U5: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
{{Baustelle MVV | {{Baustelle MVV | ||
| | | '''Neuperlach Süd - Innsbrucker Ring: Pendelzug im 20-Minuten-Takt Samstag ab ca. 21:00 Uhr sowie Sonntag ganztägig wegen Sanierung der Hintergleisflächen''' | ||
Wegen der Sanierung der Hintergleisflächen in den U-Bahnhöfen Michaelibad, Quiddestraße, Neuperlach Zentrum und Therese-Giehse-Allee wird die U5 von Samstag, 21. Mai mit Sonntag, 26. Juni 2022 – jeweils Samstag ab ca. 21:00 Uhr und Sonntag ganztägig – am U-Bahnhof Innsbrucker Ring geteilt. Zwischen Laimer Platz und Innsbrucker Ring fahren die Züge im regulären Takt. Im Abschnitt Innsbrucker Ring - Neuperlach Süd verkehrt ein Pendelzug im 20-Minuten-Takt. Zur Weiterfahrt müssen Sie am Innsbrucker Ring in beiden Fahrtrichtungen über das Zwischengeschoss umsteigen. | |||
|https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2021-12-12-hintergleissanierung-u5-sued.html | |||
}} | |||
|https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2021-12-12-hintergleissanierung-u5-sued.html}} | |||
{{Baustelle MVV | {{Baustelle MVV | ||
| '''Kein Halt am Karlsplatz (Stachus) wegen Fahrtreppenerneuerung''' | | '''Kein Halt am Karlsplatz (Stachus) wegen Fahrtreppenerneuerung''' |
Version vom 28. Mai 2022, 11:31 Uhr
![]() | |
---|---|
![]() | |
Linie U5 | |
Haltestellen | |
Anfangshalt | Laimer Platz |
Endhalt | Neuperlach Süd |
Anzahl der Haltestellen |
18 |
Die von der MVG betriebene Linie U5 (alternativ U 5, oder ) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie verläuft von Neuperlach über den Ostbahnhof (DB, S-Bahn), den Max-Weber-Platz zum Stachus und weiter über den Hauptbahnhof (DB, S-Bahn) an der Theresienwiese vorbei bis zum Laimer Platz. Ihre Leitfarbe ist die Farbe Braun.
![]() | |
---|---|
![]() |
Neuperlach Süd - Innsbrucker Ring: Pendelzug im 20-Minuten-Takt Samstag ab ca. 21:00 Uhr sowie Sonntag ganztägig wegen Sanierung der Hintergleisflächen
Wegen der Sanierung der Hintergleisflächen in den U-Bahnhöfen Michaelibad, Quiddestraße, Neuperlach Zentrum und Therese-Giehse-Allee wird die U5 von Samstag, 21. Mai mit Sonntag, 26. Juni 2022 – jeweils Samstag ab ca. 21:00 Uhr und Sonntag ganztägig – am U-Bahnhof Innsbrucker Ring geteilt. Zwischen Laimer Platz und Innsbrucker Ring fahren die Züge im regulären Takt. Im Abschnitt Innsbrucker Ring - Neuperlach Süd verkehrt ein Pendelzug im 20-Minuten-Takt. Zur Weiterfahrt müssen Sie am Innsbrucker Ring in beiden Fahrtrichtungen über das Zwischengeschoss umsteigen. |
→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2021-12-12-hintergleissanierung-u5-sued.html
|
![]() | |
---|---|
![]() |
Kein Halt am Karlsplatz (Stachus) wegen Fahrtreppenerneuerung
Von Mittwoch, 8. Juni mit vsl. Mittwoch, 3. August 2022 werden die Fahrtreppen zwischen den U-Bahnsteigen am Karlsplatz (Stachus) und den Ausgängen N-P (Lenbachplatz) erneuert. Aus diesem Grund fahren die Züge der U4 und U5 in beiden Fahrtrichtungen am Karlsplatz (Stachus) ohne Halt durch. Zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz (Stachus) können Sie die S-Bahnen sowie die Tramlinien 16, 17, 18, 19, 20 und 21 oder den kurzen Fußweg (ca. 350 Meter) entlang der Schützen- bzw. Bayerstraße nutzen. |
→ Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/betriebsaenderungen/2022-06-08-fahrtreppen-stachus
|
Geschichte
Die U5 wurde am 10. März 1984 in Betrieb genommen. Sie verkehrte zunächst zwischen Karlsplatz/Stachus und Westendstraße. Am 01. März 1986 wurde sie zum Odeonsplatz verlängert und somit ein Knotenpunkt zur U3/U6 geschaffen. Am 24. März 1988 kamen die Bahnhöfe Friedenheimer Straße und Laimer Platz im Westen hinzu. Seit dem 27. Oktober 1988 fährt die U5 vom Odeonsplatz über dem Ostbahnhof, wo ein Knotenpunkt zur S-Bahn geschaffen wurde, nach Neuperlach Süd. Dies war bis heute die letzte Verlängerung der U5. Bis zum 29. Oktober 1999 bediente sie den Streckenabschnitt zwischen Innsbrucker Ring und Neuperlach Süd gemeinsam mit der U2, die bereits dort seit dem 18. Oktober 1980 (damals als U8) fuhr.
Bis zur Verlängerung der U5 zum Innsbrucker Ring waren die Gleise nur über das Betriebsgleis von der Implerstraße unter der Theresienwiese zum U-Bahnhof Schwanthalerhöhe mit den anderen Linien verbunden.
Bis 1999 hieß der Bahnhof „Schwanthalerhöhe“ „Messegelände“, welches sich hier bis Frühjahr 1998 befand. Es wurde auf das ehemalige Gelände des Flughafen München-Riem verlegt, nachdem dort nach Abriss des alten Flughafens neue Messehallen gebaut wurden.
Vom 8. Mai 1972 bis 30. Juli 1973 gab es bereits eine U5. Sie wurde als Verstärkerlinie zwischen Goetheplatz und Münchner Freiheit eingesetzt.
Weitere Ausbaupläne
Es werden Planungen über eine Verlängerung der U5 im Westen weiter bis nach Pasing und Freiham diskutiert. Eine Verlängerung in die Blumenau wurde während der Planung in Betracht gezogen, jedoch beim Bau nicht vorbereitet. Derzeit findet die Bauausführung dieser Verlängerung statt. Nach Angaben der MVG wird eine Fertigstellung für das Jahr 2027 angestrebt.
Quellen/Literatur
- Wolfgang Pischek, Holger Junghardt: Die Münchner U-Bahn. Geramond Verlag, 2012. ISBN 978-3-86245-148-7
Weblinks
- MVG (Betreiber der U-Bahn München)
- Münchner Verkehrsverbund
- Private Seite mit Informationen und Bildern zu allen U-Bahnhöfen auf der Linie 5
- Private Seite mit Informationen und Bildern zu Münchner U-Bahn
- Linienverlauf der Linie U5, PTNA-Datenbank
![]() |
Linien der U-Bahn-München | ||
|
Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U5. |