U6
| Wendeanlage am Harras nicht nutzbar
Wegen einer im Juni 2025 stattgefundenen Zugentgleisung, ist die Wendeanlage am Harras momentan nicht nutzbar. Sämtliche Taktverstärker der
Wie lang die Störung dauert, ist momentan nicht absehbar!
| |
| → Weitere Informationen unter https://www.mvg.de/api/ems/tickers/file/e21f1c1e-f0ba-42bc-b1f7-8ff899262799_57971383
| |
| Linie U6 | |
| Haltestellen | |
| Anfangshalt | Garching-Forschungszentrum |
| Endhalt | Klinikum Großhadern |
| Anzahl der Haltestellen |
26 |
Die von der MVG betriebene Linie U6 (alternativ U 6, oder
) ist eine Linie des Münchner U-Bahn-Netzes. Sie ist die älteste Münchner U-Bahnlinie. Die Streckenlänge der U6 beträgt 27,416 km mit 26 Bahnhöfen. Damit ist die U6 auch die längste U-Bahnlinie Münchens[1].
Der Lindwurmtunnel (Abschnitt zwischen Sendlinger Tor und einschließlich Bahnhof Goetheplatz) wurde bereits 1938–41 als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im Wesentlichen dem heutigen Verlauf der U 6 ähnelt. Der Bahnsteig im Bahnhof Goetheplatz ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
Verlängerung nach Martinsried
Eine Verlängerung nach Martinsried war schon längere Zeit geplant. Damit könnte das Campus Martinsried mit der U-Bahn erreicht werden. Der erste Spatenstich erfolgte am 6. Februar 2023[2]. Als Eröffnungsdatum wird - bei einiger Vorsicht - 2027 genannt. Nach Stand Dezember 2023 ist der Eröffnungstermin trotz kleinerer Probleme und einem Brandanschlag auf die Baumaschinen zu halten[3]. Die Kosten steigen nach derzeitigem Stand von ursprünglich 6,8 Millionen auf 7,1 Mill. Euro[4]. Auch der Radschnellweg zur künftigen U-Bahn-Endstation wurde begrüßt[5].
Streckenchronik
| Baubeginn | Eröffnungsdatum | U-Bahn Linie | Streckenabschnitt | Streckenlänge |
|---|---|---|---|---|
| 01. Februar 1965 | 19. Oktober 1971 | Kieferngarten – Goetheplatz | 12,0 km | |
| __ __ __ | 22. November 1975 | Goetheplatz – Harras | 2,7 km | |
| __ __ __ | 28. Mai 1978 | Poccistraße | 0,0 km | |
| 02. Juli 1979 | 16. April 1983 | Harras – Holzapfelkreuth | 2,7 km | |
| 30. Juli 1987 | 22. Mai 1993 | Holzapfelkreuth – Klinikum Großhadern | 2,9 km | |
| __ __ __ | 30. Juni 1994 | Kieferngarten – Fröttmaning | 1,0 km | |
| __ __ __ | 28. Oktober 1995 | Fröttmaning – Garching-Hochbrück | 3,8 km | |
| __ __ __ | 14. Oktober 2006 | Garching-Hochbrück – Garching-Forschungszentrum | 4,4 km |
(Quelle: Landeshauptstadt München, Baureferat: 25 Jahre U-Bahn-Bau München’’, 19??)
Zugentgleisung am Harras 2025
Am 13. Juni 2025 kam es zu einer Zugentgleisung der B-Wagen 566, 501 und 534 in der Abstellanlage München Harras. Demzufolge sprang der Triebwagen 566 (einer der Triebwägen mit dem Garchinger Stadtwappen) beim Herausrangieren in Richtung Bahnsteig aus den Gleisen und wurde hierdurch komplett zerstört. Die beiden hinteren Triebzüge 501 und 534 wurden im Kupplungsbereich beschädigt. Die Entgleisung führte zu einer kurzfristigen Wiederaufnahme des Schienenersatzverkehrs, nach der zuvor erfolgten Sperrung auf diesem Streckenabschnitt. Zur Zeit ist die Wendeanlage noch immer für wendende U-Bahn-Züge gesperrt. Die dort wendenden Taktverstärker werden zur Brudermühlstraße umgeleitet, für die daran vorbeifahrenden U-Bahnsen sind Langsamfahrstellen eingerichtet.
Weblinks
- MVG (Betreibergesellschaft der U-Bahn München)
- Münchner VerkehrsVerbund
- Minifahrplan U6, MVV (PDF-Download)
- Fotos aus U-Bahnhof Garching-Forschungszentrum
- Private Seite mit Informationen und Bildern zu allen U-Bahnhöfen auf der Linie 6 (muenchnerubahn.de)
Einzelnachweise
- ↑ Übersicht über die MVG in Zahlen
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 7. Februar 2023: U-Bahn-Bau: "Dass ich das noch erleben darf"
- ↑ Süddeutsche Zeitung, 28. November 2023: Martinsried: Beim U-Bahn-Bau ruckelt es nur ein bisschen
- ↑ Sendlinger Anzeiger, 20. Dezember 2023: Zeitplan bleibt - U-Bahnhof Martinsried teurer als geplant - noch nicht online verfügbar
- ↑ Münchener Wochenanzeiger, 31. Oktober 2023: "Enorm gesteigert" - Gräfelfinger Stadtradel-Erfolge
| Linien der U-Bahn-München | |||
| |||
|
Das Thema "U-Bahn München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U-Bahn_München#Linie_U6. |