Kunstareal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Museen: Unterscheidung der gr. Bildersammlungen)
Zeile 16: Zeile 16:


== Museen ==
== Museen ==
*[[Alte Pinakothek]] (Europäische Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert)
*[[Alte Pinakothek|'''Alte''' Pinakothek]] (Europäische Malerei vom 13. bis zum 18. Jahrhundert)
*[[Glyptothek]] (Altgriechische, römische und etruskische Skulpturen)
*[[Glyptothek]] (Altgriechische, römische und etruskische Skulpturen)
*[[Museum Brandhorst]] (Privatsammlung moderner Malerei)
*[[Museum Brandhorst|Museum '''Brandhorst''']] (Privatsammlung moderner Malerei)
*[[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]]
*[[Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke]]
*[[Neue Pinakothek]] (Europäische Malerei und Skulptur des 18. und 19. Jahrhunderts)
*[[Neue Pinakothek|''Neue''' Pinakothek]] (Europäische Malerei und Skulptur des 18. und 19. Jahrhunderts)
*[[Palais Dürckheim|Palais Dürckheim / Palais Pinakothek im Palais Dürckheim]] (Zentrum für Kunstvermittlung)
*[[Palais Dürckheim|Palais Dürckheim / Palais Pinakothek im Palais Dürckheim]] (Zentrum für Kunstvermittlung)
*[[Pinakothek der Moderne]] (Internationale Malerei, Skulptur und Photographie des [[20. Jahrhundert|20.]] und [[21. Jahrhundert]]s; Sammlung für Design, Graphik und Architektur)
*[[Pinakothek der Moderne|Pinakothek der '''Moderne''' ]] (Internationale Malerei, Skulptur und Photographie des [[20. Jahrhundert|20.]] und [[21. Jahrhundert]]s; Sammlung für Design, Graphik und Architektur)
*[[Staatliche Antikensammlungen]] (Altgriechische, römische und etruskische Vasen, Goldschmiedearbeiten und Kleinkunst)  
*[[Staatliche Antikensammlungen]] (Altgriechische, römische und etruskische Vasen, Goldschmiedearbeiten und Kleinkunst)  
*[[Staatliche Graphische Sammlung]] (Internationale Graphik von der [[Renaissance]] bis in die Gegenwart)
*[[Staatliche Graphische Sammlung]] (Internationale Graphik von der [[Renaissance]] bis in die Gegenwart)
*[[Lenbachhaus|Städtische Galerie im Lenbachhaus]] (Altmünchner Malerei, Malerei des Blauen Reiters und der Neuen Sachlichkeit, Internationale Malerei und Skulptur des 20. und 21. Jahrhunderts)
*[[Lenbachhaus|Städtische Galerie im Lenbachhaus]] (Altmünchner Malerei, Malerei des Blauen Reiters und der Neuen Sachlichkeit, Internationale Malerei und Skulptur des 20. und 21. Jahrhunderts)
*[[Türkentor]] (als Ausstellungsplattform für Kunst neben dem Museum Brandhorst)
*[[Türkentor]] (als Ausstellungsplattform für Kunst neben dem Museum Brandhorst)
Etwas abseits in der [[Prinzregentenstraße]] gelegen:
Etwas abseits in der [[Prinzregentenstraße]] gelegen:
*[[Schack-Galerie]]
*[[Schack-Galerie]]
Zeile 32: Zeile 33:


__toc__
__toc__


== Galerien, Kunsthandel ==
== Galerien, Kunsthandel ==

Version vom 13. August 2017, 10:37 Uhr

Unter dem Begriff Kunstareal München wird seit 2003 versucht, das Potential der Kunsteinrichtungen in der Maxvorstadt, sei es staatlich, privat oder gewerblich, für Reisende (Kunstliebhaber, Touristen, Bildungsreisende) gemeinsam zu vermarkten. Kristallisationskerne sind die drei Pinakotheken, die Sammlung Brandhorst und die Sammlungen um den Königsplatz.

Eine zentrale Achse des Kunstareals bildet die Barer Straße mit den Trambahnlinien 27 und 28.

Ludwig-Festival im Kunstareal 2016

Ein Ludwig-Festival findet im Kunstareal München am Sonntag, 23. Oktober, von 11 bis 19 Uhr statt.


Das gesamte Kunstareal München bietet an diesem Tag von 11 bis 19 Uhr Vorträge und Ausstellungen, sowie eine Schnitzeljagd für Kinder an. Die Glyptothek, Alte und Neue Pinakothek sowie das Ägyptisches Museum sind daran beteiligt. Zudem kann man an einer Kunsttour durch München teilnehmen, geführt von dessen Gründer [[Christoph Engels[[. Treffpunkt dazu ist das Max-Joseph-Denkmal um 14 Uhr.

Die Filmvorführung um 18 Uhr in der Abtei St. Bonifaz zeigt eine Dokumentation über Ludwig den I.: "Ruhe kann mein Wesen nicht ertragen".

Am Tag zuvor findet ein "Tweet-Talk" auf den Spuren Ludwig des I. statt, zu dem Twitterer, Blogger und andere Social-Media-Begeisterte von 11 Uhr an eingeladen sind.

Museen

Etwas abseits in der Prinzregentenstraße gelegen:


Galerien, Kunsthandel

  • 1 Architekturgalerie
  • 2 Galerie Christa Burger
  • 3 Dina
  • 4 Projekte
  • 4 f 5,6 Galerie für Fotografische Kunst
  • 5 Galerie Six Friedrich Lisa Ungar
  • 6 Galerie Grimm|Rosenfeld
  • 7 Galerie Françoise Heitsch
  • 8 Galerie Heinz Herzer
  • 9 Galerie Jaspers
  • 10 Galerie Carol Johnssen
  • 11 Dany Keller Galerie
  • 12 Galerie Bernd Klüser
  • 13 Galerie Klüser 2
  • 14 Galerie Maendl-Lawrance & Partner
  • 15 Otto-Galerie
  • 16 Galerie Cornelius Pleser
  • 17 Galerie an der Pinakothek der Moderne
  • 18 Schirmer/Mosel Showroom, Verlag
  • 19 Galerie Rüdiger Schöttle
  • 20 Galerie Spektrum
  • 21 Monika Sprüth Philomene Magers
  • 22 Sprüth Magers Projekte
  • 23 Galerie der Moderne
  • 24 Galerie Zink & Gegner
  • 25 Galerie Heufelder . Koos
  • 26 Galerie Sabine Knust
  • 27 Stephanie Bender - wandergalerie
  • 28 Galerie Daniel Blau

Forschung, Restaurierung

  • Doerner Institut

Weitere Entwicklung, Bezüge

In unmittelbarer Nähe befinden sich einige naturwissenschaftliche Museen wie das Paläontologische Museum, das Museum Reich der Kristalle und die Geologische Staatssammlung. Auch die Ägyptische Staatssammlung ist im Kunstareal zu finden.

Das sog. "Stammgelände" der Technischen Universität (TUM) zwischen Königsplatz und Heßstraße, Barer- und Luisenstraße liegt in der direkten Nachbarschaft.

Hinzu kommt die Hochschule für Fernsehen und Film (HFF).

Bus und Tram - ÖPNV

  • Tram
    Trambahnlinie_27
    Haltestelle Pinakotheken bzw.
Stadtbuslinie 100 = die Museenlinie, Hauptbahnhof Nord <-–-> Ostbahnhof

Weblinks

Tram-Netzplan (Stand 2012)

Siehe auch