 11 Haltestellen mit der U6 steigst du dann am Bahnhof in Fröttmaning aus und folgst der Beschilderung.

Von einer Anreise mit dem Auto wird aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens abgeraten. Bitte nutze die öffentlichen Verkehrsmittel.

Von der Fanzone im Olympiapark verkehren zusätzlich Shuttlebusse zum Stadion in Fröttmaning.

Während der kompletten Europameisterschaft, besonders während der Spiele ist in komplett München mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen. Bitte rechne auch für normale Fahrten durch das Stadtgebiet erheblich mehr Zeit ein oder vermeide unnötige Fahrten mit dem ÖPNV!

→ Weitere Informationen zur Anfahrt finden sich auf folgender Webseite: https://de.uefa.com/euro2024/event-guide/munich/travel/
Route to get to Soccer Arena Munich

From Munich Central Station, please take the S-Bahn from the basement on platform 1 two stops to Marienplatz. There you change to the subway line München U6.jpg towards Garching. You can reach the arena from there in about 15 minutes. After 11 stops on the U6, get off at the train station in Fröttmaning and follow the signs.

Traveling by car is not recommended due to the high volume of traffic. Please use public transport.

Shuttle buses also run from the fan zone in the Olympic Park to the stadium in Fröttmaning.

During the entire European Championship, especially during the games, an increased number of passengers can be expected throughout Munich. Please allow considerably more time for normal journeys through the city or avoid unnecessary journeys on public transport!

→ Further information on how to get there can be found on the following website: https://www.uefa.com/euro2024/event-guide/munich/travel/
Info.png Baustelle auf der Linie München U6.jpg
Baustelle transparent.png Garching-Forschungszentrum bis Kieferngarten: Einschränkungen wegen Weichenerneuerung in Fröttmaning

Wegen einer Weichenerneuerung am U-Bahnhof Fröttmaning wird die München U6.jpg von Montag, 22. April bis vsl. Donnerstag, 13. Juni 2024 am U-Bahnhof Kieferngarten geteilt. Bei Bundesliga-Spielen erfolgt die Linienteilung am U-Bahnhof Fröttmaning.

Zwischen Klinikum Großhadern und Kiefergarten fahren die Züge im regulären 5- bis 10-Minuten-Takt. Im Abschnitt Kieferngarten bis Garching-Forschungszentrum verkehrt ein Pendelzug im 15-Minuten-Takt. Zur Weiterfahrt muss am Kieferngarten (in Richtung Garching teilweise über das Zwischengeschoss) umgestiegen werden.

Es kann zudem durch die Taktreduzierung zwischen Kieferngarten und Garching-Forschungszentrum ganztägig zu Kapazitätsengpässen kommen.

→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/weichen

MVV-Logo neu.jpg   Infobox MVV
München U6.jpg
Linie U6
Haltestellen
Anfangshalt Garching-Forschungszentrum
Endhalt Klinikum Großhadern
Anzahl der
Haltestellen
26

Die von der MVG betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder München U6.jpg) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie ist die älteste Münchner U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 Bahnhöfen. Damit ist die U6 auch die längste U-Bahnlinie Münchens. [1]

Der Lindwurmtunnel (Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und einschließlich Bahnhof Goetheplatz) wurde bereits 1938-41 als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der U 6 ähnelt. Der Bahnsteig im Bahnhof Goetheplatz ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.

Verlängerung nach Martinsried

Eine Verlängerung nach Martinsried war schon längere Zeit geplant. Damit könnte das Campus Martinsried mit der U-Bahn erreicht werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 6. Februar 2023[2]. Als Eröffnungsdatum wird - bei einiger Vorsicht - 2027 genannt. Nach Stand Dezember 2023 ist der Eröffnungstermin trotz kleinerer Probleme und einem Brandanschlag auf die Baumaschinen zu halten[3]. Die Kosten steigen nach derzeitigem Stand von ursprünglich 6,8 Millionen auf 7,1 Mill. Euro[4]. Auch der Radschnellweg zur künftigen U-Bahn-Endstation wurde begrüßt[5].


U6

Circle-white.png
Garching-Forschungszentrum
Circle-white.png
Garching
Circle-white.png
Garching-Hochbrück
Circle-white.png
Fröttmaning
Circle-white.png
Kieferngarten
Circle-white.png
Freimann
Circle-white.png
Studentenstadt
Circle-white.png
Alte Heide
Circle-white.png
Nordfriedhof
Circle-white.png
Dietlindenstraße
München U3.jpgMuenchen Tram 23.jpg
Circle-white.png
Münchner Freiheit
Circle-white.png
Giselastraße
Circle-white.png
Universität
München U4.jpgMünchen U5.jpg
Circle-white.png
Odeonsplatz
München S.jpgMuenchen Tram 19.jpgMuenchen Tram 21.jpg
Circle-white.png
Marienplatz
München U1.jpgMünchen U2.jpgMünchen U3.jpg
München U7.jpgMünchen U8.jpgTram
Bus.png
Circle-white.png
Sendlinger Tor
Circle-white.png
Goetheplatz
Circle-white.png
Poccistraße
München U3.jpg
Circle-white.png
Implerstraße
MVV R 2018.jpgMünchen S7.png
Circle-white.png
Harras
Circle-white.png
Partnachplatz
Circle-white.png
Westpark
Circle-white.png
Holzapfelkreuth
Circle-white.png
Haderner Stern
Circle-white.png
Großhadern
Circle-white.png
Klinikum Großhadern

im Bau:

Circle-white.png
Martinsried


Streckenchronik

Baubeginn Eröffnungsdatum U-Bahn Linie Streckenabschnitt Streckenlänge
01. Februar 1965 19. Oktober 1971 München U6.jpg KieferngartenGoetheplatz 12,0 km
__ __ __ 22. November 1975 München U6.jpg/München U3.jpg Goetheplatz – Harras 2,7 km
__ __ __ 28. Mai 1978 München U6.jpg/München U3.jpg Poccistraße 0,0 km
02. Juli 1979 16. April 1983 München U6.jpg-West Harras – Holzapfelkreuth 2,7 km
30. Juli 1987 22. Mai 1993 München U6.jpg-West Holzapfelkreuth – Klinikum Großhadern 2,9 km
__ __ __ 30. Juni 1994 München U6.jpg-Nord Kieferngarten – Fröttmaning 1,0 km
__ __ __ 28. Oktober 1995 München U6.jpg-Nord Fröttmaning – Garching-Hochbrück 3,8 km
__ __ __ 14. Oktober 2006 München U6.jpg-Nord Garching-Hochbrück – Garching-Forschungszentrum 4,4 km

(Quelle: Landeshauptstadt München, Baureferat: 25 Jahre U-Bahn-Bau München’’, 19??)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Übersicht über die MVG in Zahlen
  2. Süddeutsche Zeitung, 7. Februar 2023: U-Bahn-Bau: "Dass ich das noch erleben darf"
  3. Süddeutsche Zeitung, 28. November 2023: Martinsried: Beim U-Bahn-Bau ruckelt es nur ein bisschen
  4. Sendlinger Anzeiger, 20. Dezember 2023: Zeitplan bleibt - U-Bahnhof Martinsried teurer als geplant - noch nicht online verfügbar
  5. Münchener Wochenanzeiger, 31. Oktober 2023: "Enorm gesteigert" - Gräfelfinger Stadtradel-Erfolge
München U.png Linien der U-Bahn-München
U-Bahn-Linien

    München U1.jpg    München U2.jpg    München U3.jpg    München U4.jpg    München U5.jpg    München U6.jpg    München U7.jpg    München U8.jpg         

Wikipedia.png
Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U6.