Neue Seiten
		
		
		
		
		
		Zur Navigation springen
		Zur Suche springen
		
		
	
- 19:50, 1. Nov. 2025 RB 45 (Versionen | bearbeiten) [1.280 Bytes] WuffiWuff2 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox MVV | Linie= RB45 | Anfang= Mühldorf | Ende= Landshut Hbf | Haltezahl= 8}} Die von der Südostbayernbahn (einer Tochtergesellschaft der DB Regio Bayern) betriebene Linie '''RB 45''' (alternativ RB44, oder {{ÖPNV|RB44}}) ist eine Linie im Regionalzugnetz rund um München. Die Regionalbahn 45 wird zum 01. Januar 2026 dem MVV-Gebiet vollständig beitreten. == Haltestellen == * '''Landshut Hauptbahnhof''' * Landshut Süd * G…“)
 - 14:46, 28. Okt. 2025 11. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.344 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 345. (in Schaltjahren 346.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 20 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1724}} 1724: Der spätere bayerische Kurfürst Carl-Theodor wird geboren. {{Vor Jahren|1881}} 1881: Die spätere Volksschauspielerin Elise Aulinger wird geboren. {{Vor Jahren|1948}} 1948: Der spätere Münchner Kre…“)
 - 10:48, 28. Okt. 2025 Staatsstraße 2340 (Versionen | bearbeiten) [2.501 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (lückenhafter Anfang)
 - 14:46, 25. Okt. 2025 München erlesen (Versionen | bearbeiten) [1.569 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (neu, hat gegenüber der teilweise übereinstimmenden Liste in Literatur eigenständige Bedeutung)
 - 10:35, 22. Okt. 2025 10. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.136 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 344. (in Schaltjahren 345.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 21 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1791}} 1791: Der spätere Architekt Friedrich von Gärtner wird geboren. {{Vor Jahren|1901}} 1901: Der Physikprofessor Wilhelm Conrad Röntgen erhält den Nobelpreis für Physik<ref>Röntgen-Gedächtnisstätte: [https://wilhe…“)
 - 15:58, 20. Okt. 2025 9. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.183 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 343. (in Schaltjahren 344.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 22 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1848}} 1848: Der spätere Architekt Gabriel von Seidl wird geboren. {{Vor Jahren|1950}} 1950: Der spätere Schauspieler Wolfgang Fierek wird geboren. {{Vor Jahren|1982}} 1982: Das Pasinger Rotkreuzhaus wird eröffnet. {{V…“)
 - 15:55, 19. Okt. 2025 8. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.144 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 342. (in Schaltjahren 343.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 23 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1910}} 1910: Die Bennosäule am Ferdinand-Miller-Platz wird enthüllt. {{Vor Jahren|1916}} 1916: Der Architekt und Karikaturist Ernst Maria Lang wird geboren. {{Vor Jahren|1945}} 1945: Die am 1. Dezember durch Volksen…“)
 - 13:57, 19. Okt. 2025 Neue Ziegelei (Versionen | bearbeiten) [2.342 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Neue Ziegelei''' ist ein Bürgerhaus in München-Bogenhausen. Die Neue Ziegelei wurde im Oktober 2025 eröffnet. Sie bietet ein Alten- und Servicezentrum, einen Familien- und Nachbarschaftstreff und Kulturzentrum. Das Haus bietet Menschen unterschiedlichster Herkunft Beratung und Unterstützung, Gestaltung von Kursen und Projekten und veranstaltet Konzerten, Lesungen oder Aufführungen. Betreiber ist der BRK München|BRK-Kreisverban…“)
 - 15:04, 17. Okt. 2025 Klaus Hahnzog (Versionen | bearbeiten) [1.762 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (kleiner Anfang)
 - 10:45, 17. Okt. 2025 Josef Ruederer (Versionen | bearbeiten) [2.085 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (der fehlte unter den bekannteren Münchner Schriftstellern)
 - 11:47, 16. Okt. 2025 7. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.060 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 341. (in Schaltjahren 342.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 24 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1837}} 1837: Der Münchner Bürgermeister Josef von Teng stirbt im Amt. Er war 51 Jahre alt. {{Vor Jahren|1918}} 1918: Der Pasinger Architekt August Exter stirbt. {{Vor Jahren|1933}} 1933: Der spätere bayerische Just…“)
 - 12:36, 14. Okt. 2025 6. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.010 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 340. (in Schaltjahren 341.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 25 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1970}} 1970: Ein als Nikolaus verkleideter Räuber übertölpelt das Personal in der Kaufhof-Hauptkasse und entkommt mit 183.000 Mark Beute. Er wird nie gefasst. {{Vor Jahren|1971}} 1971: Der späte…“)
 - 21:14, 10. Okt. 2025 Adelheid Dietz-Will (Versionen | bearbeiten) [1.808 Bytes] AugspurgHeyfrau (Diskussion | Beiträge) (langjährige BA-Vorsitzende und SPD-Stadträtin ist verstorben - bitte Text verbessern und ergänzen)
 - 11:00, 8. Okt. 2025 5. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.271 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 339. (in Schaltjahren 340.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 26 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1901}} 1901: Der spätere Physikprofessor und Nobelpreisträger Werner Heisenberg („Heisenbergsche Unschärferelation“) wird geboren. {{Vor Jahren|1868}} 1868: Der spätere Mathematiker und Physikprofessor Arnold Sommerfeld…“)
 - 21:32, 7. Okt. 2025 4. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.100 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 338. (in Schaltjahren 339.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 27 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1820}} 1820: Der Bildhauer Franz Jakob Schwanthaler stirbt. {{Vor Jahren|1872}} 1872: Der Architekt Friedrich von Bürklein stirbt. {{Vor Jahren|1905}} 1905: Die Figur des Münchner Kindl wird erstmals auf seinen Sockel a…“)
 - 19:28, 6. Okt. 2025 3. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.033 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 337. (in Schaltjahren 338.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 28 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1818}} 1818: Der nachmalige Chemiker und Hygieniker Max von Pettenkofer wird geboren. {{Vor Jahren|1908}} 1908: Die Königliche Lehrerinnen-Bildungsanstalt wird in den Räumen des heutigen Pestalozzi-Gymnasiums eröffnet.…“)
 - 12:02, 30. Sep. 2025 Schulstraße (Straßentyp) (Versionen | bearbeiten) [1.830 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schulstraßen''' sind Straßen oder Straßenabschnitte im Umfeld von Grundschulen, die für einen bestimmten Zeitraum vor Schulbeginn für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Das soll den Verkehr vor den Schulen entzerren, unübersichtliche und heikle Situation vor dem Schultor reduzieren und den Kindern so einen sicheren und eigenständigen Schulweg ermöglichen. Daneben sind Schulstraßen oft auch ein Gewinn für die Nachbarschaft, weil der un…“) ursprünglich erstellt als „Schulstraße (Begriff)“
 - 11:54, 30. Sep. 2025 Schulstraße (Begriffsklärung) (Versionen | bearbeiten) [259 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Schulstraße''' kommt in mehrfacher Bedeutung vor: * Schulstraße (Begriff) - also eine Straße, auf der der Verkehr für Schüler speziell geregelt wird * Schulstraße - Straße im Münchner Ortsteil Neuhausen. Kategorie:Begriffsklärung“)
 - 22:08, 24. Sep. 2025 Waldseeweg (Versionen | bearbeiten) [1.927 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Straße | Name = {{PAGENAME}} | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:) | Bild1 = | Bild1Hintergrund = | Bild1Breite = | Bild2 = | Bild2Hintergrund = | Bild2Breite = | Bild zeigt = | Ort = München | Bezeichnung Ort = | Ortsteil = Lochhausen | Bezeic…“)
 - 21:48, 24. Sep. 2025 Karl-Bucher-Weg (Versionen | bearbeiten) [2.059 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Straße | Name = {{PAGENAME}} | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:) | Bild1 = | Bild1Hintergrund = | Bild1Breite = | Bild2 = | Bild2Hintergrund = | Bild2Breite = | Bild zeigt = | Ort = München | Bezeichnung Ort = | Ortsteil = Moosach | Bezeichnu…“)
 - 11:44, 23. Sep. 2025 Generalkonsulat von Kosovo (Versionen | bearbeiten) [1.088 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Generalkonsulat der Republik Kosovo''' befindet sich in München-Neuperlach. Es ist für die Bundesländer Bayern und Thüringen zuständig. Generalkonsul ist seit 2018 Afrim Nura<ref>Konsulate in Bayern: [https://konsulate.bayern/view-profile/Kosovo/ Generalkonsulat des Kosovo, München]</ref>. == Adresse == {{Adresse | Name = | Straße = Albert-Schweitzer-Straße 62 | PLZ = 81735 | Stadt = M…“)
 - 11:35, 21. Sep. 2025 Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Johannes Vladimir (Versionen | bearbeiten) [1.831 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''{{PAGENAME}}''' ist eine orthodoxe Kirche in München-Neuperlach. == Geschichte == 1946, ein Jahr nach Ende des 2. Weltkriegs, wurde eine „Serbischen-Orthodoxe Gemeinde für Deutschland“ gegründet, zunächst von der Diözese für Amerika-Kanada (!) aufgenommen und noch im gleichen Jahr vom bayerischen Kulturministerium anerkannt. 1947 wird die „Serbische Orthodoxe Kirchengemeinde München“ gegründet, welche die „Serbische Orthodoxe…“)
 - 22:32, 15. Sep. 2025 2. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.072 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 336. (in Schaltjahren 337.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 29 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1946}} 1946: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof nimmt seine Tätigkeit auf. {{Vor Jahren|2023}} 2023: Ein Schneesturm führt in München zu einem Verkehrschaos. Viele Trambahnlinien können mehrere Tage nicht fahren<ref>Mün…“)
 - 15:27, 12. Sep. 2025 Faunbrunnen (Philosophische Hochschule) (Versionen | bearbeiten) [751 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (neu als Auslagerung (Text ausschließlich von mir))
 - 10:27, 11. Sep. 2025 Marek Wiechers (Versionen | bearbeiten) [1.985 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''{{PAGENAME}}''' (* 1976 in {{WL2|Braunschweig}} ist ein berufsmäßiger Stadtrat in München. Seit 1. Juli 2025 ist er Kulturreferent der Landeshauptstadt München. == Werdegang == Marek Wiechers studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Berlin. Vor seinem Wechsel zur Landeshauptstadt München war er unter anderem am Deutschen Bundestag bei den Wissenschaftlichen Diensten und als Referent im Sächsischen Staatsministerium für Wissensch…“)
 - 09:22, 11. Sep. 2025 Faunbrunnen (Deutsches Theater) (Versionen | bearbeiten) [978 Bytes] Keuk (Diskussion | Beiträge) (neu) ursprünglich erstellt als „Faunbrunnen“
 - 18:15, 10. Sep. 2025 1. Dezember (Versionen | bearbeiten) [1.361 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|Dezember}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 335. (in Schaltjahren 336.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 30 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1893}} 1893: Der in der bayerischen Räterepublik bekannt gewordene Schriftsteller und Politiker Ernst Toller wird geboren. {{Vor Jahren|1913}} 1913: Die Orthopädische Klinik München-Harlaching (heute Orthozentrum Münche…“)
 - 18:01, 10. Sep. 2025 30. November (Versionen | bearbeiten) [837 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 334. (in Schaltjahren 335.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 31 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1909}} 1909: Der Augenarzt Herzog Carl Theodor in Bayern stirbt. Er war Gründer der Augenklinik Herzog Carl Theodor {{Vor Jahren|1954}} 1954: Der Dirigent Wilhelm Furtwängler stirbt. {{Vor Jahren|1963}} 1963: Das Münch…“)
 - 14:42, 10. Sep. 2025 S-Bahnhof Allach (Versionen | bearbeiten) [887 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|320px thumb|620px|Sicht nach Norden. Mittig Bahnlinie. Links vermutlich [[Bauseweinallee und rechts davon die Freseniusstraße <br/>(Luftbild von K. S., im Jahr 1979)]] Der '''S-Bahnhof Allach''' liegt im Münchner Stadtteil Obermenzing, nordwestlich des Oertelplatzes. Am S-Bahnhof Allach hält die Linie {{ÖPNV|S2}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichke…“)
 - 20:28, 9. Sep. 2025 S-Bahnhof Karlsfeld (Versionen | bearbeiten) [948 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''S-Bahnhof Karlsfeld''' liegt an der Bahnlinie München–{{WL2|Ingolstadt}} und wird von der S-Bahn-Linie {{ÖPNV|S2}} bedient. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu den Buslinien {{ÖPNV|701}}, {{ÖPNV|702}}, {{ÖPNV|711}} und {{ÖPNV|712}}. Die Station liegt geografisch auf der Grenze zwischen München und Karlsfeld. Tariflich liegt die Station an der Grenze zwischen Innenraum und Außenraum des MVV und zählt damit…“)
 - 14:34, 30. Aug. 2025 29. November (Versionen | bearbeiten) [1.203 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 333. (in Schaltjahren 334.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 32 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1848}} 1848: Die Gemeinde Pasing (Landkreis München) erhält erstmalig einen Bahnhof. {{Vor Jahren|1862}} 1862: Der spätere bayerische Ministerpräsident Gustav Kahr wird geboren. {{Vor Jahren|18…“)
 - 20:50, 23. Aug. 2025 Bäche im Stadtgebiet (Versionen | bearbeiten) [542 Bytes] Fentriss (Diskussion | Beiträge) (Test, Anfang)
 - 19:14, 20. Aug. 2025 28. November (Versionen | bearbeiten) [1.089 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 332. (in Schaltjahren 333.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 33 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1811}} 1811: Der spätere bayerische König Maximilian II. Joseph wird geboren. {{Vor Jahren|1856}} 1856: Für die Amtsräume der Regierung von Oberbayern wird in der Maximilianstraße 39 der Grundstein gelegt. {{Vor Jahr…“)
 - 17:48, 19. Aug. 2025 27. November (Versionen | bearbeiten) [762 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 331. (in Schaltjahren 332.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 34 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1893}} 1893: Die ersten elektrischen Straßenlaternen werden in Betrieb genommen. {{Vor Jahren|1956}} 1956: Der spätere Kabarettist Günter Grünwald wird geboren. <noinclude> == Siehe auch == Hier könn…“)
 - 14:27, 18. Aug. 2025 26. November (Versionen | bearbeiten) [1.052 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 330. (in Schaltjahren 330.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 35 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1928}} 1928: Der Gänsebrunnen am Winthirplatz wird erstmals mit Wasser beschickt. {{Vor Jahren|1958}} 1958: Dieter Schweiger, später bekannt als „Obststand-Didi“ wird geboren. {{Vor Jahren|19…“)
 - 06:39, 17. Aug. 2025 Erich Haas (Versionen | bearbeiten) [7.542 Bytes] Dkorber (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Erich Haas 2015 München Agnesstraße == Erich Haas == '''Erich Haas''' (* 14. Juli 1919 in Hermannstadt, Siebenbürgen, Rumänien; † Februar 2019 in München) war ein deutsch-rumänischer Hotelier mit internationaler Karriere, freiberuflicher Unternehmensberater, Autor und LGBTQ‑Zeitzeuge. === Kindheit und Jugend === Erich Haas wurde als Sohn eines siebenbürgisch-sächsischen Rechtsanwalts in Hermannstadt geboren und…“)
 - 06:33, 15. Aug. 2025 25. November (Versionen | bearbeiten) [689 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 329. (in Schaltjahren 330.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 36 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1938}} 1938: Der spätere Schauspieler Hans Brenner wird geboren. <!-- war sonst am 25. November nie etwas los? --> <noinclude> == Siehe auch == Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken: Spezial:Whatlinkshere/{{PAGEN…“)
 - 16:45, 13. Aug. 2025 24. November (Versionen | bearbeiten) [1.122 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 328. (in Schaltjahren 329.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 37 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1915}} 1915: Der Maler und Kunstprofessor Gabriel Max stirbt. {{Vor Jahren|1910}} 1910: Das „Gabriel-Tonbildtheater“ (heute: Museum Lichtspiele wird eröffnet. {{Vor Jahren|1923}} 1923: Der spätere jugoslawische Fußball…“)
 - 18:46, 12. Aug. 2025 23. November (Versionen | bearbeiten) [1.276 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<noinclude>{{Kalender Jahrestage|November}} Der '''{{PAGENAME}}''' ist der 327. (in Schaltjahren 328.) Tag des Jahres, somit verbleiben noch 38 Tage bis zum Jahresende. == Am {{PAGENAME}} vor … == </noinclude> {{Vor Jahren|1749}} 1749: Der Maler Franz Kobell wird geboren. {{Vor Jahren|1870}} 1870: Das Königreich Bayern tritt dem Norddeutschen Bund bei (Novemberverträge). {{Vor Jahren|1901}} 1901: Die Schriftstellerin Marieluise Fleißer w…“)
 - 11:37, 12. Aug. 2025 Gleis 11 (Versionen | bearbeiten) [580 Bytes] Wuschel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Gleis 11''' im Münchner Hauptbahnhof ist das Ankunfts- und Abfahrtsgleis für Fernzüge vom Balkan oder Italien. Es war lange Jahre allen Italien- oder Jugoslawien-Urlaubern bekannt, außerdem der Gastarbeiter-Generation. Viele Gastarbeiter kamen auf Gleis 11 an und wurden - damals! - aufwändig willkommen geheißen. Die Fernzüge hatten oft 15 oder noch mehr Waggons und waren lange im Voraus ausgebucht. Kategorie:Verkehr Kategorie:Bahn […“)